See More

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Matomo/Piwik verwendeten CookiesName / Muster/^_pk_.*$/'}},name:'matomo',purposes:['analytics'],cookies:[/^_pk_.*$/]},{translations:{zz:{title:'Siteimprove',description:'Siteimprove ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen. Diese Daten werden anonymisiert.

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Siteimprove verwendeten CookiesName / MusterDomainnmstat.zhaw.ch'}},name:'Siteimprove',purposes:['analytics'],cookies:[['nmstat','/','.zhaw.ch']]}]};document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>{"use strict";const klaroElements=document.querySelectorAll("[data-klaro-trigger]");klaroElements.forEach(element=>{element.addEventListener("click",e=>{e.preventDefault();if(typeof klaroConfig!=="undefined"){klaro.show(klaroConfig,true);if(element.dataset.klaroTrigger==="reset")klaro.getManager(klaroConfig).resetConsents();}});});});

Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Dienstleistungen

Lehre und Forschung der Fachstelle für Wirtschaftspolitik profitieren vom regen Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Die Mitarbeitenden engagieren sich und lassen bei der Wissensvermittlung ihre praktischen Erfahrungen einfliessen. So können wir Sie unterstützen:

Analysen, Studien, Gutachten und Evaluationen

Wir unterstützen Unternehmen, Behörden und Organisationen mit Analysen, Studien, Gutachten und Evaluationen in folgenden Bereichen:

  • Arbeitsmarktökonomie
  • Öffentliche Ökonomie
  • Internationale Ökonomie und Handel
  • Ökonomie der Sozialversicherung
  • Informationsökonomie
  • Wettbewerbsanalysen
  • Bildung
  • Migration
  • Industrieökonomie
  • Statistische Datenanalyse
  • Statistische Ökonomie

Fachliche und Methodische Unterstützung

Als wissenschaftlicher Partner erbringen wir fachliche und methodische Unterstützung in zahlreichen Wissensgebieten. Ebenfalls wenden wir ökonomische Modelle und ökonometrisch-statistische Methoden auch ausserhalb des theoretischen Bereichs nutzbringend an.

Wissensvermittlung

Die Mitglieder der Fachstelle vermitteln adressatengerecht aktuelles volkswirtschaftliches Fachwissen im Rahmen von nationalen und internationalen Kongressen und stehen als Referentinnen und Referenten für Firmen, Verbände und die öffentliche Hand zur Verfügung.

Studentische Arbeiten

Wir vermitteln Master- und Bachelor-Arbeiten und  bearbeiten Ihre Fragestellung auch im Rahmen von integrierten Praxisprojekten mit unseren Studierenden.

Unsere Themengebiete

Volkswirtschaft und Öffentliche Finanzen
Hierbei werden Themen im öffentlichen Sektor untersucht. Diese umfassen unter anderem die Finanz- und Steuerpolitik von Bund, Kantonen und Gemeinden, Nachhaltigkeitsfragen zu Staatsschulden und sonstige Auswirkungen staatlicher Aktivität auf Wirtschaft und Gesellschaft.

Internationale Ökonomie und Handel
Konjunktur, Wachstum und Geldpolitik formen unsere Wirtschaft. Mit einer grenzübergreifenden Sichtweise versucht die Fachstelle für Wirtschaftspolitik die Schweiz in einem makroökonomischen Umfeld darzustellen. Der internationale Handel und die Wechselkurspolitik stehen dabei im Fokus.

Kontakt, Standort & Social Media

Mitgliedschaft oder Akkreditierung

Impressum und Rechtliches