See More

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Matomo/Piwik verwendeten CookiesName / Muster/^_pk_.*$/'}},name:'matomo',purposes:['analytics'],cookies:[/^_pk_.*$/]},{translations:{zz:{title:'Siteimprove',description:'Siteimprove ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen. Diese Daten werden anonymisiert.

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Siteimprove verwendeten CookiesName / MusterDomainnmstat.zhaw.ch'}},name:'Siteimprove',purposes:['analytics'],cookies:[['nmstat','/','.zhaw.ch']]}]};document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>{"use strict";const klaroElements=document.querySelectorAll("[data-klaro-trigger]");klaroElements.forEach(element=>{element.addEventListener("click",e=>{e.preventDefault();if(typeof klaroConfig!=="undefined"){klaro.show(klaroConfig,true);if(element.dataset.klaroTrigger==="reset")klaro.getManager(klaroConfig).resetConsents();}});});});

Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung General Management

Portrait Marc Wachter

«Die Vertiefung BO General Management ermöglichte mir ein fundiertes und ganzheitliches Verständnis von Unternehmungen und ihren Geschäftsmodellen zu entwickeln. Ich kann das Gelernte tagtäglich in der Praxis umsetzen und so meine Startup- und KMU-Kunden optimal beraten und betreuen.»

Marc Wachter
Geschäftskundenbetreuer Professional bei Zürcher Kantonalbank

Betriebswirtschaftliche Problemlöser sind immer gefragt. Egal, was kommt, sie behalten immer den Blick auf das Ganze und helfen Unternehmen, ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Darum sind Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung General Management in den verschiedensten Unternehmensbereichen erfolgreich tätig.

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in General Management
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Studienmodell: Vollzeit, Teilzeit, FLEX
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit und FLEX)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2026 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und einzelne Module in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science

Das lernen Sie

Die Vertiefung General Management öffnet Ihnen den Weg zu zahlreichen attraktiven Positionen in verschiedenen Branchen.

­Sie werden darauf vorbereitet, Unternehmen in ihrer Geschäfts­entwicklung in einem internationalen und digital geprägten Umfeld zu unterstützen. Dazu analysieren Sie Probleme und finden betriebs­wirtschaftlich überzeugende, umsetzbare und akzeptierte Lösungen.

Nach dem Abschluss sind Sie bereit, Fach- und erste Führungs­aufgaben zu übernehmen. Sie können überzeugend kommunizieren und erfolgreich im Team arbeiten. Auch für einen Sprung in die Selbständigkeit legen Sie mit der Vertiefung General Management eine gute Basis.

Ihre Karrierechancen

Der Abschluss befähigt Sie in Unternehmen in den Bereichen Marketing, Human Resources, Einkauf, Produktion/Operations und Logistik in Fachfunktionen, Projektmitarbeit und -leitung, Stabsfunktionen, Führungsfunktionen auf Stufe Teams und Management Support tätig zu werden.

Unsere Alumni haben spannende Jobs:

Aufbau und Zulassung

So flexibel wie Sie

In rund einem Drittel aller Lektionen legen Sie den Schwerpunkt auf die Geschäftsentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Sie können Vollzeit, Teilzeit oder im FLEX-Modell studieren. 

Simon Fischer  GM-FLEX-Student und Compliance Officer bei AXIS Aviation Switzerland AG

«Das GM-FLEX-Programm an der ZHAW bietet die einzigartige Flexibilität, Arbeit und Studium im dynamischen Startup-Umfeld zu vereinen. Neben der fachlichen Weiterentwicklung liegt der Fokus auf praxisrelevantem Kompetenzaufbau wie Teamarbeit und Präsentationen. Das Programm fördert nicht nur Wissen, sondern auch Schlüsselqualifikationen, welche in der heutigen Arbeitswelt entscheidend sind. Durch Einsatz und Engagement wird das Studium im FLEX-Modell an der ZHAW zum vollen Erfolg und schafft neue Perspektiven.»

Simon Fischer
GM-FLEX-Absolvent & Kundenbetreuer, Avadis Vorsorge AG

So werden Sie zugelassen

  • Klassischerweise verfügen Sie über eine Berufsmaturität Typ Wirtschaft oder Typ Dienstleistung. Daneben gibt es verschiedene andere Möglichkeiten, wie Sie bei uns zugelassen werden. Weitere Informationen finden Sie bei den Informationen zu den Aufnahmebedingungen.
  • Abschlüsse der Höheren Fachschule (HF): prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Bei bestimmten HF-Abschlüssen (siehe Aufnahmebedingungen) ist ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (das Assessment mit 60 ECTS wird pauschal dispensiert). Lesen Sie hier Erfahrungen zum Direkteintritt mit einem HF-Abschluss
Fragezeichen Logo

Sie interessieren sich für unseren Bachelorstudiengang Betriebsökonomie und haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).

Kontakt, Standort & Social Media

Mitgliedschaft oder Akkreditierung

Impressum und Rechtliches