Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-11-21
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=342-25.
Die TU Braunschweig führt auch in diesem Wintersemester wieder die IT Security Awareness Days (03.11.25 – 14.11.25) durch.
Die Vorträge finden wie gewohnt online statt.
Details finden Sie online unter https://www.tu-braunschweig.de/ciso/it-sad/it-sad-wintersemester-2025/26.
Der bisherige Backup- und Archivierungsservice TSM / IBM Spectrum Protect wird zukünftig durch die Datensicherungsplattform Commvault abgelöst.
Der Wechsel auf das neue Backupprodukt ist ein logischer Schritt im Rahmen des Projektes Datensicherung.nrw, an dem das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) stellvertretend für die Universität Duisburg-Essen beteiligt ist.
Ziel ist das Angebot eines Datensicherungsservices von NRW-Hochschulen für NRW-Hochschulen. Die Universität ist bereits seit einiger Zeit als einer von zwei Dienstleistungsstandorten für andere NRW-Hochschulen beteiligt und wird nun selbst zum Dienstnehmer.
Nach einer zweijährigen Ausschreibungs-, Aufbau- und Testphase geht die Backupsoftware Commvault am Montag, 27.10.2025 in den Regelbetrieb an der UDE über.
Mit dem neuen Backupprodukt wird die langjährig im Einsatz befindliche Backupsoftware TSM / IBM Spectrum Protect abgelöst.
Im ersten Schritt werden die mit TSM / IBM Spectrum Protect genutzten Sicherungsarten von klassischen Fileserver-Sicherungen zur Verfügung gestellt, um einen nahtlosen Übergang in die neue Backupsoftware Commvault zu ermöglichen. Hinzu gekommen sind neue Sicherungsmethoden, beispielsweise für die kompatible Endgeräte-Sicherung von Laptops und Workstation mit Windows und Linux-basierten Betriebssystemen sowie die Sicherung von NAS-Systemen.
In weiteren Schritten werden zusätzliche Sicherungsmethoden angeboten werden, z. B. Datenbanken, spezielle Dateisysteme, Hypervisoren und Endgeräte mit macOS.
Sie gehören zum Nutzendenkreis der bisher eingesetzten Software TSM / IBM Spectrum Protect?
Bitte beachten Sie, dass ab dem 28.11.2025 keine Sicherungen mit TSM / IBM Spectrum Protect mehr möglich sind und das System in den "Restore-only" Modus versetzt wird.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, eine Rücksicherung bis zum Ende der zugesicherten Backup Aufbewahrungszeit von 120 Tagen ab dem Start des Regelbetriebs von Commvault an der UDE durchzuführen.
Alle notwendigen Informationen zur Ablösung von TSM-Archiven finden Sie auf folgender Webseite:
https://zim-iti.gitpages.uni-due.de/dasi.nrw/userdoku/web_content/archive.html.
Sie gehören bisher nicht zum Nutzendenkreis und interessieren sich für eine Datensicherung mit Commvault?
Die neue Software Commvault ist für alle Beschäftigten der Universität nutzbar und wie sein Vorgänger kostenfrei. Commvault ist neben IT-Administrator:innen auch für Endnutzer:innen u. a. zur Absicherung des eigenen Endgerätes (z. B. Laptops, PCs oder Workstations) geeignet. Bei Interesse empfiehlt das ZIM, Rücksprache mit den Administrator:innen der eigenen Fakultät / des Fachbereichs zu halten.
Alle Informationen rund um das Onboarding der zu sichernden Systeme und Informationen über Konfigurationsmöglichkeiten und Best Practices von Commvault an der UDE sind auf der folgenden Webseite zu finden:
https://zim-iti.gitpages.uni-due.de/dasi.nrw/userdoku/.
Weitere Informationen aus dem Projekt Datensicherung.NRW finden Sie unter den folgenden Links:
https://datensicherung.dh.nrw/de/
https://doku.dasi.nrw/
https://dasireport.itc.rwth-aachen.de/ui.
We are pleased to announce an in-person Container Workshop at the University of Duisburg-Essen on Thursday, 30 October 2025, organized by eScience, ZIM, University of Duisburg-Essen.
This workshop will provide an introduction to container technologies in High Performance Computing (HPC), with a focus on practical usage on our cluster systems. Topics will include:
Registration & Updates:
Further details about registration will be announced via the eScience mailing list.
If you have not subscribed yet, you can do so here: https://lists.uni-due.de/mailman/listinfo/escience-training.
We encourage all the HPC users to join the mailing list to receive timely information about this and future workshops. We look forward to welcoming you in Essen and exploring how containers can enhance your HPC workflows.
Das BSI hat gemeinsam mit eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Digitalverband Bitkom eine Kampagne zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit in Deutschland gestartet. Insgesamt 150 Unternehmen wurden in die „Hall of Fame der E-Mail-Sicherheit“ aufgenommen, darunter die UDE als einzige Unversität - mit dem höchsten Status Gold. Die UDE beteilige sich aktiv an der Umsetzung moderner E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen und mache so die E-Mail-Kommunikation in Deutschland messbar sicherer.
Weitere Informationen lesen Sie im Beitrag des Ressort Presse unter https://www.uni-due.de/2025-08-28-ude-in-hall-of-fame-email-sicherheit.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: bis 31.12.2026 (Projektende)
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-10-05
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=507-25.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-10-05
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=411-25.
Am Mittwoch, 03.09.2025 übernehmen unsere Auszubildenden im ZIM den kompletten E-Point und stehen Ihnen in Duisburg und Essen mit frischem Know-How und voller Motivation zur Seite. Bitte beachten Sie, dass der E-Point an beiden Standorten an diesem Tag von 8 bis 16 Uhr geöffnet ist.
Besetzungszeitpunkt: ab sofort
Vertragsdauer: mindestens 12 Monate; höchstens bis Projektende August 2028
Arbeitszeit: bis zu 19 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/ausschreibung_shk_gitnrw.pdf.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 2025-08-25
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=415-25.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-08-10
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=242-25.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: 24 Monate
Arbeitszeit: 100% mit Teilzeiteignung
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 2025-07-29
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=322-25.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-08-13
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=342-25.
Entgeltgruppe: EG 10 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-07-17
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=287-25.
Das erwartet Dich:
Besetzungszeitpunkt: ab 01.08.2025
Vertragsdauer: befristet bis zum 31.12.2026 mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung
Arbeitszeit: 8-10 Stunden pro Woche
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Weitere Informationen findest du hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2025_05_shk-stelle_universe.pdf.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-06-22
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=242-25.
Auf dem Portal UDE Kleinanzeigen haben Hochschulangehörige die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Büromöbel oder Gegenstände anzubieten oder selbst danach zu suchen.
Jüngst wurden einige Optimierungen vorgenommen, um das Portal noch userfreundlicher zu gestalten.
Das Portal ist nun u. a. mit einer Bildvergrößerung ausgestattet und alle verfügbaren Artikel werden übersichtlich auf einer Seite angezeigt.
Helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen zu schonen: https://kleinanzeigen.uni-due.de/.
Microsoft Office LTSC 2024 jetzt auf den virtuellen Desktops verfügbar
Ab sofort steht auf den virtuellen Desktops die neue Version Microsoft Office LTSC 2024 zur Verfügung. Damit einher geht eine modernisierte Benutzeroberfläche, die sich in Design und Anordnung leicht von der bisherigen Version unterscheidet. Die gewohnten Funktionen bleiben erhalten.
Bei Fragen oder Rückmeldungen wenden Sie sich gerne an [email protected].
Im Zuge der Aktualisierung unserer VDI-Umgebung (virtuelle Desktops) erfolgt ein Wechsel des Herstellers: Anstelle von VMware wird künftig Omnissa zum Einsatz kommen.
Diese Umstellung kann sich beispielsweise in der Darstellung oder Bezeichnung der verwendeten Zugriffssoftware bemerkbar machen.
Bitte beachten Sie: Diese Änderungen sind technisch begründet und so vorgesehen. Es handelt sich dabei nicht um einen sicherheitsrelevanten Vorfall oder unbefugten Zugriff.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [email protected].
Die TU Braunschweig führt auch in diesem Sommersemester wieder die IT-Security-Awareness Days (12.05. - 23.05.2025) durch.
Die Vorträge finden wie gewohnt online statt, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Insgesamt werden 16 Vorträge angeboten.
Details finden Sie online unter https://www.tu-braunschweig.de/ciso/it-sad/it-sad-sommersemester-2025.
Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 17.05.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=190-25.
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 13.05.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=174-25.
Entgeltgruppe: 11 TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 04.05.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=167-25.
Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=155-25.
Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=066-25.
Pünktlich zum Sommersemester 2025 wird das neue Lehr-Moodle der UDE freigeschaltet, aufrufbar über die URL: lehre.moodle.uni-due.de.
Der Umstieg wird etappenweise verlaufen. Ab sofort können Sie sich im neuen Lehr-Moodle einloggen, sich mit den Funktionen vertraut machen, neue Moodle-Kurse beantragen und diese für den Semesterstart vorbereiten.
Alle Informationen über das Update und die anstehenden Neuerungen finden Sie ab sofort in unserem Kurs: Moodle-Update FAQ.
"You can do IT - Programmierung & Kryptografie" - Unter diesem Titel bietet das ZIM am diesjährigen Girls'Day (03. April 2025) ein spannendes Programm für Schülerinnen ab der 9. Klasse.
Wie funktioniert das Internet, wie werden Videospiele programmiert und welche Technik steckt hinter einem Smartphone? Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die IT-Kulissen.
Alle Informationen zum Angebot des ZIM und weiteren Angeboten zum Girls'Day an der UDE sowie zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme/girlsday/.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L, bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 13.03.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=032-25.
Auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/zoom-hintergrund.php ist ein neuer Hintergrund für Videokonferenzen anlässlich Karneval verfügbar.
Was sind die Aufgaben?
Dienstort ist der Campus Essen (Schützenbahn).
Zur Stellenausschreibung geht es hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2025_01_stellenausschreibung_shk_zim_kommunikation.pdf.
Dienstort ist der Campus Essen.
Zur Stellenausschreibung geht es hier https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/zim_sze_shk_stellenausschreibung_01_2025.pdf.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 16.01.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=709-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: 31.08.2028
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 06.01.2025
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=675-24.
Am Montag, 02.12.2024 wurde der neue Hochleistungsrechner amplitUDE von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert eingeweiht.
Mit über 29.000 Rechenkernen und 68 High-Performance Grafikkarten stellen das ZIM und das CCSS mit amplitUDE zeitgemäße Rechenressourcen für Wissenschaftsprojekte an der UDE zur Verfügung.
Weitere Kontakt- und Beratungsangebote finden Sie unter: www.uni-due.de/zim/forschung/escience.php.
Weitere Informationen zur Einweihungsfeier finden Sie in der Presseinfo der UDE: https://www.uni-due.de/2024-12-02-einweihung-hochleistungsrechner-amplitUDE.
Der Supercomputer magnitUDE ist erfolgreich in das neue Datacenter in Duisburg-Wedau umgezogen.
Seit gestern (25.11.24) ist magnitUDE wieder im vollen Betrieb und steht den Forschenden an der UDE wie gehabt mit allen Ressourcen zur Verfügung.
Entgeltgruppe: EG 9a TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%, Teilzeitbeschäftigung möglich
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 18.12.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=712-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: 31.08.2028
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 04.12.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=675-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 28.11.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=452-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 18.11.2024
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=576-24.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.11.2024
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=575-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 07.11.2024
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=571-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 07.11.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=572-24.
Auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/zoom-hintergrund.php sind zwei neue Hintergründe für Videokonferenzen zur Jahreszeit Herbst verfügbar.
Das Deutschlandsemesterticket war bisher ausschließlich über die myUDE Campus-App zugänglich. Es besteht nun zusätzlich die Möglichkeit, das Ticket im Selfcare-Portal (selfcare.uni-due.de) als PKPASS-Datei herunterzuladen. Dieses Dateiformat ist mit allen gängigen digitalen Wallets, wie Apple Wallet und Google Wallet (in neueren Versionen), kompatibel und kann auf Smartphones oder Tablets eingefügt werden. Sollte das Ticket nicht in Google Wallet importiert werden können, kann auch eine andere Wallet-App verwendet werden.
Der zusätzliche Menüpunkt im Selfcare-Portal „Account“ –> „Semester-Ticket“ ist schon jetzt für alle Studierenden verfügbar. Ab 01.10.2024 kann an dieser Stelle die Ticketdatei für das Wintersemester heruntergeladen werden. Derzeit ist dort für im Sommersemester 2024 eingeschriebene Studierende noch das Ticket für das Sommersemester zu finden.
Um das Ticket direkt auf das Smartphone zu laden, sollte das Selfcare-Portal direkt über den Standardbrowser des Smartphones aufgerufen werden.
Weitere Informationen zum Deutschlandsemesterticket finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.uni-due.de/faq-studium/semesterticket.php
Das Herbsttreffen des "ZKI AK Supercomputing" findet dieses Jahr in Duisburg statt. Am 24. und 25. September tauschen sich die HPC-Experten von Universitäten und Hochschulen an der Universität Duisburg-Essen um Themen rund um das HPC aus. Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) organisiert die Tagung. Auf der Agenda stehen unter anderem:
- HPC Project Management,
- Werkzeuge wie Workspace und Jupyter,
- Infrastrukturen wie Speicher,
- sowie eine Besichtigung des Datacenters.
Das ZIM freut sich auf einen guten Austausch!
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen
Vetragsdauer: 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%, Teilzeitbeschäftigung möglich
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 15.10.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=574-24.
Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vetragsdauer: 05.09.2026
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 09.10.2024
Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=573-24.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 27.09.2024
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=534-24.
Was sind die Aufgaben?
• Unterstützung bei automatisierten Windows-Installationen
• Aufstellen und Anschließen von Druckern und Monitoren vor Ort
• Entsorgung der dort überlassenen Arbeitsplatz-IT-Geräte
• Telefonische Annahme von Störungen und Dokumentation im Trouble-Ticket-System (sofern / sobald fachliche und persönliche Voraussetzungen vorliegen)
Dienstort ist der Campus Essen.
Weitere Informationen unter uni-due.de/zim/karriere.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 30.08.2024
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=434-24-1.
Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vetragsdauer: 24 Monate zur Elternzeitvertretung
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2024-08-14
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=427-24.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2024-08-07
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=394-24.
EG 13 TV-L
Duration of employment: unlimited
Working time: 100 %
Start of employment: as soon as possible
Application deadline: 2024-06-23
You will find futher information at: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=093-24-1
Diese Meldung betrifft primär Server-Administrator:innen, die eigene Dienste betreiben, die sich gegen die LDAP-Server authentifizieren.
Am 5. Juni werden die vom ZIM betreuten uniweiten LDAP-Server ldap1.uni-duisburg-essen.de und ldap2.uni-duisburg-essen.de auf neue Hardware umziehen.
In der vom ZIM betriebenen NGFW sind die neuen LDAP-Server bereits uniweit freigegeben.
Je nach Dienst kann es notwendig sein, dass der Dienst, nachdem die neuen IP-Adressen verbreitet wurden, einmal neu gestartet wird.
Sollte eine eigene Firewall betrieben werden, müssen dort die neuen IP-Adressen zusätzlich freigegeben werden.
Weitere Informationen sowie die neuen IP-Adressen finden Sie hier.
Aufgrund von Änderungen an den Lizenzbedingungen seitens Microsoft stehen Ihnen im mit der universitären E-Mail-Adresse erstellten MS365-Konto ab sofort 100 GB Cloud-Speicherplatz zur Verfügung.
Wenn Sie das Limit überschritten haben, wurde der OneDrive Bereich automatisch in den schreibgeschützten Zustand versetzt, die Daten werden aber nicht gelöscht.
Sie müssen Dateien anderweitig sichern, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
Eine individuelle Anpassung des Speicherplatzes ist aktuell nicht möglich.
Mitarbeitende haben bei Bedarf die Möglichkeit, Sciebo mit einem erweitertem Speichervolumen von 500 GB zu nutzen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.uni-due.de/zim/services/sciebo/.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vertragsdauer: 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 21.05.2024
Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=296-24
Entgeltgruppe: EG 9b TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 20.05.2024
Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=243-24.
EG 13 TV-L
Duration: unlimited
Working time: 100%
Start: as soon as possible
Application deadline: 2024-05-14
You will find futher information at: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=093-24-1.
Was sind deine Aufgaben?
Dienstort ist der Campus Duisburg.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Auf mehrfachen Wunsch haben wir ein neues Modul geschaffen, mit dem ein großes querformatiges Bild mit einem kurzen Text (oder auch mehrere Bilder und mehrere Texte) und Link im Inhaltsbereich von Imperia-Webseiten platziert werden kann.
Dienstort ist der Campus Essen.
In der Vergangenheit war es möglich, Video-Dateien in die MAM-Rubrik IMAGES hochzuladen. Dadurch kam es zu Ausfällen auf anderen Webseiten, z.B. bei der Imperia-Vorschau und bei CAPTCHA-Abfragen.
MyUDE tiny, die vorübergehende Campus-App der Universität Duisburg-Essen nach dem Cyberangriff, wird zeitnah eingestellt. Bitte beachten Sie, dass die gewohnten Funktionen innerhalb der App zeitnah nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Auch das Semesterticket/Deutschlandticket kann nicht mehr über die App aufgerufen werden. Die Einstellung der App zum Ende des Wintersemesters 2023/24 wurde bereits Ende letzten Jahres angekündigt.
Seit Ende letzten Jahres steht mit myUDE die neue Campus-App der UDE kostenfrei zum Download im Google Playstore und Apple App Store zur Verfügung.
Entgeltgruppe: EG 14 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 23.04.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.
In einem Beitrag am 14.03.2024 wurde angekündigt, dass der VPN openconnect zum Ende des Monats März abgeschaltet wird.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Nutzung von openconnect verlängert wurde. Openconnect steht bis zum 01.05.2024 zur Verfügung.
Über openconnect ist der Zugriff auf die Online-Ressourcen der Universitätsbibliothek (E-Books, elektronische Zeitschriften und Datenbanken) möglich.
Als Alternative zum Zugriff auf die Online-Ressourcen stehen die VPN-Dienste eduVPN sowie Forcepoint zur Verfügung.
Weitere Informationen zu diesen Alternativen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/vpn.php.
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen lädt Sie herzlich nach Duisburg zur Veranstaltung Vision Cloud & Security der fernao magellan ein.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-2024.php .
Entgeltgruppe: EG 9b TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.04.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.
Dienstort ist der Campus Duisburg.
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.
Der VPN-Dienst openconnect steht seit dem Cyberangriff auf die UDE nur für den Zugriff auf die Online-Ressourcen (E-Books, elektronische Zeitschriften und Datenbanken) der Universitätsbibliothek zur Verfügung.
Openconnect wird zum Ende des Monats März 2024 abgeschaltet.
Als Alternative zum Zugriff auf die Online-Ressourcen stehen die VPN-Dienste eduVPN sowie Forcepoint zur Verfügung.
Weitere Informationen zu diesen Alternativen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/vpn.php.
Ab sofort steht mit eduVPN ein neuer VPN-Dienst für Studierende und Mitarbeitende an der Universität Duisburg-Essen zur Verfügung.
Voraussetzung für die Nutzung von eduVPN ist eine gültige Unikennung sowie die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifzierung im Selfcare-Portal.
Studierende haben über eduVPN Zugriff auf das Internet, die öffentlichen Dienste der Universität sowie einige interne Dienste für ihr Studium.
Mitarbeitende haben Zugriff auf das Internet sowie auf die öffentlichen und internen Dienste der Universität.
Die Anleitung zur Nutzung von eduVPN finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/eduvpn.php.
Aufgabenschwerpunkte:
• Unterstützung bei der Pflege der ZIM-Webseiten,
• Mitgestaltung der Social Media Aktivitäten des ZIM,
• Vorbereitung von Kommunikationsmaßnahmen und Organisation von Veranstaltungen und
• Unterstützung im Tagesgeschäft, z. B. Internetrecherche, Formulieren von Infobeiträgen und
Datenpflege.
Bewerbungsfrist: 22.03.2024
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 01.04.2024
Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.
Die Störungsmeldungen über den RSS-Feed des ZIM werden nun auch wieder über den Messaging-Dienst Rocket.Chat veröffentlicht.
Klicken Sie dazu in Rocket.Chat auf die Lupe und suchen Sie nach dem Channel "zim-stoerungsmeldungen".
Alternativ können Sie den folgenden Link nutzen (externer Link des Herstellers): https://go.rocket.chat/room?host=chat.uni-due.de&rid=GENERAL&path=channel/zim-stoerungsmeldungen.
Am Mittwoch, 21.02.2024 fand das diesjährige Vernetzungstreffen zum Thema Campus-Apps in NRW statt. Das Projekt Universe.nrw lud ein und stellte technische und organisatorische Aspekte vor. Über 45 Teilnehmende aus Fachhochschulen, Universitäten oder Kunst- und Musikhochschulen informierten sich und tauschten sich zum Einsatz einer gemeinsamen Campus-App in NRW aus. Wer teilnehmen oder sich informieren möchte findet weitere Informationen unter www.universe.nrw.
Der Online LaTeX-Editor Overleaf wurde für alle Sciebo-Instanzen aktiviert.
Es handelt sich um die Open Source Version von GitHub.
Das System versendet keine Emails. Um Projekte zu teilen, müssen sich die Empfänger:innen einmal im Sciebo-Overleaf eingeloggt und am besten ein Projekt angelegt haben. Das Teilen ist mit mehreren Nutzenden möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vertragsdauer: befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 18.03.2024
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 07.03.2024
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Im Zuge von technischen Weiterentwicklungen an Shibboleth wurde das Layout der Anmeldeseite überarbeitet. Das neue Layout wird am kommenden Mittwoch, 07.02.24 im Laufe des Tages live geschaltet.
Aufgrund der notwendigen Wartungsarbeiten wird am Mittwoch zwischenzeitlich keine Anmeldung am VPN, Selfcare-Portal und Shibboleth möglich sein.
Die Ansicht des neuen Layouts sowie weitere Informationen zu Shibboleth finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung/shibboleth.
Gleichzeitig wird die technische Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Shibboleth-Anmeldung integriert. In Zukunft werden ggf. Dienste, die per Shibboleth-Anmeldung erreichbar sind, mit 2FA zusätzlich abgesichert.
Informationen zur Einrichtung von 2FA finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/it-sicherheit/2fa.php.
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vertragsdauer: 36 Monate
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 29.02.2024
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Entgeltgruppe: EG 14 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 29.02.2024
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Ab sofort können Studierende virtuelle Desktops, die auf den öffentlichen Arbeitsplätzen der UDE bereitgestellt werden, auch auf ihren privaten Endgeräten sowohl in der Uni als auch von extern nutzen. So stehen ihnen, unabhängig von ihrer Hardware, ein leistungsfähiger Rechner und ein umfangreiches Softwareangebot zur Verfügung. Voraussetzung für den Zugriff ist der Log-In mittels 2-Faktor-Authentifzierung. Alternativ ist auch die Nutzung des VPN möglich.
Dozent:innen können sich den Zugriff auf das virtuelle Desktop-Angebot für Studierende ebenfalls freischalten lassen, wenn diese es im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit nutzen möchten. Sie werden gebeten, sich hierzu per E-Mail an [email protected] zu wenden.
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.uni-due.de/zim/arbeitsplatzbetreuung/vdi-stud.php.
Die Verwendung von CAPTCHAs zur Sicherung von Formularen gegen maschinelles Absenden durch Spammer ist jetzt Pflicht und nicht mehr abwählbar.
Zur Verbesserung der Sicherheit werden alle Drucker in separate Druckernetze segmentiert.
Bitte füllen Sie für alle Drucker, die derzeit mit dem LAN oder WLAN der UDE verbunden sind, das folgende Formular aus: https://www.uni-due.de/zim/intern-ma/druckerumstellung.
Nach Corona und Hackerangriff starten wir, wie von Einigen nachgefragt, in Kürze wieder mit Imperia-Kursen in Präsenz. Die Termine dafür finden Sie auf der Webseite https://udue.de/ikurse . Da die PC-Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung gebeten.
Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.02.2024
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Das Verwaltungs-VPN lässt nur noch eine sichere SSL-Verbindung zu.
Ab sofort ist die Nutzung von IPsec nicht mehr möglich, da diese Funktion deaktiviert wurde.
Ab sofort können Nutzende externer Einrichtungen wieder das WLAN der Universität Duisburg-Essen über die SSID „eduroam“ nutzen. Freigegeben ist der Zugriff auf das Internet und die öffentlich erreichbaren Dienste. Über die gleiche SSID „eduroam“ können UDE-Angehörige darüber hinaus weiterhin freigegebene, interne Netzbereiche erreichen. Hierzu waren umfangreiche Änderungen an der Netzwerkinfrastruktur, im Regelwerk der Firewall und in der Authentifizierung notwendig.
In einigen Bereichen wird vorerst via eduroam nur der Zugriff auf das Internet und die öffentlich erreichbaren Dienste möglich sein. Nutzende, die zusätzlich die internen Dienste erreichen wollen, müssen hierfür auch am Campus den VPN-Service nutzen. Dies betrifft in Duisburg den kompletten B-Bereich und das Hörsaalzentrum LX und in Essen das Gebäude S06 und das Hörsaalzentrum R14.
Die Dienstnutzung im WLAN wird auch im nächsten Jahr weiterentwickelt. Es ist geplant, dass über Hardwaretausch und weitere Konfigurationsmaßnahmen für die UDE-internen Nutzenden in den zuvor genannten Bereichen die Nutzung von VPN nicht mehr notwendig ist.
In einem weiteren Schritt werden später die unterschiedlichen Nutzungsszenarien für Mitarbeitende und Studierende auch in der WLAN-Konfiguration analog zu derjenigen im VPN berücksichtigt. Informationen dazu werden rechtzeitig vorab bereitgestellt.
Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.01.2024
Entgeltgruppe: 14 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.01.2024
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 14.12.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Mitarbeitende, die ihr Passwort vergessen haben, können ab sofort
siehe Informationen zum Wiederaufbau
sciebo setzt ab sofort für den sciebo Client eine Version ab 4.1.0 voraus. Mit älteren Versionen kann nicht mehr zugegfriffen werden. Bitte aktualisieren Sie ggf. Ihren sciebo Client.
Die Arbeitsgruppe XR-Learning lädt am 21.11.23 zur Veranstaltung “Zentrale Unterstützungsangebote zum Einsatz von Augmented Reality in Studium und Lehre” am Campus Essen ein. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Möglichkeiten und die Relevanz von Augmented Reality für Bildungsanliegen herausgearbeitet werden. Dabei wird auch die vom ZIM entwickelte AR-App Augmented Learning präsentiert, welche ab dem SoSe 2024 in mehreren Lehrveranstaltungen pilotiert werden soll. Für die Pilotphase suchen die Projektmitarbeitenden noch nach interessierten Dozierenden aus allen Fachbereichen.
Eingeladen sind alle Dozierenden der UDE. Interessierte können sich bis zum 17.11.23 per E-Mail bei Mirco Zick ([email protected]) für die Veranstaltung anmelden.
Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Einsatzort: Campus Duisburg
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 30.11.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Einsatzort: Campus Essen
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 30.11.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Heute im Laufe des Tages wird das bekannte Webmail Interface abgeschaltet und durch eine neuere Version ersetzt.
Sie müssen nichts tun und werden automatisch auf das neue Interface umgeleitet.
Informationen zu Webmail finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/konfigurationsanleitungen/roundcube-einstellungen.php
Im Wintersemester starten wir unsere virtuelle Moodle-Schulungsreihe mit zwei Terminen zum Thema "Summatives E-Assessment mit Moodle":
Wenn Sie Online-Prüfungen mit Moodle durchführen möchten, ist diese Schulung die richtige für Sie. Moodle bietet die Möglichkeit summative E-Assessment-Szenarien mit den Lernaktivitäten „Test“ abzubilden. Im Rahmen dieser Schulung stellen wir Ihnen mögliche Einsatzszenarien vor, erläutern relevante Einstellungen und weisen auf Aspekte hin, welche bei der Durchführung beachtet werden sollten.
Termine: 07.11.2023, 14:00-15:30 Uhr oder 22.11.2023, 09:15-10:45 Uhr (die Termine bauen nicht aufeinander auf; die Schulung findet virtuell statt)
Wir bitten um Anmeldung unter [email protected].
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Vertragsdauer: befristet bis 31.12.2026
Arbeitszeit: 19 Std 55 Min (50%)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 22.11.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Bitte beachten Sie, dass der Mainstream-Support von Microsoft Office 2019 zum 10.10.2023 ausgelaufen ist. Bitte upgraden Sie Ihre Office Version auf Microsoft Office 2021 oder Microsoft365 um weiterhin Sicherheits- und Funktionsupdates zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/office-ma.php
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: befristet bis 31.12.2025 (Projektende)
Arbeitszeit: Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 15.10.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Das ZIM freut sich mitteilen zu können, dass ab sofort Chemotion als Erweiterung der elektronischen Laborbücher für Forschende an den Fakultäten für Biologie und Chemie angeboten werden kann.
Mit Chemotion soll die Arbeit an den Fakultäten für Biologie und Chemie gewinnbringend ergänzt werden.
Für weitere Informationen und der Nutzung von Chemotion stehen die zuständigen IKM-(Information, Kommunikation und Medien) Beauftragten als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Es wird zurzeit daran gearbeitet, den BSCW-Dienst wiederherzustellen. Wenn dieser wieder zur Verfügung steht, wird das ZIM wieder informieren.
- Alle BSCW-Nutzer erhalten nach der Wiederherstellung des Dienstes ausreichend Zeit, ihre Daten vom BSCW-Server herunterzuladen.
- Der bisher angekündigte Termin zur Abkündigung des BSCW-Dienstes (23.10.2023) wird sich daher mindestens in das erste Quartal 2024 verschieben.
Falls Ihnen keine .pst Datei sondern eine .ost Datei als Sicherung Ihrer E-Mail Daten zur Verfügung steht, können Sie diese mit dem Tool "Kernel for OST to PST" in eine .pst Datei umwandeln und somit in Outlook importieren oder als Archiv Datei einfügen. Das Tool steht Mitarbeiter:innen kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Vertragsdauer: befristet bis zum 31.12.2024
Arbeitszeit: Vollzeitstelle, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 07.09.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.09.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.09.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.09.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Die Sophos Enterprise Konsole und der Updateserver sind am 20.07.2023 ausgelaufen.
Wir empfehlen, für Windows-basierte Systeme, den Sophos Endpoint Security and Control zu deinstallieren und bis auf weiteres Microsoft Windows Defender als Pattern-basierte Lösung zu verwenden. Der Windows Defender bietet ein ähnliche hohes Schutzniveau."
Wir suchen für das Projekt Campus-App.NRW eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Softwareentwicklung.
Arbeitszeit: 8 - 19 Stunden/Woche
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Wir suchen für die Servicezentrale am Campus Essen eine studenstische Hilfskraft (m/w/d).
Arbeitszeit: max. 19 Stunden/Woche
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Das Projekt git.nrw strebt den Betrieb, sowie die Erarbeitung von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten einer zentralen GitLab Instanz an.
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Vertragsdauer: befristet bis 31.12.2026
Arbeitszeit: 50 Prozent einerVollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 17.08.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Wir suchen am Campus Duisburg eine studenstische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Hotline / e-Point
Arbeitszeit: bis 19 Std. p. Woche
Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Die ausgeschriebene Stelle bietet Ihnen in einem kreativen Team ein hochkomplexes, innovatives Arbeitsumfeld einer professionellen Enterprise-IT sowie einen hohen Gestaltungsspielraum.
Entgeltgruppe: 14 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 13.08.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Nachdem myUDE tiny bereits Ende letzter Woche im Google Playstore veröffentlicht wurde, ist ab sofort auch die iOS-App im App Store verfügbar: https://apps.apple.com/de/app/myude/id560747754.
Alle Nutzer:innen, die myUDE bereits auf ihrem Endgerät installiert haben, müssen lediglich ein Update der App im App Store anstoßen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/myude/
Wir suchen eine:n IT-Systemadministrator:in / IT-Entwickler:in (m/w/d) im Bereich Campus- und Ressourcen-Management.
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 11.07.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Wir suchen eine:n HPC-Consultant / wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Nordrhein-Westfälisches Kompetenznetzwerk für Hochleistungsrechnen (HPC.NRW).
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Vertragsdauer: befristet bis zum 31.12.2024
Arbeitszeit: Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist: 05.07.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Ab sofort stehen die Selfserviceterminals für den Passwort-Reset nicht mehr zur Verfügung.
Bitte kommen Sie während der Öffnungszeiten am e-Point vorbei.
Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/wiederaufbau.php
Wir suchen am Campus Essen eine studenstische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Hotline / e-Poinr
Arbeitszeit: 9 oder 19 Std. p. Woche
Die Bewerbungsfrist endet am 16.06.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Wir suchen am Campus Essen einen IT-Systemadministrator:in (w/m/d) DevOps Linux zur Verstärkung des Teams „Anwendungsbetrieb“, welches Dienste auf der Basis von Linux-Servern in einer vernetzten Systemlandschaft betreut sowie die IT-Sicherheit der Systeme verantwortet.
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung möglich)
Bewerbungsfrist: 09.06.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Wir suchen am Campus Essen eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Webentwicklung.
Arbeitszeit: bis zu 19Std. p. Woche
Die Bewerbungsfrist endet am 23.05.2023
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Im Moment dauert die Bearbeitung der Anfragen an unsere Hotline leider aus technischen und personellen Gründen länger als gewohnt. Bitte haben Sie etwas Geduld. Wir werden alle Anfragen beantworten.
Die Kollegen des TK-Service können ab heute wieder die Anrufbeantworterfunktion unserer Telefonanlage bereitstellen. Für die Einrichtung am Diensttelefon schicken Sie bitte eine E-Mail an die dem Campus entsprechenden Servicemailadressen [email protected] oder [email protected].
Benötigte Informationen:
Name
Vorname
Rufnummer
Uni-Kennung
UDE-Mailadresse
Die Bedienung und Einrichtung des Anrufbeantworters über das Diensttelefon ist über die Bedienungsanleitungen auf der Webseite des TK-Service https://www.uni-due.de/zim/tk-services/anleitung-voicemail.php einsehbar.
Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen für den Bereich Forschungsdatenmanagement.
Weitere Informationen:
Am Freitag, den 21.04.2023, wurde die WLAN-Modernisierung im Gebäude SG/Geibelstraße erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 27 Access-Points mit dem Standard WiFi 6 (WLAN-AX) in den Etagen installiert. Weiterhin wurden zwei neue Switches eingebaut und der Anschluss des WLAN-Netzes auf 10 GBit/s aufgerüstet.
Alle Maileinträge im LDAP lauten jetzt auf die Kurzform.
Dies kann (insbesondere bei über Shibboleth angeschlossenen) Diensten dazu führen, dass Sie bei der nächsten Anmeldung ein neues Konto bekommen und ihre alten Daten nicht mehr sehen. In dem Fall müssen Sie sich an den Dienstbetreiber wenden, um die Konten zusammenführen zu lassen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die ZIM Hotline.
Der Kurz-URL-Dienst „udue.de“ der Universität Duisburg-Essen ist wieder verfügbar. Er konnte mit dem kompletten Datenbestand von vor dem Cyberangriff auf die Universität wiederhergestellt werden.
Die Erstellung von Kurz-URLs ist wie zuvor nur aus dem internen Netz möglich. Der Aufruf von Kurz-URLs, z. B. udue.de/zim, ist auch aus dem Internet möglich.
Das ZIM hat seinen Nutzungsvertrag mit Zoom, einem Anbieter für Videokonferenzen, verlängert.
Bereits im vergangenen Jahr ist das ZIM dem Rahmenvertrag beigetreten, den der Verein zur Förderung eines Deutsches Forschungsnetzes e.V. (DFN) mit der Deutschen Telekom als Vertragspartner ausgehandelt hat.
Großer Vorteil des Vertrags ist die Implementierung von Zoom X, die nun erfolgt ist. Durch das Speichern von Meeting-Daten der Teilnehmenden auf Servern in Deutschland erreicht Zoom X einen verbesserten Datenschutz.
In die USA wird lediglich eine pseudonymisierte E-Mail-Adresse zum Start einer Besprechung gesendet. Zoom steht an der UDE seit April 2020 für die Nutzung in Lehre und Forschung sowie für die Verwaltung zur Verfügung.
Da für die bisher bereitgestellte Version von Sophos die Updates nur am Campus durchgeführt werden können, bieten wir nun zusätzlich Sophos Home an. Das kann von Mitarbeitenden im Homeoffice genauso wie von Studierenden genutzt werden.
Es ist eine Registrierung und eine Neuinstallation erforderlich.
Alle Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/antivirensoftware/sophos_home.php
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen lädt Sie herzlich nach Duisburg zur Veranstaltung Vision Security der magellan netzwerke ein.
Weitere Informationen und Hiweise zur Anmeldung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-security-2023.php
Am 23. März 2023 (09:00-15:00 Uhr) findet der 7. E-Learning-Netzwerktag der UDE in Präsenz statt. E-Learning-Interessierte der UDE erhalten hier die Möglichkeit sich zu Themen der digitalen Lehre auszutauschen und zu vernetzen. Nähere Informationen sind in folgendem Moodle-Kursraum zu finden:
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=38391.
Am 30. November 2022 wird die alte Prüfungsplattform L-Plus (examen.uni-due.de) deaktiviert. Die aktuelle L-Plus Prüfungsplattform (lts3.uni-due.de) ist davon nicht betroffen! Die Daten bleiben entsprechend der vorgegebenen Löschfristen erhalten. Um nachträglich Zugriff auf die Daten zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected]">[email protected].
Die Universitäten in NRW sind bereits seit langer Zeit in einem gemeinsamen Projekt zur Datensicherung miteinander verbunden. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die gemeinsame Auswahl von Datensicherungs-Infrastruktur-Komponenten. Seit März 2022 ist mit der Backup-Software „Commvault Backup & Recovery“ ein weiterer Meilenstein in der aktiven Umsetzung erreicht.
Das nächste Ziel, das wir im Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) der UDE gemeinsam mit den UAR-Universitäten, der Hochschule Ruhr-West und der Folkwang-Universität der Künste verfolgen, ist die Umstellung auf unsere neue Plattform, die Backup-Software „Commvault Backup & Recovery“.
Diese soll das an der UDE bisher eingesetzt IBM-Spectrum Projekt (ehemals TSM) ablösen. Ziel ist es, bis Ende des 2. Quartals 2023 alle Sicherungs-Clients auf die neue Commvault-Infrastruktur umgestellt zu haben und die Sicherungsdaten dann im Hintergrund auf die endgültige Ziel-Infrastruktur zu migrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/backup/datensicherung-nrw.php
Wir suchen in der Stabsstelle eScience eine/n IT-Koordinator:in für Forschungsdatenmanagement (m/w/d).
Die Bewerbungsfrist endet am 18.12.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Auf allen zentral verwalteten Arbeitsplätzen wurde der neue Lizenzschlüssel automatisch aktiviert.
Auf nicht zentral verwalteten Rechnern bekommen Sie beim Start von Foxit die Meldung, dass die Lizenz abgelaufen ist.
Informationen zur Aktivierung der Lizenz finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/foxit.php.
Am 14.11.2022 fand in Bochum der 5. Erfahrungsaustausch der Hochschulen und Universitäten in NRW zum Thema Datacenter statt. Über 20 Personen aus 10 Einrichtungen haben teilgenommen. Nach einer Begrüßung stand die Vorstellung von der DCIM-Software Sunbird und der CMDB i-doit auf dem Programm. Anschließend wurde auch die Energiekrise und mögliche Sparmaßnahmen thematisiert. Den Abschluss bildete die Besichtigung des kürzlich in Betrieb genommenen Datacenters der RUB auf dem Programm.
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung, in der Sie alle grundlegenden Moodle-Funktionen kennenlernen und so einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen erhalten.
In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/
in den vergangenen zwei Jahren wurden vorbereitende Maßnahmen zur Modernisierung der Identitätsmanagement (IDM)-Infrastruktur an der UDE getroffen.
Über das IDM wird Ihre Uni-Kennung mit den dazugehörigen Berechtigungen verwaltet.
In der Woche vom 21.11. bis 25.11.2022 stellt das ZIM das IDM auf ein neues Softwareprodukt um, um die vorbereiteten Maßnahmen in den Livebetrieb zu setzen.
Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen während der Umstellung:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Passwort kennen und noch eine Quotareserve in Ihrem Mailpostfach haben.
Ihre alltäglichen Arbeitsprozesse sind von diesem Umzug voraussichtlich nicht betroffen. Sie werden weiterhin alle Systeme im gewohnten Umfang nutzen können.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Wir suchen im Team IT-Betrieb eine:n Teamleiter/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in IT-Betrieb (w/m/d). Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur des ZIM in unseren modernen Datacentern. Sie gestalten die Basis der IT-Dienste in der Universität (onPremise sowie interne/externe Cloud) und konzipieren und betreiben innovative Virtualisierungsumgebungen. Dabei setzen wir kommerzielle Softwareprodukte als auch Opensource ein. Sie koordinieren die Speicherbedarfe für die UDE und die UA-Ruhr und bringen ihr Fachwissen in Arbeitskreisen und Kooperationen ein. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zwischen Herstellern, Dienstleistern der UDE und den Universitätskunden.
Die Bewerbungsfrist endet am 04.12.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Arrangements nimmt auch im dritten Pandemiejahr angesichts der diversen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen nicht ab. Die Anforderungen an digitale Lehre sind weiter gewachsen und fordern von Lehrenden und Lernenden Flexibilität und Einfallsreichtum. Nach dem positiven Feedback der letzten Jahre bieten wir deswegen auch im Wintersemesters 2022/ 2023 Schulungen zu der Lehr-Lernplattform Moodle an der Universität Duisburg-Essen an. Die einzelnen Termine behandeln in sich abgeschlossene Themenkomplexe und können so je nach Kenntnisstand und Interessenbereich besucht werden.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php
Informationen zu den einzelnen Termine finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/
Der Bereich V13S und V15S ist zwecks Sanierungsmaßnahmen freigezogen worden. Das ZIM wird ab der 45. KW die Netzwerk-Infrastruktur außer Betrieb nehmen.
Betroffen dadurch sind das LAN, das WLAN und Telefonie der folgenden Etagen:
V15 S06
V15 S05
V15 S04
V15 S03
V15 S02
V15 S01 (Ausnahme NW Bibliothek)
V13 S00 (inkl. Hörsäle)
Die Android- bzw. iOS-App von Moodle wird von einem externen Anbieter entwickelt und vertrieben. Bei dieser Moodle-App handelt es sich nur um eine Verknüpfung zu unserem System. Obendrein wird das UDE-Moodle nur unzureichend abgebildet: viele der lokalen Elemente und Funktionen werden gar nicht unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass wir aus diesen Gründen keinen Support für die App geben können.
Nutzen Sie bitte statt der externen App ausschließlich die Browser-Version unseres Systems: https://moodle.uni-due.de
Insbesondere für Prüfungen, Klausuren und Abgaben ist dies eine dringende Empfehlung!
Wir suchen für die Servicezentrale in Duisburg Unterstützung bei der Betreuung der Medientechnik in Hörsälen und Seminarräumen.
Die Bewerbungsfrist endet am 28.10.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Die E-Learning-Allianz bietet Lehrenden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen im Bereich "Digitalisierung in Studium und Lehre" an.
Zum Auftakt werden zwei praktisch ausgerichtete Workshops zum Thema "Videos in der Hochschullehre" am 29. September 2022 (10:00 - 12:00 Uhr) und am 14. Oktober 2022 (10:00 - 12:00 Uhr) angeboten. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden und finden am Campus Essen statt.
Am 26. Oktober 2022 findet von 13:00 - 15:00 Uhr eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Projektvorstellungen zum Thema "Open Educational Resources in der Hochschulpraxis" statt. Die Veranstaltung wird online ausgerichtet.
Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser Seite:
https://www.uni-due.de/e-learning/workshops.php
Ab Oktober bietet das ZIM eine dreimonatige kostenfreie Pilotphase zur Arbeit mit einem virtuellen Desktop für interessierte Beschäftigte der UDE an.
Mit VDI kann sich der/die Nutzer:in über ein beliebiges Endgerät auf einen vollständigen Windows 10 Desktop schalten, auf dem alle gängigen Office-Produkte bereits vorinstalliert sind. Weitere Programme lassen sich über das Softwarecenter hinzufügen.
Ab Januar 2023 startet der reguläre Betrieb von VDI. Die monatlichen Nutzungskosten betragen 10 Euro pro Nutzer:in.
Weitergehende Informationen zu VDI und zur Anmeldung für die kostenlose Pilotphase erhalten Sie unter https://www.uni-due.de/zim/arbeitsplatzbetreuung/vdi-ma.php.
Der BSCW Dienst des ZIM wird zum 23.10.2023 eingestellt. Dies betrifft den Server bscw.uni-due.de (und bscw.uaruhr.de).
Als Alternativen stehen u.a. folgende Dienste zur Verfügung: Sync & Share mit Sciebo www.uni-due.de/zim/services/sciebo, gemeinsame Dateiablage (Share) auf Netzlaufwerken www.uni-due.de/zim/services/fileservice und elektronische Aktenführung mit d.3 www.uni-due.de/dms.
Sie können ganze Arbeitsbereiche, Ihre BSCW Kontakte, als Archiv in einer Datei oder auf einen FTP Server exportieren.
Wie das geht ist auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/bscw/ beschrieben.
Dort finden Sie auch weitere Informationen und Alternativen für Services wie Blog, Projektmanagement, Abstimmungen, Terminplanung und Umfragen.
Wir werden alle Mitglieder der UDE innerhalb des nächsten Jahres immer wieder informieren und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die 13. Ausgabe von DUeIT ist erschienen. Bestimmendes Thema dieser Ausgabe ist das Thema Kooperationen & Netzwerke. Informative und spannende Artikel zu IT-Themen und mehr aus dem ZIM und den verschiedenen IT-Bereichen der Universität Duisburg-Essen beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten:
Artikel finden Sie diesesmal zu folgenden Themen:
sowie weitere Artikel, Tipps und vieles mehr.
Die aktuelle Ausgabe von DUeIT finden Sie auf folgender Webseite
https://www.uni-due.de/dueit/
oder als PDF unter
http://www.uni-due.de/imperia/md/content/dueit/13_newsletter_18_interaktiv.pdf
Gerne senden wir Ihnen auch eine gedruckte Ausgabe zu.
Wir wünschen eine anregende Lektüre.
Wir suchen im Team IT-Betrieb eine:n Teamleiter/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in IT-Betrieb (w/m/d). Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur des ZIM in unseren modernen Datacentern. Sie gestalten die Basis der IT-Dienste in der Universität (onPremise sowie interne/externe Cloud) und konzipieren und betreiben innovative Virtualisierungsumgebungen. Dabei setzen wir kommerzielle Softwareprodukte als auch Opensource ein. Sie koordinieren die Speicherbedarfe für die UDE und die UA-Ruhr und bringen ihr Fachwissen in Arbeitskreisen und Kooperationen ein. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zwischen Herstellern, Dienstleistern der UDE und den Universitätskunden.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Am 30. November 2022 wird die alte Prüfungsplattform L-Plus (examen.uni-due.de) deaktiviert. Die aktuelle L-Plus Prüfungsplattform (lts3.uni-due.de) ist davon nicht betroffen! Die Daten bleiben entsprechend der vorgegebenen Löschfristen erhalten. Um nachträglich Zugriff auf die Daten zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Wegen einiger Sicherheitsvorfälle wurde vom DFN-Cert die Video-Identitätsprüfung untersagt. Im Moment können wir also nur noch persönliche Identitätsprüfungen vor Ort durchführen. Verlängerungsanträge können mit dem bestehenden Zertifikat signiert werden. Dazu ist keine weitere Identifizierung erforderlich.
Wir bauen gerade ein neues Verfahren zur Zertifikatausgabe auf. Sobald die Testphase abgeschlossen ist, wird dieses das bisherige Verfahren ablösen.
Informationen zu Zertifikaten finden Sie hier.
Die Pilotphase zur Nutzung virtueller Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter:innen der UDE startet am 01.10.2022
Seit dem Beginn des Probebetriebes am 28.10.2021 haben Mitarbeiter:innen der Verwaltung die virtuelle Arbeitsplatzumgebung ausführlich getestet. Der Testbetrieb konnte vorzeitig beendet werden, sodass der Probebetrieb nach der Zustimmung der Personalräte im September 2022 in einen Regelbetrieb übergegangen ist.
Die Personalräte haben der Einführung der virtuellen Arbeitsplätze für Mitarbeiter:innen zugestimmt.
Nach der Pilotphase (ab dem 01.10.2022) kann ab dem 01.01.2023 der Regelbetrieb starten.
Wir suchen in der Arbeitsgruppe Netze eine:n IT-Systemtechniker:in (w/m/d). Diese Arbeitsgruppe plant und betreibt das universitäre Datennetz mit den Bereichen LAN und WLAN, dem campus-übergreifenden Backbone, sowie der Netzwerkinfrastruktur der Rechenzentren und stellt die für den Betrieb des Netzwerkes benötigten Dienste zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 11.09.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Wir suchen eine:n IT-Systemkauffrau/ -mann (m/w/d) für das Management des vom ZIM bereitgestellten Software- & Lizenz-Portfolio und die Beschaffungen von Hard-/Software, Rechnungserstellung und Abrechnung der internen Dienste.
Die Bewerbungsfrist endet am 21.08.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Wir suchen SHKs (m/w/d) für Hotline// e-Point am Campus Duisburg und für die Servicezentrale am Campus Essen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
Am 20.07.2022 werden an der Telefonanlage der UDE Wartungsarbeiten ausgeführt (siehe unsere Meldung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?db=zim&id=3551).
Nach Abschluß der notwendigen Wartungsarbeiten wird die aktuelle Version vom OpenTouch Conversation Client nicht mehr unterstützt!
Bitte laden Sie dafür die aktuellste Version unter folgendem Link herunter:
https://www.uni-due.de/zim/tk-services/opentouch.php und installieren diese.
Das kann auch schon vor den Wartungsarbeiten erfolgen.
Auf allen zentral verwalteten Geräten wird automatisch die neue Version von Opentouch eingespielt.
Wir suchen im Bereich Campus-App.NRW eine/n DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d).
Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Das ZIM testet zur Zeit im Rahmen der RDS Installation und Betrieb von Nextcloud als Kollaborations- und Datei-System. Bei unseren Tests zur Nextcloud-Implementierung ist aufgefallen, dass die integrierte OnlyOffice-Applikation "Community Document Server" Datenverlust provoziert.
Dieses ist als Information für Institute gedacht, die ggf. selber eine Nextcloud betreiben und dort die integrierte OnlyOffice-Lösung verwenden!
->Dies passiert ausschließlich mit der internen Version "Community Document Server"
->Vom Einsatz des internen "Community Document Server" ist daher DRINGEND abzuraten!
Beispiel:
Person A hat ein Dokument mit B geteilt, B synchronisiert diese Datei via Agent auf das Endgerät. Person A modifiziert das Dokument in der Webansicht. Diese Änderungen kommen bei B auf dem Endgerät nicht an - ggf. erst nach Minuten.
Wenn B in dieser Zeit das Dokument bearbeitet, sind Änderungen von A verloren!
Nachdem im März 2022 schon das U-Cafe und weitere Bereiche des Gebäudes LA mit modernem WLAN ausgestattet wurden, wurde nun auch der noch ausstehende große Hörsaal modernisiert.
Insgesamt wurden im Gebäude LA 18 Access-Points mit WiFi 6 eingebracht, davon vier neu installiert. Weiterhin wurde die Anbindung des Gebäudes auf 2x 10 GBit/s erhöht und der zentrale Switch mit USV versorgt. Alle Arbeitsplätze wurden auf 1 GBit/s erhöht.
Wir suchen im Bereich Campus- und Ressourcenmanagement eine/n IT-Systemadministrator/in / IT-Entwickler/in (m/w/d).
Die Bewerbungsfrist endet am 05.07.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht eine/n Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d).
Die Bewerbungsfrist endet am 26.06.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Die sukzessive Erneuerung des WLAN an den Campus in Duisburg und Essen geht weiter voran. Das erste Halbjahr 2022 hat das ZIM u. a. genutzt, um die Anbindung und das WLAN in der Hauptbibliothek in Duisburg (Gebäude LK) komplett zu modernisieren.
Im Rahmen dieser Aufrüstung wurde die Anbindung der WLAN-Switche in diesem Gebäude auf 2x10 GBit/s erhöht. Die acht bisher dort eingesetzten Switche wurden ausgetauscht und dabei auch Engpässe in der Konfiguration behoben.
Für die Ausstrahlung des WLAN wurden die bisherigen Access-Points gegen moderne Modelle von Extreme Networks ausgetauscht. Zusätzlich wurden noch nicht ausgeleuchtete Bereiche bzw. neue Arbeitsbereiche mit neuen APs versorgt. Zudem mussten noch 200m Kupferkabel für die neuen APs verlegt werden. Insgesamt wurden 47 APs installiert. Die ersten Tests ergaben Upload-/Download-Raten von bis zu 430 MBit/s (netto). Beim Austausch kamen auch wieder die vom ZIM selbst entwickelten und per 3D-Druck erzeugten Adapter-Platten zum Einsatz. Der Austausch alt gegen neu konnte somit einfach, schnell und leise erfolgen.
Damit steht den Nutzer nun auf allen Etagen im Gebäude LK ein hochmodernes und performantes WLAN zur Verfügung, welches auch in vielen Jahren noch den Anforderungen an Recherche und Dienstnutzung in der UB gerecht werden wird.
Mehr Informationen zu WLAN finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/wlan/
Für PTC Creo steht eine neue Lizenz zur Verfügung. Zur Nutzung müssen Sie einmal den Lizenzserver ändern. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Am 10.05.2022 hat die Version 20H2 von Windows 10 Home, Pro, Pro Education oder Pro für Workstations das letzte Sicherheitsupdate erhalten. Das gilt ebenso für die Version 1909 in den Editionen Enterprise, IoT Enterprise und Education.
Das ZIM rät dringend zum Wechsel auf eine aktuelle Version von Windows 10.
Die vom ZIM verwalteten Systeme (Verwaltung, Bibliothek, KWI) werden automatisch aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/win10-update.php
Am 17.05.2022 fand die diesjährige Vision-Veranstaltung des ZIM unter dem Titel „Vision Future Net“ statt. Mit der nunmehr siebten Veranstaltung, die das ZIM jedes Jahr gemeinsam mit der magellan netzwerke GmbH ausrichtet, hat sich die Vision fest in der Hochschullandschaft etabliert. Über 100 Teilnehmer:innen aus Hochschulen von Kiel bis Konstanz tauschten sich zum Thema Netze der Zukunft aus.
Die Daten-Netzwerke der Hochschulen verändern sich stetig. Auf der einen Seite sind da die an sie gestellten Anforderungen: Forschungsdatenmanagement, steigende Bandbreiten, immer mehr Teilnehmer - oder allgemein das Thema Digitalisierung. Auf der anderen Seite verändern sie sich aber auch im Einklang mit der fortschreitenden Entwicklung der Technik. Hochschulen sind hier immer wieder Treiber, Entwickler oder Technologiepartner. Es werden Standards entwickelt und neue Techniken wie 5G oder Wi-Fi 6 werden zum Teil flächendeckend ausgerollt.
Im Rahmen der Veranstaltung beleuchteten Firmenvorträge die Themen 5G, Netzwerkmanagement oder Macro-Segmentierung und gingen auch auf die IT-Sicherheit ein. In einem Gastvortrag der RWTH Aachen wurde zudem der Aufbau eines 5G-Campus-Netzes beleuchtet. Die Stadt Duisburg wiederum entwickelt die Vision einer Smart City. Das Smart City Innovation Center der DVV stellte interessante Use-Cases sowie die Entwicklung von smarten Quartieren vor.
Den Abschluss bildete wieder ein Vortrag des Cybersicherheitsexperten Herrn Kozok.
Zum dritten Mal fand die Veranstaltung pandemiebedingt virtuell statt. Auch wenn im Chat interessante Fragen gestellt wurden, konnten diese den persönlichen Kontakt doch nicht vollständig ersetzen. So bleibt die Hoffnung, dass die Veranstaltung in 2023 wieder in Präsenz erfolgen kann und der direkte Austausch so wieder ermöglicht wird.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-future-net.php
In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen Einstieg in das Thema barrierearme Webinhalte bieten und Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Moodle-Kursraum barrierearm strukturieren und gestalten können. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/
Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht als Konsortialführerin im Projekt Campus-App.NRW eine/n DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d).
Das Projekt Campus-App.NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Projekt mit dem Ziel, den gesamten Entwicklungsprozess für die Bereitstellung von Campus-Apps der beteiligten Hochschulen in NRW aufzubauen, inkl. Betrieb und Rollout-Prozess für mehrere Pilothochschulen.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.06.2022.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
Diese Schulung behandelt die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/