See More

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Matomo/Piwik verwendeten CookiesName / Muster/^_pk_.*$/'}},name:'matomo',purposes:['analytics'],cookies:[/^_pk_.*$/]},{translations:{zz:{title:'Siteimprove',description:'Siteimprove ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen. Diese Daten werden anonymisiert.

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Siteimprove verwendeten CookiesName / MusterDomainnmstat.zhaw.ch'}},name:'Siteimprove',purposes:['analytics'],cookies:[['nmstat','/','.zhaw.ch']]}]};document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>{"use strict";const klaroElements=document.querySelectorAll("[data-klaro-trigger]");klaroElements.forEach(element=>{element.addEventListener("click",e=>{e.preventDefault();if(typeof klaroConfig!=="undefined"){klaro.show(klaroConfig,true);if(element.dataset.klaroTrigger==="reset")klaro.getManager(klaroConfig).resetConsents();}});});});

Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Seminar «Betriebsbuchhaltung»

Werden Sie in naher Zukunft eine Funktion in der Betriebsbuchhaltung/im internen Rechnungswesen übernehmen und benötigen hierfür Grundlagenwissen im Bereich der Kostenrechnung? Oder wollen Sie Ihre Kenntnisse auffrischen über Produktrechnung und sollten eine Break-even-Analyse für Ihr Unternehmen durchführen können? Auch Kenntnisse in verschiedenen Investitionsrechenverfahren sind von Vorteil, werden im internen Rechnungswesen doch auch häufig wichtige Investitionsentscheide gefällt.

Das Seminar "Betriebsbuchhaltung" bringt Ihnen in kompakter Form diese wichtigen Themen näher und verbindet theoretische Ausführungen mit Beispielen aus der aktuellen Praxis. 

Auf einen Blick

Abschluss: Seminarbestätigung

Start: 4. Dezember 2025

Dauer: 2 Tage

Kosten: CHF 1'699.00

Durchführungsort: Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Unterrichtssprache: Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Das Seminar richtet sich insbesondere an

  • Finanziell Verantwortliche von Divisionen, Abteilungen und Profit Centern
  • Mitarbeitende und Interessierte, die sich mit Themen der Betriebsbuchhaltung auseinandersetzen
  • Vorgesetzte und Mitarbeitende des internen Rechnungswesens
  • Selbständige
  • Consultants mit Beratungsschwerpunkt im Bereich der Betriebsbuchhaltung

Ziele

Das Seminar "Betriebsbuchhaltung" versetzt die Teilnehmenden in die Lage, das notwendige Knowhow  zu erwerben für die erfolgreiche Mitarbeit in Organisationseinheiten des internen Rechnungswesens oder diese verantwortlich zu leiten. Selbständigen gibt es einen ersten Einblick in die finanzielle Führung des eigenen Unternehmens und unterstützt das Verständnis für das Zusammenspiel von Finanz- und Betriebsbuchhaltung.

Inhalt

Didaktisch ausgebildete Dozierende der ZHAW School of Management and Law mit langjähriger Praxiserfahrung vermitteln Ihnen mit starkem Praxisbezug wichtige Inhalte der Betriebsbuchhaltung. Profitieren Sie davon, dass wir bewährte Konzepte aus unseren Managementausbildungen nun auch in kompakter Form anbieten und erwerben Sie auf diese Weise in kurzer Zeit das notwendige Grundrüstzeug, um sich sicher in der Betriebsbuchhaltung bewegen zu können. Konkret werden wir uns mit nachfolgenden Themenblöcken auseinandersetzen:

  • Kostenarten, -stellen und -trägerrechnung
  • Produktkalkulation
  • Ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Mengen- und wertmässige Break-even-Analysen
  • Sortimentspolitik
  • Statische und dynamische Investitionsrechenverfahren

Unterricht

4. und 5. Dezember 2025

Präsenzunterricht von 09.00 – 17.00 Uhr

Nach Rücksprache ist auch ein individuelles Coaching möglich. Bitte kontaktieren Sie hierfür ebenfalls die Seminarleitung.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Anmeldeschluss: 23. November 2025

Kontakt, Standort & Social Media

Mitgliedschaft oder Akkreditierung

Impressum und Rechtliches