See More

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Matomo/Piwik verwendeten CookiesName / Muster/^_pk_.*$/'}},name:'matomo',purposes:['analytics'],cookies:[/^_pk_.*$/]},{translations:{zz:{title:'Siteimprove',description:'Siteimprove ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen. Diese Daten werden anonymisiert.

Cookies

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller von Siteimprove verwendeten CookiesName / MusterDomainnmstat.zhaw.ch'}},name:'Siteimprove',purposes:['analytics'],cookies:[['nmstat','/','.zhaw.ch']]}]};document.addEventListener("DOMContentLoaded",()=>{"use strict";const klaroElements=document.querySelectorAll("[data-klaro-trigger]");klaroElements.forEach(element=>{element.addEventListener("click",e=>{e.preventDefault();if(typeof klaroConfig!=="undefined"){klaro.show(klaroConfig,true);if(element.dataset.klaroTrigger==="reset")klaro.getManager(klaroConfig).resetConsents();}});});});

Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Management and Law

Lehre

Das Zentrum für Kulturmanagement ist in der Lehre im Rahmen des Bachelor of Science in Betriebsökonomie tätig.

Kulturmanagement befindet sich an der Schnittstelle zwischen Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und dem NPO-Sektor. So müssen im Kulturmanagement tätige Personen die ökonomischen, politischen, soziologischen und kulturtheoretischen Voraussetzungen und die Bedingtheiten des Managements in der Kultur und Kreativwirtschaft sowie das Spannungsfeld von Markt und Subventionierung, welches eine Besonderheit im Management von Kulturprojekten und Kulturinstitutionen darstellt, kennen.

Das Angebot des Zentrums für Kulturmanagement in der Lehre deckt diese Ziele ab. Im Bachelorstudium an der School of Management and Law (SML) bekommen Studierende die Gelegenheit, Kulturmanagement als Arbeits- und Forschungsfeld kennenzulernen. 

Wahlpflichtmodul Kulturmanagement

Alle Studierende des Bachelor of Science ZHAW in Betriebsökonomie an der SML erhalten die Gelegenheit, das Wahlpflichtmodul Kulturmanagement zu belegen. In diesem Modul werden folgende Inhalte behandelt:

  • Kulturkonzepte und Kunstdefinitionen
  • Kulturpolitik
  • Kulturförderung und Kulturfinanzierung
  • Kulturwirtschaft und Kulturtourismus (Märkte, Wertschöpfung, Standortförderung)
  • Kulturvermittlung (Marketingstrategien)
  • Kulturorganisationen (Rechtsträger:innen, Strukturen, Führung, Probleme)
  • Mittelbeschaffung (Eigenerträge, Subventionen, Fundraising, Sponsoring)
  • Leistungsmessung und Evaluation (KPIs in der Kultursektor)

Dabei lernen die Studierenden die rechtlichen, institutionellen und politischen Grundlagen der Kulturpolitik sowie volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Besonderheiten des Kulturbereichs kennen. Zudem setzen sie sich mit Strategien und Instrumenten staatlicher und privater Kulturförderung auseinander und entwickeln Kompetenzen für die Entwicklung kulturpolitischer Argumentarien. Die Analyse von Kulturinstitutionen, die Erstellung von Finanzierungskonzepten für Kulturinstitutionen oder Kulturprojekten sowie der Einsatz von Instrumenten und das Ausarbeiten von Strategien im Rahmen von Kulturmarketing und Kulturvermittlung stehen ebenfalls im Mittelpunkt.

 

Haben Sie Fragen dazu?

Bei Fragen oder Interesse am Wahlpflichtmodul Kulturmanagement kontaktieren Sie bitte die Zentrumsleitung via Mail. Wir nehmen schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf. 

Kontakt, Standort & Social Media

Mitgliedschaft oder Akkreditierung

Impressum und Rechtliches