Lerntechnologien

Der Geschäftsbereich Lerntechnologien stellt der Universität Duisburg-Essen die technischen und multimedialen Systeme und Tools zur Verfügung, um Lehre – von den Lehrveranstaltungen bis zu den Prüfungen – an der UDE flexibel, innovativ und e-basiert gestalten zu können.

In vielfältigen Angeboten, sowohl im Rahmen von regelmäßigen Schulungen, Kursen, Selbstlern-Tutorials als auch individuellen Beratungen, stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner beim Einsatz und der Gestaltung von Medien in Lehre, Forschung und Organisation zur Seite.

Als Mitglied der E-Learning-Allianz der UDE unterstützt der Geschäftsbereich Lerntechnologien technisch und innovativ die Realisierung der E-Learning-Strategie durch das Angebot und die vielfältige Nutzung von modernen Medien und den dazu gehörigen Tools.

Der Geschäftsbereich ist ebenfalls für die Betreuung der Medientechnik, in vom ZIM zentral verwalteten Hörsälen, Seminarräumen, Regieräumen und PC-Halls am Campus Duisburg und Essen zuständig. Diese erstrecken sich über zahlreiche Uni-Standorte im Stadtgebiet Duisburg und Essen.

Für Universitätsmitarbeitende stellen wir moderne Medientechnik zur kurzfristigen Ausleihe für Forschung und Lehre mittels einer Onlineausleihe bereit.

Wenn es um Planung und Unterstützung für die Hochschule und die Fachbereiche bei neuen Hörsälen und Seminarräumen, insbesondere auch von medientechnischen Spezialräumen geht, sind wir ebenfalls die richtigen Ansprechpartner.

Services & Tools

Tonstudio mit Audiomischer und zwei Personen die Videos bearbeiten
MS Copilot

Audio- und Videoproduktion

Für Ihre Lehre, Veranstaltungen oder die Öffentlichkeitsarbeit erstellen wir Videofilme und Audioproduktionen.

Mehr lesen
Person die eine Kamera einstellt um zwei andere Personen aufzunehmen
MS Copilot

Unterstützung von Sonderveranstaltungen

Das Team Veranstaltungstechnik unterstützt Sie auch außerhalb der Lehre bei Ihren Veranstaltungen.

Mehr lesen
Eine Person sitzt an ihrem PC und führt eine Videokonferenz mit sechs anderen Personen
MS Copilot

Videokonferenz

Das Team Veranstaltungstechnik unterstützt Hochschulangehörige bei der Planung und Einrichtung von Videokonferenzen.

Mehr lesen
Ein moderner Uni Campus mit vielen Personen und einem Wegweiser der zu unterschiedlichen Unibereichen zeigt
MS Copilot

Visualisierung von Lehrinhalten und Informationsangeboten

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum der Unterstützung an, wenn es um die passende Visualisierung Ihrer Lehr-/ Lerninhalte sowie Ihrer Informationsangebote geht.

Mehr lesen
Ein voll besetzter Hörsaal der von einer Kanzel mit einer großen Kamera aus gefilmt wird
MS Copilot

Vorlesungsaufzeichnung

An beiden Campi gibt es zahlreiche Räume, die für (automatisierte) Aufzeichnungen genutzt werden können.

Mehr lesen
Ein Hörsaal in dem zwei Kameras und ein Mikrofon aufgebaut sind für eine Übertragung
MS Copilot

Hörsaalübertragung

Für unsere Zwei-Campi Universität bietet sich die Hörsaalübertragung an. An beiden Standorten stehen dafür ausgestattete Konferenzräume zur Verfügung.

Mehr lesen
Ein Mikrofon, Mischpult und Kamera auf einem Tisch
MS Copilot

Servicezentrale für Medientechnik

Die ZIM-Servicezentralen betreuen die Medientechnik, in vom ZIM zentral verwalteten Hörsälen, Seminarräumen, Regieräumen und PC-Halls am Campus Duisburg und Essen.

Mehr lesen
Ein moderne, helle, große PC-Fläche mit vielen PC Arbeitsplätzen
MS Copilot

PC-Halls

Die Universität Duisburg-Essen betreibt an zwei Standorten PC-Halls: in der Altendorfer Straße mit den Räumen A-003 und A-009 und am Campus Essen im Raum R11 T08 C98.

Mehr lesen
Ein Laptop, Beamer und digitales Aufnahmegerät auf einem modernen Bürotisch
MS Copilot

Mediapool Geräteausleihe für Forschung und Lehre

Für Universitätsmitarbeitende stellen wir moderne Medientechnik zur kurzfristigen Ausleihe für Forschung und Lehre mittels einer Onlineausleihe bereit. Hier erhalten Sie auch Ausleihtransponder für die PC-Halls.

Mehr lesen
Eine technische Zeichnung eines modernen, verglasten, quadratischen Bürogebäude im Bau
MS Copilot

Planung und Konzeption medientechnischer Räume

Das ZIM unterstützt die Hochschule und die Fachbereiche bei der Planung von neuen Hörsälen und Seminarräumen, insbesondere auch von medientechnischen Spezialräumen (Huddle Room).

Mehr lesen
Der Text Moodle mit einem Mortarboard beziehungsweise Doktorhut
mam imperia

Moodle-Kompetenzzentrum

Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) betreibt Moodle® zur webbasierten Unterstützung von Lehrveranstaltungen.

Mehr lesen
Weißes Jack Logo in rundem Kreis auf blauen Grund
mam imperia

Das Übungs- und Prüfungssystem JACK

Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) bietet das webbasierte automatische Übungs- und Prüfungssystem JACK als Dienst an.

Mehr lesen

Kernaufgaben des Geschäftsbereichs:

  • Videokonferenz
  • Medienproduktion
  • Unterstützung von Sonderveranstaltungen
  • Hilfe und Planung bei medientechnisch neu einzurichtenden Räumlichkeiten
  • Bereitstellung moderner Medientechnik zur kurzfristigen Ausleihe für Forschung und Lehre
  • Trendscouting im Bereich E-Learning und Entwicklung entsprechender Angebote für die UDE
  • Video-Audio-Technologien zur Aufzeichnung/Streaming/Übertragung von Lehrveranstaltungen
  • Visuelle Gestaltung von E-Learning- und Lehr-Inhalten sowie medienadäquate Content-Erstellung
  • Technische Infrastruktur für computergestützte Klausuren (PC-Hall) sowie Bereitstellung der Software JACK
  • Medientechnische Betreuung der vom ZIM zentral verwalteten Hörsäle, Seminarräume, PC-Halls und Regieräume
  • Bereitstellung und Support von Moodle als strategische Lernplattform sowie Leitung des Moodle-Kompetenzzentrums
Nachname Vorname Titel/Akad. Grad Kontakt
Altkemper Martin Zentrum für Informations- und Mediendienste - ZIM Raum: R12 R04 B48 [email protected] +49 201 183 3445 Details
Badtke Simone Zentrum für Informations- und Mediendienste - ZIM Raum: R11 V03 H16 [email protected] +49 201 183 3517 Details
Behrendt Tanja Zentrum für Informations- und Mediendienste - ZIM Raum: R11 V03 H16 [email protected] +49 201 183 3518 Details
Ehlert Jochen ZIM - Zentrum für Informations- und Mediendienste Raum: R11 V03 H08 [email protected] +49 201 183 3515 Details
Fuchs Paul Zentrum für Informations- und Mediendienste Raum: A-004 [email protected] +49 201 183 7317 Details
Gollan Holger Dr. ZIM - Zentrum für Informations- und Mediendienste Raum: R11 V03 H19 [email protected] +49 201 183 3904 Details
Heinrich Sandrina Dipl.-Päd. Zentrum für Informations- und Mediendienste Raum: R12 R04 B37 [email protected] +49 201 183 6666 Details
Hermanns Christian M.Sc. ZIM Raum: LB 243 [email protected] 0203 379-2603 Details
Hesse Julian Zentrum für Informations- und Mediendienste Raum: R11 V03 H08 [email protected] +49 201 183 6934 (D: 0203/379-*, E: 0201/183-*) Details
Junghenn Tanja Zentrum für Informations- und Mediendienste - ZIM Raum: R12 R04 B48 [email protected] +49 201 183 7348 Details
Liebold Thomas ZIM Raum: LB 040 [email protected] +49 203 379 3260 Details
Monschan Hanno M.Sc. Software Systems-Engineering ZIM Raum: SH 206 [email protected] +49 201 183 6679 Details
Rohkämper Sebastian ZIM Raum: R11 V03 H23 [email protected] 0201 - 183 3438 Details
Roth Martin ZIM Raum: R12 R04 B48 [email protected] +49 201 183 3824 Details
Schaffeld Laura Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) Raum: R13 V01 G27 [email protected] 0201-183-4328 Details
Schypula Melanie Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) Raum: S - GW 107 [email protected] +49 201 18 3 7351 Details
Truppel Catrin Dipl. Grafik-Designerin ZIM Raum: R11 V03 H04 [email protected] +49 201 183 3456 Details
Walter Günter Raum: R11 V03 H47 [email protected] +49 201 183 3453 Details
Wefelnberg Marianne Dipl.-Päd. Zentrum für Medien- und Informationsdienste Raum: R13 V01 G18 [email protected] +49 (201) 183 4364 Details
Zick Mirco M.Sc. Zentrum für Informations- und Mediendienste Raum: R13 V01 G27 [email protected] +49 201 183 2226 Details
Zurmaar Björn M. Sc. Informatik / paluno Raum: S - GW 107 [email protected] +49 201 18 3 6371 Details