See More

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Matomo/Piwik verwendeten CookiesName / Muster/^_pk_.*$/'}},name:'matomo',purposes:['analytics'],cookies:[/^_pk_.*$/]},{translations:{zz:{title:'Siteimprove',description:'Siteimprove ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen. Diese Daten werden anonymisiert.

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Siteimprove verwendeten CookiesName / MusterDomainnmstat.zhaw.ch'}},name:'Siteimprove',purposes:['analytics'],cookies:[['nmstat','/','.zhaw.ch']]}]};document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>{"use strict";const klaroElements=document.querySelectorAll("[data-klaro-trigger]");klaroElements.forEach(element=>{element.addEventListener("click",e=>{e.preventDefault();if(typeof klaroConfig!=="undefined"){klaro.show(klaroConfig,true);if(element.dataset.klaroTrigger==="reset")klaro.getManager(klaroConfig).resetConsents();}});});});

Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Portrait Simon Wieser

«Das Schweizer Gesundheitswesen erscheint oft als undurchsichtiger Dschungel. Mit unserer Forschung und Beratung sowie Aus- und Weiterbildung helfen wir Fachleuten und Organisationen, sich in diesem schwierigen Umfeld zu orientieren und erfolgreich zu handeln.»

Prof. Dr. Simon Wieser, Institutsleiter

Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) ist ein Kompetenzzentrum für volks- und betriebswirtschaftliche Fragen im Gesundheitswesen. Schwerpunkte sind Health Technology Assessment (HTA), gesundheitsökonomische Evaluationen, Versorgungsforschung, Patientenklassifikationssysteme, Gesundheitspolitik, Strategie- und Prozessoptimierung, Marktanalysen sowie integrierte Versorgung.

Weiterbildung

Das Gesundheitswesen boomt, getrieben durch demographische und technologische Entwicklungen. Steigende Kosten und deren Finanzierung sind ein Dauerthema. Fragen nach dem effizienten Ressourceneinsatz stellen sich auf allen Ebenen. Die Anforderungen an Berufsleute in diesem komplexen System steigen stetig an. In der Weiterbildung geben unsere Fachleute ihre Erfahrungen und Wissen aus zahlreichen Projekten und der angewandten Forschung weiter.

Forschung und Beratung

Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) unterstützt verschiedene öffentliche und private Akteure im Gesundheitswesen mit innovativen Projekten und Expertenstudien zu aktuellen gesundheitsökonomischen Fragen sowie strategischen und operativen Beratungsprojekten. Damit fördert das Institut den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Zugleich fliessen die Erkenntnisse aus Forschung und Beratung zurück in die Aus- und Weiterbildung.

Kontakt, Standort & Social Media

Mitgliedschaft oder Akkreditierung

Impressum und Rechtliches