See More

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Matomo/Piwik verwendeten CookiesName / Muster/^_pk_.*$/'}},name:'matomo',purposes:['analytics'],cookies:[/^_pk_.*$/]},{translations:{zz:{title:'Siteimprove',description:'Siteimprove ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen. Diese Daten werden anonymisiert.

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Siteimprove verwendeten CookiesName / MusterDomainnmstat.zhaw.ch'}},name:'Siteimprove',purposes:['analytics'],cookies:[['nmstat','/','.zhaw.ch']]}]};document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>{"use strict";const klaroElements=document.querySelectorAll("[data-klaro-trigger]");klaroElements.forEach(element=>{element.addEventListener("click",e=>{e.preventDefault();if(typeof klaroConfig!=="undefined"){klaro.show(klaroConfig,true);if(element.dataset.klaroTrigger==="reset")klaro.getManager(klaroConfig).resetConsents();}});});});

Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Nachhaltigkeitsanforderungen an KMU: Fokus Berichterstattung

Nachhaltigkeit und eine dazugehörige Berichterstattung sind zu einem zentralen Aspekt einer ganzheitlichen Unternehmensführung geworden. Sowohl in der Schweiz als auch in der EU wurden über die vergangenen Jahre verschiedene Regulationen erlassen, welche eine Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen verlangen. Während grosse Schweizer Unternehmen direkt Berichterstattungspflichten unterliegen, sind KMU meist indirekt betroffen. So fordern Kunden von KMU etwa Nachhaltigkeitsinformationen, sodass diese ihren eigenen Berichterstattungspflichten nachkommen können.

Eine Ausweitung der Berichterstattungspflichten in der Schweiz ist derzeit in Vernehmlassung. Schätzungen zufolge könnten davon zukünftig bis zu 50'000 KMU indirekt betroffen sein.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter Schweizer KMU, die ein umfassendes Verständnis über die Berichterstattungspflichten zu Nachhaltigkeitsthemen erlangen möchten.

Auf einen Blick

  • Abschluss:                    Seminarbestätigung
  • Start:                              auf Anfrage
  • Dauer:                            1 Tag
  • Kosten:                          CHF 690
  • Durchführungsort:       Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur
  • Unterrichtssprache:     Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Das Seminar richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter von KMU, welche sich Wissen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung aneignen möchten.

Ziele

Im Rahmen des Seminartags werden die wichtigsten regulatorischen Bestimmungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (Schweiz / EU) vermittelt und deren Einfluss auf Schweizer KMU beleuchtet. Weiter werden praktische Ansatzpunkte zur Umsetzung der Anforderungen in KMU aufgezeigt. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis legt die wichtigsten Stolpersteine und Chancen nachvollziehbar dar.

Inhalt

Der Seminartag gliedert sich in zwei Teile.

Teil 1 - Inputreferate zum Wissenserwerb:

  • Übersicht über die wichtigsten regulatorischen Bestimmungen in der Schweiz und der EU
  • Übersicht über die wichtigsten privaten Standards, nach denen ein Nachhaltigkeitsbericht verfasst werden kann
  • Diskussion der jüngsten regulatorischen Entwicklung (Quo vadis?)
  • Diskussion der wichtigsten Merkpunkte bei der Umsetzung
  • «Lesson’s learned» aus der vergangenen Berichtsperiode
  • Motivation / Ziele der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Chancen und Risiken für die Unternehmen

Teil 2 - Praxisreferate zur Umsetzung:

  • Praktische Ansatzpunkte zur Umsetzung in KMU
  • Stolpersteine & Chancen im Rahmen der Umsetzung – Ein Erfahrungsbericht

Unterricht

Präsenzveranstaltung von 8.30 – 17.00 Uhr

 

Kontakt, Standort & Social Media

Mitgliedschaft oder Akkreditierung

Impressum und Rechtliches