ZIM-News https://www.uni-due.de/zim/rss/zim_news.rss Mon, 27 Oct 2025 09:01:26 +0100 UDE-Logo https://www.uni-due.de/zim https://www.uni-due.de/imperia/md/images/portal/2011/wolken/udelogo_rss.png de-de &copy;UDE https://www.uni-due.de IT-Systemadministrator:in BCM (w/m/d, Nr. 342-25) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4604&db=zim 4604 Mon, 27 Oct 2025 08:51:58 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% 
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-11-21

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=342-25


]]> IT-Security Awareness Days Wintersemester 2025/26 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4603&db=zim 4603 Mon, 27 Oct 2025 08:42:12 +0100 <![CDATA[

Die TU Braunschweig führt auch in diesem Wintersemester wieder die IT Security Awareness Days (03.11.25 – 14.11.25) durch.

Die Vorträge finden wie gewohnt online statt.

Details finden Sie online unter https://www.tu-braunschweig.de/ciso/it-sad/it-sad-wintersemester-2025/26.

 


]]>
Umstellung von TSM / IBM Spectrum Protect auf die neue Backup-Lösung Commvault ab 27.10.2025 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4591&db=zim 4591 Fri, 10 Oct 2025 12:23:28 +0200 <![CDATA[

Der bisherige Backup- und Archivierungsservice TSM / IBM Spectrum Protect wird zukünftig durch die Datensicherungsplattform Commvault abgelöst. 
 
Der Wechsel auf das neue Backupprodukt ist ein logischer Schritt im Rahmen des Projektes Datensicherung.nrw, an dem das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) stellvertretend für die Universität Duisburg-Essen beteiligt ist. 
Ziel ist das Angebot eines Datensicherungsservices von NRW-Hochschulen für NRW-Hochschulen. Die Universität ist bereits seit einiger Zeit als einer von zwei Dienstleistungsstandorten für andere NRW-Hochschulen beteiligt und wird nun selbst zum Dienstnehmer.  
 
Nach einer zweijährigen Ausschreibungs-, Aufbau- und Testphase geht die Backupsoftware Commvault am Montag, 27.10.2025 in den Regelbetrieb an der UDE über.
Mit dem neuen Backupprodukt wird die langjährig im Einsatz befindliche Backupsoftware TSM / IBM Spectrum Protect abgelöst.
 
Im ersten Schritt werden die mit TSM / IBM Spectrum Protect genutzten Sicherungsarten von klassischen Fileserver-Sicherungen zur Verfügung gestellt, um einen nahtlosen Übergang in die neue Backupsoftware Commvault zu ermöglichen. Hinzu gekommen sind neue Sicherungsmethoden, beispielsweise für die kompatible Endgeräte-Sicherung von Laptops und Workstation mit Windows und Linux-basierten Betriebssystemen sowie die Sicherung von NAS-Systemen.
 
In weiteren Schritten werden zusätzliche Sicherungsmethoden angeboten werden, z. B. Datenbanken, spezielle Dateisysteme, Hypervisoren und Endgeräte mit macOS.
 
Sie gehören zum Nutzendenkreis der bisher eingesetzten Software TSM / IBM Spectrum Protect?
 
Bitte beachten Sie, dass ab dem 28.11.2025 keine Sicherungen mit TSM / IBM Spectrum Protect mehr möglich sind und das System in den "Restore-only" Modus versetzt wird.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, eine Rücksicherung bis zum Ende der zugesicherten Backup Aufbewahrungszeit von 120 Tagen ab dem Start des Regelbetriebs von Commvault an der UDE durchzuführen. 
 
Alle notwendigen Informationen zur Ablösung von TSM-Archiven finden Sie auf folgender Webseite: 
https://zim-iti.gitpages.uni-due.de/dasi.nrw/userdoku/web_content/archive.html
 
Sie gehören bisher nicht zum Nutzendenkreis und interessieren sich für eine Datensicherung mit Commvault?
 
Die neue Software Commvault ist für alle Beschäftigten der Universität nutzbar und wie sein Vorgänger kostenfrei. Commvault ist neben IT-Administrator:innen auch für Endnutzer:innen u. a. zur Absicherung des eigenen Endgerätes (z. B. Laptops, PCs oder Workstations) geeignet. Bei Interesse empfiehlt das ZIM, Rücksprache mit den Administrator:innen der eigenen Fakultät / des Fachbereichs zu halten.  
 
Alle Informationen rund um das Onboarding der zu sichernden Systeme und Informationen über Konfigurationsmöglichkeiten und Best Practices von Commvault an der UDE sind auf der folgenden Webseite zu finden:
https://zim-iti.gitpages.uni-due.de/dasi.nrw/userdoku/
 
Weitere Informationen aus dem Projekt Datensicherung.NRW finden Sie unter den folgenden Links:
https://datensicherung.dh.nrw/de/
https://doku.dasi.nrw/
https://dasireport.itc.rwth-aachen.de/ui
 


]]>
HPC Container Workshop (30 October 2025 in Essen) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4570&db=zim 4570 Fri, 12 Sep 2025 10:00:51 +0200 <![CDATA[

We are pleased to announce an in-person Container Workshop at the University of Duisburg-Essen on Thursday, 30 October 2025, organized by eScience, ZIM, University of Duisburg-Essen.

This workshop will provide an introduction to container technologies in High Performance Computing (HPC), with a focus on practical usage on our cluster systems. Topics will include:

  1. Basics of containerization for scientific computing
  2. Using Singularity/Apptainer on HPC systems
  3. Best practices for reproducible research with containers
  4. Hands-on exercises with real HPC workloads

Registration & Updates:

Further details about registration will be announced via the eScience mailing list.

If you have not subscribed yet, you can do so here: https://lists.uni-due.de/mailman/listinfo/escience-training.

We encourage all the HPC users to join the mailing list to receive timely information about this and future workshops. We look forward to welcoming you in Essen and exploring how containers can enhance your HPC workflows.


]]>
„Hall of Fame der E-Mail-Sicherheit“ https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4564&db=zim 4564 Fri, 05 Sep 2025 13:46:03 +0200 <![CDATA[

Das BSI hat gemeinsam mit eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Digitalverband Bitkom eine Kampagne zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit in Deutschland gestartet. Insgesamt 150 Unternehmen wurden in die „Hall of Fame der E-Mail-Sicherheit“ aufgenommen, darunter die UDE als einzige Unversität - mit dem höchsten Status Gold. Die UDE beteilige sich aktiv an der Umsetzung moderner E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen und mache so die E-Mail-Kommunikation in Deutschland messbar sicherer.

Weitere Informationen lesen Sie im Beitrag des Ressort Presse unter https://www.uni-due.de/2025-08-28-ude-in-hall-of-fame-email-sicherheit


]]>
IT-Softwareentwickler:in Frontend whitelabel Framework Universe (m/w/d, Nr. 507-25) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4563&db=zim 4563 Fri, 05 Sep 2025 13:10:57 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: bis 31.12.2026 (Projektende)
Arbeitszeit: 50% 
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-10-05

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=507-25


]]>
Teamleitung IT-Betrieb (m/w/d, Nr. 411-25) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4562&db=zim 4562 Fri, 05 Sep 2025 13:09:51 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-10-05

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=411-25.


]]>
Azubis@E-Point am 03.09.2025 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4560&db=zim 4560 Mon, 01 Sep 2025 08:52:49 +0200 <![CDATA[

Am Mittwoch, 03.09.2025 übernehmen unsere Auszubildenden im ZIM den kompletten E-Point und stehen Ihnen in Duisburg und Essen mit frischem Know-How und voller Motivation zur Seite. Bitte beachten Sie, dass der E-Point an beiden Standorten an diesem Tag von 8 bis 16 Uhr geöffnet ist. 


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Mitwirkung an einem gemeinsamen Arbeitspaket im Rahmen des Projektes git.nrw https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4550&db=zim 4550 Thu, 14 Aug 2025 10:11:58 +0200 <![CDATA[

Besetzungszeitpunkt: ab sofort
Vertragsdauer: mindestens 12 Monate; höchstens bis Projektende August 2028
Arbeitszeit: bis zu 19 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 15.09.2025

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/ausschreibung_shk_gitnrw.pdf


]]>
IT-Systemadministrator:in Forschungsdatenspeicher (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4540&db=zim 4540 Tue, 29 Jul 2025 07:16:42 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% 
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 2025-08-25

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=415-25.


]]>
IT-Systemadministrator:in Forschungsdatenspeicher (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4536&db=zim 4536 Fri, 18 Jul 2025 09:15:26 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% 
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-08-10

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=242-25


]]>
DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4535&db=zim 4535 Thu, 17 Jul 2025 11:34:56 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: 24 Monate
Arbeitszeit: 100% mit Teilzeiteignung
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist: 2025-07-29

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=322-25.


]]>
IT-Systemadministrator:in BCM (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4533&db=zim 4533 Wed, 16 Jul 2025 15:08:53 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-08-13

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=342-25


]]>
Ausbildungskoordinator:in für IT-Ausbildungen (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4516&db=zim 4516 Tue, 24 Jun 2025 09:50:32 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 10 TV-L 
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-07-17

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=287-25.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) in der Softwareentwicklung für das Servicezentrum Universe https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4493&db=zim 4493 Mon, 26 May 2025 14:47:14 +0200 <![CDATA[

Das erwartet Dich:

  • Du bist vollwertiges Teammitglied und somit aktiv an der Konzeption und Entwicklung des Frameworks Universe beteiligt.
  • Je nach Vorlieben und Schwerpunkten unterstützt Du bei der Entwicklung im Frontend und/oder Backend. Du unterstützt bei der Erstellung z. B. wiederverwendbare Ionic/Angular Komponenten, führst User Tests durch, bastelst an unserer GraphQL Schnittstelle oder entwickelst das nächste Backend-Modul in Node.js.
  • Wir sind ein kleines Team und arbeiten nach agilen Arbeitsmethoden mit 2-wöchigen Sprints.
  • Eine positive Fehlerkultur ist uns wichtig, konstruktive Code-Reviews und regelmäßige Retrospektiven sind für uns deshalb selbstverständlich.
  • Unsere Treffen finden i.d.R. zu 100% remote statt.

Besetzungszeitpunkt: ab 01.08.2025
Vertragsdauer: befristet bis zum 31.12.2026 mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung
Arbeitszeit: 8-10 Stunden pro Woche
Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Weitere Informationen findest du hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2025_05_shk-stelle_universe.pdf.


]]>
IT-Systemadministrator:in Forschungsdatenspeicher (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4492&db=zim 4492 Mon, 26 May 2025 14:42:27 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen)
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2025-06-22

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=242-25.


]]>
UDE Kleinanzeigenportal optimiert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4479&db=zim 4479 Fri, 16 May 2025 08:12:02 +0200 <![CDATA[

Auf dem Portal UDE Kleinanzeigen haben Hochschulangehörige die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Büromöbel oder Gegenstände anzubieten oder selbst danach zu suchen.

Jüngst wurden einige Optimierungen vorgenommen, um das Portal noch userfreundlicher zu gestalten.

Das Portal ist nun u. a. mit einer Bildvergrößerung ausgestattet und alle verfügbaren Artikel werden übersichtlich auf einer Seite angezeigt. 

Helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen zu schonen: https://kleinanzeigen.uni-due.de/.


]]>
Microsoft Office LTSC 2024 in der VDI https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4478&db=zim 4478 Thu, 15 May 2025 13:09:10 +0200 <![CDATA[

Microsoft Office LTSC 2024 jetzt auf den virtuellen Desktops verfügbar

Ab sofort steht auf den virtuellen Desktops die neue Version Microsoft Office LTSC 2024 zur Verfügung. Damit einher geht eine modernisierte Benutzeroberfläche, die sich in Design und Anordnung leicht von der bisherigen Version unterscheidet. Die gewohnten Funktionen bleiben erhalten.

Bei Fragen oder Rückmeldungen wenden Sie sich gerne an [email protected].


]]>
Hinweis zur Änderung bei virtuellen Desktops (VDI) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4469&db=zim 4469 Fri, 09 May 2025 07:37:00 +0200 <![CDATA[

Im Zuge der Aktualisierung unserer VDI-Umgebung (virtuelle Desktops) erfolgt ein Wechsel des Herstellers: Anstelle von VMware wird künftig Omnissa zum Einsatz kommen.

Diese Umstellung kann sich beispielsweise in der Darstellung oder Bezeichnung der verwendeten Zugriffssoftware bemerkbar machen.

Bitte beachten Sie: Diese Änderungen sind technisch begründet und so vorgesehen. Es handelt sich dabei nicht um einen sicherheitsrelevanten Vorfall oder unbefugten Zugriff.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [email protected].


]]>
IT-Security Awareness Days Sommersemester 2025 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4461&db=zim 4461 Tue, 29 Apr 2025 10:11:13 +0200 <![CDATA[

Die TU Braunschweig führt auch in diesem Sommersemester wieder die IT-Security-Awareness Days (12.05. - 23.05.2025) durch.

Die Vorträge finden wie gewohnt online statt, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Insgesamt werden 16 Vorträge angeboten.

Details finden Sie online unter https://www.tu-braunschweig.de/ciso/it-sad/it-sad-sommersemester-2025.

 


]]>
AV-Medientechniker:in (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4460&db=zim 4460 Mon, 28 Apr 2025 16:30:01 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.05.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=190-25.


]]>
Incident Manager:in Customer-Support (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4459&db=zim 4459 Mon, 28 Apr 2025 16:28:41 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  13.05.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=174-25.


]]>
Systemadministrator:in Schwerpunkt Groupware (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4434&db=zim 4434 Thu, 03 Apr 2025 15:11:34 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 11 TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  04.05.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=167-25.


]]>
Mitarbeiter:innen in der Arbeitsplatzbetreuung (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4425&db=zim 4425 Thu, 27 Mar 2025 09:05:19 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  23.04.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=155-25.


]]>
Mitarbeiter:in im First Level Support Schwerpunkt Benutzerverwaltung (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4424&db=zim 4424 Thu, 27 Mar 2025 09:02:53 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  23.04.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=066-25.

 


]]>
Moodle-Update https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4400&db=zim 4400 Thu, 27 Feb 2025 10:24:49 +0100 <![CDATA[

Pünktlich zum Sommersemester 2025 wird das neue Lehr-Moodle der UDE freigeschaltet, aufrufbar über die URL: lehre.moodle.uni-due.de.

Der Umstieg wird etappenweise verlaufen. Ab sofort können Sie sich im neuen Lehr-Moodle einloggen, sich mit den Funktionen vertraut machen, neue Moodle-Kurse beantragen und diese für den Semesterstart vorbereiten.

Alle Informationen über das Update und die anstehenden Neuerungen finden Sie ab sofort in unserem Kurs: Moodle-Update FAQ.

 

 


]]>
Girls'Day 2025 im ZIM https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4394&db=zim 4394 Mon, 24 Feb 2025 10:55:10 +0100 <![CDATA[

"You can do IT - Programmierung & Kryptografie" - Unter diesem Titel bietet das ZIM am diesjährigen Girls'Day (03. April 2025) ein spannendes Programm für Schülerinnen ab der 9. Klasse.

Wie funktioniert das Internet, wie werden Videospiele programmiert und welche Technik steckt hinter einem Smartphone? Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die IT-Kulissen.

Alle Informationen zum Angebot des ZIM und weiteren Angeboten zum Girls'Day an der UDE sowie zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.uni-due.de/schuelerinnenprogramme/girlsday/.


]]>
Koordinator:in Campus-App (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4383&db=zim 4383 Fri, 14 Feb 2025 16:28:49 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L, bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 13.03.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=032-25.


]]>
Videokonferenz-Hintergrundgrafik für Karneval verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4345&db=zim 4345 Tue, 21 Jan 2025 09:52:50 +0100 <![CDATA[

Auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/zoom-hintergrund.php ist ein neuer Hintergrund für Videokonferenzen anlässlich Karneval verfügbar.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung unseres Bereichs der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im ZIM https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4338&db=zim 4338 Tue, 14 Jan 2025 09:01:45 +0100 <![CDATA[

Was sind die Aufgaben?

  • Unterstützung bei der Pflege der ZIM-Webseiten,
  • Mitgestaltung der Social Media Aktivitäten des ZIM,
  • Vorbereitung von Kommunikationsmaßnahmen,
  • Hilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und
  • Unterstützung im Tagesgeschäft, z. B. Internetrecherche oder Formulieren von Infobeiträgen.

Dienstort ist der Campus Essen (Schützenbahn).

Zur Stellenausschreibung geht es hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2025_01_stellenausschreibung_shk_zim_kommunikation.pdf.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Lerntechnologien https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4331&db=zim 4331 Mon, 06 Jan 2025 12:49:46 +0100 <![CDATA[

Was sind deine Aufgaben?

  • Mithilfe bei der Ausgabe/Annahme der ausleihbaren Geräte, wie z.B. Beamer,Laptops, Camcorder, Mikrofone, etc.
  • Kundenunterstützung bei der Nutzung unseres Ausleihsystems
  • Hilfestellung bzw. Einweisung in die ausleihbaren Geräte
  • Kurzfristige Hilfestellung für Dozierende und Mitarbeitende im Umgang mit der in Hörsälen und Seminarräumen verbauten Medientechnik, am gesamten Campus vor Ort und am Telefon
  • In der vorlesungsfreien Zeit: Unterstützung bei der Wartung der verbauten Medientechnik am Campus Essen

Dienstort ist der Campus Essen.

Zur Stellenausschreibung geht es hier https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/zim_sze_shk_stellenausschreibung_01_2025.pdf.


]]>
IT-Systemadministrator:innen im Bereich IT-Sicherheit (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4325&db=zim 4325 Fri, 20 Dec 2024 12:13:28 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 16.01.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=709-24.


]]>
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt git.nrw https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4324&db=zim 4324 Fri, 20 Dec 2024 07:53:07 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: 31.08.2028
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 06.01.2025

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=675-24.


]]>
Hochleistungsrechner amplitUDE eingeweiht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4293&db=zim 4293 Tue, 03 Dec 2024 14:08:45 +0100 <![CDATA[

Am Montag, 02.12.2024 wurde der neue Hochleistungsrechner amplitUDE von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, und Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert eingeweiht.

Mit über 29.000 Rechenkernen und 68 High-Performance Grafikkarten stellen das ZIM und das CCSS mit amplitUDE zeitgemäße Rechenressourcen für Wissenschaftsprojekte an der UDE zur Verfügung.

Weitere Kontakt- und Beratungsangebote finden Sie unter: www.uni-due.de/zim/forschung/escience.php.

Weitere Informationen zur Einweihungsfeier finden Sie in der Presseinfo der UDE: https://www.uni-due.de/2024-12-02-einweihung-hochleistungsrechner-amplitUDE.

 


]]>
Umzug von HPC-System magnitUDE abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4288&db=zim 4288 Tue, 26 Nov 2024 13:24:36 +0100 <![CDATA[

Der Supercomputer magnitUDE ist erfolgreich in das neue Datacenter in Duisburg-Wedau umgezogen.

Seit gestern (25.11.24) ist magnitUDE wieder im vollen Betrieb und steht den Forschenden an der UDE wie gehabt mit allen Ressourcen zur Verfügung.


]]>
IT-Systemtechniker:in (w/m/d) Datacenter https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4284&db=zim 4284 Mon, 25 Nov 2024 09:04:38 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 9a TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%, Teilzeitbeschäftigung möglich
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 18.12.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=712-24.


]]>
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt git.nrw gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4262&db=zim 4262 Wed, 06 Nov 2024 15:08:51 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: 31.08.2028
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 04.12.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=675-24.


]]>
Koordination Geschäftsstelle ZIM / Administration (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4255&db=zim 4255 Wed, 30 Oct 2024 14:17:40 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 28.11.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=452-24.


]]>
IT-Projektmanager:in (w/m/d) Schwerpunkt Server & Storage gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4250&db=zim 4250 Tue, 22 Oct 2024 15:48:39 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 18.11.2024

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=576-24.


]]>
IT-Systemadministrator:in (Hochleistungsrechner / HPC) (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4242&db=zim 4242 Wed, 16 Oct 2024 13:19:13 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.11.2024

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=575-24.


]]>
Leitung Servicezentrum Universe (Campus App) (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4234&db=zim 4234 Fri, 11 Oct 2024 08:08:06 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 07.11.2024

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=571-24.


]]>
IT-Projektmanager:in Schwerpunkt Netzwerk (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4233&db=zim 4233 Fri, 11 Oct 2024 08:04:44 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 07.11.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=572-24.


]]>
Videokonferenz-Hintergrundgrafiken für den Herbst verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4232&db=zim 4232 Thu, 10 Oct 2024 10:55:51 +0200 <![CDATA[

Auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/zoom-hintergrund.php sind zwei neue Hintergründe für Videokonferenzen zur Jahreszeit Herbst verfügbar.


]]>
Deutschlandsemesterticket jetzt auch als PKPASS-Datei für digitale Wallets verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4224&db=zim 4224 Fri, 27 Sep 2024 13:51:46 +0200 <![CDATA[

Das Deutschlandsemesterticket war bisher ausschließlich über die myUDE Campus-App zugänglich. Es besteht nun zusätzlich die Möglichkeit, das Ticket im Selfcare-Portal (selfcare.uni-due.de) als PKPASS-Datei herunterzuladen. Dieses Dateiformat ist mit allen gängigen digitalen Wallets, wie Apple Wallet und Google Wallet (in neueren Versionen), kompatibel und kann auf Smartphones oder Tablets eingefügt werden. Sollte das Ticket nicht in Google Wallet importiert werden können, kann auch eine andere Wallet-App verwendet werden.

Der zusätzliche Menüpunkt im Selfcare-Portal „Account“ –&gt; „Semester-Ticket“ ist schon jetzt für alle Studierenden verfügbar. Ab 01.10.2024 kann an dieser Stelle die Ticketdatei für das Wintersemester heruntergeladen werden. Derzeit ist dort für im Sommersemester 2024 eingeschriebene Studierende noch das Ticket für das Sommersemester zu finden.

Um das Ticket direkt auf das Smartphone zu laden, sollte das Selfcare-Portal direkt über den Standardbrowser des Smartphones aufgerufen werden.

Weitere Informationen zum Deutschlandsemesterticket finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.uni-due.de/faq-studium/semesterticket.php


]]>
ZKI Arbeitskreis Supercomputing https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4214&db=zim 4214 Fri, 20 Sep 2024 15:59:26 +0200 <![CDATA[

Das Herbsttreffen des "ZKI AK Supercomputing" findet dieses Jahr in Duisburg statt. Am 24. und 25. September tauschen sich die HPC-Experten von Universitäten und Hochschulen an der Universität Duisburg-Essen um Themen rund um das HPC aus. Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) organisiert die Tagung. Auf der Agenda stehen unter anderem:

- HPC Project Management,

- Werkzeuge wie Workspace und Jupyter,

- Infrastrukturen wie Speicher,

- sowie eine Besichtigung des Datacenters.

Das ZIM freut sich auf einen guten Austausch!


]]>
IT-Systemadministrator:in Datensicherung (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4212&db=zim 4212 Tue, 17 Sep 2024 15:36:40 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L, bei Vorliegen der tarifvertraglichen Voraussetzungen
Vetragsdauer: 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%, Teilzeitbeschäftigung möglich
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 15.10.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=574-24.


]]>
IT-Systemtechniker:in (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4211&db=zim 4211 Thu, 12 Sep 2024 12:47:59 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vetragsdauer: 05.09.2026
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 09.10.2024

Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=573-24.


]]>
IT-Systemadministrator:in für Forschungsdatenspeicher (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4205&db=zim 4205 Fri, 30 Aug 2024 13:31:00 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 27.09.2024

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=534-24.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Kundenservice gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4201&db=zim 4201 Wed, 21 Aug 2024 08:33:54 +0200 <![CDATA[

Was sind die Aufgaben?

• Unterstützung bei automatisierten Windows-Installationen

• Aufstellen und Anschließen von Druckern und Monitoren vor Ort

• Entsorgung der dort überlassenen Arbeitsplatz-IT-Geräte

• Telefonische Annahme von Störungen und Dokumentation im Trouble-Ticket-System (sofern / sobald fachliche und persönliche Voraussetzungen vorliegen)

Dienstort ist der Campus Essen.

Weitere Informationen unter uni-due.de/zim/karriere.


]]>
IT System Administrator (High Performance Computing / HPC) (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4200&db=zim 4200 Tue, 20 Aug 2024 12:41:42 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 30.08.2024

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=434-24-1.


]]>
IT-Systemtechniker:in (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4183&db=zim 4183 Thu, 18 Jul 2024 08:21:30 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vetragsdauer: 24 Monate zur Elternzeitvertretung
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2024-08-14

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=427-24.


]]>
https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4171&db=zim 4171 Mon, 15 Jul 2024 14:53:33 +0200 <![CDATA[
]]>
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4170&db=zim 4170 Thu, 11 Jul 2024 15:20:26 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vetragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 2024-08-07

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=394-24.


]]>
HPC-Consultant / Research Assistant (f/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4145&db=zim 4145 Wed, 05 Jun 2024 09:40:27 +0200 <![CDATA[

EG 13 TV-L
Duration of employment:
unlimited
Working time: 100 %
Start of employment: as soon as possible
Application deadline: 2024-06-23

You will find futher information at: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=093-24-1


]]>
LDAP-Server Umstellung am 5. Juni 2024 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4135&db=zim 4135 Wed, 22 May 2024 14:23:39 +0200 <![CDATA[

Diese Meldung betrifft primär Server-Administrator:innen, die eigene Dienste betreiben, die sich gegen die LDAP-Server authentifizieren.

Am 5. Juni werden die vom ZIM betreuten uniweiten LDAP-Server ldap1.uni-duisburg-essen.de und ldap2.uni-duisburg-essen.de auf neue Hardware umziehen.

In der vom ZIM betriebenen NGFW sind die neuen LDAP-Server bereits uniweit freigegeben.

Je nach Dienst kann es notwendig sein, dass der Dienst, nachdem die neuen IP-Adressen verbreitet wurden, einmal neu gestartet wird.

Sollte eine eigene Firewall betrieben werden, müssen dort die neuen IP-Adressen zusätzlich freigegeben werden.

Weitere Informationen sowie die neuen IP-Adressen finden Sie hier.

 

 


]]>
Änderung des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes in MS365 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4133&db=zim 4133 Wed, 22 May 2024 11:27:14 +0200 <![CDATA[

Aufgrund von Änderungen an den Lizenzbedingungen seitens Microsoft stehen Ihnen im mit der universitären E-Mail-Adresse erstellten MS365-Konto ab sofort 100 GB Cloud-Speicherplatz zur Verfügung.

Wenn Sie das Limit überschritten haben, wurde der OneDrive Bereich automatisch in den schreibgeschützten Zustand versetzt, die Daten werden aber nicht gelöscht.
Sie müssen Dateien anderweitig sichern, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Eine individuelle Anpassung des Speicherplatzes ist aktuell nicht möglich.

Mitarbeitende haben bei Bedarf die Möglichkeit, Sciebo mit einem erweitertem Speichervolumen von 500 GB zu nutzen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.uni-due.de/zim/services/sciebo/.


]]>
Full Stack Softwareentwickler:in (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4118&db=zim 4118 Fri, 10 May 2024 07:46:54 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vertragsdauer:  31.12.2025
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 21.05.2024

Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=296-24


]]>
Mitarbeiter:in in der Arbeitsplatzbetreuung (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4103&db=zim 4103 Tue, 23 Apr 2024 12:14:56 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 9b TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 20.05.2024

Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=243-24.


]]>
HPC-Consultant / Research Assistant (f/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4102&db=zim 4102 Tue, 23 Apr 2024 09:16:40 +0200 <![CDATA[

EG 13 TV-L
Duration:  unlimited
Working time: 100%
Start: as soon as possible
Application deadline: 2024-05-14

You will find futher information at: https://www.uni-due.de/karriere/stelle.php?kennziffer=093-24-1.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Lerntechnologien gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4101&db=zim 4101 Mon, 22 Apr 2024 08:52:43 +0200 <![CDATA[

Was sind deine Aufgaben?

  • Medientechnische Unterstützung bei Veranstaltungen, u.a. Auf- und Abbau von Medien- und DV-technischen Geräten und Anlagen
     
  • Mithilfe bei der Vorort-Betreuung der Medien- und DV-technischen Geräte/Anlagen
     
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Videokonferenzen und Vorlesungsaufzeichnungen

Dienstort ist der Campus Duisburg.

Mehr Informationen sind hier zu finden.

 


]]>
Neues Modul „Slider“ https://imperia.uni-due.de/imperia-hilfe/flex/slider.php 4100 Mon, 22 Apr 2024 08:33:11 +0200 <![CDATA[

Auf mehrfachen Wunsch haben wir ein neues Modul geschaffen, mit dem ein großes querformatiges Bild mit einem kurzen Text (oder auch mehrere Bilder und mehrere Texte) und Link im Inhaltsbereich von Imperia-Webseiten platziert werden kann.


Anders als bei dem Template-Abschnitt „Banner“ wird das Bild dabei weder unscharf noch in unvorhersehbarer Weise beschnitten. Es eignet sich daher auch für Bilder, die wichtige Informationen enthalten. Das Modul ist im Standard-Inhaltsbereich sowie, wo vorhanden, im „Inhaltsbereich unter dem Alten Content“ verfügbar. ]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Lerntechnologien https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4098&db=zim 4098 Thu, 18 Apr 2024 12:52:56 +0200 <![CDATA[

Was sind deine Aufgaben?

  • Unterstützung bei der Ent- und Weiterentwicklung von Extended Reality (XR)-Technologien (AR/MR/VR) für Studium und Lehre
     
  • Mithilfe bei der Entwicklung und Betreuung mobiler Anwendungen (Android, iOS und/oder Meta Quest 3) und benötigter Schnittstellen zu UDE-Bestandssystemen
     
  • Unterstützung bei der Erstellung von Dokumentationen/Webauftritten

Dienstort ist der Campus Essen.


]]>
Überprüfung von Dateiformaten beim MAM-Upload https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4087&db=zim 4087 Thu, 04 Apr 2024 14:17:34 +0200 <![CDATA[

In der Vergangenheit war es möglich, Video-Dateien in die MAM-Rubrik IMAGES hochzuladen. Dadurch kam es zu Ausfällen auf anderen Webseiten, z.B. bei der Imperia-Vorschau und bei CAPTCHA-Abfragen.


In der Vergangenheit war es möglich, Video-Dateien in die MAM-Rubrik IMAGES hochzuladen. Imperia versuchte dann, aus dem Video ein Vorschaubild zu generieren, was regelmäßig wegen der benötigten Dateigrößen schief ging.
Dadurch kam es zu Ausfällen auf anderen Webseiten, z.B. bei der Imperia-Vorschau und bei der Auswertung von CAPTCHA-Abfragen.
Um das Problem zu lösen, haben wir jetzt eine Überprüfung der Upload-Verzeichnisse und Dateiendungen hinzugefügt, die Ihnen den Upload unpassender Dateien in das MAM eventuell untersagt. ]]>
Alte Campus-App 'myUDE tiny' wird eingestellt https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4085&db=zim 4085 Tue, 02 Apr 2024 14:20:20 +0200 <![CDATA[

MyUDE tiny, die vorübergehende Campus-App der Universität Duisburg-Essen nach dem Cyberangriff, wird zeitnah eingestellt. Bitte beachten Sie, dass die gewohnten Funktionen innerhalb der App zeitnah nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Auch das Semesterticket/Deutschlandticket kann nicht mehr über die App aufgerufen werden. Die Einstellung der App zum Ende des Wintersemesters 2023/24 wurde bereits Ende letzten Jahres angekündigt.

Seit Ende letzten Jahres steht mit myUDE die neue Campus-App der UDE kostenfrei zum Download im Google Playstore und Apple App Store zur Verfügung.

 


]]>
Teamleiter:in IT-Betrieb (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4080&db=zim 4080 Wed, 27 Mar 2024 13:17:20 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 14 TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 23.04.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.


]]>
Update zum VPN-Dienst openconnect: Abschaltung zum Ende des Monats April! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4079&db=zim 4079 Wed, 27 Mar 2024 12:35:59 +0100 <![CDATA[

In einem Beitrag am 14.03.2024 wurde angekündigt, dass der VPN openconnect zum Ende des Monats März abgeschaltet wird.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Nutzung von openconnect verlängert wurde. Openconnect steht bis zum 01.05.2024 zur Verfügung.

Über openconnect ist der Zugriff auf die Online-Ressourcen der Universitätsbibliothek (E-Books, elektronische Zeitschriften und Datenbanken) möglich.

Als Alternative zum Zugriff auf die Online-Ressourcen stehen die VPN-Dienste eduVPN sowie Forcepoint zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesen Alternativen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/vpn.php.


]]>
Vision Cloud & Security am 07.05.2024 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4061&db=zim 4061 Tue, 19 Mar 2024 13:52:57 +0100 <![CDATA[

Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen lädt Sie herzlich nach Duisburg zur Veranstaltung Vision Cloud & Security der fernao magellan ein.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-2024.php .


]]>
Kauffrau/-mann für IT- Systemmanagement (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4058&db=zim 4058 Fri, 15 Mar 2024 15:15:34 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 9b TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.04.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Kundenservice am Campus Duisburg gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4057&db=zim 4057 Fri, 15 Mar 2024 15:13:37 +0100 <![CDATA[
  • Unterstützung des First-Level-Support im ZIM
     
  • Persönliche Betreuung und Beratung von Studierenden und Angestellten am E-Point
     
  • Installationsunterstützung (v. a. ZIM-Dienste und Campussoftware)
     
  • Telefonische Annahme von Störungen und Dokumentation im Trouble-Ticket-System
     
  • Technische Fehleranalyse und Qualifizierung für die weitere Bearbeitung von Second-/ und Third-Level Support

Dienstort ist der Campus Duisburg.​

 

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.


]]>
Abschaltung vom VPN-Dienst openconnect zum Ende des Monats März https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4055&db=zim 4055 Thu, 14 Mar 2024 08:34:08 +0100 <![CDATA[

Der VPN-Dienst openconnect steht seit dem Cyberangriff auf die UDE nur für den Zugriff auf die Online-Ressourcen (E-Books, elektronische Zeitschriften und Datenbanken) der Universitätsbibliothek zur Verfügung.

Openconnect wird zum Ende des Monats März 2024 abgeschaltet.

Als Alternative zum Zugriff auf die Online-Ressourcen stehen die VPN-Dienste eduVPN sowie Forcepoint zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesen Alternativen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/vpn.php.


]]>
eduVPN als neuer VPN-Dienst für Studierende und Mitarbeitende https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4051&db=zim 4051 Fri, 08 Mar 2024 09:24:35 +0100 <![CDATA[

Ab sofort steht mit eduVPN ein neuer VPN-Dienst für Studierende und Mitarbeitende an der Universität Duisburg-Essen zur Verfügung.

Voraussetzung für die Nutzung von eduVPN ist eine gültige Unikennung sowie die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifzierung im Selfcare-Portal.

Studierende haben über eduVPN Zugriff auf das Internet, die öffentlichen Dienste der Universität sowie einige interne Dienste für ihr Studium.

Mitarbeitende haben Zugriff auf das Internet sowie auf die öffentlichen und internen Dienste der Universität.

Die Anleitung zur Nutzung von eduVPN finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/eduvpn.php.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung unseres Bereichs der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Campus Essen (Schützenbahn) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4049&db=zim 4049 Thu, 07 Mar 2024 12:47:11 +0100 <![CDATA[

Aufgabenschwerpunkte:
• Unterstützung bei der Pflege der ZIM-Webseiten,
• Mitgestaltung der Social Media Aktivitäten des ZIM,
• Vorbereitung von Kommunikationsmaßnahmen und Organisation von Veranstaltungen und
• Unterstützung im Tagesgeschäft, z. B. Internetrecherche, Formulieren von Infobeiträgen und
Datenpflege.

Bewerbungsfrist: 22.03.2024

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.


]]>
System-Manager:in Customer-Support (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4048&db=zim 4048 Thu, 07 Mar 2024 12:45:11 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 01.04.2024

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.


]]>
IT-Systemadministrator:innen im Bereich IT-Sicherheit (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4047&db=zim 4047 Thu, 07 Mar 2024 12:42:52 +0100 <![CDATA[
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 22.03.2024

Weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/zim/karriere. ]]>
Störungsmeldungen wieder in Rocket.Chat verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4038&db=zim 4038 Thu, 22 Feb 2024 15:36:38 +0100 <![CDATA[

Die Störungsmeldungen über den RSS-Feed des ZIM werden nun auch wieder über den Messaging-Dienst Rocket.Chat veröffentlicht.

Klicken Sie dazu in Rocket.Chat auf die Lupe und suchen Sie nach dem Channel "zim-stoerungsmeldungen".

Alternativ können Sie den folgenden Link nutzen (externer Link des Herstellers): https://go.rocket.chat/room?host=chat.uni-due.de&rid=GENERAL&path=channel/zim-stoerungsmeldungen.


]]>
Universe.NRW - Vernetzungstreffen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4036&db=zim 4036 Thu, 22 Feb 2024 09:57:35 +0100 <![CDATA[

Am Mittwoch, 21.02.2024 fand das diesjährige Vernetzungstreffen zum Thema Campus-Apps in NRW statt. Das Projekt Universe.nrw lud ein und stellte technische und organisatorische Aspekte vor. Über 45 Teilnehmende aus Fachhochschulen, Universitäten oder Kunst- und Musikhochschulen informierten sich und tauschten sich zum Einsatz einer gemeinsamen Campus-App in NRW aus. Wer teilnehmen oder sich informieren möchte findet weitere Informationen unter www.universe.nrw.


]]>
LaTeX-Editor Overleaf in Sciebo verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4035&db=zim 4035 Thu, 22 Feb 2024 08:59:40 +0100 <![CDATA[

Der Online LaTeX-Editor Overleaf wurde für alle Sciebo-Instanzen aktiviert.

Es handelt sich um die Open Source Version von GitHub.

Das System versendet keine Emails. Um Projekte zu teilen, müssen sich die Empfänger:innen einmal im Sciebo-Overleaf eingeloggt und am besten ein Projekt angelegt haben. Das Teilen ist mit mehreren Nutzenden möglich.


]]>
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Lerntechnologien gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4032&db=zim 4032 Tue, 20 Feb 2024 14:46:12 +0100 <![CDATA[
  • Medientechnische Unterstützung bei Veranstaltungen, u.a. Auf- und Abbau von Medien- und DV-technischen Geräten und Anlagen
     
  • Mithilfe bei der Vorort-Betreuung der Medien- und DV-technischen Geräte/Anlagen
     
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Videokonferenzen und Vorlesungsaufzeichnungen

 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Full Stack Softwareentwickler:in (w/m/d) gesucht! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4031&db=zim 4031 Tue, 20 Feb 2024 14:44:13 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vertragsdauer:  befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 18.03.2024

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
HPC-Consultant / Research Assistant (f/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4030&db=zim 4030 Tue, 20 Feb 2024 14:42:12 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 07.03.2024

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Neues Layout bei Shibboleth und Integration von 2-Faktor-Authentifizierung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4010&db=zim 4010 Mon, 05 Feb 2024 15:04:17 +0100 <![CDATA[

Im Zuge von technischen Weiterentwicklungen an Shibboleth wurde das Layout der Anmeldeseite überarbeitet. Das neue Layout wird am kommenden Mittwoch, 07.02.24 im Laufe des Tages live geschaltet.

Aufgrund der notwendigen Wartungsarbeiten wird am Mittwoch zwischenzeitlich keine Anmeldung am VPN, Selfcare-Portal und Shibboleth möglich sein.

Die Ansicht des neuen Layouts sowie weitere Informationen zu Shibboleth finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung/shibboleth.

Gleichzeitig wird die technische Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Shibboleth-Anmeldung integriert. In Zukunft werden ggf. Dienste, die per Shibboleth-Anmeldung erreichbar sind, mit 2FA zusätzlich abgesichert.

Informationen zur Einrichtung von 2FA finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/it-sicherheit/2fa.php.


]]>
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt git.nrw gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4008&db=zim 4008 Thu, 01 Feb 2024 14:33:43 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Vertragsdauer:  36 Monate
Arbeitszeit: 50%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 29.02.2024

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Referent:in CIO/ZIM-Leitung (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4007&db=zim 4007 Thu, 01 Feb 2024 14:31:59 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: EG 14 TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 29.02.2024

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Virtuelle Desktops für Studierende ab sofort mittels 2-Faktor-Authentifizierung (bzw. VPN-Verbindung) erreichbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4004&db=zim 4004 Mon, 29 Jan 2024 14:01:52 +0100 <![CDATA[

Ab sofort können Studierende virtuelle Desktops, die auf den öffentlichen Arbeitsplätzen der UDE bereitgestellt werden, auch auf ihren privaten Endgeräten sowohl in der Uni als auch von extern nutzen. So stehen ihnen, unabhängig von ihrer Hardware, ein leistungsfähiger Rechner und ein umfangreiches Softwareangebot zur Verfügung. Voraussetzung für den Zugriff ist der Log-In mittels 2-Faktor-Authentifzierung. Alternativ ist auch die Nutzung des VPN möglich.


Dozent:innen können sich den Zugriff auf das virtuelle Desktop-Angebot für Studierende ebenfalls freischalten lassen, wenn diese es im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit nutzen möchten. Sie werden gebeten, sich hierzu per E-Mail an [email protected] zu wenden.
 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.uni-due.de/zim/arbeitsplatzbetreuung/vdi-stud.php.


]]>
CAPTCHA bei Formularen jetzt Pflicht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=4072&db=zim 4072 Fri, 26 Jan 2024 08:50:57 +0100 <![CDATA[

Die Verwendung von CAPTCHAs zur Sicherung von Formularen gegen maschinelles Absenden durch Spammer ist jetzt Pflicht und nicht mehr abwählbar.


Nachdem wir seit Jahren wiederholt SPAM-Versender hatten, die unsere Formulare nutzten, und in den letzten Tagen des Januars wieder massiv Tausende von Mails missbräuchlich erzeugt wurden, haben wir am 26.01.2024 die Verwendung des CAPTCHA im Flexmodul "Formfactor Close" verpflichtend gemacht.

Das Eingabefeld zur Aktivierung des CAPTCHA ist deswegen entfallen; alle Webseiten mit Imperia-generierten Formularen wurden mit einem CAPTCHA-Schutz neu veröffentlicht.

Diese Maßnahme war zum Schutz der Funktion des Webservers und des Mailversands notwendig. ]]>
Netzsegmentierung: Druckernetze beantragen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3994&db=zim 3994 Wed, 24 Jan 2024 13:39:19 +0100 <![CDATA[

Zur Verbesserung der Sicherheit werden alle Drucker in separate Druckernetze segmentiert.

Bitte füllen Sie für alle Drucker, die derzeit mit dem LAN oder WLAN der UDE verbunden sind, das folgende Formular aus: https://www.uni-due.de/zim/intern-ma/druckerumstellung.


]]>
Wiederaufnahme der Imperia-Kurse in Präsenz https://udue.de/ikurse/ 4071 Fri, 19 Jan 2024 08:43:04 +0100 <![CDATA[

Nach Corona und Hackerangriff starten wir, wie von Einigen nachgefragt, in Kürze wieder mit Imperia-Kursen in Präsenz. Die Termine dafür finden Sie auf der Webseite https://udue.de/ikurse . Da die PC-Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung gebeten.


Die Kurse finden abwechselnd an beiden Campussen statt; sie unterteilen sich in Einsteigenden- und Fortgeschrittenenkurse. Weitere Informationen finden Sie stets aktuell auf der Webseite https://udue.de/ikurse . ]]>
Kauffrau/-mann für IT- Systemmanagement (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3980&db=zim 3980 Wed, 17 Jan 2024 08:57:26 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 12.02.2024

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Verwaltungs-VPN nur noch mit SSL Verbindung erreichbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3971&db=zim 3971 Tue, 02 Jan 2024 10:03:40 +0100 <![CDATA[

Das Verwaltungs-VPN lässt nur noch eine sichere SSL-Verbindung zu.
Ab sofort ist die Nutzung von IPsec nicht mehr möglich, da diese Funktion deaktiviert wurde.


]]>
Eduroam für externe Nutzende ist wieder verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3963&db=zim 3963 Mon, 18 Dec 2023 09:42:53 +0100 <![CDATA[

Ab sofort können Nutzende externer Einrichtungen wieder das WLAN der Universität Duisburg-Essen über die SSID „eduroam“ nutzen. Freigegeben ist der Zugriff auf das Internet und die öffentlich erreichbaren Dienste. Über die gleiche SSID „eduroam“ können UDE-Angehörige darüber hinaus weiterhin freigegebene, interne Netzbereiche erreichen. Hierzu waren umfangreiche Änderungen an der Netzwerkinfrastruktur, im Regelwerk der Firewall und in der Authentifizierung notwendig.

In einigen Bereichen wird vorerst via eduroam nur der Zugriff auf das Internet und die öffentlich erreichbaren Dienste möglich sein. Nutzende, die zusätzlich die internen Dienste erreichen wollen, müssen hierfür auch am Campus den VPN-Service nutzen. Dies betrifft in Duisburg den kompletten B-Bereich und das Hörsaalzentrum LX und in Essen das Gebäude S06 und das Hörsaalzentrum R14.

Die Dienstnutzung im WLAN wird auch im nächsten Jahr weiterentwickelt. Es ist geplant, dass über Hardwaretausch und weitere Konfigurationsmaßnahmen für die UDE-internen Nutzenden in den zuvor genannten Bereichen die Nutzung von VPN nicht mehr notwendig ist.

In einem weiteren Schritt werden später die unterschiedlichen Nutzungsszenarien für Mitarbeitende und Studierende auch in der WLAN-Konfiguration analog zu derjenigen im VPN berücksichtigt. Informationen dazu werden rechtzeitig vorab bereitgestellt.


]]>
Mitarbeiter:in im First-Level-Support (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3954&db=zim 3954 Tue, 05 Dec 2023 08:34:49 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  05.01.2024


]]>
Teamleiter/in IT-Betrieb (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3953&db=zim 3953 Tue, 05 Dec 2023 08:27:39 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 14 TV-L
Vertragsdauer:  unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist: 05.01.2024

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
IT-Systemadministrator:in Datensicherung (w/m/d Ihre Aufgabenschwerpunkte https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3927&db=zim 3927 Fri, 17 Nov 2023 13:31:50 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer:   befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit: 100%
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  14.12.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
PW-Reset für Mitarbeitende https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3925&db=zim 3925 Thu, 16 Nov 2023 13:50:34 +0100 <![CDATA[

Mitarbeitende, die ihr Passwort vergessen haben, können ab sofort

  • zum e-Point kommen und dort sofort ein neues Passwort setzen (bitte einen Ausweis mitbringen)
  • oder eine E-Mail an [email protected] schicken
    (wir benötigen Name, Vorname, Geburtsdatum, Unikennung, Dienstanschrift).

siehe Informationen zum Wiederaufbau


]]>
sciebo setzt aktuelle Client version voraus https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3923&db=zim 3923 Thu, 16 Nov 2023 13:11:04 +0100 <![CDATA[

sciebo setzt ab sofort für den sciebo Client eine Version ab 4.1.0 voraus. Mit älteren Versionen kann nicht mehr zugegfriffen werden. Bitte aktualisieren Sie ggf. Ihren sciebo Client.


]]>
Augmented Reality in Studium und Lehre https://www.uni-due.de/2023-11-13-augmented-reality-in-studium-und-lehre 3921 Wed, 15 Nov 2023 13:52:41 +0100 <![CDATA[

Die Arbeitsgruppe XR-Learning lädt am 21.11.23 zur Veranstaltung “Zentrale Unterstützungsangebote zum Einsatz von Augmented Reality in Studium und Lehre” am Campus Essen ein. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Möglichkeiten und die Relevanz von Augmented Reality für Bildungsanliegen herausgearbeitet werden. Dabei wird auch die vom ZIM entwickelte AR-App Augmented Learning präsentiert, welche ab dem SoSe 2024 in mehreren Lehrveranstaltungen pilotiert werden soll. Für die Pilotphase suchen die Projektmitarbeitenden noch nach interessierten Dozierenden aus allen Fachbereichen.

Eingeladen sind alle Dozierenden der UDE. Interessierte können sich bis zum 17.11.23 per E-Mail bei Mirco Zick ([email protected]) für die Veranstaltung anmelden.


]]>
Mitarbeiter:in in der Arbeitsplatzbetreuung mit dem Schwerpunkt Arbeitsplätze in der UB - Universitätsbibliothek (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3905&db=zim 3905 Fri, 03 Nov 2023 11:38:34 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Einsatzort: Campus Duisburg
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  30.11.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Mitarbeiter:in in der Arbeitsplatzbetreuung mit dem Schwerpunkt Arbeitsplätze in der ZV - Zentralverwaltung (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3904&db=zim 3904 Fri, 03 Nov 2023 11:37:08 +0100 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9b TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit: 100%
Einsatzort: Campus Essen
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  30.11.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Neues Webmail Interface https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3902&db=zim 3902 Thu, 02 Nov 2023 11:08:13 +0100 <![CDATA[

Heute im Laufe des Tages wird das bekannte Webmail Interface abgeschaltet und durch eine neuere Version ersetzt.

Sie müssen nichts tun und werden automatisch auf das neue Interface umgeleitet.

Informationen zu Webmail finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/konfigurationsanleitungen/roundcube-einstellungen.php

 


]]>
Moodle-Schulungsreihe https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3899&db=zim 3899 Wed, 25 Oct 2023 15:27:05 +0200 <![CDATA[

Im Wintersemester starten wir unsere virtuelle Moodle-Schulungsreihe mit zwei Terminen zum Thema "Summatives E-Assessment mit Moodle":

Wenn Sie Online-Prüfungen mit Moodle durchführen möchten, ist diese Schulung die richtige für Sie. Moodle bietet die Möglichkeit summative E-Assessment-Szenarien mit den Lernaktivitäten „Test“ abzubilden. Im Rahmen dieser Schulung stellen wir Ihnen mögliche Einsatzszenarien vor, erläutern relevante Einstellungen und weisen auf Aspekte hin, welche bei der Durchführung beachtet werden sollten.

Termine: 07.11.2023, 14:00-15:30 Uhr oder 22.11.2023, 09:15-10:45 Uhr (die Termine bauen nicht aufeinander auf; die Schulung findet virtuell statt)

Wir bitten um Anmeldung unter [email protected].


]]>
Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt git.nrw https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3898&db=zim 3898 Wed, 25 Oct 2023 14:14:49 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 13 TV-L
Vertragsdauer:   befristet bis 31.12.2026
Arbeitszeit:  19 Std 55 Min (50%)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  22.11.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Mainstream-Support von Microsoft Office 2019 ausgelaufen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3884&db=zim 3884 Wed, 11 Oct 2023 09:11:39 +0200 <![CDATA[

Bitte beachten Sie, dass der Mainstream-Support von Microsoft Office 2019 zum 10.10.2023 ausgelaufen ist. Bitte upgraden Sie Ihre Office Version auf Microsoft Office 2021 oder Microsoft365 um weiterhin Sicherheits- und Funktionsupdates zu erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/office-ma.php


]]>
IT-Systemadministrator:in (w/m/d) Datensicherung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3859&db=zim 3859 Tue, 19 Sep 2023 10:20:47 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer:   befristet bis 31.12.2025 (Projektende)
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  15.10.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Erweiterung der elektronischen Laborbücher um Chemotion für Forschende in Biologie und Chemie https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3852&db=zim 3852 Thu, 14 Sep 2023 13:43:11 +0200 <![CDATA[

Das ZIM freut sich mitteilen zu können, dass ab sofort Chemotion als Erweiterung der elektronischen Laborbücher für Forschende an den Fakultäten für Biologie und Chemie angeboten werden kann.

Mit Chemotion soll die Arbeit an den Fakultäten für Biologie und Chemie gewinnbringend ergänzt werden.

Für weitere Informationen und der Nutzung von Chemotion stehen die zuständigen IKM-(Information, Kommunikation und Medien) Beauftragten als Ansprechpartner zur Verfügung.


]]>
Information zum Status des BSCW-Dienstes https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3840&db=zim 3840 Mon, 28 Aug 2023 15:37:09 +0200 <![CDATA[

- Es wird zurzeit daran gearbeitet, den BSCW-Dienst wiederherzustellen. Wenn dieser wieder zur Verfügung steht, wird das ZIM wieder informieren.

- Alle BSCW-Nutzer erhalten nach der Wiederherstellung des Dienstes ausreichend Zeit, ihre Daten vom BSCW-Server herunterzuladen.

- Der bisher angekündigte Termin zur Abkündigung des BSCW-Dienstes (23.10.2023) wird sich daher mindestens in das erste Quartal 2024 verschieben.


]]>
Tool zur Umwandlung von .ost in .pst Dateien https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3833&db=zim 3833 Thu, 17 Aug 2023 15:25:51 +0200 <![CDATA[

Falls Ihnen keine .pst Datei sondern eine .ost Datei als Sicherung Ihrer E-Mail Daten zur Verfügung steht, können Sie diese mit dem Tool "Kernel for OST to PST" in eine .pst Datei umwandeln und somit in Outlook importieren oder als Archiv Datei einfügen. Das Tool steht Mitarbeiter:innen kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier.


]]>
HPC-Consultant (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3826&db=zim 3826 Fri, 11 Aug 2023 14:57:51 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 13 TV-L
Vertragsdauer:   befristet bis zum 31.12.2024
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  07.09.2023 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
IT-Systemadministrator:in (m/w/d) Linux/Datenbanken https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3823&db=zim 3823 Tue, 08 Aug 2023 14:56:57 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  05.09.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
IT-Systemtechniker:in (w/m/d) Datacenter https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3822&db=zim 3822 Tue, 08 Aug 2023 14:55:38 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 9a TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  05.09.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
IT-Systemadministrator:in (w/m/d) Forschungsdatenspeicher https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3821&db=zim 3821 Tue, 08 Aug 2023 14:52:27 +0200 <![CDATA[

Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  05.09.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Sophos Enterprise Console und Updateserver ausgelaufen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3817&db=zim 3817 Thu, 03 Aug 2023 08:54:16 +0200 <![CDATA[

Die Sophos Enterprise Konsole und der Updateserver sind am 20.07.2023 ausgelaufen.

Wir empfehlen, für Windows-basierte Systeme, den Sophos Endpoint Security and Control zu deinstallieren und bis auf weiteres Microsoft Windows Defender als Pattern-basierte Lösung zu verwenden. Der Windows Defender bietet ein ähnliche hohes Schutzniveau."


]]>
wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) für Campus-App.NRW gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3810&db=zim 3810 Thu, 27 Jul 2023 11:40:36 +0200 <![CDATA[

Wir suchen für das Projekt Campus-App.NRW eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Softwareentwicklung.

Arbeitszeit:                        8 - 19 Stunden/Woche

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
studentische Hilfskraft für die Servicezentrale (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3808&db=zim 3808 Wed, 26 Jul 2023 11:23:23 +0200 <![CDATA[

Wir suchen für die Servicezentrale am Campus Essen eine studenstische Hilfskraft (m/w/d).

Arbeitszeit:                        max. 19 Stunden/Woche

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt git.nrw https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3804&db=zim 3804 Thu, 20 Jul 2023 13:36:21 +0200 <![CDATA[

Das Projekt git.nrw strebt den Betrieb, sowie die Erarbeitung von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten einer zentralen GitLab Instanz an.

Entgeltgruppe: 13 TV-L
Vertragsdauer:   befristet bis 31.12.2026
Arbeitszeit:  50 Prozent einerVollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  17.08.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php

 


]]>
studentische Hilfskraft für Hotline/e-Point (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3793&db=zim 3793 Thu, 20 Jul 2023 11:38:01 +0200 <![CDATA[

Wir suchen am Campus Duisburg eine studenstische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Hotline / e-Point

Arbeitszeit: bis 19 Std. p. Woche

Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Teamleiter:in / wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in IT-Betrieb (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3803&db=zim 3803 Wed, 19 Jul 2023 11:36:47 +0200 <![CDATA[

Die ausgeschriebene Stelle bietet Ihnen in einem kreativen Team ein hochkomplexes, innovatives Arbeitsumfeld einer professionellen Enterprise-IT sowie einen hohen Gestaltungsspielraum.

Entgeltgruppe: 14 TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  13.08.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Campus-App "myUDE tiny" ab sofort auch im Apple Store verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3797&db=zim 3797 Tue, 11 Jul 2023 11:37:00 +0200 <![CDATA[

Nachdem myUDE tiny bereits Ende letzter Woche im Google Playstore veröffentlicht wurde, ist ab sofort auch die iOS-App im App Store verfügbar: https://apps.apple.com/de/app/myude/id560747754.

Alle Nutzer:innen, die myUDE bereits auf ihrem Endgerät installiert haben, müssen lediglich ein Update der App im App Store anstoßen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/myude/


]]>
IT-Systemadministrator:in / IT-Entwickler:in (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3779&db=zim 3779 Wed, 21 Jun 2023 10:06:42 +0200 <![CDATA[

Wir suchen eine:n IT-Systemadministrator:in / IT-Entwickler:in (m/w/d) im Bereich Campus- und Ressourcen-Management.

Entgeltgruppe: 11 TV-L
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle
Besetzungszeitpunkt: schnellstmöglich
Bewerbungsfrist:  11.07.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
HPC-Consultant / wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3774&db=zim 3774 Mon, 12 Jun 2023 13:49:56 +0200 <![CDATA[

Wir suchen eine:n HPC-Consultant / wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Nordrhein-Westfälisches Kompetenznetzwerk für Hochleistungsrechnen (HPC.NRW).

Besetzungszeitpunkt:  schnellstmöglich
Vertragsdauer:   befristet bis zum 31.12.2024
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist:  05.07.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Informationen zum Passwort-Reset https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3762&db=zim 3762 Thu, 25 May 2023 13:40:43 +0200 <![CDATA[

Ab sofort stehen die Selfserviceterminals für den Passwort-Reset nicht mehr zur Verfügung.

Bitte kommen Sie während der Öffnungszeiten am e-Point vorbei.

Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/wiederaufbau.php

 


]]>
studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3760&db=zim 3760 Tue, 23 May 2023 13:13:05 +0200 <![CDATA[

Wir suchen am Campus Essen eine studenstische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Hotline / e-Poinr

Arbeitszeit: 9 oder 19 Std. p. Woche

Die Bewerbungsfrist endet am 16.06.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
IT-Systemadministrator:in (w/m/d) DevOps Linux https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3753&db=zim 3753 Mon, 15 May 2023 12:06:33 +0200 <![CDATA[

Wir suchen am Campus Essen einen IT-Systemadministrator:in (w/m/d) DevOps Linux zur Verstärkung des Teams „Anwendungsbetrieb“, welches Dienste auf der Basis von Linux-Servern in einer vernetzten Systemlandschaft betreut sowie die IT-Sicherheit der Systeme verantwortet.

Besetzungszeitpunkt:  zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer:   unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung möglich)
Bewerbungsfrist:  09.06.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3749&db=zim 3749 Wed, 10 May 2023 15:55:42 +0200 <![CDATA[

Wir suchen am Campus Essen eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Webentwicklung.

Arbeitszeit: bis zu 19Std. p. Woche

Die Bewerbungsfrist endet am 23.05.2023

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Bearbeitungszeiten bei Anfragen an die Hotline des ZIM https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3745&db=zim 3745 Fri, 05 May 2023 13:21:20 +0200 <![CDATA[

Im Moment dauert die Bearbeitung der Anfragen an unsere Hotline leider aus technischen und personellen Gründen länger als gewohnt. Bitte haben Sie etwas Geduld. Wir werden alle Anfragen beantworten.


]]>
Die Anrufbeantworterfunktion der Telefonanlage kann wieder genutzt werden https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3741&db=zim 3741 Tue, 02 May 2023 11:36:33 +0200 <![CDATA[

Die Kollegen des TK-Service können ab heute wieder die Anrufbeantworterfunktion unserer Telefonanlage bereitstellen. Für die Einrichtung am Diensttelefon schicken Sie bitte eine E-Mail an die dem Campus entsprechenden Servicemailadressen [email protected] oder [email protected].

Benötigte Informationen:
Name
Vorname
Rufnummer
Uni-Kennung
UDE-Mailadresse

Die Bedienung und Einrichtung des Anrufbeantworters über das Diensttelefon ist über die Bedienungsanleitungen auf der Webseite des TK-Service https://www.uni-due.de/zim/tk-services/anleitung-voicemail.php einsehbar.


]]>
Das ZIM sucht eine:n System-Architekt*in (m/w/d) Speicherinfrastrukturen https://karriere.uni-due.online/wp-content/uploads/2023/04/Aus-158-23-Systemarchitekt-ZIM-Walter.pdf 3739 Tue, 25 Apr 2023 10:50:15 +0200 <![CDATA[

Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen für den Bereich Forschungsdatenmanagement.
Weitere Informationen:


]]>
WLAN-Modernisierung im Gebäude SG abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3737&db=zim 3737 Mon, 24 Apr 2023 12:38:31 +0200 <![CDATA[

Am Freitag, den 21.04.2023, wurde die WLAN-Modernisierung im Gebäude SG/Geibelstraße erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 27 Access-Points mit dem Standard WiFi 6 (WLAN-AX) in den Etagen installiert. Weiterhin wurden zwei neue Switches eingebaut und der Anschluss des WLAN-Netzes auf 10 GBit/s aufgerüstet.


]]>
Maileinträge im LDAP auf Kurzform umgestellt https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3736&db=zim 3736 Tue, 18 Apr 2023 13:57:29 +0200 <![CDATA[

Alle Maileinträge im LDAP lauten jetzt auf die Kurzform.
Dies kann (insbesondere bei über Shibboleth angeschlossenen) Diensten dazu führen, dass Sie bei der nächsten Anmeldung ein neues Konto bekommen und ihre alten Daten nicht mehr sehen. In dem Fall müssen Sie sich an den Dienstbetreiber wenden, um die Konten zusammenführen zu lassen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die ZIM Hotline.


]]>
Kurz-URL-Dienst „udue.de“ wieder verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3735&db=zim 3735 Tue, 18 Apr 2023 08:02:29 +0200 <![CDATA[

Der Kurz-URL-Dienst „udue.de“ der Universität Duisburg-Essen ist wieder verfügbar. Er konnte mit dem kompletten Datenbestand von vor dem Cyberangriff auf die Universität wiederhergestellt werden.
Die Erstellung von Kurz-URLs ist wie zuvor nur aus dem internen Netz möglich. Der Aufruf von Kurz-URLs, z. B. udue.de/zim, ist auch aus dem Internet möglich.


]]>
ZOOM-Vertrag verlängert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3732&db=zim 3732 Thu, 13 Apr 2023 11:28:53 +0200 <![CDATA[

Das ZIM hat seinen Nutzungsvertrag mit Zoom, einem Anbieter für Videokonferenzen, verlängert.
Bereits im vergangenen Jahr ist das ZIM dem Rahmenvertrag beigetreten, den der Verein zur Förderung eines Deutsches Forschungsnetzes e.V. (DFN) mit der Deutschen Telekom als Vertragspartner ausgehandelt hat.

Großer Vorteil des Vertrags ist die Implementierung von Zoom X, die nun erfolgt ist. Durch das Speichern von Meeting-Daten der Teilnehmenden auf Servern in Deutschland erreicht Zoom X einen verbesserten Datenschutz.
In die USA wird lediglich eine pseudonymisierte E-Mail-Adresse zum Start einer Besprechung gesendet. Zoom steht an der UDE seit April 2020 für die Nutzung in Lehre und Forschung sowie für die Verwaltung zur Verfügung.


]]>
Sophos Home für Geräte, die ausserhalb des Universitätsnetzes genutzt werden https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3731&db=zim 3731 Thu, 06 Apr 2023 13:38:00 +0200 <![CDATA[

Da für die bisher bereitgestellte Version von Sophos die Updates nur am Campus durchgeführt werden können, bieten wir nun zusätzlich Sophos Home an. Das kann von Mitarbeitenden im Homeoffice genauso wie von Studierenden genutzt werden.

Es ist eine Registrierung und eine Neuinstallation erforderlich.

Alle Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/antivirensoftware/sophos_home.php


]]>
Vision Security am 23.05.2023 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3726&db=zim 3726 Tue, 04 Apr 2023 14:14:06 +0200 <![CDATA[

Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen lädt Sie herzlich nach Duisburg zur Veranstaltung Vision Security der magellan netzwerke ein.

Weitere Informationen und Hiweise zur Anmeldung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-security-2023.php


]]>
7. E-Learning Netzwerktag am 23.03.2023 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3717&db=zim 3717 Mon, 20 Mar 2023 16:13:28 +0100 <![CDATA[

Am 23. März 2023 (09:00-15:00 Uhr) findet der 7. E-Learning-Netzwerktag der UDE in Präsenz statt. E-Learning-Interessierte der UDE erhalten hier die Möglichkeit sich zu Themen der digitalen Lehre auszutauschen und zu vernetzen. Nähere Informationen sind in folgendem Moodle-Kursraum zu finden:

https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=38391.


]]>
Reminder: Abschaltung altes L-Plus System https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3703&db=zim 3703 Wed, 23 Nov 2022 12:16:19 +0100 <![CDATA[

Am 30. November 2022 wird die alte Prüfungsplattform L-Plus (examen.uni-due.de) deaktiviert. Die aktuelle L-Plus Prüfungsplattform (lts3.uni-due.de) ist davon nicht betroffen! Die Daten bleiben entsprechend der vorgegebenen Löschfristen erhalten. Um nachträglich Zugriff auf die Daten zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected]"&gt;[email protected].


]]>
Datensicherung.NRW – Umstellung der Backup-Software auf eine neue Plattform https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3697&db=zim 3697 Tue, 22 Nov 2022 11:21:03 +0100 <![CDATA[

Die Universitäten in NRW sind bereits seit langer Zeit in einem gemeinsamen Projekt zur Datensicherung miteinander verbunden. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die gemeinsame Auswahl von Datensicherungs-Infrastruktur-Komponenten.  Seit März 2022 ist mit der Backup-Software „Commvault Backup & Recovery“ ein weiterer Meilenstein in der aktiven Umsetzung erreicht.

Das nächste Ziel, das wir im Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) der UDE gemeinsam mit den UAR-Universitäten, der Hochschule Ruhr-West und der Folkwang-Universität der Künste verfolgen, ist die Umstellung auf unsere neue Plattform, die Backup-Software „Commvault Backup & Recovery“.

Diese soll das an der UDE bisher eingesetzt IBM-Spectrum Projekt (ehemals TSM) ablösen. Ziel ist es, bis Ende des 2. Quartals 2023 alle Sicherungs-Clients auf die neue Commvault-Infrastruktur umgestellt zu haben und die Sicherungsdaten dann im Hintergrund auf die endgültige Ziel-Infrastruktur zu migrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/backup/datensicherung-nrw.php

 


]]>
Updates November 2022 in der vdi Umgebung für Mitarbeiter:innen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3696&db=zim 3696 Tue, 22 Nov 2022 08:48:39 +0100 <![CDATA[ Folgende Updates wurden in der VDI-Umgebung eingespielt:

Windows 10 Updates - November 2022
Office 2019 Professional Updates - November 2022

Adobe Acrobat Reader - 22.003.20282
Google Chrome - 107.0.5304.107
Mozilla Firefox ESR - 102.5.0
Notepad++ - 8.4.7
Microsoft Teams - 1.5.0.31168
Zoom Client for VDI - 5.12.22200
Foxit PDF Editor - Neue Lizenz 2023
]]>
IT-Koordinator:in für Forschungsdatenmanagement (m/w/d) - E13 TV-L https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3693&db=zim 3693 Mon, 21 Nov 2022 12:20:15 +0100 <![CDATA[

Wir suchen in der Stabsstelle eScience eine/n  IT-Koordinator:in für Forschungsdatenmanagement (m/w/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 18.12.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Foxit Lizenz wurde verlängert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3690&db=zim 3690 Mon, 21 Nov 2022 07:42:45 +0100 <![CDATA[

Auf allen zentral verwalteten Arbeitsplätzen wurde der neue Lizenzschlüssel automatisch aktiviert.

Auf nicht zentral verwalteten Rechnern bekommen Sie beim Start von Foxit die Meldung,  dass die Lizenz abgelaufen ist.

Informationen zur Aktivierung der Lizenz finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/foxit.php.


]]>
Erfahrungsaustausch der Hochschulen und Universitäten in NRW zum Thema Datacenter https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3688&db=zim 3688 Fri, 18 Nov 2022 13:07:26 +0100 <![CDATA[

Am 14.11.2022 fand in Bochum der 5. Erfahrungsaustausch der Hochschulen und Universitäten in NRW zum Thema Datacenter statt. Über 20 Personen aus 10 Einrichtungen haben teilgenommen. Nach einer Begrüßung stand die Vorstellung von der DCIM-Software Sunbird und der CMDB i-doit auf dem Programm. Anschließend wurde auch die Energiekrise und mögliche Sparmaßnahmen thematisiert. Den Abschluss bildete die Besichtigung des kürzlich in Betrieb genommenen Datacenters der RUB auf dem Programm.


]]>
Moodle-Schulungsreihe: Einführung in Moodle am 25.11.2022 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3687&db=zim 3687 Fri, 18 Nov 2022 08:59:32 +0100 <![CDATA[

Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung, in der Sie alle grundlegenden Moodle-Funktionen kennenlernen und so einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen erhalten.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:

  • Wie werden Moodle-Kurse beantragt?
  • Wie orientiere ich mich in Moodle?
  • Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
  • Wie schreiben sich Nutzer:innen in meinen Kurs ein?
  • Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen und erste Aktivitäten anlegen?

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/  


]]>
Modernisierung der IDM-Infrastruktur https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3671&db=zim 3671 Thu, 10 Nov 2022 09:19:42 +0100 <![CDATA[

in den vergangenen zwei Jahren wurden vorbereitende Maßnahmen zur Modernisierung der Identitätsmanagement (IDM)-Infrastruktur an der UDE getroffen.

Über das IDM wird Ihre Uni-Kennung mit den dazugehörigen Berechtigungen verwaltet.

In der Woche vom 21.11. bis 25.11.2022 stellt das ZIM das IDM auf ein neues Softwareprodukt um, um die vorbereiteten Maßnahmen in den Livebetrieb zu setzen.

Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen während der Umstellung:

  • Der Zugriff auf das Selfcareportal ist weder durch Sie, noch durch die Benutzerverwaltung möglich;
  • Das Ändern Ihres Passworts ist nicht möglich;
  • Sie können Ihre Mailquota (Speicherplatz Ihres E-Mailpostfaches) nicht erhöhen;
  • Kolleg:innen, die auf dem Hochleistungsrechner arbeiten, können sich ohne Umwege auf diesem anmelden.
  • Die "Freischaltfunktion" im Selfcareportal wird deaktiviert.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Passwort kennen und noch eine Quotareserve in Ihrem Mailpostfach haben.

Ihre alltäglichen Arbeitsprozesse sind von diesem Umzug voraussichtlich nicht betroffen. Sie werden weiterhin alle Systeme im gewohnten Umfang nutzen können.

Wir danken für Ihr Verständnis.


]]>
Teamleiter/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in IT-Betrieb (w/m/d) - E14 TV-L https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3670&db=zim 3670 Thu, 10 Nov 2022 07:00:47 +0100 <![CDATA[

Wir suchen im Team IT-Betrieb eine:n Teamleiter/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in IT-Betrieb (w/m/d). Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur des ZIM in unseren modernen Datacentern. Sie gestalten die Basis der IT-Dienste in der Universität (onPremise sowie interne/externe Cloud) und konzipieren und betreiben innovative Virtualisierungsumgebungen. Dabei setzen wir kommerzielle Softwareprodukte als auch Opensource ein. Sie koordinieren die Speicherbedarfe für die UDE und die UA-Ruhr und bringen ihr Fachwissen in Arbeitskreisen und Kooperationen ein. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zwischen Herstellern, Dienstleistern der UDE und den Universitätskunden.

Die Bewerbungsfrist endet am 04.12.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Moodle-Schulungsreihe Wintersemester 2022/2023 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3663&db=zim 3663 Wed, 02 Nov 2022 15:30:28 +0100 <![CDATA[

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Arrangements nimmt auch im dritten Pandemiejahr angesichts der diversen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen nicht ab. Die Anforderungen an digitale Lehre sind weiter gewachsen und fordern von Lehrenden und Lernenden Flexibilität und Einfallsreichtum. Nach dem positiven Feedback der letzten Jahre bieten wir deswegen auch im Wintersemesters 2022/ 2023 Schulungen zu der Lehr-Lernplattform Moodle an der Universität Duisburg-Essen an. Die einzelnen Termine behandeln in sich abgeschlossene Themenkomplexe und können so je nach Kenntnisstand und Interessenbereich besucht werden.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Informationen zu den einzelnen Termine finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/


]]>
Updates Oktober 2022 in der vdi Umgebung Öffentliche Arbeitsplätze/PC-Pools/vdi für Studierende https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3659&db=zim 3659 Thu, 27 Oct 2022 15:46:35 +0200 <![CDATA[ Folgende Updates wurden in der VDI-Umgebung eingespielt:

Windows 10 Updates - Oktober 2022
Office 2019 Professional Updates - Oktober 2022

Google Chrome - 106.0.5249.119
Mozilla Firefox - 102.4.0esr
Peazip - 8.9.0
Sciebo - 2.11.1.8491


]]>
Updates Oktober 2022 in der vdi Umgebung Bibliothek https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3658&db=zim 3658 Thu, 27 Oct 2022 15:18:26 +0200 <![CDATA[ Folgende Updates wurden in der VDI-Umgebung eingespielt:

Windows 10 Updates - Oktober 2022
Office 2019 Professional Updates - Oktober 2022

Google Chrome - 106.0.5249.119
Mozilla Firefox - 102.4.0esr
Peazip - 8.9.0
Sciebo
]]>
Updates Oktober 2022 in der vdi Umgebung für Mitarbeiter:innen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3657&db=zim 3657 Thu, 27 Oct 2022 15:16:39 +0200 <![CDATA[ Folgende Updates wurden in der VDI-Umgebung eingespielt:

Windows 10 Updates - Oktober 2022
Office 2019 Professional Updates - Oktober 2022

Adobe Acrobat Reader DC - 2022.003.20263
Google Chrome - 106.0.5249.119
FSLogix - 2.9.8228.50276
Mozilla Firefox - 102.4.0esr
Notepad++ - 8.4.6
Peazip - 8.9.0
Sciebo - 2.11.1.8491
Microsoft Teams - 1.5.00.28361
Zoom for VDI - 5.12.2
Zoom Outlook Plugin - 5.12.0.718

Weiterhin wurde die Profilverwaltung FSLogix (https://learn.microsoft.com/de-de/fslogix/overview) als Nachfolge der Roaming Profiles aktiviert. Nach Rücksprache erfolgt die Aktivierung entweder im exklusiven Betrieb wenn keine Datenübernahme notwendig ist, oder im Prallelbetrieb für eine Migration der alten Profile.
]]>
Rückbau der Netzwerkkomponenten V13S/V15S https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3651&db=zim 3651 Tue, 25 Oct 2022 16:17:08 +0200 <![CDATA[

Der Bereich V13S und V15S ist zwecks Sanierungsmaßnahmen freigezogen worden. Das ZIM wird ab der 45. KW die Netzwerk-Infrastruktur außer Betrieb nehmen.

Betroffen dadurch sind das LAN, das WLAN und Telefonie der folgenden Etagen:

 

V15 S06

V15 S05

V15 S04

V15 S03

V15 S02

V15 S01 (Ausnahme NW Bibliothek)

V13 S00 (inkl. Hörsäle)


]]>
Informationen zur Moodle-App https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3648&db=zim 3648 Mon, 17 Oct 2022 10:53:33 +0200 <![CDATA[

Die Android- bzw. iOS-App von Moodle wird von einem externen Anbieter entwickelt und vertrieben. Bei dieser Moodle-App handelt es sich nur um eine Verknüpfung zu unserem System. Obendrein wird das UDE-Moodle nur unzureichend abgebildet: viele der lokalen Elemente und Funktionen werden gar nicht unterstützt.

Bitte beachten Sie, dass wir aus diesen Gründen keinen Support für die App geben können.

Nutzen Sie bitte statt der externen App ausschließlich die Browser-Version unseres Systems: https://moodle.uni-due.de

Insbesondere für Prüfungen, Klausuren und Abgaben ist dies eine dringende Empfehlung!


]]>
Neue Version des Horizon Client steht zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3641&db=zim 3641 Mon, 10 Oct 2022 10:09:22 +0200 <![CDATA[ Für den Horizon Client steht nun die Version 8 zur Verfügung. Diese können Sie hier herunterladen:
https://customerconnect.vmware.com/de/downloads/info/slug/desktop_end_user_computing/vmware_horizon_clients/horizon_8


]]>
AV-Medientechniker:in (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3637&db=zim 3637 Fri, 30 Sep 2022 12:38:06 +0200 <![CDATA[

Wir suchen für die Servicezentrale in Duisburg Unterstützung bei der Betreuung der Medientechnik in Hörsälen und Seminarräumen.

Die Bewerbungsfrist endet am 28.10.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Veranstaltungsreihe "Digitalisierung in Studium und Lehre" https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3618&db=zim 3618 Thu, 01 Sep 2022 17:17:08 +0200 <![CDATA[

Die E-Learning-Allianz bietet Lehrenden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen im Bereich "Digitalisierung in Studium und Lehre" an.

Zum Auftakt werden zwei praktisch ausgerichtete Workshops zum Thema "Videos in der Hochschullehre" am 29. September 2022 (10:00 - 12:00 Uhr) und am 14. Oktober 2022 (10:00 - 12:00 Uhr) angeboten. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden und finden am Campus Essen statt.

Am 26. Oktober 2022 findet von 13:00 - 15:00 Uhr eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Projektvorstellungen zum Thema "Open Educational Resources in der Hochschulpraxis" statt. Die Veranstaltung wird online ausgerichtet.

Weitere Informationen zu den Inhalten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser Seite:
https://www.uni-due.de/e-learning/workshops.php


]]>
Virtual Desktop Infrastructure: Anmeldung zur kostenfreien Pilotphase https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3613&db=zim 3613 Mon, 29 Aug 2022 14:42:57 +0200 <![CDATA[

Ab Oktober bietet das ZIM eine dreimonatige kostenfreie Pilotphase zur Arbeit mit einem virtuellen Desktop für interessierte Beschäftigte der UDE an.

Mit VDI kann sich der/die Nutzer:in über ein beliebiges Endgerät auf einen vollständigen Windows 10 Desktop schalten, auf dem alle gängigen Office-Produkte bereits vorinstalliert sind. Weitere Programme lassen sich über das Softwarecenter hinzufügen.

Ab Januar 2023 startet der reguläre Betrieb von VDI. Die monatlichen Nutzungskosten betragen 10 Euro pro Nutzer:in.

Weitergehende Informationen zu VDI und zur Anmeldung für die kostenlose Pilotphase erhalten Sie unter https://www.uni-due.de/zim/arbeitsplatzbetreuung/vdi-ma.php.


]]>
Einstellung des Dienstes BSCW zum 23.10.2023 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3605&db=zim 3605 Fri, 19 Aug 2022 14:43:28 +0200 <![CDATA[

Der BSCW Dienst des ZIM wird zum 23.10.2023 eingestellt. Dies betrifft den Server bscw.uni-due.de (und bscw.uaruhr.de).

Als Alternativen stehen u.a. folgende Dienste zur Verfügung: Sync & Share mit Sciebo www.uni-due.de/zim/services/sciebo,  gemeinsame Dateiablage (Share) auf Netzlaufwerken www.uni-due.de/zim/services/fileservice und elektronische Aktenführung mit d.3 www.uni-due.de/dms.

Sie können ganze Arbeitsbereiche, Ihre BSCW Kontakte, als Archiv in einer Datei oder auf einen FTP Server exportieren.

Wie das geht ist auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/bscw/ beschrieben.

Dort finden Sie auch weitere Informationen und Alternativen für Services wie Blog, Projektmanagement, Abstimmungen, Terminplanung und Umfragen.

Wir werden alle Mitglieder der UDE innerhalb des nächsten Jahres immer wieder informieren und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.


]]>
Updates vom 18.08.2022 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3603&db=zim 3603 Thu, 18 Aug 2022 15:33:23 +0200 <![CDATA[ Folgende Updates wurden in der VDI-Umgebung eingespielt:
Microsoft Windows 10 - Updates August 2022
Microsoft Office 2019 - Updates August 2022

Version
Adobe Acrobat Reader - 22.002.20191
Foxit PDF Editor - 12.0.1.12430
Google Chrome - 104.0.5112.102
Mozilla Firefox ESR - 102.1.0
Notepad++ - 8.4.4
]]>
DUeIT - Ausgabe 13 erschienen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3596&db=zim 3596 Mon, 15 Aug 2022 13:06:17 +0200 <![CDATA[

Die 13. Ausgabe von DUeIT ist erschienen. Bestimmendes Thema dieser Ausgabe ist das Thema Kooperationen & Netzwerke. Informative und spannende Artikel zu IT-Themen und mehr aus dem ZIM und den verschiedenen IT-Bereichen der Universität Duisburg-Essen beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten:

Artikel finden Sie diesesmal zu folgenden Themen:

  • Digitale Basis für die Exzellenz der UDE
  • Was ist eigentlich die DH.NRW?
  • Interview mit Herrn Prof. Dr. Pedro Jos&eacute; Marr&oacute;n
  • Barrierearme Moodle-Kursräume
  • E-Learning Netzwerktag
  • Landesweiter Kick-Off des Projekts IDM.nrw
  • UDE leitet Campus-App.nrw
  • Datensicherung.NRW
  • Rückblick zum Treffen der Arbeitsgruppe Extended Reality Learning
  • Ausbildung im ZIM
  • WLAN-Modernisierung
  • eScience - Up-to-date
  • Vision Future Net
  • Security und Cloud
  • Hochschulzulassung als Beispiel einer (inter-)nationalen Herausforderung
  • Erweiterter Zugriff auf juristische Volltexte
  • Open Educational Resources
  • PlagStop.nrw
  • Digitale Langzeitarchivierung
  • Arbeitskreis Web des ZKI
  • The spirit of Aurora

sowie weitere Artikel, Tipps und vieles mehr.

Die aktuelle Ausgabe von DUeIT finden Sie auf folgender Webseite
https://www.uni-due.de/dueit/
oder als PDF unter
http://www.uni-due.de/imperia/md/content/dueit/13_newsletter_18_interaktiv.pdf

Gerne senden wir Ihnen auch eine gedruckte Ausgabe zu.

Wir wünschen eine anregende Lektüre.


]]>
Teamleiter/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in IT-Betrieb (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3595&db=zim 3595 Mon, 15 Aug 2022 12:56:49 +0200 <![CDATA[

Wir suchen im Team IT-Betrieb eine:n Teamleiter/in / wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in IT-Betrieb (w/m/d). Gemeinsam mit Ihrem Team übernehmen Sie die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur des ZIM in unseren modernen Datacentern. Sie gestalten die Basis der IT-Dienste in der Universität (onPremise sowie interne/externe Cloud) und konzipieren und betreiben innovative Virtualisierungsumgebungen. Dabei setzen wir kommerzielle Softwareprodukte als auch Opensource ein. Sie koordinieren die Speicherbedarfe für die UDE und die UA-Ruhr und bringen ihr Fachwissen in Arbeitskreisen und Kooperationen ein. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zwischen Herstellern, Dienstleistern der UDE und den Universitätskunden.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.09.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


 


]]>
Abschaltung altes L-Plus System https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3594&db=zim 3594 Fri, 12 Aug 2022 14:27:33 +0200 <![CDATA[

Am 30. November 2022 wird die alte Prüfungsplattform L-Plus (examen.uni-due.de) deaktiviert. Die aktuelle L-Plus Prüfungsplattform (lts3.uni-due.de) ist davon nicht betroffen! Die Daten bleiben entsprechend der vorgegebenen Löschfristen erhalten. Um nachträglich Zugriff auf die Daten zu erhalten, wenden Sie sich bitte an [email protected].


]]>
Änderung bei der Identitätsprüfung für Nutzerzertifikate https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3593&db=zim 3593 Fri, 12 Aug 2022 14:17:44 +0200 <![CDATA[

Wegen einiger Sicherheitsvorfälle wurde vom DFN-Cert die Video-Identitätsprüfung untersagt. Im Moment können wir also nur noch persönliche Identitätsprüfungen vor Ort durchführen. Verlängerungsanträge können mit dem bestehenden Zertifikat signiert werden. Dazu ist keine weitere Identifizierung erforderlich.

Wir bauen gerade ein neues Verfahren zur Zertifikatausgabe auf. Sobald die Testphase abgeschlossen ist, wird dieses das bisherige Verfahren ablösen.

Informationen zu Zertifikaten finden Sie hier.


]]>
Pilotphase für Mitarbeiter:innen startet am 01.10.2022 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3592&db=zim 3592 Thu, 11 Aug 2022 14:12:53 +0200 <![CDATA[

Die Pilotphase zur Nutzung virtueller Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter:innen der UDE startet am 01.10.2022


]]>
Testphase in der Verwaltung abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3591&db=zim 3591 Thu, 11 Aug 2022 14:08:46 +0200 <![CDATA[

Seit dem Beginn des Probebetriebes am 28.10.2021 haben Mitarbeiter:innen der Verwaltung die virtuelle Arbeitsplatzumgebung ausführlich getestet. Der Testbetrieb konnte vorzeitig beendet werden, sodass der Probebetrieb nach der Zustimmung der Personalräte im September 2022 in einen Regelbetrieb übergegangen ist.


]]>
Zustimmung des PR wiss und PR MTV https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3589&db=zim 3589 Thu, 11 Aug 2022 13:59:15 +0200 <![CDATA[

Die Personalräte haben der Einführung der virtuellen Arbeitsplätze für Mitarbeiter:innen zugestimmt.

Nach der Pilotphase (ab dem 01.10.2022) kann ab dem 01.01.2023 der Regelbetrieb starten.


]]>
IT-Systemtechniker:in (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3585&db=zim 3585 Wed, 10 Aug 2022 09:39:18 +0200 <![CDATA[

Wir suchen in der Arbeitsgruppe Netze eine:n IT-Systemtechniker:in (w/m/d). Diese Arbeitsgruppe plant und betreibt das universitäre Datennetz mit den Bereichen LAN und WLAN, dem campus-übergreifenden Backbone, sowie der Netzwerkinfrastruktur der Rechenzentren und stellt die für den Betrieb des Netzwerkes benötigten Dienste zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 11.09.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
IT-Systemkauffrau/ -mann(m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3564&db=zim 3564 Mon, 25 Jul 2022 12:52:51 +0200 <![CDATA[

Wir suchen eine:n IT-Systemkauffrau/ -mann (m/w/d) für das Management des vom ZIM bereitgestellten Software- & Lizenz-Portfolio und die Beschaffungen von Hard-/Software, Rechnungserstellung und Abrechnung der internen Dienste.

Die Bewerbungsfrist endet am 21.08.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
SHKs (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3558&db=zim 3558 Mon, 18 Jul 2022 11:34:56 +0200 <![CDATA[

Wir suchen SHKs (m/w/d) für Hotline// e-Point am Campus Duisburg und für die Servicezentrale am Campus Essen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php


]]>
Neue Version von Opentouch ab dem 20.07.2022 erforderlich! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3555&db=zim 3555 Fri, 15 Jul 2022 13:18:03 +0200 <![CDATA[

Am 20.07.2022 werden an der Telefonanlage der UDE Wartungsarbeiten ausgeführt (siehe unsere Meldung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?db=zim&id=3551).

Nach Abschluß der notwendigen Wartungsarbeiten wird die aktuelle Version vom OpenTouch Conversation Client nicht mehr unterstützt!

Bitte laden Sie dafür die aktuellste Version unter folgendem Link herunter:
https://www.uni-due.de/zim/tk-services/opentouch.php und installieren diese.

Das kann auch schon vor den Wartungsarbeiten erfolgen.

Auf allen zentral verwalteten Geräten wird automatisch die neue Version von Opentouch eingespielt.


]]>
DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3545&db=zim 3545 Mon, 04 Jul 2022 15:47:40 +0200 <![CDATA[

Wir suchen im Bereich Campus-App.NRW eine/n DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Nextcloud - Vom Einsatz von integrierter OnlyOffice App wird abgeraten! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3543&db=zim 3543 Tue, 28 Jun 2022 10:22:48 +0200 <![CDATA[

Das ZIM testet zur Zeit im Rahmen der RDS Installation und Betrieb von Nextcloud als Kollaborations- und Datei-System. Bei unseren Tests zur Nextcloud-Implementierung ist aufgefallen, dass die integrierte OnlyOffice-Applikation "Community Document Server" Datenverlust provoziert.

Dieses ist als Information für Institute gedacht, die ggf. selber eine Nextcloud betreiben und dort die integrierte OnlyOffice-Lösung verwenden!

-&gt;Dies passiert ausschließlich mit der internen Version "Community Document Server"

-&gt;Vom Einsatz des internen "Community Document Server" ist daher DRINGEND abzuraten!

Beispiel:
Person A hat ein Dokument mit B geteilt, B synchronisiert diese Datei via Agent auf das Endgerät. Person A modifiziert das Dokument in der Webansicht. Diese Änderungen kommen bei B auf dem Endgerät nicht an - ggf. erst nach Minuten.
Wenn B in dieser Zeit das Dokument bearbeitet, sind Änderungen von A verloren!


]]>
WLAN-Modernisierung in LA abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3540&db=zim 3540 Thu, 23 Jun 2022 15:15:29 +0200 <![CDATA[

Nachdem im März 2022 schon das U-Cafe und weitere Bereiche des Gebäudes LA mit modernem WLAN ausgestattet wurden, wurde nun auch der noch ausstehende große Hörsaal modernisiert.

Insgesamt wurden im Gebäude LA 18 Access-Points mit WiFi 6 eingebracht, davon vier neu installiert. Weiterhin wurde die Anbindung des Gebäudes auf 2x 10 GBit/s erhöht und der zentrale Switch mit USV versorgt. Alle Arbeitsplätze wurden auf 1 GBit/s erhöht.


]]>
Hotline, e-Point und Servicezentralen sind am 17.06.2022 wegen des Brückentages geschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3538&db=zim 3538 Wed, 15 Jun 2022 07:49:37 +0200 <![CDATA[
]]>
IT-Systemadministrator/in / IT-Entwickler/in (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3532&db=zim 3532 Thu, 09 Jun 2022 12:20:52 +0200 <![CDATA[

Wir suchen im Bereich Campus- und Ressourcenmanagement eine/n IT-Systemadministrator/in / IT-Entwickler/in (m/w/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 05.07.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Moodle-Schulungen: Kommunikation und Kollaboration 08.06.22 10:00-12:00 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3525&db=zim 3525 Wed, 01 Jun 2022 09:39:44 +0200 <![CDATA[

Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:

  • Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“ und „Studierendenordner“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
  • Für welche Einsatzszenarien eignen sich Wikis, Glossare und Foren in Moodle?
  • Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/


]]>
Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3524&db=zim 3524 Fri, 27 May 2022 11:24:50 +0200 <![CDATA[

Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht eine/n Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 26.06.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
WLAN Modernisierung in der UB abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3523&db=zim 3523 Tue, 24 May 2022 16:06:08 +0200 <![CDATA[

Die sukzessive Erneuerung des WLAN an den Campus in Duisburg und Essen geht weiter voran. Das erste Halbjahr 2022 hat das ZIM u. a. genutzt, um die Anbindung und das WLAN in der Hauptbibliothek in Duisburg (Gebäude LK) komplett zu modernisieren.

Im Rahmen dieser Aufrüstung wurde die Anbindung der WLAN-Switche in diesem Gebäude auf 2x10 GBit/s erhöht. Die acht bisher dort eingesetzten Switche wurden ausgetauscht und dabei auch Engpässe in der Konfiguration behoben.

Für die Ausstrahlung des WLAN wurden die bisherigen Access-Points gegen moderne Modelle von Extreme Networks ausgetauscht. Zusätzlich wurden noch nicht ausgeleuchtete Bereiche bzw. neue Arbeitsbereiche mit neuen APs versorgt. Zudem mussten noch 200m Kupferkabel für die neuen APs verlegt werden. Insgesamt wurden 47 APs installiert.  Die ersten Tests ergaben Upload-/Download-Raten von bis zu 430 MBit/s (netto). Beim Austausch kamen auch wieder die vom ZIM selbst entwickelten und per 3D-Druck erzeugten Adapter-Platten zum Einsatz. Der Austausch alt gegen neu konnte somit einfach, schnell und leise erfolgen.

Damit steht den Nutzer nun auf allen Etagen im Gebäude LK ein hochmodernes und performantes WLAN zur Verfügung, welches auch in vielen Jahren noch den Anforderungen an Recherche und Dienstnutzung in der UB gerecht werden wird.

Mehr Informationen zu WLAN finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/wlan/


]]>
Neue Lizenz für PTC Creo https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3522&db=zim 3522 Tue, 24 May 2022 14:27:50 +0200 <![CDATA[

Für PTC Creo steht eine neue Lizenz zur Verfügung. Zur Nutzung müssen Sie einmal den Lizenzserver ändern. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.


]]>
Support Ende für Windows 10 Version 20H2 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3521&db=zim 3521 Tue, 24 May 2022 13:33:15 +0200 <![CDATA[

Am 10.05.2022 hat die Version 20H2 von Windows 10 Home, Pro, Pro Education oder Pro für Workstations das letzte Sicherheitsupdate erhalten. Das gilt ebenso für die Version 1909 in den Editionen Enterprise, IoT Enterprise und Education.

Das ZIM rät dringend zum Wechsel auf eine aktuelle Version von Windows 10.

Die vom ZIM verwalteten Systeme (Verwaltung, Bibliothek, KWI) werden automatisch aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/win10-update.php


]]>
Bericht von der Veranstaltung Vison Future Net https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3519&db=zim 3519 Tue, 24 May 2022 10:43:25 +0200 <![CDATA[

Am 17.05.2022 fand die diesjährige Vision-Veranstaltung des ZIM unter dem Titel „Vision Future Net“ statt. Mit der nunmehr siebten Veranstaltung, die das ZIM jedes Jahr gemeinsam mit der magellan netzwerke GmbH ausrichtet, hat sich die Vision fest in der Hochschullandschaft etabliert. Über 100 Teilnehmer:innen aus Hochschulen von Kiel bis Konstanz tauschten sich zum Thema Netze der Zukunft aus.

Die Daten-Netzwerke der Hochschulen verändern sich stetig. Auf der einen Seite sind da die an sie gestellten Anforderungen: Forschungsdatenmanagement, steigende Bandbreiten, immer mehr Teilnehmer - oder allgemein das Thema Digitalisierung. Auf der anderen Seite verändern sie sich aber auch im Einklang mit der fortschreitenden Entwicklung der Technik. Hochschulen sind hier immer wieder Treiber, Entwickler oder Technologiepartner. Es werden Standards entwickelt und neue Techniken wie 5G oder Wi-Fi 6 werden zum Teil flächendeckend ausgerollt.

Im Rahmen der Veranstaltung beleuchteten Firmenvorträge die Themen 5G, Netzwerkmanagement oder Macro-Segmentierung und gingen auch auf die IT-Sicherheit ein. In einem Gastvortrag der RWTH Aachen wurde zudem der Aufbau eines 5G-Campus-Netzes beleuchtet. Die Stadt Duisburg wiederum entwickelt die Vision einer Smart City. Das Smart City Innovation Center der DVV stellte interessante Use-Cases sowie die Entwicklung von smarten Quartieren vor.

Den Abschluss bildete wieder ein Vortrag des Cybersicherheitsexperten Herrn Kozok.

Zum dritten Mal fand die Veranstaltung pandemiebedingt virtuell statt. Auch wenn im Chat interessante Fragen gestellt wurden, konnten diese den persönlichen Kontakt doch nicht vollständig ersetzen. So bleibt die Hoffnung, dass die Veranstaltung in 2023 wieder in Präsenz erfolgen kann und der direkte Austausch so wieder ermöglicht wird.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-future-net.php


]]>
Moodle-Schulungen: Gestaltung von barrierearmen Moodle-Kursräumen 31.05.22 14.00-15.30 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3512&db=zim 3512 Tue, 17 May 2022 09:45:24 +0200 <![CDATA[

In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen Einstieg in das Thema barrierearme Webinhalte bieten und Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Moodle-Kursraum barrierearm strukturieren und gestalten können. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:

  • Wie können Moodle-Kursräume barrierearm strukturiert werden?
  • Wie können Webdesign-Elemente wie Alternativtexte, Icons oder Thumbnails zur barrierearmen Gestaltung beitragen?
  • Welche Empfehlungen existieren hinsichtlich der Einbindung von Audio- und Videoinhalten?

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/


]]>
DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3508&db=zim 3508 Thu, 12 May 2022 15:13:55 +0200 <![CDATA[

Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht als Konsortialführerin im Projekt Campus-App.NRW eine/n DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d).
Das Projekt Campus-App.NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Projekt mit dem Ziel, den gesamten Entwicklungsprozess für die Bereitstellung von Campus-Apps der beteiligten Hochschulen in NRW aufzubauen, inkl. Betrieb und Rollout-Prozess für mehrere Pilothochschulen.

Die Bewerbungsfrist endet am 10.06.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Moodle-Schulungen: Voraussetzungen, Lernpfade und Gruppen 24.05.22 10:00-12:00 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3506&db=zim 3506 Tue, 10 May 2022 11:47:15 +0200 <![CDATA[

Diese Schulung behandelt die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien. In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:

  • Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
  • Welchem Zweck dienen Voraussetzungen?
  • Welchen Vorteil bieten Lernpfade?
  • Wofür kann ich die Abschlussverfolgung einsetzen?

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/


]]>
Vision Future Net am 17.05.2022 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3502&db=zim 3502 Tue, 10 May 2022 09:06:43 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen lädt zur Online-Veranstaltung VISION FUTURE NET ein.

Informationen über den Ablauf und die verschiedenen Vorträge finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-future-net.php

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden sie sich aber für die Veranstaltung an:

https://www.magellan-net.de/de/aktuelles/event/vision-future-net/


]]>
IT-Systemadministrator:in (w/m/d) DevOps Linux gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3501&db=zim 3501 Thu, 05 May 2022 13:43:04 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht für das Team „Anwendungsbetrieb“, welches Dienste auf der Basis von Linux-Servern in einer vernetzten Systemlandschaft betreut sowie die IT-Sicherheit der Systeme verantwortet, eine/n IT-Systemadministrator:in (w/m/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 29.05.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Zur Erinnerung: alte Microsoft 365 Konten sind deaktiviert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3495&db=zim 3495 Thu, 21 Apr 2022 07:30:29 +0200 <![CDATA[ Wie zuletzt in unserem RSS-Feed vom 18.01.2022 (https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3419&db=zim) und auf unserer Webseite https://www.uni-due.de/zim/services/software/microsoft_office-365.php beschrieben, sind die alten Konten bei Microsoft nicht mehr gültig.

Zur weiteren Verwendung von Microsoft 365 und seinen Diensten registrieren Sie sich bitte erneut mit

@uni-due.de (unter https://www.office.com/teacher/ für Mitarbeiter/innen)
@stud.uni-due.de (unter https://www.office.com/students/ für Studierende)

Bitte sichern Sie unbedingt regelmäßig lokal Ihre Daten! Vorhandene Daten in OneDrive und Sharepoint werden grundsätzlich nicht zusätzlich durch das ZIM gesichert.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/microsoft_office-365.php
]]>
Moodle-Schulungen: E-Assessment 25.04.22 13:00-15:00 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3491&db=zim 3491 Tue, 12 Apr 2022 10:34:59 +0200 <![CDATA[ Moodle bietet vielfältige Möglichkeiten, um E-Assessment-Szenarien durchzuführen. Hierzu bieten sich zum Beispiel die Lernaktivitäten „Test“, „Aufgabe“ und „Gegenseitige Beurteilung“ an.

Im Rahmen dieser Schulung stellen wir Ihnen mögliche Einsatzszenarien vor, erläutern relevante Einstellungen und weisen auf Aspekte hin, welche bei der Durchführung beachtet werden sollten. In der Schulung wird erläutert, welche Aktivitäten für welche Einsatzszenarien im Kontext E-Assessment genutzt werden können.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
WLAN Modernisierung im 1.OG der Fachbibliothek LK am Campus Duisburg abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3490&db=zim 3490 Mon, 11 Apr 2022 12:22:37 +0200 <![CDATA[ Die Erneuerung des WLAN am Campus Duisburg geht weiter voran. Zuletzt wurde das 1. OG der Fachbibliothek LK mit modernem WLAN ausgestattet. Verbaut wurden 23 WLAN-Access-Points mit Wi-Fi 6.

Die Öffnungszeiten sowie weitere Informationen zur Fachbibliothek LK finden Sie hier: https://www.uni-due.de/ub/adroeff.php.
]]>
Kurzbericht aus dem Arbeitskreis Web des ZKI https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3489&db=zim 3489 Mon, 11 Apr 2022 10:42:44 +0200 <![CDATA[ Am 10.03.2022 tagte der Arbeitskreis Web des ZKI virtuell an der UDE. Über 60 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet tauschten sich über aktuelle Themen aus den Gebieten App und Web aus. Qualitätsmanagement oder Dunkelmodus bei Webseiten war ebenso Thema wie ein Praxisbericht zum Webrelaunch für 900 Projekte. Das ZIM stellte das Landesprojekt Campus-App.nrw vor. Auch wenn das Treffen virtuell war, blieb über drei Diskussionsrunden Zeit, sich übergreifend auszutauschen.
]]>
Hotline/e-Point am Samstag, den 16.04.2022 geschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3488&db=zim 3488 Mon, 11 Apr 2022 10:08:28 +0200 <![CDATA[ Wegen der Schließungszeiten der UB (siehe https://www.uni-due.de/ub/adroeff.php) können Hotline und e-Point am Samstag, den 16.04.2022 leider nicht besetzt werden.
]]>
Projektleiter:in für das Projekt Campus-App.NRW (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3487&db=zim 3487 Mon, 11 Apr 2022 10:01:08 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht als Konsortialführerin im Projekt Campus-App.NRW eine/n Projektleiter:in (w/m/d).

Das Projekt Campus-App.NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Projekt mit dem Ziel, den gesamten Entwicklungsprozess für die Bereitstellung von Campus-Apps der beteiligten Hochschulen in NRW aufzubauen, inkl. Betrieb und Rollout-Prozess für mehrere Pilothochschulen.

Die Bewerbungsfrist endet am 29.04.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Neuer ThinkCell Schlüssel verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3482&db=zim 3482 Tue, 05 Apr 2022 13:51:12 +0200 <![CDATA[ Der neue ThinkCell Schlüssel steht auf folgender Webseite bereit:
https://www.uni-due.de/zim/services/software/think-cell
]]>
DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3480&db=zim 3480 Tue, 05 Apr 2022 11:28:55 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht als Konsortialführerin im Projekt Campus-App.NRW eine/n DevOps Softwareentwickler:in (w/m/d).
Das Projekt Campus-App.NRW ist ein vom Land NRW gefördertes Projekt mit dem Ziel, den gesamten Entwicklungsprozess für die Bereitstellung von Campus-Apps der beteiligten Hochschulen in NRW aufzubauen, inkl. Betrieb und Rollout-Prozess für mehrere Pilothochschulen.

Die Bewerbungsfrist endet am 25.04.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
e-Point öffnet jetzt auch samstags https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3475&db=zim 3475 Thu, 31 Mar 2022 09:57:41 +0200 <![CDATA[ Ab dem 02.04.2022 ist der e-Point an beiden Standorten zusätzlich zu den bekannten Öffnungszeiten auch am Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit ist auch die Hotline telefonisch erreichbar.
]]>
WLAN Modernisierung im U-Café am Campus Duisburg abgeschlossen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3474&db=zim 3474 Thu, 31 Mar 2022 09:51:09 +0200 <![CDATA[ Während der vorlesungsfreien Zeit hat das ZIM die Erneuerung des WLAN am Campus Duisburg weiter vorangetrieben. Das U-Café im Gebäude LA wurde mit modernem WLAN ausgestattet. Verbaut wurden mehrere WLAN-Access-Points mit dem Standard 802.11ax bzw. Wi-Fi 6.

Das WLAN steht sowohl im Haupt- als auch im Nebenraum des U-Café zur Verfügung.

Das U-Café öffnet pünktlich zum Semesterstart ab Montag, 04.04.2022 wieder seine Türen.


]]>
Offene HPC Sprechstunde https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3467&db=zim 3467 Mon, 21 Mar 2022 13:52:44 +0100 <![CDATA[ Das HPC-Support-Team bietet ab sofort eine offene Sprechstunde für alle Nutzenden und Interessierten als Videokonferenz an. Die Sprechstunde findet donnerstags um 10 Uhr in einem zweiwöchigen Rhythmus statt (in geraden Kalenderwochen). Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der nächste Termin ist der 24.03.2022.

Link zur Teilnahme: https://udue.de/hpcsprechstunde (Zoom)

]]>
Grundlagen - Einführung in Moodle 21.03.22 10:00-12:00 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3465&db=zim 3465 Fri, 18 Mar 2022 14:30:07 +0100 <![CDATA[ Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung, in der Sie alle grundlegenden Moodle-Funktionen kennenlernen, um einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen zu erhalten.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:

• Wie werden Moodle-Kurse beantragt?
• Wie orientiere ich mich in Moodle?
• Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
• Wie kommen die Nutzer:innen in meinen Kurs?
• Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen und erste Aktivitäten anlegen?

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
Moodle-Schulungen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3464&db=zim 3464 Fri, 18 Mar 2022 14:28:20 +0100 <![CDATA[ Nach den erfolgreichen ersten beiden bieten wir im Sommersemester 2022 eine weitere Schulungsreihe an.

Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können so je nach Interessensbereich besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
Abschaltung des Mitteilungssystems im Moodle-Prüfungssystem https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3453&db=zim 3453 Wed, 23 Feb 2022 10:11:32 +0100 <![CDATA[ Hinweis für Lehrende: Bitte beachten Sie, dass das interne Mitteilungssystem von moodle.exam.uni-due.de zum 01.03.2022 abgeschaltet wird.

Zur Information Ihrer Studierenden nutzen Sie künftig bitte das in jedem Kursraum zur Verfügung gestellte und verpflichtend abonnierte Ankündigungsforum. Über dort abgesetzte Beiträge werden alle Teilnehmenden Ihres Kursraums mindestens einmal täglich per E-Mail informiert.

Ebenso ist das kursbezogene Ankündigungsforum Teil der Kurssicherung (Kurs-Backup), wodurch dieses langfristig für den Bedarfsfall zur Verfügung steht.

Das Mitteilungssystem im Moodle-Lehrsystem (moodle.uni-due.de) ist weiterhin verfügbar!
]]>
Mehrere SHK (m/w/d) im Bereich Lerntechnologien gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3450&db=zim 3450 Mon, 21 Feb 2022 10:52:09 +0100 <![CDATA[ Wir suchen Studentische Hilfskräfte (m/w/d), die den Geschäftsbereich Lerntechnologien unterstützen.
Aufgabenschwerpunkte sind Unterstützung des Moodle-Kompetenz­zentrums im First-Level-Support sowie bei der Bearbeitung z.T. komplexer Funktions­anfragen zu Moodle,
Unterstützung des Projektes Moodle.NRW und Medien­technische Unter­stützung bei Klausuren und Seminaren.

Alle Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
]]>
6. E-Learning-Netzwerktag https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3446&db=zim 3446 Wed, 16 Feb 2022 07:35:32 +0100 <![CDATA[ Am 09.03.2022 findet der 6. E-Learning-Netzwerktag statt.
Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder rein digital statt. Es erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Impulsvorträgen, Workshop und Postersession.

Seien Sie dabei und melden Sie sich bis zum 02. März 2022 über das Anmeldeformular zum 6. E-Learning-Netzwerktag an.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/e-learning/netzwerktag.php.
]]>
SHK (w/m/d) für den e-Point gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3445&db=zim 3445 Tue, 15 Feb 2022 11:17:01 +0100 <![CDATA[ Wir suchen eine Studentische Hilfskraft (m/w/d), die das Team am e-Point am Campus Duisburg unterstützt.

Dort werden sowohl Studierende als auch Mitarbeitende bei IT-Fragen/Problemen vor Ort beraten und bei Installationen und Konfigurationen unterstützt. Weiterhin werden telefonische Anfragen und Anfragen über ein Ticketsystem entgegen genommen und bearbeitet.

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2022_02_stellenausschreibung_shk-hotline.pdf
]]>
Öffnungszeiten des e-Point erweitert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3429&db=zim 3429 Mon, 31 Jan 2022 14:58:18 +0100 <![CDATA[ Ab dem 01.02.2022 erweitern wir die Öffnungszeiten. Der e-Point ist dann an beiden Standorten Mo.-Fr. von 08:00 bis 19:00 Uhr besetzt.
]]>
DigitalChangeMaker Accelerator https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3425&db=zim 3425 Wed, 26 Jan 2022 08:06:57 +0100 <![CDATA[ Der Stifterverband und die Reinhard Frank-Stiftung fördern Studierende im Rahmen der DigitalChangeMaker Accelerator mit einem DigitalChangeMaker-Fellowship.
Inhaltlich geht es um die Mitgestaltung der digitalen Transformation an Hochschulen. Einreichungen können ausschließlich im Tandem oder als Trio vorgenommen werden.
Die Fördersumme beläuft sich auf 1.200 Euro für jedes Fellow-Tandem/-Trio, die Laufzeit ist auf vier Monate ausgelegt. Noch bis zum 15. Februar 2022 können Einreichungen vorgenommen werden.

Nähere Informationen zur Einreichung und dem Bewerbungsprozess sind auf der Webseite des Stifterverbands eingestellt: https://www.stifterverband.org/digitalchangemaker-accelerator
]]>
Studentischer DINI-Wettbewerb 2021/22 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3424&db=zim 3424 Wed, 26 Jan 2022 08:02:53 +0100 <![CDATA[ Bis zum 01.06.2022 haben Studierende von Fachhochschulen und Universitäten die Möglichkeit, ihre innovativen und kreativen Ideen oder erprobten Ansätze für hybride Lehr- und Lernformate einzureichen. Erfolgreiche Anträge werden mit bis zu 5.000 Euro unterstützt.

Nähere Informationen zur Ausschreibung und den Teilnahmebedingungen finden sich auf der Webseite der Deutschen Initative für Netzwerkinformation e. V (DINI): https://dini.de/wettbewerbe/neustart-gemeinsam-hybrides-lernen-gestalten/
]]>
Dringend! Änderungen bei Microsoft 365 erfordern Ihr Eingreifen! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3419&db=zim 3419 Tue, 18 Jan 2022 12:26:03 +0100 <![CDATA[ Wie am 07.07.2021 bereits angekündigt, werden Konten mit der Namenserweiterung

@uniduede.onmicrosoft.com
@uniduisburgessende.onmicrosoft.com
@studuniduede.onmicrosoft.com
@studuniduisburgessen.onmicrosoft.com

durch Microsoft gelöscht. Dabei gehen Ihre Daten verloren, wenn Sie diese nicht vorab selbständig gesichert haben.
Die Frist bis zum endgültigen Löschen wurde bis zum 31.01.2022 verlängert. Anschließend können die Daten nicht mehr wiederhergestellt werden!!!

Zur weiteren Verwendung von Microsoft 365 und seinen Diensten registrieren Sie sich bitte erneut mit

@uni-due.de
@stud.uni-due.de

unter https://www.office.com/teacher/ für Mitarbeiter/innen und https://www.office.com/students/ für Studierende.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/microsoft_office-365

]]>
Moodle-Schulungsreihe nächster Termin am 12.01.2022 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3414&db=zim 3414 Thu, 06 Jan 2022 14:06:59 +0100 <![CDATA[ Kommunikation und Kollaboration (Mi, 12.01.22, 14:00-16:00 Uhr)
Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
• Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“ und „Studierendenordner“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
• Für welche Einsatzszenarien eignen sich Wikis, Glossare und Foren in Moodle?
• Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?

Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden.
]]>
Moodle-Prüfungsserver https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3412&db=zim 3412 Thu, 06 Jan 2022 13:13:34 +0100 <![CDATA[ Online-Prüfungen über Moodle finden ab sofort nur noch auf einem separaten Prüfungsserver statt: https://moodle.exam.uni-due.de/

Eine Anleitung zur selbstständigen Nutzung des Moodle-Prüfungsservers finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: [email protected]

]]>
IT Systemtechniker*in (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3392&db=zim 3392 Wed, 08 Dec 2021 15:27:34 +0100 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht einen IT Systemtechniker (m/w/ d) in der Arbeitsgruppe Netze.
Diese Arbeitsgruppe plant und betreibt das universitäre Datennetz mit den Bereichen LAN und WLAN, dem campus übergreifenden Backbone, sowie der Netzwerkinfrastruktur der Rechenzentren und stellt die für den Betrieb des Netzwerkes benötigten Dienste zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2022.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
SHK (w/m/d) für den e-Point gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3391&db=zim 3391 Wed, 08 Dec 2021 15:25:04 +0100 <![CDATA[ Wir suchen eine Studentische Hilfskraft (m/w/d), die das Team am e-Point am Campus Duisburg unterstützt.

Dort werden sowohl Studierende als auch Mitarbeitende bei IT-Fragen/Problemen vor Ort beraten und bei Installationen und Konfigurationen unterstützt. Weiterhin werden telefonische Anfragen und Anfragen über ein Ticketsystem entgegen genommen und bearbeitet.

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
]]>
Moodle-Schulungsreihe nächster Termin am 13.12.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3388&db=zim 3388 Mon, 06 Dec 2021 09:54:29 +0100 <![CDATA[ Interaktive Inhalte mit H5P (Mo, 13.12.21,10:00-12:00 Uhr)
H5P ermöglicht es Ihnen interaktiven HTML5 Content direkt in Moodle zu erstellen und Ihren Moodle-Kurs damit zu gestalten. H5P bietet dabei unterschiedliche Inhaltstypen an, die vom Suchbild, über Quiz bis zu interaktiven Videos reichen. In dieser Schulung lernen Sie die Erstellung verschiedener H5P-Elemente kennen.

Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden.

]]>
Moodle-Schulungsreihe nächster Termin am 06.12.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3381&db=zim 3381 Tue, 30 Nov 2021 09:14:03 +0100 <![CDATA[ Gestaltung von barrierearmen Moodle-Kursräumen (Mo, 06.12.21, 10:00-12:00 Uhr)
In dieser Schulung möchten wir Ihnen einen Einstieg in das Thema barrierearme Moodle-Inhalte bieten und Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Moodle-Kursraum barrierearm strukturieren und gestalten können.

Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden

]]>
WLAN Modernisierung in S03S und R12R https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3380&db=zim 3380 Mon, 29 Nov 2021 11:04:01 +0100 <![CDATA[ Im Gebäude S03S ist das WLAN in allen Etagen modernisiert worden. Insgesamt 15 Access-Points mit dem Standard WiFi 6 (WLAN-AX) wurden auf den Etagen vom Erdgeschoss bis in die dritte Etage installiert.

Im Gebäude R12R ist das WLAN auf allen Etagen modernisiert worden. 44 Access-Point mit dem Standard WiFi 6 (WLAN-AX) sind auf den Etagen 0-7 installiert worden.


]]>
digitale Kaffeebude - Austausch zum Thema "Digitalisierung in Studium und Lehre“ https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3379&db=zim 3379 Fri, 26 Nov 2021 12:05:20 +0100 <![CDATA[ Nächster Termin am 14.12.2021
Die E-Learning-Allianz möchte den Lehrenden der UDE einen Rahmen für einen informellen kollegialen Austausch bieten. Im zweiwöchentlichen Rhythmus öffnen wir für 60 Minuten ein kleines digitales Café, bei dem Lehrende sich zu Themen aus dem Bereich „Digitalisierung in Studium und Lehre“ austauschen können.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der digitalen Lehre gemacht?
Welche Fragen treiben Sie um, die Sie gerne mit Kolleg:innen besprechen möchten?

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/e-learning/kaffeebude.php
]]>
E-Learning-Netzwerktag 2022 - kreative Ideen gefragt! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3378&db=zim 3378 Fri, 26 Nov 2021 11:59:07 +0100 <![CDATA[ Der 6. E-Learning-Netzwerktag findet am 09. März 2022 statt. Wir möchten Lehrende und Studierende herzlich dazu aufrufen, sich mit einem eigenen Beitrag an der Programmgestaltung zu beteiligen.

Schicken Sie uns Ihre Projekte, Erfahrungsberichte und Ideen zur Digitalisierung in Studium und Lehre bis zum 28. Januar 2022 über die E-Mail-Adresse der E-Learning-Allianz: [email protected] zu.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Call for Experience, den Sie gerne an interessierte Kolleg:innen und Kommiliton:innen weiterleiten dürfen.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

]]>
DUeIT - Ausgabe 12 erschienen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3377&db=zim 3377 Thu, 25 Nov 2021 15:06:25 +0100 <![CDATA[ zum Herbst 2021 ist die zwölfte Ausgabe von DUeIT erschienen. Bestimmendes Thema dieser zwölf-seitigen Ausgabe ist das Thema Digitalisierung. Informative und spannende Artikel zu IT-Themen und mehr aus dem ZIM und den verschiedenen IT-Bereichen der Universität Duisburg-Essen beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten:

Artikel finden Sie diesmal zu folgenden Themen:
* Rolle der CIO und Mission des ZIM
* Berichte zu Projekten und Veranstaltungen
* WLAN, IDM und FDM
* IT-System für das UDE-Boarding
* Alma und Open Access
sowie weitere Artikel, Tipps und vieles mehr.

Die aktuelle Ausgabe von DUeIT finden Sie auf folgender Seite
https://www.uni-due.de/dueit/
oder direkt unter
https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dueit/newsletter_dueit_ausgabe_12_web.pdf

Gerne senden wir Ihnen auch eine gedruckte Ausgabe zu.

Wir wünschen eine anregende Lektüre.

]]>
WLAN Ausbau im Gebäude LK gestartet https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3375&db=zim 3375 Thu, 25 Nov 2021 10:15:52 +0100 <![CDATA[ Der Ausbau des WLAN im Gebäude LK /Bibliothek hat mit der Installation von zusätzlichen Access-Points im Erdgeschoss begonnen. Nachdem schon in den letzten Monaten die Vorbereitungen durchgeführt wurden und die Anbindung mit zwei neuen Switches und einer redundanten Bandbreite von 10 GBit/s durchgeführt wurde. In einem ersten Schritt wurden im Erdgeschoss 9 Access-Points installiert. In den kommenden Monaten werden sukzessive die weiteren Etagen modernisiert.
]]>
Moodle-Schulungsreihe nächster Termin am 30.11.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3374&db=zim 3374 Tue, 23 Nov 2021 09:04:12 +0100 <![CDATA[ E-Assessment (Di, 30.11.21, 10:00-12:00 Uhr)
Moodle bietet vielfältige Möglichkeiten, um unterschiedliche E-Assessment-Szenarien durchzuführen. Hierzu bieten sich zum Beispiel die Lernaktivitäten „Test“, „Aufgabe“ und „Gegenseitige Beurteilung“ an. Im Rahmen dieser Schulung stellen wir Ihnen mögliche Einsatzszenarien vor, erläutern relevante Einstellungen und weisen auf Aspekte hin, welche bei der Durchführung beachtet werden sollten.
Die Schulung klärt unter anderem folgende Fragen:
• Welche Aktivitäten in Moodle können für E-Assessments genutzt werden?
• Für welche Einsatzszenarien bietet sich welche Aktivität am besten an?

Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden

]]>
WLAN-Ausbau im Gebäude LG https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3373&db=zim 3373 Mon, 22 Nov 2021 09:44:00 +0100 <![CDATA[ Das WLAN im Verwaltungsgebäude LG wurde im November auf allen Etagen mit WLAN ausgestattet. Insgesamt wurden 33 Access-Points (AP)verbaut. Damit steht dort nun auch der Standard WiFi 6 (WLAN-AX) zur Verfügung. Durch den Einbau von zusätzlichen Switches in den Verteilerräumen konnten die AP redundant angebunden werden. Die bisher vorhandene, veraltete WLAN-Hardware wurde ersetzt.
]]>
Am 22.11.2021 wird Adobe Acrobat DC durch Foxit ersetzt!! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3371&db=zim 3371 Thu, 18 Nov 2021 16:14:42 +0100 <![CDATA[ Der Landesrahmenvertrag mit Adobe endet am 22.11.2021 und eine Verlängerung hat Adobe an entscheidende Veränderungen gebunden. Neben einem Anmeldezwang und einer Cloudanbindung wird es eine nicht unbeachtliche Preiserhöhung geben.

Als Alternative steht Foxit zur Verfügung.

An ein Tool zur Bearbeitung von PDFs werden an der UDE einige Anforderungen gestellt, unter anderem sollen Texte bearbeitet und geschwärzt werden, digitale Signaturen in PDF’s sollen ebenso problemlos funktionieren wie bisher und Dokumente sollen barrierefrei gestaltet werden können. All diese Funktionen (und mehr) bietet der Foxit Editor Pro. Als zusätzlicher Bonus funktioniert Foxit ohne Cloudanbindung über eine lokale Installation, ohne Login und Nutzerkonto.
Ein weiterer Vorteil von Foxit: für alle, die die Software noch nicht kennen, aber mit Microsoft Produkten vertraut sind, wird der Einstieg keine große Hürde sein, da Foxit die bekannte Menübandstruktur von Office verwendet.
Zusätzlich können wir mit Foxit nun ALLEN Personen an der UDE ein professionelles Tool zur Bearbeitung von PDF’s anbieten.

Wie kann Foxit genutzt werden?
Das ZIM stellt Foxit auf folgender Webseite bereit:
https://www.uni-due.de/zim/services/software/foxit.php
Nach Anmeldung mit Unikennung und Passwort können Sie die Software für Mac und Windows herunterladen und installieren. Nach der Installation funktioniert Foxit ohne Seriennummer oder Anmeldung, auch eine Internetverbindung ist nicht nötig.

Auf den Webseiten des ZIM finden Sie Links zu den Tutorials des Herstellers.

Adobe Acrobat können Sie natürlich weiterhin selbst einkaufen, zum Beispiel über das Asknet Portal:
https://uni-due.asknet.de/cgi-bin/product/P10016608!621941!CLP3

]]>
IT-Systemadministrator:in (w/m/d) Server und Storage gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3369&db=zim 3369 Thu, 11 Nov 2021 09:21:26 +0100 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht eine:n IT-Systemadministrator:in ( w/m/d ) zur Verstärkung des Teams, welches die Konzeption, Weiterent­wicklung und den Betrieb der zentralen Server-, Storage- und Datensicherungs-Infrastruktur der Univer­sität Duisburg-Essen und für die Universitäts-Allianz Ruhr verantwortet.

Die Bewerbungsfrist endet am 06.12.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Sperrung von E-Mails mit XLSB-Anhängen ab dem 09.11.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3363&db=zim 3363 Mon, 08 Nov 2021 15:12:10 +0100 <![CDATA[ In den letzten Wochen sind immer wieder E-Mails mit einem XLSB-Anhang
aufgefallen, die zu 98% mit Schadcode versehen waren und darauf
abzielten, Systeme der Empfänger an der UDE zu kompromittieren.

XLSB-Dateien gehören zu der Microsoft-Familie und können gefährliche
Macros enthalten. Das XLSB-Format ist relativ unbekannt und wird wenig
benutzt. Es kann leicht in ein XLSX- bzw. XLSM-Format umgewandelt
werden, so dass der E-Mail-Transport erfolgreich durchgeführt wird (
https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/microsoft-formate ).

]]>
Moodle-Schulungsreihe nächster Termin am 11.11.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3359&db=zim 3359 Thu, 04 Nov 2021 08:02:16 +0100 <![CDATA[ Voraussetzungen, Lernpfade und Gruppen (Do, 11.11.21, 14:00-16:00 Uhr)
Diese Schulung behandelt die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien.
In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
• Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
• Welchen Vorteil bieten Lernpfade?
• Wofür kann die Abschlussverfolgung eingesetzt werden?

Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden.

]]>
Portal zum 3G-Boarding nun auch in der myUDE App https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3358&db=zim 3358 Tue, 02 Nov 2021 07:52:10 +0100 <![CDATA[ Der 3G-Boarding Pass kann nun auch direkt aus der myUDE App unter 'Mein Studium -> Portal' aufgerufen werden. Damit ist der schnelle Zugriff möglich und ein Suchen nach der URL nicht mehr nötig.
]]>
Signaturprobleme mit Thunderbird 91 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3356&db=zim 3356 Thu, 28 Oct 2021 07:53:25 +0200 <![CDATA[ Thunderbird aktualisisert zur Zeit von Version 78 auf Version 91. Mit der neuen Version tritt folgendes Problem auf:

In Thunderbird wird eine ausgehende E-Mail signiert. Thunderbird bewertet die Signatur als gültig. Wird diese dann in Outlook geöffnet, so wird diese jedoch als "ungültige Signatur - seit dem Versenden verändert" angezeigt. Das Problem tritt sowohl unter Windows, macOS und Linux auf.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.borncity.com/blog/2021/10/12/thunderbird-78-x-upgrade-auf-version-91-und-abzusehende-probleme/
und
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1737294

]]>
Probebetrieb für vdi in der Zentralverwaltung startet https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3354&db=zim 3354 Wed, 27 Oct 2021 10:36:14 +0200 <![CDATA[ Nach Zustimmung beider Personalräte startet der Probebetrieb für den Einsatz der virtuellen Desktops (VDI) zunächst in der Zentralverwaltung am 28.10.2021. Wir werden auf unseren Seiten über den aktuellen Stand berichten.

Sollten Sie bereits jetzt Fragen haben versuchen wir diese gerne unter [email protected] für Sie zu beantworten.

Mehr zum Thema vdi finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/arbeitsplatzbetreuung/vdi.php

]]>
Moodle-Schulungsreihe nächster Termin am 28.10.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3350&db=zim 3350 Thu, 21 Oct 2021 07:32:57 +0200 <![CDATA[ Grundlagen (Do, 28.10.21, 14:00-16:00 Uhr)
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Ihren Moodle-Kursen.

Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden:

]]>
Modernisierung der Medientechnik in den Hörsälen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3344&db=zim 3344 Wed, 13 Oct 2021 14:01:42 +0200 <![CDATA[ In allen vier Hörsälen (LB 104;107;131;134) im LB Gebäude am Campus Duisburg:
Die vorhandene Medientechnik wurde komplett erneuert.
Unter anderem erhielten die Säle barrierefreie Dozententische mit umfangreichen Technik-Einbauten wie z.B. festverbaute PC-Systeme mit Schreibdisplays, Touchpanel-Bedieneinheiten, Signalanschlussfelder und Vorschaumonitore. Die veralteten Video-Beamer wurden gegen hochauflösende Laser-Beamer mit HDBaseT Signalübertragung ausgetauscht.

In allen Sälen ist jetzt die automatisierte Aufzeichnung von Vorlesungen, sowie das Live-Streaming von Veranstaltungen möglich!

In den Hörsälen LA 034 und SG 135 am Campus Duisburg, sowie im Glaspavillon, in der Aula Schützenbahn, im alten Audimax am Campus Essen und in weiteren 27 Seminarräumen an beiden Standorten wurden ebenfalls neue Beamer mit Lasertechnologie eingebaut.

]]>
ISEB wird zum Ende des WiSe-2021/22 abgekündigt https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3343&db=zim 3343 Wed, 13 Oct 2021 13:11:16 +0200 <![CDATA[ Das Tool ISEB (Interactive Slides E-Books) wird zum Ende des Wintersemesters 2021/2022 abgekündigt. Das System steht unter der Webadresse https://iseb.uni-due.de/ noch bis zum 31.03.2022 zur Verfügung.

Wir möchten alle Nutzer/innen (Lehrende) bitten, bis zum oben genannten Datum ihre Inhalte nach Bedarf aus dem System zu exportieren.

Für vergleichbare Lehr-Lern-Aktivitäten bietet das ZIM das in Moodle integrierte Tool H5P an. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://wiki.uni-due.de/moodle/index.php/H5P

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]


]]>
WLAN im M-Bereich erneuert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3338&db=zim 3338 Tue, 12 Oct 2021 11:38:48 +0200 <![CDATA[ Im M-Bereich am Campus Duisburg wurde das WLAN in allen Rundlingen inklusive der Hörsäle MC112-MD162 mit neuem WLAN ausgestattet.

Dazu musste auch die Verkabelung erneuert werden, was durch die Corona-Situation und durch Lieferengpässe zu Verzögerungen geführt hat. Seit dem Spätsommer ist dieses Projekt nun erfolgreich abgeschlossen.

Informationen zum WLAN und zum Ausbaustand finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/wlan/
]]>
WLAN Ausbau in S03S-1 und V15R03 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3337&db=zim 3337 Tue, 12 Oct 2021 11:20:49 +0200 <![CDATA[ In S03S-1 und in V15R03 wurde die Hardware erneuert und verdichtet, sodass die Qualität für die Nutzer verbessert werden konnte.

Informationen zum WLAN und zum Ausbaustand finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/wlan/
]]>
IT-System für das UDE-Boarding https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3330&db=zim 3330 Wed, 06 Oct 2021 13:49:10 +0200 <![CDATA[ Mit der Abkehr von der Inzidenz als leitendem Kriterium der Pandemiebekämpfung rückt die 3G-Regel in den Fokus. Damit stehen die Universitäten und ihr Personal zu Beginn des Wintersemesters vor gewaltigen Herausforderungen.

Das ZIM hat zusammen mit dem Dezernat DTAC ein System zur Umsetzung entwickelt. Gemeinsam wurde ein Prozess definiert und eine Lösung entwickelt, die dann über einen Service auf einer Webseite umgesetzt wurde. Prozess und System vereinfachen die Erfassung und unterstützt auch die Verantwortlichen im Lehrbetrieb, die erforderlichen Kontrollen durchzuführen.

Die zentrale Idee dabei ist, die grundlegende Prüfung des 3G-Nachweises von der Eingangstür zu zentralen Checkpoints zu verlagern. Dadurch können die Kontrollen an der Hörsaal-Tür schneller durchgeführt werden und es wird verhindert, dass sich hier Schlangen bilden. Einmal erfasst zeigen Teilnehmende nur noch die Berechtigung auf dem Smartphone vor.

Das neue System setzt dabei die Anforderungen an den modernen Datenschutz (z. B. Datensparsamkeit) um. All dies ist ein Beitrag des ZIM, um das Leben und Lernen in diesen anstrengenden Zeiten zu vereinfachen.

Weitere Infos: https://3g.uni-due.de/.

]]>
Moodle-Schulungsreihe https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3329&db=zim 3329 Wed, 06 Oct 2021 13:28:03 +0200 <![CDATA[ Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Szenarien war in den vergangenen Monaten höher denn je und sorgte für diverse Herausforderungen auf allen Ebenen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Nach der erfolgreichen ersten bieten wir nun eine weitere Moodle-Schulungsreihe an. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können je nach Interessensbereich besucht werden.

Erster Termin:
Grundlagen (Do, 28.10.21, 14:00-16:00 Uhr)
Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Ihren Moodle-Kursen.
Anmeldung zu den Schulungen: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php


]]>
IT-Security-Awareness-Days https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3325&db=zim 3325 Fri, 01 Oct 2021 09:01:09 +0200 <![CDATA[ Die UDE beteiligt sich in diesem Jahr (2021) an den IT-Security-Awareness-Days (IT-SAD), die maßgeblich von der TU Braunschweig organisiert werden. Die IT-SAD sind eine Veranstaltungsreihe von Online-Vorträgen zur IT-Sicherheit, die meist keine Vorkenntnisse erfordern.

Der Auftakt der Reihe ist am 04. Oktober, den Vortrag „APT aus Sicht des Angreifers“ der UDE können Sie am 26. Oktober ab 10 Uhr per Webex verfolgen.

Die vollständige Liste der Veranstaltungen finden Sie hier:
https://blogs.tu-braunschweig.de/it/it-sad-it-security-awareness-days-wintersemester-2021-2022/
]]>
WLAN Ausbau in V15S und R12V https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3323&db=zim 3323 Thu, 30 Sep 2021 15:00:04 +0200 <![CDATA[ In den Bereichen V15S und R12V steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun mindestens Wi-Fi 5 (802.11ac) zur Verfügung.
]]>
Servicezentralen ab dem 01.10.2021 wieder zu den normalen Öffnungszeiten besetzt https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3320&db=zim 3320 Tue, 28 Sep 2021 14:33:10 +0200 <![CDATA[ Die Servicezentralen für Medientechnik sind ab dem 01.10.2021 wieder zu den normalen Öffnungszeiten besetzt.
Informationen zu den Servicezentralen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/servicezentrale.php
]]>
Microsoft-Cloud-Technologien: kostenlose Trainings- u- Zertifizierungs-Angebote für Lehrende und Lernende https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3315&db=zim 3315 Mon, 27 Sep 2021 09:05:29 +0200 <![CDATA[ Microsoft bietet fünf verschiedene und voneinander unabhängige Cloud-Trainingskurse an, die die gefragtesten Microsoft Fundamentals -Zertifizierungen abdecken. Diese Kurse und Zertifizierungsprüfungen sind für Studierende und Lehrkräfte zu 100% kostenfrei und werden von erfahrenen und zertifizierten Trainer/innen live durchgeführt.

Die Kurse werden in deutscher und englischer Sprache abgehalten.

Weitere Informationen finden Sie unter https://itm.cloudreadyskills.com/landing/europe
]]>
Videoanleitung zur Nutzung der Medientechnik in Seminrräumen & Hörsälen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3310&db=zim 3310 Mon, 20 Sep 2021 12:49:14 +0200 <![CDATA[ Die Bedienung der medientechnischen Komponenten wird standortübergreifend vereinheitlicht, so dass die Technik in jedem Raum in der gleichen Weise bedient werden kann und die Arbeit der Lehrenden unterstützt.

Eine Videoanleitung zur Nutzung der Medientechnik in den Hörsälen finden Sie hier.
]]>
Weitere Laptops zur Unterstützung der Studierenden bei der digitalen Lehre ab dem WS 21/22 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3308&db=zim 3308 Wed, 15 Sep 2021 11:51:39 +0200 <![CDATA[ Im Rahmen der Unterstützung der Studierenden bei der digitalen Lehre werden mit Beginn des WS 21/22 weitere Geräte bereit gestellt, die Studierenden bei Bedarf zur Verfügung stehen. Damit soll gewährleistet werden, dass auch die Studierenden, die nicht über eigene Hardware verfügen, an den digitalen Lehrangeboten teilnehmen können.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/studi-laptops.php
]]>
VPN: Deaktivierung alter (D)TLS-Versionen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3297&db=zim 3297 Tue, 17 Aug 2021 12:04:25 +0200 <![CDATA[ Am 15.9.2021 werden auf den VPN-Servern die Versionen 1.0 und 1.1 des TLS-Protokolls, sowie die Versionen 0.9 und 1.0 des DTLS-Protokolls deaktiviert, da diese inzwischen als veraltet und unsicher gelten.

Bitte prüfen Sie, ob Ihre VPN-Verbindung derzeit noch diese Protokollversionen verwendet und aktualisieren Sie gegebenenfalls das System.

Hinweise zur Prüfung der verwendeten (D)TLS-Protokollversionen finden Sie auf https://www.uni-due.de/zim/services/internetzugang/vpn.php#Informationen

]]>
IT-Systemadministrator/in / IT-Entwickler/in (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3274&db=zim 3274 Thu, 05 Aug 2021 10:43:14 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht eine/n IT-Systemadministrator/in / IT-Entwickler/in (m/w/d) im Bereich Campus- und Ressourcen-Management.

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert bis zum 17.08.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Produktmanager (w/m/d) für den Aufbau und Betrieb einer E-Akte.NRW Systemumgebung gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3287&db=zim 3287 Thu, 29 Jul 2021 10:30:55 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht eine/n Produktmanager/in (w/m/d) für den Aufbau und Betrieb einer E-Akte.NRW Systemumgebung für das Dokumentenmanagementsystem d.3ecm der Hochschulen in NRW.

Die Bewerbungsfrist endet am 26.08.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
IT Systemtechniker NGFW (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3283&db=zim 3283 Wed, 21 Jul 2021 15:56:04 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht zwei IT Systemtechniker NGFW(m/w/ d) in der Arbeitsgruppe Netze.
Diese Arbeitsgruppe plant und betreibt das universitäre Datennetz mit den Bereichen LAN und WLAN, dem campus übergreifenden Backbone, sowie der Netzwerkinfrastruktur der Rechenzentren und stellt die für den Betrieb des Netzwerkes benötigten Dienste zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 10.08.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.


]]>
Keine alten Office Formate mehr in E-Mail Anhängen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3282&db=zim 3282 Mon, 19 Jul 2021 11:55:46 +0200 <![CDATA[ Ab dem 02.08.2021 werden wegen der von diesen Dokumenttypen (z. B.. doc, .xls, .ppt) ausgehenden Gefahr für alle Rechner des Universitätsnetzes auch intern keine E-Mails mit Dateianhängen in alten Office-Formaten mehr angenommen.
Da es sich um eine Sicherheitsmaßnahme handelt, kann es dazu auch keine Ausnahme geben.

Bitte verwenden Sie diese alten Formate am besten gar nicht mehr und stellen Ihre Dateien auf die neuen Formate (wie z. B. xlsx, docx, pptx) um.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/microsoft-formate.php
]]>
IT Systemtechniker Netzwerk Infrastruktur Planung und Bau (m/w/ d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3281&db=zim 3281 Mon, 19 Jul 2021 08:00:19 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht eine/n IT Systemtechniker Netzwerk Infrastruktur Planung und Bau (m/w/ d) in der Arbeitsgruppe Netze.
Diese Arbeitsgruppe plant und betreibt das universitäre Datennetz mit den Bereichen LAN und WLAN, dem campus übergreifenden Backbone, sowie der Netzwerkinfrastruktur der Rechenzentren und stellt die für den Betrieb des Netzwerkes benötigten Dienste zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.08.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Virtuelles MathWorks Seminar am 20.07.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3278&db=zim 3278 Thu, 15 Jul 2021 13:53:14 +0200 <![CDATA[ MathWorks veranstaltet am 20. Juli, 12:15-15:30 Uhr, ein virtuelles Seminar zu Robotics & Autonomous Driving Systems.
Das Event informiert über den Stand der Technik der entsprechenden MathWorks Tools, und bietet Teilnehmern einen praxisorientierten Einblick.
Das Seminar ist als UA Ruhr Event geplant und steht allen Interessierten offen.

Alle Informationen finden Sie in diesem Flyer: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/services/software/ua_ruhr_robotics___autonomous_driving_systems_seminar_2021_-_flyer.pdf

Anmeldung unter: https://www.mathworks.com/company/events/seminars/robotics-autonomous-driving-systems-uaruhr-3486315.html

]]>
Moodle-Schulungsreihe: Kollaboration und Kommunikation mit und in Moodle (20.07.2021, 10:00-11:30 Uhr) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3271&db=zim 3271 Wed, 14 Jul 2021 07:59:48 +0200 <![CDATA[ Um Lernprozesse zu unterstützen, den Austausch zwischen Teilnehmenden eines Kurses zu fördern und die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten zu ermöglichen, bietet Moodle vielfältige Kollaborations-Funktionen, die Ihnen im Rahmen dieser Schulung nähergebracht werden.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
• Wie können die Lernaktivitäten „Datenbank“, „Wiki“ und „Glossar“ zur Kollaboration eingesetzt werden?
• Für welche Einsatzszenarien eignen sich Foren in Moodle?
• Welche weiteren Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten existieren?


Anmeldung: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php
Weitere Schulungstermine finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
Wichtige Änderungen bei Office 365 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3262&db=zim 3262 Wed, 07 Jul 2021 10:08:59 +0200 <![CDATA[ Microsoft hat 'Office 365' integriert in 'Microsoft 365'. Bitte beachten Sie folgende wichtige Änderung:

Alle Konten mit der Namenserweiterung
@uniduede.onmicrosoft.com
@uniduisburgessende.onmicrosoft.com
@studuniduede.onmicrosoft.com
@studuniduisburgessen.onmicrosoft.com

werden zum 31.12.2021 durch Microsoft gelöscht. Bitte sichern Sie vorab selbständig Ihre Daten. Zur weiteren Verwendung von Microsoft 365 und seinen Diensten registrieren Sie sich bitte erneut.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/microsoft_office-365
]]>
Moodle-Schulungsreihe: Grundlagen 2 (13.07.2021 10:00-11:30 Uhr) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3261&db=zim 3261 Wed, 07 Jul 2021 08:42:21 +0200 <![CDATA[ Als Ergänzung zur Schulung „Grundlagen 1“ behandelt diese Schulung die Verknüpfung von Lehr-Lern-Arrangements und vermittelt somit tiefergehende Kenntnisse in Bezug auf die Kurseinstellungen und mögliche Einsatzszenarien.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
• Wozu können Gruppen in Moodle genutzt werden und wie werden diese verwaltet?
• Welche Vorteile bieten Lernpfade?
• Wofür kann ich die Abschlussverfolgung einsetzen?

Anmeldung: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php
Weitere Schulungstermine finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
SHKs (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3260&db=zim 3260 Mon, 05 Jul 2021 10:20:10 +0200 <![CDATA[ Zur Unterstützung des PC-Service am Campus Essen und der e-Points sowohl am Campus Essen als auch am Campus Duisburg suchen wir dringend SHKs (m/w/d).
Alle Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
]]>
SHKs (w/m/d) für den e-Point gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3253&db=zim 3253 Tue, 29 Jun 2021 09:08:24 +0200 <![CDATA[ Wir suchen Studentische Hilfskräfte (m/w/d), die das Team am e-Point am Campus Duisburg unterstützen.

Dort werden sowohl Studierende als auch Mitarbeitende bei IT-Fragen/Problemen vor Ort beraten und bei Installationen und Konfigurationen unterstützt. Weiterhin werden telefonische Anfragen und Anfragen über ein Ticketsystem entgegen genommen und bearbeitet.

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
]]>
Moodle-Schulungsreihe: Grundlagen 1 (06.07.2021 10:00-11:30 Uhr) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3252&db=zim 3252 Tue, 29 Jun 2021 09:05:13 +0200 <![CDATA[ Wenn Sie erstmalig mit Moodle arbeiten oder Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch dieser Schulung. Hier lernen Sie grundlegende Moodle-Funktionen kennen und erhalten einen Überblick über die Einstellungs- und Verwaltungsmöglichkeiten in Moodle-Kursen.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
• Welche grundlegenden Kurseinstellungen existieren?
• Wie funktioniert die Teilnehmendenverwaltung?
• Wie kann ich Materialien im Moodle-Kurs hochladen

Anmeldung: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php
Weitere Schulungstermine finden Sie unter: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
Moodle-Schulungsreihe: Online-Klausuren mit der Lernaktivität Test erstellen (Do, 24.06., 13:00-14:30 Uhr) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3240&db=zim 3240 Thu, 17 Jun 2021 16:52:18 +0200 <![CDATA[ Moodle bietet mit der Lernaktivität „Test“ die Möglichkeit, Online-Prüfungen mit verschiedenen Fragetypen abzubilden. Diese Schulung erläutert Ihnen alle relevanten Einstellungen und Möglichkeiten der Lernaktivität im Kontext Prüfung. Darüber hinaus beschäftigt sich die Schulung unter anderem mit folgenden Fragen:

• Welche Vorbereitungen sollten im Vorfeld getätigt werden?
• Welche Fragen können online dargestellt werden?
• Wie läuft die abschließende Bewertung ab?

Anmeldung:
https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Weitere Schulungstermine finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/
]]>
Moodle-Schulungsreihe https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3239&db=zim 3239 Thu, 17 Jun 2021 16:49:18 +0200 <![CDATA[ Die Fokussierung auf digitale Lehr-Lern-Arrangements der vergangenen Monate sorgte für diverse Herausforderungen. Es mussten neue Wege genommen, Erfahrungen gemacht und Bewährtes umgedacht werden. Das Moodle-Kompetenzzentrum möchte nun die Sommerzeit nutzen und Schulungen in den Monaten Juni, Juli und August anbieten. Die einzelnen Termine behandeln in sich geschlossene Themenkomplexe und können so je nach Interessensbereich besucht werden.

Anmeldung zu den Schulungen:
https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/schulungen.php

Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
2 wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) als IT-Architekt für das Identitätsmanagement der UDE gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3238&db=zim 3238 Mon, 14 Jun 2021 14:54:10 +0200 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht für die Weiterentwicklung und den Betrieb des Identitätsmanagements sowie die Mitarbeit im Projekt Föderiertes Identity Management.nrw zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 04.07.2021.

Weitere Informationen finden Sie hier.
]]>
wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht für Orca und Moodle https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3236&db=zim 3236 Mon, 14 Jun 2021 08:04:54 +0200 <![CDATA[ Die Universität Duisburg-Essen sucht im Rahmen des Netzwerks Landesportal ORCA.nrw und zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Services rund um das Lernmanagementsystem Moodle am Campus Essen im Bereich des ZIM eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).

Die Bewerbungsfrist endet am 25.06.2021.

Weitere Informationen finden Sie hier.
]]>
Workshops der E-Allianz 2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3232&db=zim 3232 Thu, 10 Jun 2021 12:45:30 +0200 <![CDATA[ Die E-Allianz der UDE bietet auch in diesem Jahr wieder eine Workshopreihe "Digitalisierung in Studium und Lehre" an. Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind u. a. der Einsatz innovativer Tools für die Hochschulbildung, die hybride Lernraumgestaltung oder die Digitalisierung in der Lehrkräftebildung.

Schauen Sie gerne vorbei und melden sich an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/e-learning/workshops.php
]]>
Neues Format: Digitale KaffeebUDE https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3231&db=zim 3231 Thu, 10 Jun 2021 12:44:01 +0200 <![CDATA[ Am 15. Juni 2021 (10.00 - 11.00 Uhr) findet die erste digitale KaffeebUDE statt. Das Format ist als informelle Austauschmöglichkeit für Lehrende gedacht. Professor Dr. Achim Goerres (Institut für Politikwissenschaft) wird von seinen Erfahrungen bei der Erstellung von Lehr-/Lernvideos im Homeoffice berichten.

Am 13. Juli 2021 (10.00 - 11.00 Uhr) folgt Professor Dr. Sebastian Schlücker (Fakultät Chemie) mit einem Input zur Aktivierung von Studierenden bei Online-Vorlesungen mit Audience Response Systemen (ARS).

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.uni-due.de/e-learning/kaffeebude.php
]]>
Jitsi wird zum 05.07.2021 abgekündigt https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3218&db=zim 3218 Thu, 27 May 2021 11:28:21 +0200 <![CDATA[ Der Videokonferenz-Dienst Jitsi wird in dieser Form zum 05.07.2021 (Beginn der Sommerferien) abgekündigt. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte unter Nennung des Ansprechpartners und der Bedarfe an das ZIM ([email protected]).

Mit BBB, Zoom und DFNconf stellt das ZIM drei weitere Systeme für Videokonferenzen für Universitätsangehörige bereit. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Videokonferenzen“ unter https://www.uni-due.de/zim/covid-19.php

]]>
Lizenzfalle - Oracle VirtualBox Extension Pack ? https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3217&db=zim 3217 Wed, 26 May 2021 11:47:29 +0200 <![CDATA[ Folgende Meldung führt bei viele Nutzern zu Verwirrung:
"Oracle verfolgt jetzt die Einhaltung der Lizenzbedingungen für "Virtualbox Extension Pack" (das Basispaket inkl. "Guest Additions" ist nach GPLv2 weiterhin frei)"

Dazu folgender Hinweis: Das VirtualBox Extension Pack ist kein OpenSource Produkt und steht nur sehr eingeschränkt für die Lehre kostenfrei zur Verfügung. https://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox_PUEL

Ausführliche Informationen dazu finden Sie bei der Uni Bonn: https://www.hrz.uni-bonn.de/de/Nachrichten/oracle-lizenzen-episode-2-virtualbox-extension-pack

]]>
SHKs (w/m/d) für den e-Point gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3214&db=zim 3214 Tue, 25 May 2021 11:07:52 +0200 <![CDATA[ Wir suchen Studentische Hilfskräfte (m/w/d), die das Team am e-Point am Campus Duisburg oder am Campus Essen unterstützen.

Dort werden sowohl Studierende als auch Mitarbeitende bei IT-Fragen/Problemen vor Ort beraten und bei Installationen und Konfigurationen unterstützt. Weiterhin werden telefonische Anfragen und Anfragen über ein Ticketsystem entgegen genommen und bearbeitet.

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php
]]>
IT-Sytemtechniker (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3213&db=zim 3213 Tue, 25 May 2021 11:03:00 +0200 <![CDATA[ Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen als 'IT-Systemtechniker/in (m/w/d) für den Betrieb und die Entwicklung der Netzwerk Infrastruktur.

Bewerbungsschluß ist am 16.06.2021

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Veranstaltung Vision Secnd am 18.05.2021 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3202&db=zim 3202 Mon, 10 May 2021 12:51:13 +0200 <![CDATA[ Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 18.05.2021 zu einer Veranstaltung ein, auf der Firmen, Hochschulen und Anwender Anforderungen, Möglichkeiten und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit im Netzwerk in den Vorträgen präsentieren.

Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-secnd.php
]]>
Erweiterung der Codebausteine auf die neuen Inhaltsbereiche https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3193&db=zim 3193 Wed, 28 Apr 2021 15:22:57 +0200 <![CDATA[ Wir haben die Nutzung von Codebausteinen, welche bisher nur im alten Inhaltsbereich möglich war, jetzt auch für die neuen Inhaltsbereiche "Standard-Inhaltsbereich" und "Inhaltsbereich unter dem alten Content" ermöglicht.

Da sich die Flexmodulauswahl in diesen Bereichen unterscheidet, hat das Template zur Pflege von Codebausteinen jetzt zwei Eingabebereiche erhalten, einen zur Verwendung im alten Bereich und einen für die Verwendung in den neuen Bereichen; die Vorschau-Auswahl wurde erweitert.

In den neuen Inhaltsbereichen erscheinen nur die für die neuen Inhaltsbereiche eingegebenen Inhalte des Codebausteins, im alten Inhaltsbereich nur die Inhalte für diesen Bereich.

Wenn Sie also Inhalte als Codebaustein in allen drei Bereichen verwenden möchten, können Sie die Inhalte direkt für alle Bereiche im Codebaustein hinterlegen.

Weiterhin ist es nicht möglich, alte Codebausteine direkt in den neuen Inhaltsbereichen zu verwenden. Deren Inhalt muss zuvor für die neuen Bereiche im Codebaustein hinzugefügt werden.

]]>
Neue Formulare für den Zugang zu Imperia https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3186&db=zim 3186 Thu, 15 Apr 2021 12:51:40 +0200 <![CDATA[ Wir haben den Zugang zum Contentmanagementsystem Imperia vereinfacht:

Um mit Imperia Webseiten zu erstellen oder zu bearbeiten, benötigen Sie einen Zugang zu Imperia. Mit diesem Formular können Sie diesen für sich selbst und für weitere Mitarbeiter/innen nun einfach beantragen.

Sie möchten für Ihren Lehrstuhl, Ihre Arbeitsgruppe oder Ihren Arbeitsbereich eigene (neue) Webseiten mit Imperia erstellen. Mit diesem Formular beantragen Sie die zugehörigen Imperia Rubriken, die zu Ihrem gewünschten Verzeichnisnamen gehören. Es können ausschließlich Verzeichnisnamen im Bereich des offiziellen Webservers der UDE vergeben werden.
]]>
Neuerungen bei Matlab https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3179&db=zim 3179 Wed, 31 Mar 2021 10:15:28 +0200 <![CDATA[ Matlab steht nun in der Version 2021a zur Verfügung. Weiterhin ist Matlab Parallel Server nun auch im MagnitudeUDE Cluster verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite zu Matlab.
]]>
Bedienung des Bürotelefons über den Computer https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3162&db=zim 3162 Wed, 03 Mar 2021 14:24:21 +0100 <![CDATA[ Nachdem der Probebetrieb im Januar positiv abgeschlossen wurde, bietet das ZIM seit Februar 2021 eine Möglichkeit, aus der Ferne das Bürotelefon zu steuern, den Anrufbeantworter abzuhören oder Anrufe zu initiieren. Damit unterstützen wir mit den neuen CTI-Funktionen Telearbeit, HomeOffice und mobiles Arbeiten.

Antrag, Anleitungen und Hilfestellungen finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/zim/tk-services/opentouch.php

]]>
Neue Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3159&db=zim 3159 Mon, 01 Mar 2021 16:10:35 +0100 <![CDATA[ Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen als 'IT-Systemtechniker/in (m/w/d) für den Betrieb einer E-Akte.NRW Systemumgebung für das Dokumentenmanagementsystem d.3ecm für Hochschulen in NRW'.

Bewerbungsschluß ist am 21.03.2021

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
Neue Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3158&db=zim 3158 Mon, 01 Mar 2021 10:13:14 +0100 <![CDATA[ Wir suchen eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen als 'Projektleiter/in für den Bereich forschungsnahe Dienste (E Science) (m/w/d)'

Bewerbungsschluß ist am 21.03.2021

Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
2 neue Mitarbeiter/innen (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3147&db=zim 3147 Thu, 11 Feb 2021 12:06:23 +0100 <![CDATA[ Wir suchen neue Kollegen/innen als 'Technische/n Koordinator/in für das Datenschutzmanagement (m/w/d) im Bereich der CIO' und als 'Produktmanager/in (m/w/d) für den Aufbau und Betrieb einer E-Akte.NRW Systemumgebung für das Dokumentenmanagementsystem d.3ecm der Hochschulen in NRW'.

Bewerbungsschluß ist am 02.03. bzw. 03.03.2021.
Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.
]]>
SHK am e-Point in Duisburg (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3144&db=zim 3144 Mon, 08 Feb 2021 11:25:05 +0100 <![CDATA[ Wir suchen Studentische Hilfskräfte (m/w/d), die das Team am e-Point am Campus Duisburg unterstützen.

Dort werden sowohl Studierende als auch Mitarbeitende bei IT-Fragen/Problemen vor Ort beraten und bei Installationen und Konfigurationen unterstützt. Weiterhin werden telefonische Anfragen und Anfragen über ein Ticketsystem entgegen genommen und bearbeitet.

Die Arbeitszeit kann 9 oder 19 Stunden pro Woche betragen.

Die Stellenausschreibung finden Sie unter https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2021_02_stellenausschreibung_shk-hotline.pdf

]]>
Neues Verfahren bei Zertifikatsanträgen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3142&db=zim 3142 Thu, 04 Feb 2021 15:08:55 +0100 <![CDATA[ Wir haben das Verfahren zur Identitätsprüfung bei Zertifikaten (Nutzerzertifikat, Gruppenzertifikat oder Serverzertifikat) neu organisiert.

Die Identitätsprüfung kann nun von deutlich mehr Personen im ZIM durchgeführt werden. Weiterhin bieten wir nun auch eine Identitätsprüfung über Videoident an. Damit wird das Verfahren deutlich beschleunigt und an die Homeoffice-Situation angepasst.

Alle Informationen und die entsprechenden Formulare für alle Zertifikatsarten finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/zertifikate.php
]]>
Neue Mathematica Version https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3133&db=zim 3133 Thu, 14 Jan 2021 15:00:31 +0100 <![CDATA[ Die neue Mathematica Version 12.2.0 steht jetzt in allen Versionen (Win, Mac, Linux) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Softwareseite zu Mathematica.
]]>
2 neue Mitarbeiter/innen (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3122&db=zim 3122 Mon, 21 Dec 2020 11:13:29 +0100 <![CDATA[ Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 neue Kollegen/innen im Bereich Netzwerk. Bewerbungsschluß ist am 29.01.2021.
Die Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/karriere.php.

]]>
CISCO Networking Academy https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3120&db=zim 3120 Fri, 18 Dec 2020 12:29:36 +0100 <![CDATA[ Unser CISCO Networking Academy Kursangebot erweitern wir ab Anfang 2021 um den kostenlosen Selbstlernkurs Netzwerkgrundlagen. Eine Einführung in die Netzwerk-Simulationssoftware Packet Tracer liefert der, ebenfalls ab Anfang 2021 verfügbare und kostenlose Kurs Introduction to Packet Tracer.

Unsere CISCO-Kursangebote zur Cybersicherheit sind natürlich auch weiterhin verfügbar.

Eine Anmeldung zu diesen Kursen kann per E-Mail erfolgen.

Unsere weiteren Kursangebote (zu Office-Anwendungen, SQL, VBA, etc. ) und ergänzende Informationen finden sich wie üblich auf unseren Kursseiten

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
Microsoft Imagine Academy - Neue Kurse zu Windows 10 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3119&db=zim 3119 Fri, 18 Dec 2020 12:23:02 +0100 <![CDATA[ Neben dem bewährten Kurs MD 100 - Windows 10, der die administrativen Grundlagen des Desktop-Betriebssystems behandelt und Anfang März 2021 stattfinden wird, werden wir im April 2021 auch den Kurs MD 101 – Managing Modern Desktops anbieten, der die Bereitstellung, Sicherung, Verwaltung und Überwachung von Windows 10 – Desktops zum Inhalt hat.

(Im Herbst wird es dann auch wieder Kurse zu Windows Server geben.)
Detailliertere Info finden sich auf unseren Kursseiten

Bis Ende März werden wir sämtliche Kurse als Online-Kurse anbieten.
Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
Erfolgreiche Umstellung der LDAP-Verzeichnisdienste https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3117&db=zim 3117 Wed, 16 Dec 2020 07:23:31 +0100 <![CDATA[ Alle zentralen LDAP-Verzeichnisdienste der UDE sind auf moderne Hard- und Software umgestellt worden. Das erhöht die IT-Sicherheit und Verfügbarkeit und senkt die Antwortzeiten aller angeschossenen Dienste. Das sind praktisch alle Dienste, bei denen Sie sich mit Unikennung und Passwort anmelden.
Für Sie als Kunde des ZIM ist diese Änderung völlig unbemerkt und ohne Ausfälle und Wartungsfenster im Hintergrund erfolgt. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Verzeichnisdienste sind die LDAP-Server im ZIM redundant ausgelegt und müssen immer verfügbar sein.

]]>
Verschlüsselung eines ZOOM Meetings https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3116&db=zim 3116 Fri, 11 Dec 2020 14:57:28 +0100 <![CDATA[ Ab sofort können Sie Ihre Zoom Meetings mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung versehen.

Dazu gehen Sie bitte in Ihrem Zoom-Konto auf uni-due.zoom.us und aktivieren in den Einstellungen den Punkt 'Durchgehend (E2E) verschlüsselte Meetings'.

Sie können im nächsten Punkt auch die Standardverschlüsselung für Ihre Meetings festlegen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/zoom#verschluesselung

]]>
ZOOM jetzt auch 'weihnachtlich' https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3110&db=zim 3110 Thu, 03 Dec 2020 16:17:08 +0100 <![CDATA[ Das ZIM stellt neue virtuelle Hintergründe in weihnachtlichem Design zur Verfügung. Diese finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/zoom.php#hintergrund
]]>
Tipps zum sicheren Arbeiten auch im Homeoffice https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3107&db=zim 3107 Tue, 01 Dec 2020 09:07:16 +0100 <![CDATA[ Seit Monaten arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Auch dort ist es wichtig, dass Sie sich um die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung aktiv kümmern.

Hier finden Sie ein paar Tipps, die Sie auch im Homeoffice beachten sollten:

- Installieren Sie auf Ihrem Rechner immer zeitnah die neuesten Updates. Das betrifft nicht nur das Betriebssystem, sondern auch installierte Software oder Ihren Browser (siehe Betriebssystem aktuell halten).

- Im RSS-Feed ZIM-Sicherheit informieren wir Sie über bekannt gewordene Sicherheitslücken und neue Phishing Versuche. Diesen Feed finden Sie auch auf der Homepage des ZIM

- Angriffe erfolgen heute immer häufiger über E-Mail. Das geschieht über Spam-E-Mail oder Phishing-E-Mails, die oft nur schwer zu identifizieren sind. Viele Bedrohungen werden durch die zentralen Systeme automatisch abgefangen. Sie können/müssen aber auch selber im Umgang mit E-Mails einiges beachten bzw. konfigurieren. Informationen, wie Sie solche Angriffe erkennen und Schaden verhindern können, finden Sie unter Sicherheit im E-Mail Verkehr
Wenn Sie unsicher sind, ob es sich bei einer an Sie gerichteten E-Mail um eine Phishing-E-Mail handelt, können Sie sich jederzeit an unserer Hotline wenden.

- Um sicherzustellen, dass eine E-Mail wirklich von einem bestimmten Absender versandt und nicht auf dem Transportweg verfälscht worden ist, sollten Sie eine elektronischen Signatur verwenden. Die elektronische Signatur wird aus einem persönlichen Zertifikat des Versenders erzeugt. Dazu benötigt man ein Zertifikat, dass jeder Angehörige der Universität kostenlos erhalten kann. Informationen finden Sie unter Elektronische Unterschriften und Verschlüsselung beim E-Mail-Verkehr

Viele weitere Informationen finden Sie unter IT-Sicherheit
]]>
WLAN Modernisierung in SK https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3102&db=zim 3102 Thu, 26 Nov 2020 11:50:27 +0100 <![CDATA[ Im Gebäude SK wurden alle 18 Accesspoint erneuert. Die Geräte unterstützen den WiFi 5 Standard (802.11ac) und sind MiMo (Multiple Input Multiple Output) fähig, d.h. durch gleichzeitige Nutzung von Frequenz, Zeit und Raum und einer intelligenten Signalverarbeitung wird der Datenstrom gleichzeitig über mehrere Antennen geleitet. Mehrere Antennen liefern ein besseres Empfangssignal, vergrößern die mögliche Distanz oder erhöhen insgesamt den Datendurchsatz.
]]>
Hinweis zum Einsatz von Oracle VirtualBox Extension Pack https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3099&db=zim 3099 Mon, 23 Nov 2020 10:03:10 +0100 <![CDATA[ Der Einsatz dieses Packs (unter "educational use") ist an der Universität kostenfrei nur in der Lehre erlaubt und nur dann, wenn die Nutzung im "Curriculum verankert" ist. Entweder beschreibt man - z.B. in der Modulbeschreibung - den Einsatz von Virtualbox oder man muss z.B. Aufgabenblätter vorweisen können, wo Virtual-Box explizit erwähnt ist. Und dann - und nur dann - darf man diese Virtualbox-Erweiterung an der Universität in der Lehre kostenfrei verwenden.

Weitere Informationen finden Sie z.B. unter https://www.hrz.uni-bonn.de/de/Nachrichten/oracle-lizenzen-episode-2-virtualbox-extension-pack
]]>
4. Erfahrungsaustausch zum Thema Datacenter https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3094&db=zim 3094 Fri, 20 Nov 2020 09:46:50 +0100 <![CDATA[ Nun schon zum vierten Mal trafen sich am 19.11.2020 über 24 Mitarbeiter aus 10 Universitäten und Hochschulen aus NRW zum Thema „Datacenter - Bau und Betrieb“. Erstmals hat dieser vom ZIM der UDE organisierte Erfahrungsaustausch virtuell stattgefunden.

Zentrales Thema war die „Fehlerstromerkennung im RZ-Betrieb. Im Anschluss eines externen Vortrages einer IT-Planungsfirma wurden Fragen rund um das Thema diskutiert.

Weitere Schwerpunkte waren ein Austausch über die zur Zeit stattfindenden Bauprojekte von Hochschulen und Universitäten, Nachhaltigkeit und Energieeffizienzmessung.
]]>
Hinweise zu 'ZOOM-Bombing' https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3092&db=zim 3092 Wed, 18 Nov 2020 10:50:10 +0100 <![CDATA[ Was ist Zoom-Bombing und wie schütze ich mein Meeting?
Im Zuge der Corona-Krise ist das Videokonferenztool ZOOM immer beliebter geworden. Leider fühlen sich dadurch auch Hacker angezogen, die ungewollt an einem Meeting teilnehmen. Sie übernehmen z.B. die Bildschirmpräsentation und zeigen dort eigene Inhalte an. Das können z.B. auch pornografische, gewaltverherrlichende oder rechtsextreme Inhalte sein. Oder die Sitzung wird durch unqualifizierte Zwischenrufe gestört.

Um solch ein Szenario zu verhindern, sollten Sie Ihre ZOOM-Session schützen.

Wichtiger Hinweis: Veröffentlichen Sie den Meetinglink und das Kennwort nicht auf öffentlichen Plattformen !!!!

Hinweise, wie Sie Ihre ZOOM-Session schützen können, finden Sie in unseren Zoom Bestpractices.

]]>
Neuveröffentlichung der mit Imperia erstellten Webseiten https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3086&db=zim 3086 Tue, 10 Nov 2020 13:30:20 +0100 <![CDATA[ Seit dem Relaunch im Juli 2019 wurden einige Fehler gefunden und behoben sowie Verbesserungen eingeführt. Allerdings treten viele dieser Änderungen erst in Kraft, wenn die Webseiten und Bausteine neu freigeschaltet werden. Dadurch haben wir im Lauf der Zeit einen inkonsistenten Zustand bekommen, mit noch fehlerhaften und bereits reparierten Webseiten.

Um das zu beheben, werden am kommenden Freitag alle Webseiten und Bausteine einmal neu freigeschaltet. Dazu wird Imperia ab dem Nachmittag für Redakteur:innen gesperrt und spätestens am Montagmorgen wieder freigegeben werden.

Dabei besteht die Gefahr, dass Webseiten mit freigeschaltet werden können, die für eine spätere Veröffentlichung vorgesehen sind. Dies betrifft nur Webseiten, welche beendet, aber noch nicht freigeschaltet wurden. Bitte prüfen Sie bis zum Freitagnachmittag Ihre Freischaltliste https://imperia.uni-due.de/imp/document/publisher/queue , ob dort Inhalte stehen, welche Sie (noch) nicht freigeschaltet haben möchten und entfernen Sie diese aus der Liste. Sie können diese danach jederzeit aus dem Archiv oder aus dem Dokumenten-Browser wiederherstellen.
]]>
Neue campusweite Mathworks Lizenz https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3067&db=zim 3067 Fri, 23 Oct 2020 08:14:15 +0200 <![CDATA[ Die Universität Duisburg-Essen bietet ab sofort eine campusweite MathWorks-Lizenz für den Einsatz in Forschung, Lehre und Studium an. Die Software kann von allen Angehörigen der Universität Duisburg-Essen sowie Gastwissenschaftlern, auf dem Campus oder privaten Rechnern genutzt werden. Zusätzlich besteht freier Zugang zu Online-Schulungen.

Die MathWorks Campuslizenz beinhaltet MATLAB, Simulink und über 100 Begleitprodukte. Alle Neuerungen der aktuellen Version von MATLAB & Simulink finden Sie in den Release Highlights.

Folgende MathWorks Basisprodukte sind ebenfalls Bestandteil der Campuslizenz:
- RoadRunner: ein interaktiver Editor, mit dem Sie 3D-Szenen für die Simulation und das Testen automatisierter Fahrsysteme entwerfen können.
- Polyspace: weist die Abwesenheit von kritischen Laufzeitfehlern in Ihrem eingebetteten C/C++ -Code anhand formaler Methoden nach.
- MATLAB Parallel Server: Rechenintensive MATLAB-Programme und Simulink-Modelle in einem Cluster oder als Batch-Jobs ausführen.

Unterrichten mit MATLAB
Nutzen Sie interaktive online Unterrichtseinheiten und Übungen für den Einstieg in MATLAB und Simulink, beispielsweise MATLAB Fundamentals, Machine Learning mit MATLAB oder Deep Learning mit MATLAB.
Mit dem MATLAB Grader können Sie Studierenden online Aufgaben stellen, die diese mit MATLAB Code lösen. Diese automatischen E-Assessments können in Moodle integriert werden.
Nutzen Sie für studentische Projekte erstelltes Videomaterial samt Code und Modellen, z.B. für die Themen Code Generierung oder Computer Vision, in Ihren Labs oder Vorlesungen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/matlab

]]>
Erhöhung der Druckkosten zum 01.11.2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3066&db=zim 3066 Thu, 22 Oct 2020 10:34:58 +0200 <![CDATA[ Die UDE bietet in ihren Räumen in Duisburg und Essen (v.a. in der Universitätsbibliothek) die Möglich­keit, Kopien und Ausdrucke anzufertigen. Diese sind kostenpflichtig. Ab dem 01.11.2020 werden die Kosten pro Blatt um 0,9 Cent erhöht.

Die neuen Preise finden Sie hier.

Informationen über die Druckstationen finden Sie hier.
]]>
Wichtiger Hinweis: macOS Big Sur nicht kompatibel mit Sophos Endpoint Protection https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3065&db=zim 3065 Thu, 22 Oct 2020 10:26:22 +0200 <![CDATA[ Sophos informiert darüber, dass die aktuelle Version von Sophos Endpoint Protection nicht kompatibel mit dem bevorstehenden Release von Apple macOS Big Sur ist. Beim Upgrade auf macOS Big Sur wird die Endpoint Protection deaktiviert. Sophos empfiehlt dringend, zu diesem Zeitpunkt kein Upgrade von macOS-Clients mit Sophos Endpoint Protection auf macOS Big Sur durchzuführen.

In Kürze soll eine neue Version von Sophos Endpoint Protection für macOS veröffentlicht werden, die macOS Big Sur unterstützt.

Weitere Informationen zu Sophos-Endpoint-Protection-Produkten und macOS Big Sur finden Sie in diesem Artikel

]]>
Geänderte Nutzung der Medientechnik https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3061&db=zim 3061 Mon, 19 Oct 2020 10:11:38 +0200 <![CDATA[ In der vorlesungsfreien Zeit wurde am Campus Essen die Medientechnik in den Seminarräumen & Hörsälen modernisiert. Dadurch hat sich auch die Benutzung von Beamern und Hörsaalmikrofonen geändert.
Wir bitten Sie daher, vor dem Vorlesungsbeginn die im LSF der Universität hinterlegten aktuellen Informationen zur Nutzung der verbauten Medientechnik in den Hörsälen & Seminarräumen zu beachten!
Auf der Webseite der Servicezentrale haben wir eine Anleitung eingestellt, wie Sie die Informationen zur Medienausstattung finden.

]]>
Wir suchen neue Mitarbeiter*innen (m/w/d) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3057&db=zim 3057 Thu, 15 Oct 2020 15:07:58 +0200 <![CDATA[ Wir im ZIM suchen immer wieder motivierte, gut qualifizierte Mitarbeiter*innen, um die vielfältigen IT- und Mediendienste für die gesamte Universität in hoher Qualität zuverlässig bereitstellen zu können. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf der Webseite Karriere im ZIM.
]]>
Assistenz ZIM/CIO (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3056&db=zim 3056 Thu, 15 Oct 2020 15:04:12 +0200 <![CDATA[ Als Assistent/in der Geschäftsführung des ZIM/CIO erwarten Sie folgende Aufgaben:

Allgemeine Sekretariatsaufgaben im Geschäftszimmer der Leiterin des ZIM/CIO
Begleitung von Verfahren mit der Dienststelle und den Personalräten
Beschaffung im Rahmen der freihändigen Vergabe

Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% einer Vollzeitstelle
Entgeltgruppe: 8 TV-L
Bewerbungsfrist: 11.11.2020

Alle offenen Stellen im ZIM und die Stellenausschreibungen finden Sie auf der Seite Karriere im ZIM

]]>
IT-Systemtechniker*in (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3052&db=zim 3052 Thu, 15 Oct 2020 08:19:32 +0200 <![CDATA[ Nach einer Einarbeitungsphase übernehmen Sie im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für den Betrieb und die Entwicklung der Netzwerk-Infrastruktur und wirken mit an der Umsetzung des von der Universität gestellten Antrages zur Modernisierung und des Ausbaus der Netzwerkinfrastruktur.
Insbesondere begleiten Sie die am Campus Essen durchzuführenden Baumaßnahmen.

Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% einer Vollzeitstelle
Entgeltgruppe: 11 TV-L
Bewerbungsfrist: 26.10.2020

Alle offenen Stellen im ZIM und die Stellenausschreibungen finden Sie auf der Seite Karriere im ZIM

]]>
System-Architekt*in (m/w/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3051&db=zim 3051 Thu, 15 Oct 2020 08:17:53 +0200 <![CDATA[ Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen für den Bereich Forschungsdatenmanagement.

Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% einer Vollzeitstelle
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 28.10.2020

Alle offenen Stellen im ZIM und die Stellenausschreibungen finden Sie auf der Seite Karriere im ZIM
]]>
Controller*in in der Geschäftsführung des ZIM/CIO (w/m/d) gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3050&db=zim 3050 Thu, 15 Oct 2020 08:13:53 +0200 <![CDATA[ Sie übernehmen im ZIM das operative und strategische Controlling.

Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitszeit: 100% einer Vollzeitstelle
Entgeltgruppe: 9b TV-L
Bewerbungsfrist: 03.11.2020

Alle offenen Stellen im ZIM finden Sie auf der Seite Karriere im ZIM
]]>
Ausweitung der Öffnungszeiten von Hotline und e-Point https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3049&db=zim 3049 Wed, 14 Oct 2020 14:31:33 +0200 <![CDATA[ Ab dem 19.10.2020 öffnen die Universitätsbibliotheken GW/GSW und LK wieder bis 18:00 Uhr.
Damit können wir auch die e-Points wieder von 09:00 bis 18:00 Uhr besetzen. Die Hotline ist von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
]]>
MAXQDA 2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3041&db=zim 3041 Mon, 12 Oct 2020 09:43:55 +0200 <![CDATA[ Die Version MAXQDA 2020 steht seit einiger Zeit zur Verfügung. Da es bei der Version 2018, die noch bis April 2021 gültig ist, immer wieder zu Fehlern kommt, raten wir allen Nutzern, so schnell wie möglich auf die Version 2020 zu wechseln!
]]>
Neue Funktionen der Telefonanlage https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3038&db=zim 3038 Sat, 10 Oct 2020 00:11:35 +0200 <![CDATA[ Zur Zeit bietet die Telefonanlage noch keine Möglichkeit, das Bürotelefon aus dem Homeoffice zu steuern bzw. aus der Ferne über die Telefonanlage zu telefonieren. Das ZIM arbeitet derzeit an technischen Lösungen, um die Telefonie im Homeoffice zu verbessern und hat hier einen Probebetrieb mit den Personalräten vereinbart.
Sobald die Lösung erprobt ist und in den Regelbetrieb gehen kann, erfolgen hier weitere Informationen.

]]>
Softwareaktualisierung, UB https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3028&db=zim 3028 Thu, 01 Oct 2020 12:18:08 +0200 <![CDATA[ Die folgende Software wird installiert:

- WinSCP 1.5.7
]]>
Softwareaktualisierung, UB https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3023&db=zim 3023 Wed, 30 Sep 2020 12:28:08 +0200 <![CDATA[ Die folgende Software wird installiert:

-IrfanView 4.54g
-Notepad++ 7.9
]]>
Test Formular KWI https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3010&db=zim 3010 Tue, 29 Sep 2020 11:56:09 +0200 <![CDATA[ test
]]>
Modernisierung der Medientechnik https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3004&db=zim 3004 Fri, 25 Sep 2020 13:39:05 +0200 <![CDATA[ In 10 Seminarräumen am Campus Duisburg sind die alten Beamer mit konventionellen Leuchtmitteln gegen wartungsarme Laserprojektoren getauscht worden.

In 10 Seminarräumen am Campus Essen wurde die veraltete medientechnische Ausstattung modernisiert.
Die Übertragung der Bild- und Tonsignale erfolgt jetzt digital über HDBaseT . Zum Einsatz kommen hier Laserprojektoren mit 4500 Ansi-Lumen Lichtleistung.

]]>
5. E-Learning-Netzwerktag Online Edition https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=3003&db=zim 3003 Wed, 23 Sep 2020 07:02:47 +0200 <![CDATA[ Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt sind E-Learning-Tools und -Konzepte aus der Hochschullehre kaum noch wegzudenken. Wie jedes Jahr wollen wir Ihnen daher die Möglichkeit bieten, sich über Erfahrungen mit der Digitalisierung in Studium und Lehre auszutauschen und neue Impulse für das eigene Lehren und Lernen zu finden.

Dieses Jahr soll unser alljährlicher Netzwerktag daher am 16.11.2020 in digitaler Form in Kombination mit einer digitalen Workshop-Reihe stattfinden. Unter dem Motto Diversität und gesellschaftliche Verantwortung werden spannende Inhalte und Vorträge online präsentiert und diskutiert.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 16.11.2020 und zu der Workshop-Reihe begrüßen zu dürfen!

Weitere Informationen zum Programm sowie zum Zugang zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie unter: https://www.uni-due.de/e-learning/netzwerktag.php

]]>
Ausleihe der Laptops für Studierende startet https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2993&db=zim 2993 Tue, 15 Sep 2020 12:47:54 +0200 <![CDATA[ Zur Unterstützung der Studierenden bei der digitalen Lehre wurden vom Rektorat Sondermittel bereitgestellt, um Studierenden, denen die finanziellen Mittel fehlen um ein eigenes Gerät anzuschaffen, Laptops zur Verfügung zu stellen. Damit soll gewährleistet werden, dass auch die Studierenden, die nicht über eigene Hardware verfügen, an den digitalen Lehrangeboten teilnehmen können.

Studierende können die Ausleihe eines Laptops beim Referat für Sozialpolitik des AStA beantragen und bei Bewilligung unter Vorlage der entsprechenden Bescheinigung nach Terminabsprache in den Servicezentralen zur Geräteausgabe abholen. Die Geräte stehen den Studierenden dann für das komplette Wintersemester zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/studi-laptops.php
]]>
Kontaktinformation erweitert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2992&db=zim 2992 Tue, 15 Sep 2020 08:35:37 +0200 <![CDATA[ Ab sofort können Links zu Webseiten mit weiteren Kontaktdaten im Baustein "Kontakt" hinzugefügt werden. Diese werden im Dropdown-Menü sprachabhängig mit einer festen Bezeichnung ("... mehr", "... more", "... màs" o.Ä.) dargestellt und können wie alle Kontaktinformationen optional einem Campus zugeordnet werden.
]]>
OCE-Add-On für Google Chrome repariert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2991&db=zim 2991 Mon, 14 Sep 2020 10:51:32 +0200 <![CDATA[ Seit Freitag Nachmittag ist das Problem behoben, dass das One-Click-Add-On von Imperia in Google Chrome nach einem Browser-Update nicht mehr funktionierte. Eine neue Version wurde von Imperia in den Chrome Store eingespielt. Es wird bei Ihnen automatisch aktualisiert; eine Neuinstallation des Add-Ons ist nicht notwendig.
]]>
Online-Immatrikulation läuft - Einsparungen durch ZIM-Eigenentwicklung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2989&db=zim 2989 Fri, 11 Sep 2020 14:02:24 +0200 <![CDATA[ Das ZIM hat auf Seiten der IT in den letzten Monaten aktiv die Einführung der Online-Immatrikulation unterstützt. Einschreibungen an der UDE können nun online und digital In HISinOne durchgeführt werden, wodurch nun ein weiterer Kernprozess im Study Life Cycle digital realisiert ist.

Das ZIM hat hier die nötigen Erweiterungen an der Software HISinOne und für den Druck der Studierendenausweise konfiguriert und UDE-seitig implementiert, und konnte durch die Eigenentwicklung einer Schnittstelle sogar über 25.000 Euro einsparen.
]]>
Mindmanager Version 2020 steht zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2987&db=zim 2987 Thu, 10 Sep 2020 11:38:20 +0200 <![CDATA[ Die neuen Mindmanager-Versionen stehen für Windows und MacOS zur Verfügung.
Weitere Informationen und Links zum Downloadbereich finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/mindmanager
]]>
SPSS 27 steht zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2983&db=zim 2983 Fri, 04 Sep 2020 13:44:39 +0200 <![CDATA[ Die neuesten Netzwerkversionen von SPSS 27 für Windows, LINUX und MAC können ab sofort kostenlos genutzt werden.

Weitere Informationen und Links zum Downloadbereich finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/spss
]]>
Imperia: Sprachversion Türkisch ermöglicht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2982&db=zim 2982 Thu, 03 Sep 2020 09:46:16 +0200 <![CDATA[ Wir haben neu die Möglichkeit geschaffen, auch türkischsprachige Webseiten mit Imperia zu erstellen. Dazu wurde die Spracheinstellung im Meta-Bereich des Dokumentes um die entsprechende Sprachoption erweitert.

]]>
Abschaltung der vServer von cloud.uaruhr.de am 15.09.2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2979&db=zim 2979 Wed, 02 Sep 2020 12:36:53 +0200 <![CDATA[ Wie bereits am 27.05.2020 angekündigt, werden die vServer von cloud.uaruhr.de (IP Bereich 185.73.20.x) von den Bochumer Kollegen am 15.09.2020 abgeschaltet. Sie sind ab sofort nur noch auf Rückfrage bei [email protected] verfügbar.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen dieser vServer noch benötigen und Sie sich noch nicht mit uns in Verbindung gesetzt haben.
]]>
Imperia: Erweiterung bei Kontaktinformationen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2974&db=zim 2974 Tue, 25 Aug 2020 14:51:33 +0200 <![CDATA[ Auf Kundenwunsch haben wir die Eingabe von Kontakt­informationen innerhalb des Imperia-CMS verbessert. Es ist jetzt möglich, eine Kontaktinformation (Telefon- oder Faxnummer, E-Mail-Adresse) mit einer Markierung für den jeweiligen Campus zu versehen.

]]>
Neue Auszubildende im ZIM https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2970&db=zim 2970 Fri, 21 Aug 2020 13:56:47 +0200 <![CDATA[ Anfang August haben trotz Corona Zeiten drei neue Auszubildende ihre Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration im ZIM begonnen. In den nächsten drei Jahren werden sie alle Geschäftsbereichen des ZIM kennen lernen und dort eigenständig Aufgaben aus diversen Bereichen der IT übernehmen.
Wir heißen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.

Informationen zur Ausbildung finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/ausbildung.php
]]>
ZOOM Anmeldung anonymisert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2968&db=zim 2968 Thu, 20 Aug 2020 17:05:02 +0200 <![CDATA[ Für den Zugang zu ZOOM werden nun auch für Organisatoren einer Videokonferenz keine persönlichen Daten mehr an ZOOM übertragen.

Der Zugang erfolgt anonymisiert über Shibboleth. Dazu wird bei der ersten ZOOM-Nutzung als Organisator automatisch eine anonyme E-Mailadresse in der Benutzerverwaltung erzeugt.

Sie haben in ZOOM die Möglichkeit ihr Profil zu ergänzen und insbesondere Vor- und Nachnamen einzutragen.

Bitte beachten:
Da ZOOM die E-Mailadresse als eindeutigen Identifier nutzt, gelten Sie mit der anonymisierten E-Mailadresse als neuer Nutzer und haben deshalb keinen Zugriff mehr auf evtl. bei ZOOM gespeicherte Profile und Daten.

Um das zu verhindern, gilt die anonymisierte Anmeldung automatisch nur für Organisatoren, die sich bisher noch nicht bei ZOOM angemeldet hatten. Diese sollten zunächst alle Einstellungen und Daten, die sie unter ZOOM gespeichert haben, sichern. Anschließend haben Sie im Selfcareportal die Möglichkeit, unter 'Einstellungen' - 'Zugang zu Zoom anonymisieren' die Anmeldung auf 'anonyme Nutzung von ZOOM' umzustellen. Diese Einstellung kann auch wieder rückgängig gemacht werden, falls Sie doch noch Daten sichern müssen . Bei einem Wechsel müssen Sie einmal ihre Einstellungen in ZOOM erneuern.
]]>
Modernisierung des Netzwerkverteilers in R11V-1 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2965&db=zim 2965 Wed, 19 Aug 2020 11:38:09 +0200 <![CDATA[ Der Netzwerkverteiler R11V-1, der Teil unserer strukturierten Modernisierung ist, wurde nun komplett mit neuen Geräten ausgestattet und der Anschluss an den Backbone-Router R11 von 1GBit/s auf 2x 10GBit/s erhöht.
]]>
Labview Version 2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2958&db=zim 2958 Fri, 07 Aug 2020 12:27:57 +0200 <![CDATA[ Sowohl für Studierende als auch für Mitarbeitende steht nun die Version 2020 von Labview zur Verfügung.

Download und Information für Studierende:
https://www.uni-due.de/zim/services/software/labview-stud

Download und Information für Mitarbeitende:
https://www.uni-due.de/zim/services/software/labview
]]>
Außerbetriebnahme der Cray XT6m am 14.08.2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2956&db=zim 2956 Tue, 04 Aug 2020 11:08:48 +0200 <![CDATA[ 10 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme im Sommer 2010 wird die Cray XT6m nun zum 14.08.2020 endgültig abgeschaltet. Wir hoffen, dass in diesen zehn gemeinsamen Jahren viele Forschungsprojekte erfolgreich abgeschlossen werden konnten und die an die „Cray“ gestellten Erwartungen erfüllt wurden.

Mit der magnitUDE steht Ihnen an der Universität auch weiterhin ein HPC-System für das Hochleistungsrechnen zur Verfügung.

Wir danken für die gemeinsame (Rechen-)Zeit.

]]>
WLAN Modernisierung in S-GW https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2955&db=zim 2955 Tue, 04 Aug 2020 08:22:27 +0200 <![CDATA[ In S-GW wurden 8 Aerohive 230 Accesspoints mit zusätzlicher Verdichtung verbaut (vorher waren dort 5 Juniper Accesspoints).
]]>
Laptops für bedürftige Studierende https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2954&db=zim 2954 Thu, 30 Jul 2020 16:04:09 +0200 <![CDATA[ Das ZIM hat 67 aktuelle Laptops mit Windows 10 beschafft und mit der Software ausgestattet, die für die digitale Lehre benötigt wird. Das Rektorat hat dafür zur Unterstützung der Studierenden bei der digitalen Lehre Sondermittel bereit gestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/studi-laptops.php

Die Ausleihe startet sobald die Bedürftigkeitsprüfung mit dem AStA geklärt ist.
]]>
Servicezentralen nach Terminabsprache wieder erreichbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2953&db=zim 2953 Thu, 30 Jul 2020 15:55:44 +0200 <![CDATA[ Damit Sie Vorbereitungen für das nächste wahrscheinlich hybride Semester durchführen können, sind wir nach Terminabsprache auch wieder für die Ausleihe von Geräten erreichbar.

Beachten Sie, dass alle Laptops im Moment ausgeliehen sind!

Bitte sprechen Sie erst einen Termin ab. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/servicezentrale.php

Die e-Points und die Hotline sind bereits seit dem 06.07.2020 wieder von 09.00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
]]>
Microsoft stellt Support für Office 2010 und Office 2016 für MAC ein https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2952&db=zim 2952 Thu, 30 Jul 2020 08:00:13 +0200 <![CDATA[ Am 13.10.2020 stellt Microsoft den Support für Office 2010 und Office 2016 für MAC ein. Damit werden auch keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt.
Sie sollten wegen des Sicherheitsrisikos rechtzeitig auf eine aktuelle Version wechseln.

Informationen zu Office 2019 finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/office-365
]]>
WLAN Modernisierung in R09 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2951&db=zim 2951 Wed, 29 Jul 2020 09:27:07 +0200 <![CDATA[ In R09 R sind jetzt 15 Aerohive Accesspoints verbaut worden. Es wurden überwiegend Aerohive 630 verbaut, die Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) fähig sind.

Auch der PC-Pool im Erdgeschoss ist mit 2 Aerohive Accesspoints ausgestattet und ermöglicht nun das Arbeiten mit mobilen Endgeräten.

Alle Geräte sind an 1Gbit angebunden.
]]>
LabView auf neuem Lizenzserver https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2946&db=zim 2946 Wed, 22 Jul 2020 14:57:20 +0200 <![CDATA[ LabView wurde auf einen neuen Lizenzsserver umgestellt. Evt. muss die Software deshalb neu lizensiert werden. Die Lizenzinformationen und eine Anleitung zum Wechseln des Lizenzsservers finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/labview
]]>
Wichtige Änderungen zur Nutzung von Microsoft 365 ab dem 20.07.2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2941&db=zim 2941 Wed, 08 Jul 2020 11:37:34 +0200 <![CDATA[ Im Rahmen notwendiger administrativer und lizenzbezogener Anpassungen werden wir den bisherigen Zugang zu den Microsoft 365 Cloud-Diensten ab dem 13.07.2020 umstrukturieren.

Daraus ergeben sich für Sie Änderungen bei der Anmeldung über ihr Microsoft-Konto.

Für Sie bedeutet das, dass Sie sich ab dem 20.07.2020 nur noch mit den folgenden Namenssuffixen anmelden können (V.N steht hier für Vor- und Nachname):

Bisheriges Namenssuffix: [email protected]
Neues Namenssuffix: [email protected]

Bisheriges Namenssuffix: [email protected]
Neues Namenssuffix: [email protected]

Bisheriges Namenssuffix: [email protected]
Neues Namenssuffix: [email protected]

Für alle, die sich bisher mit dem Suffix uni-due.de angemeldet haben, ändert sich nichts.

Es gehen KEINE Daten verloren, nur das Anmeldekonto ändert sich!

Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
(Ihr ZIM - Microsoft 365 Team)

]]>
Systemadministratorin/Systemadministrator (w)/m/d) für die Entwicklung und technische Umsetzung von eScience-Infrastrukturen und eScience-Diensten gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2935&db=zim 2935 Tue, 07 Jul 2020 12:13:25 +0200 <![CDATA[ Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server-und Storage-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen für den Bereich eScience und das Forschungsdatenmanagement.

Die Bewerbungsfrist endet am 23.07.2020.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Entwicklung und technische Umsetzung von FDM-Infrastrukturen und FDM-Systemdiensten gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2934&db=zim 2934 Tue, 07 Jul 2020 12:07:58 +0200 <![CDATA[ Sie übernehmen im ZIM gemeinsam in einem Team die Verantwortung für die Gestaltung, Weiterentwicklung und den Betrieb der zentralen Server- und Storage-Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen für den Bereich eScience und das Forschungsdatenmanagement.

Die Bewerbungsfrist endet am 29.07.2020.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
OCE für Edge-Browser mit Chromium-Kern verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2925&db=zim 2925 Fri, 26 Jun 2020 11:28:39 +0200 <![CDATA[ Seit einiger Zeit ist der Edge-Browser mit Chromium-Kern für Windows-Nutzenden verfügbar. Durch den Chromium-Kern ist es möglich, das Imperia-Add-On aus dem Chrome Store zu installieren.

Installieren Sie dazu die neueste Version von Edge und folgen dann der Anleitung für den Edge-Browser auf unserer Imperia-Hilfe-Seite https://imperia.uni-due.de/imperia-hilfe/oce.php#installieren_edge.
]]>
SHK zur Unterstützung des PC-Service am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2920&db=zim 2920 Fri, 26 Jun 2020 09:52:06 +0200 <![CDATA[ Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2020.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
SHK zur Unterstützung des First-Level-Supportes am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2919&db=zim 2919 Fri, 26 Jun 2020 09:48:21 +0200 <![CDATA[ Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2020.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
IT-Systemadministrator/in (w/m/d) im Bereich IT-Infrastruktur gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2911&db=zim 2911 Thu, 18 Jun 2020 15:59:15 +0200 <![CDATA[ Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2020.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
Virtuelle Sprechstunde für Fragen rund um Moodle https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2906&db=zim 2906 Wed, 17 Jun 2020 08:52:29 +0200 <![CDATA[ Das Moodle-Kompetenzzentrum bietet ab nächste Woche Online-Sprechstunden zu Fragen und Funktionen im Kontext Moodle an. Ein extra hierfür eingerichteter virtueller Konferenzraum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit unseren Expert*innen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Egal ob Sie in diesem Semester erstmals mit Moodle arbeiten und eine Erläuterung zu grundlegenden Funktionen benötigen, oder Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben und nun vor der Herausforderung einer spezifischen Umsetzung stehen – nutzen Sie die Möglichkeit der virtuellen Sprechstunde!

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/moodle/

]]>
virtuelle Hintergründe für ZOOM https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2899&db=zim 2899 Tue, 09 Jun 2020 15:32:41 +0200 <![CDATA[ Viele Nutzer möchten ihre Privatsphäre z.B. im Homeoffice schützen, indem sie bei Videokonferenzen einen neutralen Bildschirmhintergrund einsetzen. Für ZOOM bietet das ZIM nun einige Hintergründe mit Bezug zur Universität an, die sie sich einmal speichern und bei ZOOM als virtuellen Hintergrund einstellen können.

Sie finden diese auf unserer Informationsseite zu ZOOM
]]>
Umstellung der Mailbox-Server https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2888&db=zim 2888 Tue, 26 May 2020 10:07:13 +0200 <![CDATA[ In den nächsten Wochen werden alle Postfächer des Linux-Mailbox-Servers (ca. 70 000) auf leistungsfähigere neue Systeme verlagert. Die Umstellung wird für jedes Postfach einzeln durchgeführt und dauert bei den meisten Postfächern nur wenige Minuten.

Sie bekommen während der kurzen Umstellungszeit eine Fehlermeldung beim Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto. Bitte melden Sie sich einfach einige Minuten später erneut an.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/serverumstellung.php

]]>
Ansys 2020 steht zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2878&db=zim 2878 Wed, 20 May 2020 13:33:54 +0200 <![CDATA[ Ansys steht nun in der Version 2020R1 zur Verfügung. Informationen und den Downloadlink finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/ansys-ma
]]>
Gebäude LC - WLAN und LAN modernisiert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2874&db=zim 2874 Mon, 18 May 2020 07:15:56 +0200 <![CDATA[ In den letzten Monaten wurde ein weiteres Gebäude mit einer modernen Netzwerkausstattung ausgerüstet. Im Gebäude LC wurde der Gebäudeanschluss, die Arbeitsplatzanbindung und das WLAN modernisiert.

Dazu wurden die Gebäudeanbindung mit 2x 10 GBit/s redundant ausgestattet sowie ein neuer Switch als Gebäudeverteiler installiert. Die Arbeitplätze wurden durch 23 neue Desktop-Switche auf 1 GBit/s umgerüstet. Und 12 neue Aerohive AP630 unterstützen nun auch hier, so dass sich alle aktuellen Klients ab sofort nach dem Standard 802.11ax (Wi-Fi 6) mit dem Internet verbinden können. Zur Betriebsstabilität wurde zusätzlich eine 3kVA USV Anlage mit Fernüberwachung durch das ZIM installiert.

Informationen zu WLAN finden Sie hier https://www.uni-due.de/zim/services/wlan/.

]]>
DV-Systemtechniker/in im Bereich IT-Infrastruktur gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2871&db=zim 2871 Fri, 15 May 2020 09:28:04 +0200 <![CDATA[ Die Bewerbungsfrist endet am 08.06.2020.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
IT-Systemadministrator/in im Bereich Campus- und Ressourcenmanagement gesucht 2870 Fri, 15 May 2020 09:20:05 +0200 <![CDATA[ Die Berwerbungsfrist endet am 19.05.2020.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung
]]>
FontAwesome-Icons in Texteditoren https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2887&db=zim 2887 Thu, 14 May 2020 15:00:00 +0200 <![CDATA[ Ab sofort können FontAwesome-Icons in den Texteditoren verwendet werden. Dazu müssen die HTML-Codes derzeit noch in der Quelltextansicht eingefügt werden.
]]>
Neue Office-Kurse im Online-Format https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2868&db=zim 2868 Wed, 13 May 2020 12:50:57 +0200 <![CDATA[ Auch während der Coronakrise möchten wir dieses Semester zumindest ein Basisangebot an Office-Kursen bereitstellen.

Sie finden unser (kostenloses) Minimalangebot an Online-Kursen wie gewohnt auf unserer Kursseite:
Die Kurse beinhalten jew. E-Learning und Videokonferenz-Anteile und entsprechen inhaltlich den Präsenzschulungen.

Die Anmeldung erfolgt wie angegeben via E-Mail.
Weitere Kursangebote - ggf. auch wieder im Präsenzformat - werden wir ab Juli veröffentlichen.

Ergänzende Informationen finden sich auf unserer Kursseite:
https://www.uni-due.de/zim/services/weiterbildung/kurse/kurse.php?campus=0

Bei weiteren Fragen steht Ihnen [email protected] gerne zur Verfügung.

]]>
RSS-Feeds als Carddeck https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2886&db=zim 2886 Sat, 09 May 2020 14:30:00 +0200 <![CDATA[ Für das komplette Carddeck kann bei der Ausgabe von Feedbeiträge jetzt optional das Erstelldatum ausgeblendet werden. Das dürfte insbesondere bei Feeds mit dauerhaftem Informationswert sinnvoll sein.
]]>
Online-Kurse zur Cybersecurity https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2855&db=zim 2855 Mon, 04 May 2020 11:37:35 +0200 <![CDATA[ Im Rahmen unseres Cisco - Networking Academy Programms bieten wir dieses Sommersemester ab sofort zwei neue Online-Kurse zum Thema Cybersecurity an:

Der Kurs "Einführung in die Cybersicherheit" bietet einen ersten Überblick über das Thema (Berbeitungsaufwand ca. 15 Stunden).

Der umfangreichere und technischer orientierte Kurs "Grundlagen der Cybersicherheit" erfordert ca. 30 Stunden Bearbeitungszeit und eignet sich insbesondere auch als Vorbereitung für weiterführende Angebote, wie z. B. die Zertifizierung zum CCNA.

Weitere Informationen finden sich auf unserer Kursseite:
https://www.uni-due.de/zim/services/weiterbildung/kurse/kurse.php?campus=0

Bei weiteren Fragen steht Ihnen [email protected] gerne zur Verfügung.

]]>
Matlab Version R2020a steht zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2850&db=zim 2850 Tue, 28 Apr 2020 12:28:48 +0200 <![CDATA[ Matlab steht nun in der Version R2020a zur Verfügung. Informationen und den Downloadlink finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/software/matlab
]]>
Rocket.Chat für alle Hochschulmitglieder https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2845&db=zim 2845 Mon, 27 Apr 2020 08:31:05 +0200 <![CDATA[ Der Rocket.Chat-Server (chat.uni-due.de) konnte bisher nur von Mitarbeitenden genutzt werden. Im Laufe des Montags (27.04.2020) wird dieser für alle Hochschulmitglieder zur Nutzung freigegeben.

Mit Rocket.Chat bietet das ZIM einen webbasierten, persistenten Messaging-Dienst mit Fokus auf Gruppenkommunikation an. Alle Mitarbeiter/innen, die einen Uni-Account besitzen, können sich somit über eine einfache, intuitive Plattform austauschen. Zudem stehen Desktop-Apps für Windows, MacOS und Linux, sowie Apps für iOS und Android bereit.

Der Dienst befindet sich bis zum Ende der Corona-Krise im Testbetrieb.

Die Nutzungsbedingungen werden unter https://chat.uni-due.de/home aufgeführt.
Hilfe und Tipps zu Rocket.Chat sind zu finden unter: https://www.uni-due.de/zim/rocketchat.php

]]>
Gebäude LF - neues WLAN und Umrüstung der Netzanschlüsse https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2839&db=zim 2839 Wed, 22 Apr 2020 09:56:54 +0200 <![CDATA[ Wenn in den nächsten Wochen die Mitarbeitenden zurück in Ihre Büros im LF-Gebäude kommen, dürfen sie sich über ein modernes, flächendeckendes WLAN und 1 GBit/s-Anschlüsse an allen Arbeitsplätzen freuen.

Mit der Inbetriebnahme des letzten Access-Points im März endet die ca. 15-monatige Netzwerk-Modernisierung des Gebäudes LF.
In dieser Zeit wurden
- der Gebäude-Anschluss auf 2 x 10 GBit/s hochgerüstet,
- 3 Netzwerkschränke umgerüstet,
- 30 LWL-Patchfelder getauscht,
- 40 WLAN Access-Points mit ac-Standard installiert,
- 130 1 GBit/s-Switche installiert,
- über 250 Glasfaserdoppeldosen ausgetauscht und
- über 500 Glasfaseranschlüsse getauscht.

Wir freuen uns, dass ein weiteres Gebäude netztechnisch modernisiert ist.
Nach langem Weg ein erfolgreicher Abschluss. Doch das nächste Gebäude wartet schon.

]]>
Videokonferenztool Zoom steht zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2835&db=zim 2835 Thu, 16 Apr 2020 11:41:14 +0200 <![CDATA[ Zoom ist ein Tool, mit dem Videokonferenzen und digitale Meetings durchgeführt werden können. Darüber können auch Bildschirmfreigaben z.B. für Präsentationen erfolgen.

Die Universität-Duisburg-Essen stellt das Zoom-Tool für die Nutzung in Forschung und Lehre, sowie für die Verwaltung zur Verfügung. Das Tool wurde vor der Anschaffung hinsichtlich der Einhaltung der (DSGVO), des NRW-Datenschutzgesetzes und weiteren Datenschutzrechten geprüft und notwendige Anpassungen wurden vorgenommen.

Hinweise zur Nutzung, zum Datenschutz und zu Nutzungsbedingungen finden Sie unter Zoom
]]>
Video-Konferenz-Dienste im Sommersemester 2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2828&db=zim 2828 Wed, 08 Apr 2020 15:36:28 +0200 <![CDATA[ Die UDE hat sich als Ziel gesetzt, im großen Umfang ab dem 20.04.2020 Videokonferenzlösungen einzusetzen. Unter den Aspekten von Ausfallsicherheit, Redundanz und Lastverteilung hat das ZIM entschieden, sowohl eine Inhouse-Lösung als auch ein kommerzielles Produkt als Enterprise-Lösung zum Vorlesungsstart anzubieten.

Ab sofort steht Ihnen unter https://bbb.uni-due.de/ die Inhouse-Lösung mit BigBlueButton zur Verfügung, die das ZIM in Zusammenarbeit mit CVIS als Testsystem bereitstellt.

Für kleinere (bis zu 8 Personen) Team-Meetings oder Sprechstunden können Sie weiterhin die Inhouse-Lösung https://jitsi.uni-due.de/ nutzen.

Beide Inhouse-Lösungen bieten eine Schnittstelle zu Moodle, sodass Sie aus Moodle heraus Video-Konferenzen über BigBlueButton oder Jitsi starten können.

In Abstimmung zwischen Rektorat, Verwaltung und ZIM unter Hinzuziehung von CISO und Datenschutzbeauftragtem ist heute (08.04.2020) die Beschaffung des kommerziellen Video-Konferenz-Dienstes Zoom für ein Jahr beschlossen worden. Entsprechend steht die UDE kurz vor einem Vertragsabschluss und die Beteiligungsverfahren mit den Personalräten werden eingeleitet. Wir bitten hier um ein wenig Geduld, werden aber in den nächsten Tagen Zoom bereitstellen.

Uns ist bekannt, dass Video-Konferenzen auch über Microsoft Teams durchgeführt werden können. Bitte beachten Sie jedoch, dass das ZIM hier keinen Support leisten kann.

Derzeit entwickelt das ZIM Anleitungen, Handreichungen und Empfehlungen zur Nutzung von BigBlueButton und Zoom. Diese werden in Kürze veröffentlicht.

]]>
Imperia-Kurse nun online https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2885&db=zim 2885 Fri, 03 Apr 2020 14:00:00 +0200 <![CDATA[ Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wegen der Covid-19-Pandemie finden derzeit keine Präsenzkurse zu Imperia statt. Aufgezeichnete Kurse finden Sie wie üblich unter der URL https://udue.de/ikurse.
]]>
Update: Hinweis zu Videokonferenzen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2826&db=zim 2826 Fri, 03 Apr 2020 12:27:18 +0200 <![CDATA[ Webcams und Headsets sind leider derzeit schwer zu beschaffen und überteuert. Sie können ein vorhandenes Android- oder Apple-Smartphone als Webcam bzw. Mikrofon missbrauchen.

Anleitungen dazu finden Sie unter https://praxistipps.chip.de/smartphone-als-webcam-nutzen-so-gehts_30161 und unter https://www.expertiger.de/blog/smartphone-als-webcam-benutzen/.

Es gibt auch einfache Adapter mit denen man das Headset eines Mobiltelefons am PC nutzen kann, wenn dieser die passenden Mikrofon- und Lautsprecheranschlüsse hat.

Für Android empfiehlt das ZIM die App DroidCam, da sie auch das Mikrofon des Smartphones nutzt.
Für IOS empfehlen wir die App Kinoni, die sowohl mit Windows als auch mit MAcOS funktioniert. Die Kaufversion von Kinoni hat verbesserte Funktionen.
]]>
Hinweis zu Videokonferenzen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2824&db=zim 2824 Wed, 01 Apr 2020 13:38:25 +0200 <![CDATA[ Webcams und Headsets sind leider derzeit schwer zu beschaffen und überteuert. Sie können ein vorhandenes Android- oder Apple-Smartphone als Webcam bzw. Mikrofon missbrauchen.

Anleitungen dazu finden Sie hier: https://praxistipps.chip.de/smartphone-als-webcam-nutzen-so-gehts_30161 und https://www.expertiger.de/blog/smartphone-als-webcam-benutzen/.

Es gibt auch einfache Adapter mit denen man das Headset eines Mobiltelefons am PC nutzen kann, wenn dieser die passenden Mikrofon- und Lautsprecheranschlüsse hat.
]]>
Reiter können ausgeblendet werden https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2884&db=zim 2884 Thu, 26 Mar 2020 13:00:00 +0100 <![CDATA[ Im Modul "Mitarbeiter*innen-Seite" können jetzt die Reiter "Lehre" und "Publikationen" bei Bedarf ausgeblendet werden. Zusätzliche Informationen können über selbst definierte, weitere Reiter dargestellt werden.
]]>
Acrobat für Mac https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2823&db=zim 2823 Thu, 26 Mar 2020 12:51:50 +0100 <![CDATA[ Adobe Acrobat Pro steht nun in der Version 2017 auch für MacOS zur Verfügung. Informationen und den Downloadlink finden Sie auf unserer Softwareseite
]]>
Neuer Service zum Austausch zwischen Mitarbeitenden https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2819&db=zim 2819 Tue, 24 Mar 2020 15:13:09 +0100 <![CDATA[ Neuer Service zum Austausch zwischen Mitarbeitenden

Seit heute bietet das ZIM einen neuen Kommunikationsdienst an. Gerade in Zeiten, in denen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office arbeiten, sehen wir ein hochschul-internes Werkzeug zum Austausch als wichtig an.

Über den Server https://chat.uni-due.de können, wie bei WhatsApp oder anderen Messaging-Diensten, schnell Nachrichten zwischen einzelnen Personen ausgetauscht werden. Darüberhinaus lässt sich in sog. Kanälen, eine Gruppenkommunikation einrichten. Eingeladene Nutzer können sich dort in einem geschützten Bereich austauschen. Weiterhin können auch Dateien ausgetauscht oder eine Videokonferenz gestartet werden.

Der Service steht allen Mitarbeitenden der Universität offen.

Weitere Infos, Tipps und Hilfe ist auf folgender Seite zu finden:
https://www.uni-due.de/zim/rocketchat.php
]]>
Videos schmaler darstellbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2883&db=zim 2883 Tue, 24 Mar 2020 12:00:00 +0100 <![CDATA[ Videos können nun auch in den neuen Inhaltsbereichen kleiner als in der vollen Spaltenbreite dargestellt werden. Über ein Auswahlfeld kann zwischen drei Darstellungsvarianten gewechselt werden.
]]>
Informationen zu Microsoft-Teams https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2817&db=zim 2817 Mon, 23 Mar 2020 12:04:44 +0100 <![CDATA[ Im Rahmen von Office 365 kann MS-Teams genutzt werden. Dazu muss man sich bei Microsoft registrieren.

Im Rahmen des Campus-Vertrages mit der Fa. Microsoft wurden uns für Office 365 vier sogenannte Domains bereitgestellt. Die Mitarbeitenden befinden sich in den Domains uni-duisburg-essen.de und uni-due.de Die Studierenden in den Domains stud.uni-duisburg-essen.de und stud.uni-due.de. Um Dienste und Software von Office 365 nutzen zu können, muss man sich in einer dieser Domains registrieren.

Per Default ist kollaboratives Arbeiten nur innerhalb der jeweiligen Domain möglich. Hier gibt es leider Probleme bei der Kommunikation mit Nutzern über diese Domain-Grenzen hinweg. Ebenfalls funktioniert aktuell das Einladen von Nutzern außerhalb der jeweiligen Domain nicht und damit auch nicht das Einladen externer Nutzer andere Hochschulen.

Wir sind mit Microsoft in Kontakt, um dieses Problem zu lösen.

]]>
Tipps zum Arbeiten von zu Hause https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2810&db=zim 2810 Fri, 13 Mar 2020 11:29:53 +0100 <![CDATA[ Corona greift weiter um sich. Wir haben einige Tipps zusammen gestellt, wie Sie ggf. von zu Hause aus weiter arbeiten können: Wie unterstützt das ZIM das Arbeiten von zu Hause?

]]>
SHK für die Servicezentrale für Medientechnik am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2806&db=zim 2806 Wed, 11 Mar 2020 09:08:51 +0100 <![CDATA[ Wir suchen ab sofort zwei studentische Hilfskräfte, die unser Team der Servicezentrale für Medientechnik im Kundenservice am Campus Essen 16 Stunden bzw. 19 Stunden die Woche unterstützen möchten.

Hier finden Sie die vollständige Stellenausschreibung
]]>
Neues Drucksystem ab dem 09.03.2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2805&db=zim 2805 Fri, 06 Mar 2020 11:27:41 +0100 <![CDATA[ Ab dem 09.03.2020 werden durch die Firma Konica-Minolta die vorhandenen zentralen Druck- und Kopiersysteme der Firma Konica-Minolta, die in Fakultäten und zentralen Einrichtungen sowie an den öffentlichen Arbeitsplätzen der Bibliothek und in den PC-Pools genutzt werden, durch moderne Systeme ausgetauscht.

Der Austausch der Systeme wird durch die Firma Konica-Minolta erfolgen.

Hinweise zur Nutzung der neuen Systeme finden Sie unter Umstellung des Drucksystems

]]>
E-Learning-Netzwerktag verschoben! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2801&db=zim 2801 Thu, 05 Mar 2020 10:16:02 +0100 <![CDATA[ Der E-Learning-Netzwerktag am kommenden Montag, 9. März 2020, muss leider verschoben werden. Dies hat das Rektorat der UDE als Vorsichtsmaßnahme beschlossen, um einer möglichen Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen.

Der Gesundheitsschutz der Teilnehmer*innen und der Uni-Beschäftigten hat für die Universität absoluten Vorrang. Deshalb folgt sie den Handlungsempfehlungen des Robert Koch-Instituts und der Gesundheitsämter, bei Veranstaltungen mit vielen Menschen das Risiko für eine mögliche Übertragung des Erregers abzuschätzen und die Veranstaltung ggf. abzusagen.

Wir werden uns bemühen, einen Ersatztermin für den E-Learning-Netzwerktag schnellstmöglich festzulegen!

]]>
Portal «be greener with ZIM» https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2797&db=zim 2797 Fri, 28 Feb 2020 14:21:10 +0100 <![CDATA[ Unter dem Namen „be greener with ZIM“ geht eine Übersichtsseite des ZIM online, die das Thema Nachhaltigkeit adressiert.

Bei einer 2-Campus-Universität fallen viele Fahrten zwischen den beiden Standorten an; oft mit dem PKW. Bei einer Fahrt hin und zurück mit dem PKW zwischen Duisburg und Essen werden ca. 7,6 kg CO2 in die Luft (bei 8 l/km Benzin) ausgestoßen. In vielen Fällen können diese Fahrten eingespart werden.

Dazu bietet das ZIM schon viele Dienste an, die eine Campus-übergreifende Zusammenarbeit ermöglichen. Und nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UDE, auch in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen anderer Universitäten sind diese hilfreich. Ob dies Telefon- oder Videokonferenzen, Tools zum Dokumentenaustausch oder zur kollaborativen Texterstellung sind. Diese sind nun gebündelt in dem Portal „be greener with ZIM“ erreichbar. Es sind nicht nur Anleitungen und Links zu den einzelnen Tools aufgeführt, sondern zusätzlich kann auch der individuelle CO2-Ausstoß berechnet werden.

Erreichbar ist das Portal unter:

https://www.uni-due.de/be-greener/

Das ZIM hilft somit den CO2-Fußabdruck der Universität und den jedes Einzelnen zu verringern. Gerne nehmen wir Rückmeldungen und Anregungen entgegen.
]]>
Jahresbericht 2016-2018 https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/jahresbericht_zim_2016-2018.pdf 2790 Wed, 19 Feb 2020 07:36:54 +0100 <![CDATA[ Mit diesem Bericht möchten wir einen angemessenen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des ZIM geben. Mit dem Ziel, diese noch besser auf Kundenbedürfnisse auszurichten, will der Jahresbericht zudem zu weiteren Gesprächen zwischen ZIM und Ihnen, unseren Kunden in der Hochschule, anregen.

]]>
Das ZIM sucht SHKs zur Unterstützung des Geschäftsbereichs Lerntechnologien https://www.uni-due.de/imperia/md/content/stellenmarkt/werkstudententaetigkeiten/shk_an_der_ude/2020/2976_ude_shk.pdf 2781 Mon, 03 Feb 2020 09:12:27 +0100 <![CDATA[ Aufgaben und Anforderungen entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung.
]]>
Microsoft Imagine Academy - Neue Kurse zu neuen Microsoft-Zertifizierungen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2779&db=zim 2779 Fri, 31 Jan 2020 09:25:30 +0100 <![CDATA[ Um den aktuellen technischen Anforderungen im IT-Umfeld zu genügen, hat Microsoft das Zertifizierungsprogramm aktualisiert. Auch bei den Kursen zum Desktop-Betriebssystem Windows 10 erhalten Themenbereiche zur Einbindung von Cloud-Technologien (bei Microsoft: Azure) deutlich mehr Bedeutung.
In der zweiten Jahreshälfte 2020 werden wir erstmals die Kurse zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Microsoft 365 Modern Desktop Administrator anbieten, die dieser Entwicklung Rechnung trägt. Sie bietet weiterhin die Grundlage für mögliche aufbauende Zertifizierungen im Microsoft 365 Umfeld.
Auch zur aktuellen Windows Server werden wir wieder Kurse anbieten. Die neuen Termine veröffentlichen wir voraussichtlich im April.

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
5. E-Learning-Netzwerktag https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2770&db=zim 2770 Wed, 22 Jan 2020 08:02:06 +0100 <![CDATA[ Am 09.03.2020 findet der 5. E-Learning-Netzwerktag im Glaspavillon Campus Essen statt. Der jährliche E-Learning-Netzwerktag bietet Ihnen, den Lehrenden und Studierenden der Universität Duisburg-Essen, die Möglichkeit, sich über Erfahrungen mit der Digitalisierung in Studium und Lehre auszutauschen und gibt neue Impulse für das eigene Lehren und Lernen.

In Form von Vorträgen, Poster-Präsentationen und Spotlight-Sessions werden konkrete Projekte und Tools sowie aktuelle Entwicklungen vorgestellt und im Plenum diskutiert.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-due.de/e-learning/netzwerktag.php
]]>
Adobe Acrobat Pro steht für Mitarbeiter/innen zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2764&db=zim 2764 Mon, 13 Jan 2020 12:55:13 +0100 <![CDATA[ Nach längeren Zugriffsproblemen steht Adobe Acrobat Pro jetzt wieder kostenlos für Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Alle Informationen inklusive Download finden sie auf unserer Webseite Adobe Acrobat Pro.
]]>
Linke Navigation klappt sich wieder auf https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2882&db=zim 2882 Thu, 09 Jan 2020 11:00:00 +0100 <![CDATA[ Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, welche Untermenüs der Linken Navigation wenn nötig aufklappt. Dies geschieht dann, wenn die betrachtete Webseite in einem Untermenüpunkt der linken Navigation verlinkt ist. Redaktionsseitig muss nichts geändert werden; das Aufklappen passiert automatisch.
]]>
Update zu MAXQDA Version 2018 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2748&db=zim 2748 Wed, 08 Jan 2020 14:38:23 +0100 <![CDATA[ Da von vielen Nutzern die Version 2018 von MAXQDA noch benötigt wird, steht diese bis zum 30.04.2021 über einen neuen Lizenzserver weiterhin zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie unter MAXQDA.
]]>
Nicht vergessen: Windows 7 – End of Support am 14.01.2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2747&db=zim 2747 Wed, 08 Jan 2020 10:36:36 +0100 <![CDATA[ Nach dem 14.01.2020 werden PCs unter Windows 7 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Das ZIM rät dringend zum Wechsel auf ein moderneres Betriebssystem, wie zum Beispiel Windows 10.

Auf der Webseite Windows 7 – End of Support haben wir Informationen zum Ende des Supports und zum Upgrade auf Windows 10 zusammen gestellt.
]]>
MAXQDA Version 2018 steht ab 01.01.2020 nicht mehr zur Verfügung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2731&db=zim 2731 Tue, 10 Dec 2019 12:01:11 +0100 <![CDATA[ Bitte wechseln Sie auf die aktuelle Version 2020. Diese finden Sie unter MAXQDA. Dort finden Sie auch eine README Datei, in der wir Hinweise zur Installation zusammengefasst haben.
]]>
Kolloquium zu 3 Jahren magnitUDE am 06.12.2019 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2723&db=zim 2723 Fri, 29 Nov 2019 07:41:29 +0100 <![CDATA[ Das HPC-System magnitUDE von der Firma NEC wurde im Sommer 2016 an der Universität Duisburg-Essen in Betrieb genommen. Viele wissenschaftliche Rechnungen wurden auf dem System durchgeführt, viele wissenschaftliche Arbeiten haben davon profitiert.

Am 06.12.2019 sollen in einem Kolloquium einige dieser Arbeiten ebenso vorgestellt werden wie ein
Ausblick in die Zukunft.

Das Kolloquium wird ab 12:30 Uhr im Raum NETZ 2.42 am Campus Duisburg stattfinden, weitere Infos finden sich unter https://www.uni-due.de/css/kolloquium.php

]]>
SHK gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2721&db=zim 2721 Wed, 27 Nov 2019 12:00:28 +0100 <![CDATA[ Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Hotline und des e-Point am Campus Duisburg.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Stellenausschreibung SHK Hotline/e-Point.
]]>
Update zur Adobe Software https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2719&db=zim 2719 Tue, 26 Nov 2019 13:05:15 +0100 <![CDATA[ Im Moment stehen die Adobe Produkte leider noch nicht über den Asknet Software-Shop zur Verfügung. Wir haben zu der Firma Asknet Kontakt aufgenommen, damit diese die Software so schnell wie möglich einstellt.
]]>
Kalender 2020 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2715&db=zim 2715 Thu, 14 Nov 2019 09:32:49 +0100 <![CDATA[ Erstmals stellt das ZIM für die Universität einen Wandkalender zum Selbstausdrucken zur Verfügung.
Neben Sommerferien und Feiertagen sind auch die Semestertermine aufgeführt, wie sie zum Zeitpunkt der Erstellung 11/2019 vorlagen.

Der Druck des Kalenders kann einfach über das Universitätsdruckzentrum (https://www.uni-due.de/verwaltung/udz/) beauftragt werden. (Es ist ein PSP-Element erforderlich).

Der Kalender 2020 steht zum Download
bereit unter: https://udue.de/kalender2020.
]]>
Verfügbarkeit von Adobe-Software https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2714&db=zim 2714 Tue, 12 Nov 2019 14:09:53 +0100 <![CDATA[ Für das Produkt Adobe Acrobat Professional DC hat die Universität Duisburg-Essen mit Adobe einen eigenen Rahmenvertrag abgeschlossen.

Es handelt sich um einen Mietvertrag für alle Mitarbeiter*innen der UDE („Campuslizenz“, allerdings nicht für Studierende!).

Der Vertrag läuft vom 23.11.2019 bis 22.11.2021. Die Bereitstellung der Software erfolgt ab Stichtag über den Asknet Software-Shop.

Der bisher geltende Rahmenvertrag (ETLA) mit der Firma Adobe endet zum 23.11.2019.

Die bis dahin erworbenen Nutzungsrechte (Lizenzen) für Softwareprodukte aus diesem Vertrag enden zum o.g. Datum.

Die Nutzung der entsprechenden Softwareprodukte ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich/gestattet.

Die entsprechenden Softwareprodukte MÜSSEN daher deinstalliert oder die Nutzungsrechte neu erworben werden!

Dem ab dem 23.11.2019 auf Bundesebene laufenden Rahmenvertrag tritt die Hochschule aus wirtschaftlichen Gründen zum jetzigen Zeitpunkt nicht bei.

Ob ein Beitritt zum 23.11.2020 sinnvoll ist, wird im Laufe des kommenden Jahres geprüft.

Adobe Produkte können jedoch nach wie vor als Einzellizenzen über den Asknet Software-Shop zu den dort genannten Konditionen bezogen werden

Wir verweisen an dieser Stelle ausdrücklich auch auf folgende Informationen anderer Hochschulen:

- Alternativen zu Adobe-Produkten: https://www.lrz.de/services/swbezug/lizenzen/adobe/adobe-alternativen/

- Uni Bonn: https://www.hrz.uni-bonn.de/de/services/software-hardware/lizenz-knowhow/adobe-rahmenvertraege-beendet/keine-adobe-miet-produkte-ab-22.11.2019-mehr-ueber-rahmenvertraege

- Uni Freiburg: https://www.rz.uni-freiburg.de/services/beschaffung/software/adobe-etla


Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Software-Team des ZIM unter [email protected]
]]>
SHK für die Servicezentrale für Medientechnik am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2692&db=zim 2692 Fri, 18 Oct 2019 11:29:41 +0200 <![CDATA[ Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft, die unser Team der Servicezentrale für Medientechnik im Kundenservice am Campus Essen 16 Stunden die Woche unterstützen möchte.

Hier finden Sie die vollständige Stellenausschreibung
]]>
Neues modernes WLAN im Gebäude LR (Gerhard-Mercator-Haus) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2691&db=zim 2691 Thu, 10 Oct 2019 11:59:22 +0200 <![CDATA[ Die Installation der nächsten WLAN Generation wurde im Gebäude LR abgeschlossen. Damit wird den Besuchern des Gerhard-Mercator-Hauses ein Internetzugang über den Dienst eduroam nach dem neusten Wi-Fi-Standard (Wi-Fi 6) ermöglicht. Dank dieser neuen Technologie werden Verbindungen in stark frequentierten Funknetzwerken erheblich stabiler.
]]>
Moderne WLAN-Infrastruktur im Gebäude BC https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2688&db=zim 2688 Fri, 04 Oct 2019 06:19:50 +0200 <![CDATA[ Die Installation einer neuen modernen WLAN-Infrastruktur wurde diese Woche im Gebäude BC abgeschlossen.
Am genannten Standort können sich alle aktuellen Clients ab sofort nach dem Standard 802.11ac (Wi-Fi 5) mit dem Internet verbinden.
Informationen zu WLAN finden Sie hier.

]]>
Vortrag 'Chat und Sprachsteuerung sicher und privat' am 08.10.2019 um 14:00 Uhr c.t. https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2686&db=zim 2686 Wed, 02 Oct 2019 12:10:42 +0200 <![CDATA[ Im Rahmen des European Cyber Security Month findet am 08.10.2019 der erste Vortrag an der UDE statt.

Darin geht es darum, warum es keine gute Idee ist WhatsApp zur Echtzeitkommunikation zu nutzen und welche datenschutzfreundlichen Alternativen es gibt. Auch auf die technischen Grundprinzipien und Auswirkungen auf die Privatsphäre von cloudbasierten Sprachassistenten wird eingegangen.

Gewürzt wird das Ganze mit spannenden Livehacks auf Funkmäuse, Tastaturen und Smartphones.

Der Vortrag findet im Hörsaal R12 S00 H12 "Glaspavillon" am Campus Essen statt.

Die Vorträge sind offen für alle Hochschulmitglieder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zu allen Veranstaltungen des diesjährigen ESCM finden Sie unter ECSM Veranstaltungen 2019
]]>
SHK am Campus Duisburg gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2684&db=zim 2684 Tue, 01 Oct 2019 14:42:28 +0200 <![CDATA[ Wir suchen ab sofort eine SHK für die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und dem Betrieb der Campus-App myUDE. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter SHK für App myUDE.
]]>
ECSM Veranstaltungen 2019 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2683&db=zim 2683 Mon, 30 Sep 2019 08:52:34 +0200 <![CDATA[ Auch in diesem Jahr organisert das ZIM im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) verschiedene Vorträge zu IT-Sicherheit. Der Auftakt wird am 8. Oktober ein Vortrag mit spannenden Live-Hacking-Elementen sein.

Die Vorträge sind offen für alle Hochschulmitglieder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zum ECSM finden Sie unter ECSM - European Cyber Security Month.

Informationen zu den Vorträgen finden Sie unter ECSM Veranstaltungen 2019.
]]>
Dauerhafte Abschaltung des UDE-eigenen PINGO-Servers https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2678&db=zim 2678 Tue, 24 Sep 2019 11:27:44 +0200 <![CDATA[ Bitte beachten Sie die Ankündigung zur Abschaltung von PINGO am 30.09.2019 und führen Sie bei Bedarf die notwendigen Sicherungsmaßnahmen Ihrer Daten durch. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Ankündigung vom 13.08.2019
]]>
3. Erfahrungsaustausch zum Thema Datacenter https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2669&db=zim 2669 Wed, 18 Sep 2019 12:35:39 +0200 <![CDATA[ Hinter der „IT aus der Steckdose“ steht meist ein modernes Datacenter. Daher organisierte das ZIM der UDE nun zum 3. Mal den nrw-weiten Erfahrungsaustausch zum Thema Datacenter. Am ITMC der TU Dortmund haben sich daher Vertreter von mehreren Universitäten und Fachhochschulen am 16.09.2019 getroffen, um sich über Erfahrungen und neue Themen auszutauschen. Praxisberichte aus dem Bereich Facility, Monitoring Software und DCIM Systeme standen auf dem Programm, sowie die Besichtigung des Datacenters des ITMC.
]]>
Office Kurse im WiSe 2019/20 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2668&db=zim 2668 Mon, 16 Sep 2019 15:50:33 +0200 <![CDATA[ Auch im WiSe 2019/20 bieten wir wieder zahlreiche Kurse zu den Microsoft Office-Programmen an.
Die Schulungen finden unter Office 2019 statt sind aber für Nutzer/-innen vorheriger Versionen gleichermaßen geeignet.

Weitere Infos finden Sie auf unseren Kursseiten

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
Projektleiter/in forschungsnahe Dienste gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2665&db=zim 2665 Mon, 16 Sep 2019 08:04:45 +0200 <![CDATA[ Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Projektleiter/in für den Bereich forschungsnahe Dienste (E-Science). Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2019. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Projektleiter/in forschungsnahe Dienste
]]>
Geschäftsbereichsleiter/in Kundenservice gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2664&db=zim 2664 Mon, 16 Sep 2019 07:59:13 +0200 <![CDATA[ Wir suchen zum 01.10.2019 eine/n Geschäftsbereichsleiter/in für den Bereich Kundenservice. Die Bewerbungsfrist endet am 18.09.2019. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter Geschäftsbereichsleiter Kundenservice
]]>
Zeitsteuerung für fast alle Module https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2881&db=zim 2881 Wed, 11 Sep 2019 10:00:00 +0200 <![CDATA[ Mittlerweile haben fast alle Module von Imperia die Möglichkeit zur Zeitsteuerung erhalten. Damit können Gestaltungselemente der Webseite zeitgesteuert aus- und eingeblendet werden.
]]>
Ausbau der digitalen Infrastruktur https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2663&db=zim 2663 Fri, 06 Sep 2019 15:10:05 +0200 <![CDATA[ Das ZIM hat für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur Mittel bei der DH.NRW über zwei Förderlinien eingeworben:
  • CampusWLAN.NRW 250.000 € zum Ausbau in Anmietungen und weiteren Gebäuden
  • DLLI Mittel für die PC-Ausstattung der PC-Hall in R11T
Im Projekt DLLI werden zusätzlich noch viele Fakultäten und auch die UB gefördert. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung der UDE 1,2 Mio. Euro für die Lehre
]]>
WLAN-Ausbau: weitere moderne Infrastruktur auch im Gebäude LT https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2660&db=zim 2660 Tue, 03 Sep 2019 07:44:24 +0200 <![CDATA[ Im Gebäude LT ist eine weitere moderne WLAN-Infrastruktur mit dem Standard 802.11ac (Wi-Fi 5) montiert und konfiguriert worden.
Mit Erneuerung der Hardware wurden auf 3 Etagen zusätzlich weitere Accesspoints installiert.

Informationen zu WLAN finden Sie unter WLAN an der UDE.
]]>
SPSS 26 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2656&db=zim 2656 Fri, 16 Aug 2019 12:07:03 +0200 <![CDATA[ Die neuesten Netzwerkversionen von SPSS 26 für Windows, LINUX und MAC können ab sofort genutzt werden. Damit verbunden, wird ab Oktober die Version SPSS 22 nicht mehr zur Verfügung stehen.

Im Downloadbereich finden Sie alle aktuellen Versionen.

Die Netzwerkversionen können Sie kostenlos nutzen.

Einzelplatzlizenzen der Version 26 können in Kürze kostenpflichtig über unseren Softwareshop erworben werden.

]]>
Dauerhafte Abschaltung des UDE-eigenen PINGO-Servers https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2654&db=zim 2654 Tue, 13 Aug 2019 08:37:08 +0200 <![CDATA[ Das webbasierte Abstimmungssystem PINGO (UDE-Instanz) wird in Kürze dauerhaft abgeschaltet.
Der Termin zur Abschaltung lautet: Montag, der 30. September 2019

Sollten Sie Ihre dortigen Daten (z.B. Sessions oder Fragensammlungen) weiterhin benötigen, sorgen Sie bitte für deren fristgerechte Speicherung. Nach der Serverabschaltung ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich.
Wenn Sie PINGO über den 30. September hinaus nutzen möchten, können Sie das über die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderte Instanz der Universität Paderborn tun: https://pingo.coactum.de/

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.uni-due.de/zim/services/pingo.php
Für die anwendungsbezogene bzw. didaktische Beratung steht Ihnen das ZIM jedoch gerne weiterhin zur Verfügung.

]]>
WLAN-Ausbau in S04 und dem Glaspavillon https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2653&db=zim 2653 Tue, 06 Aug 2019 11:12:06 +0200 <![CDATA[ Das Gebäude S04 (altes Audimax) wurde mit dem neuem Wi-Fi 6 (802.11ax) Standard ausgerüstet. Die Flure wurden mit Wi-Fi 5 ausgestattet. Insgesamt wurden 22 Aerohive - Access Points verbaut.
Außerdem wurde der Glaspavillon mit Aerohive WLAN - Hardware aufgebessert (Wi-Fi 5). Insgesamt wurden hier 7 Aerohive – Access Points verbaut.


]]>
Fachbibliothek GW/GSW R09 T02 mit modernem WLAN ausgerüstet https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2652&db=zim 2652 Fri, 26 Jul 2019 12:30:05 +0200 <![CDATA[ Die Fachbibliothek GW/GSW R09 T02 wurde nun flächendeckend mit dem neuem Wi-Fi 6 (802.11ax) Standard ausgerüstet (Die neuen Aerohive AP630 unterstützen den neuen Wifi - Standard).
Informationen zu WLAN finden Sie hier.

]]>
Neue Version von LABVIEW https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2651&db=zim 2651 Thu, 25 Jul 2019 14:39:44 +0200 <![CDATA[ Die neue Version von LABVIEW „Spring 2019“ liegt jetzt im Downloadbereich. Dort finden Sie die Web-Based Installer sowie die Labview-Versionen für Windows, MACOS und LINUX.


]]>
SHK zur Unterstützung des PC-Service gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2646&db=zim 2646 Wed, 24 Jul 2019 10:33:52 +0200 <![CDATA[ Wir suchen zum 01.10.2019 eine SHK zur Unterstützung des PC-Service am Campus Essen. Die Bewerbungsfrist endet am 15.08.2019. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter SHK ZIM PC-Service.
]]>
SHK am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2643&db=zim 2643 Mon, 22 Jul 2019 08:17:25 +0200 <![CDATA[ Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine SHK zur Vorort-Betreuung von Veranstaltungen und zur Unterstützung und Vorbereitung von Videokonferenzen und Vorlesungsaufzeichnungen. Die Bewerbungsfrist endet am 18.08.2019. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter SHK ZIM LT 2
]]>
SHK am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2642&db=zim 2642 Mon, 22 Jul 2019 08:09:04 +0200 <![CDATA[ Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine SHK zur medientechnische Unterstützung bei Klausuren und Seminaren. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2019. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter SHK ZIM LT
]]>
Imperia-CMS wieder wie gewohnt nutzbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2636&db=zim 2636 Mon, 01 Jul 2019 11:04:26 +0200 <![CDATA[ Nach dem vollzogenen Webrelaunch können Imperia-Redakteur*innen wieder im Regelbetrieb ihre Inhalte pflegen und wie gewohnt freischalten. Dringende Änderungswünsche müssen damit nicht mehr vom ZIM vorgenommen werden.
]]>
Webrelaunch vollzogen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2635&db=zim 2635 Mon, 01 Jul 2019 10:39:23 +0200 <![CDATA[ Seit wenigen Minuten sind die bisherigen Webseiten im neuen Layout weltweit sichtbar. Die Relaunch-Phase ist damit sichtbar abgeschlossen. Die Webseiten im bisherigen Layout sind für Hochschulangehörige ab sofort zugriffs- und zeitlich beschränkt unter https://www-relaunch.zim.uni-due.de (nicht mehr editierbar) zu finden.
]]>
Sperrung alter Office-Anhänge in E-Mails ab dem 01.07.2019 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2634&db=zim 2634 Fri, 28 Jun 2019 16:57:59 +0200 <![CDATA[ Die bis einschließlich Office 2003 eingesetzten Office-Formate doc, dot, xls, xlt, xlw, ppt, pps, pot können Makros enthalten und werden daher immer wieder durch Angreifer dazu genutzt, Schadsoftware auf Rechnern im Netz der Universität zu verbreiten.

Die auf den Arbeitsplätzen und den Mailservern eingesetzten Virenscanner können die Schadsoftware oft nicht erkennen, da diese vor dem Angriff geringfügig verändert wird. So sehen wir uns gezwungen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Phishing-Mails, insbesondere mit als Office-Anhang getarnter Schadsoftware, umzusetzen.

Wegen der von diesen Dokumenttypen ausgehenden Gefahr, werden wir Mails mit dieser Art von Anlagen von "extern", also Absendern außerhalb der Universität, ab dem 1. Juli 2019 nicht mehr annehmen.

Die Absenderin oder der Absender erhält eine Benachrichtigung, dass seine E-Mail nicht angenommen wurde.

Der interne Mail-Versand (Mail von einer @uni-due.de-Adresse an eine andere @uni-due.de-Adresse) wird im ersten Schritt noch nicht eingeschränkt. Wir bitten Sie dennoch, die alten Office-Formate dienstlich nicht mehr zu nutzen, sondern die auf "x" endenden aktuellen Dateiformate z. B. docx oder xlsx zu verwenden ggf. Ihre Dateien bei der Speicherung umzustellen. Diese können keine Makros enthalten und sind darum deutlich sicherer.

Informationen finden Sie auch unter Umstellung der Microsoft Formate

]]>
Das Imperia-CMS ist wieder freigegeben https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2631&db=zim 2631 Wed, 19 Jun 2019 09:00:38 +0200 <![CDATA[ Nach dem durchgeführten Reparsen alle mit Imperia-erzeugten Webseiten steht das CMS jetzt wieder allen Redakteur*innen zur Verfügung. Zur Ansicht der neuen Seiten dient innerhalb der Campus-Netzwerke bis zum 1.7.2019 der Webserver https://www-relaunch.zim.uni-due.de. Bis zu diesem Zeitpunkt werden unter https://www.uni-due.de die bisherigen Inhalte (Stand 17.6.2019, 10 Uhr) im alten Layout ausgegeben.
]]>
Nicht vergessen: Kein WLAN mit alter Konfiguration ab dem 31.05.2019!!!! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2603&db=zim 2603 Fri, 24 May 2019 11:34:43 +0200 <![CDATA[ Am 31.05.2019 ändert sich das Zertifikat, das für eine sichere WLAN-Verbindung an der UDE erforderlich ist.

Deshalb muss bis zum 31.05.2019 auf allen mobilen Geräten einmal WLAN neu konfiguriert werden; ansonsten kommt keine Verbindung mehr zustande!!

Für die meisten Geräte steht eine automatische Konfiguration zur Verfügung. Für die manuelle Konfiguration von Android Geräten können sie sich Screenvideos ansehen, die Sie einfach durch die Konfiguration führen.

Alle Konfigurationshinweise inklusive der Links zur automatischen Konfiguration und der Screenvideos finden Sie unter eduroam-Konfiguration.

Informationen zum Zertifikatswechsel finden Sie unter eduroam-Zertifikatswechsel.

Sie können aber auch mit Ihren Geräten zu einem unserer e-Points kommen und dort die Konfiguration durchführen lassen.
]]>
WLAN im Gebäude LH modernisiert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2592&db=zim 2592 Fri, 17 May 2019 15:26:25 +0200 <![CDATA[ Das WLAN im Gebäude LH wurde ausgebaut und mit moderner WLAN-Technologie ausgestattet.
]]>
Veranstaltung Vision - NET am 25.06.2019 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2585&db=zim 2585 Fri, 03 May 2019 11:28:37 +0200 <![CDATA[ Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 25.06.2019 zu einer Veranstaltung ein, auf der verschiedene Firmen Ihre Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorstellen werden. Diese Veranstaltung richtete sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.

Weitere Informationen finden Sie unter Vision - NET.
]]>
WLAN ausgebaut bzw. erneuert in V15R https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2584&db=zim 2584 Fri, 03 May 2019 10:40:18 +0200 <![CDATA[ Auf dem Campus Essen wurde im Gebäude V15R in den Etagen 04 und 05 die WLAN-Infrastruktur ausgebaut und erneuert. Dabei wurden 12 Accesspoints installiert.
]]>
Zugang zu Zendas Datenschutzwebseiten https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2580&db=zim 2580 Thu, 25 Apr 2019 08:16:34 +0200 <![CDATA[ Die Zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten (ZENDAS) bietet Informationen rund um das Thema "Datenschutz in der Hochschule" und unterstützt die Universitäten des Landes Baden-Württemberg und ihre Vertragspartner in allen rechtlichen und technisch-organisatorischen Fragestellungen des Datenschutzes.

Die an allen Universitäten vergleichbar auftretenden datenschutzrechtlichen Fragestellungen können durch eine Zentrale Datenschutzstelle effektiv und unter Nutzung von Synergien gelöst werden.

Im Rahmen eines Kooperationsvertrages können nun auch Mitarbeiter/innen der UDE auf diese Informationen zugreifen. Dazu wählen Sie auf der Webseite https://www.zendas.de unter "Login" "Mitarbeiter Login (Shibboleth)". Sie werden auf die DFN-AAI Seite weiter geleitet, auf der Sie die Universität Duisburg-Essen auswählen. Danach werden Sie auf die Shibboleth Seite der UDE gelenkt und können sich dort mit Ihrer Unikennung anmelden.
]]>
WLAN modernisiert in R13V00 und R09R02 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2576&db=zim 2576 Tue, 23 Apr 2019 10:21:08 +0200 <![CDATA[ Die Räumlichkeiten der Due-Kids in R13V00 und die komplette Etage R09R02 wurden nun auch mit moderner WLAN-Technologie ausgestattet.

]]>
WLAN in der Mensa am Campus Essen modernisiert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2560&db=zim 2560 Mon, 15 Apr 2019 08:09:05 +0200 <![CDATA[ In den letzten Wochen wurde die Mensa am Campus Essen mit moderner WLAN-Technologie ausgestattet.

]]>
Studentische Hilfskraft am Standort Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2553&db=zim 2553 Wed, 10 Apr 2019 14:15:10 +0200 <![CDATA[ Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft (w/m/d), die den Geschäftsbereich Lerntechnologien u.a. bei der technischen Realisierung von E-Learning-Vorhaben unterstützt.

Die Wochenarbeitszeit beträgt bis zu 10 Stunden.

Vollständige Stellenausschreibung
]]>
Der neue Videokonferenzdienst des DFN https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2552&db=zim 2552 Tue, 09 Apr 2019 14:39:38 +0200 <![CDATA[ Den neuen PEXIP-Videokonferenzdienst des DFN-Verein können alle Angehörigen der Universität Duisburg-Essen auch ohne eigene Videokonferenzsoftware nutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Videokonferenzen

]]>
Nachruf https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2546&db=zim 2546 Thu, 04 Apr 2019 14:17:46 +0200 <![CDATA[ Letzte Woche verstarb unser Mitarbeiter Herr Frank Derkowski.
Wir trauern um einen freundlichen und immer hilfsbereiten Kollegen. Wir haben ihn sehr geschätzt und sind erschüttert von dieser Nachricht. Er war bei Kollegen und Vorgesetzten gleichermaßen geschätzt und beliebt.

]]>
Neue MATLAB Version https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2543&db=zim 2543 Tue, 02 Apr 2019 13:30:40 +0200 <![CDATA[ Die neue Version R2019a von MATLAB steht jetzt allen Hochschulangehörigen kostenlos zur Verfügung. Den Downloadlink finden Sie unter Matlab
]]>
Testphase UDE-Webrelaunch startet https://www.uni-due.de/2018-03-27-ude-webrelaunch 2536 Wed, 27 Mar 2019 11:12:50 +0100 <![CDATA[ Die Universität erhält ein neues Gesicht im Web. Gleichzeitig bekommen die Redakteur*innen des Uni-CMS geänderte Werkzeuge an die Hand, um ihre Internetseiten zu bearbeiten: Zu Beginn des Sommersemesters startet der Testlauf des UDE-Webrelaunch 2019.
]]>
Geänderte Öffnungszeiten der Servicezentrale für Medientechnik https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2534&db=zim 2534 Mon, 25 Mar 2019 14:34:55 +0100 <![CDATA[ Die Servicezentrale für Medientechnik am Campus Essen ändert mit Beginn des Sommersemesters die Öffnungszeiten auf Mo-Fr 08:00 bis 14:00 Uhr. Das gilt auch für die Ausleihe medientechnischer Geräte.
]]>
Alte VPN-Infrastruktur abgeschaltet https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2531&db=zim 2531 Wed, 20 Mar 2019 11:41:29 +0100 <![CDATA[ Am 14.03.2019 wurde die alte VPN-Infrastruktur endgültig abgeschaltet, da es dafür keine Sicherheitsupdates des Herstellers mehr gab. Bitte nutzen Sie zukünftig die auf den Seiten des ZIM beschriebene aktuelle VPN-Lösung

]]>
Neue Maple Version verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2530&db=zim 2530 Tue, 19 Mar 2019 14:24:50 +0100 <![CDATA[ Die neue Version 2019 von Maple steht jetzt zur Verfügung. Maple ist für Institute, Mitarbeiter/innen und Studierende kostenlos.

Die Netzwerkversion und die Angaben zum Lizenzserver finden Sie unter:
Maple

Einzelplatzversionen können kostenlos über asknet bestellt werden.


]]>
Mobiles Aufnahme-Set jetzt am Campus Duisburg ausleihbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2524&db=zim 2524 Tue, 12 Mar 2019 12:14:34 +0100 <![CDATA[ Sie möchten ohne eigenes Equipment z.B. eine Vorlesung oder einen Vortrag in Ihren Räumlichkeiten oder in nicht ausgestatteten Räumen der Hochschule aufzeichnen?

Bei der Veranstaltungstechnik am Campus Duisburg können Sie ein Aufnahme-Set, bestehend aus einem Aufnahmerecorder (Epiphan Pearl 2) und einer Kamera/Lautsprechereinheit (Logitech Group), ausleihen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
]]>
WLAN in der Aula im Gebäude SH modernisiert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2519&db=zim 2519 Mon, 11 Mar 2019 08:18:21 +0100 <![CDATA[ Während der Semesterferien wurde die Aula in der 6./7. Etage des Gebäudes SH mit neuen Aerohive-Access-Points ausgestattet. Diese sind nun auch mit 1 GB/s angeschlossen. Weiterhin wurde der Verteiler in diesem Bereich auf 10GB/s umgerüstet.
]]>
WLAN im Gebäude R10 modernisiert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2518&db=zim 2518 Mon, 11 Mar 2019 08:14:46 +0100 <![CDATA[ Das WLAN im Gebäude R10 wurde mit modernen Access-Points ausgestattet. Die nun verbauten sieben Aerohive-Access-Points sind zusätzlich auch mit einer höheren Geschwindigkeit (1 GB/s) angebunden.
]]>
SSID 'wiwinf' abgeschaltet https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2517&db=zim 2517 Mon, 11 Mar 2019 07:59:12 +0100 <![CDATA[ In Abstimmung mit den Nutzern wurde die SSID 'wiwinf' abgeschaltet. Diese wurde nicht mehr benötigt. Allen Nutzern steht am Campus die SSID 'eduroam' für den Zugang zum WLAN-Netz zur Verfügung.

]]>
Neuer Mindmanager für MAC verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2506&db=zim 2506 Thu, 21 Feb 2019 10:58:42 +0100 <![CDATA[ Die neue Mindmanager – Version 12 für MAC ist jetzt verfügbar und liegt im Downloadbereich.
]]>
Telefon-Mehrfachkonferenzen nun auch am Campus Duisburg möglich https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2504&db=zim 2504 Wed, 20 Feb 2019 07:48:23 +0100 <![CDATA[ Auch am Campus Duisburg können nun über die neue Telefonanlage Telefonkonferenzen mit mehr als 3 Teilnehmern durchgeführt werden. Eine Anleitung finden Sie unter Telefonkonferenz
]]>
WLAN-Ausbau: moderne Infrastruktur jetzt auch in der Gladbecker Straße https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2503&db=zim 2503 Mon, 18 Feb 2019 12:57:49 +0100 <![CDATA[ In den Gebäuden des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften an der Gladbecker Straße steht nun eine fächendeckende, moderne WLAN-Ausstattung zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum WLAN Ausbau.
]]>
Am 31.05.2019 ändert sich das Zertifikat, das für eine sichere eduroam WLAN-Verbindung an der UDE erforderlich ist. https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2649&db=zim 2549 Mon, 18 Feb 2019 11:42:07 +0100 <![CDATA[ Auf allen mobilen Geräten muss einmal das eduroam WLAN neu konfiguriert werden.
Hilfen dazu finden Sie hier
.

]]>
Studentische Hilfskraft am Standort Duisburg gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2498&db=zim 2498 Thu, 31 Jan 2019 12:11:17 +0100 <![CDATA[ Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft (w/m/d), die den Geschäftsbereich Lerntechnologien bei der medientechnischen Betreuung von Veranstaltungen unterstützt.

Die Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.

Vollständige Stellenausschreibung
]]>
virtuelle Desktops für Studierende (auf privaten Endgeräten) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2493&db=zim 2493 Mon, 21 Jan 2019 11:55:50 +0100 <![CDATA[ Ab sofort können Studierende die virtuellen Desktops, die Ihnen schon von unseren öffentlichen Arbeitsplätzen in den PC-Pools und in den UBs bekannt sind, auch auf ihren privaten Endgeräten sowohl in der Uni als auch von extern nutzen. So steht ihnen immer, unabhängig von ihrer Hardware, ein leistungsfähiger Rechner und ein umfangreiches Softwareangebot zur Verfügung.

Wir starten dieses Angebot mit einer beschränkten Anzahl an parallelen Sitzungen. Wenn das Angebot gut angenommen wird, planen wir einen Ausbau der Kapazitäten. Dazu wünschen wir uns ihr Feedback. Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen unter [email protected] mit.

Hinweise zur Nutzung dieses Angebotes finden Sie unter vdi-Zugang

Eine Liste der Software, die Sie damit kostenlos nutzen können, finden Sie unter Softwarecenter.

]]>
Studentische Hilfskraft am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2488&db=zim 2488 Tue, 08 Jan 2019 11:51:19 +0100 <![CDATA[ Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft (w/m/d), die den Geschäftsbereich Lerntechnologien bei der technischen Realisierung von Projekten und Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung in Studium und Lehre unterstützt.

Die Wochenarbeitszeit kann bis zu 19 Stunden betragen. Bewerbunsende ist am 15.02.2019.

Vollständige Stellenausschreibung
]]>
Zum Windows 10 Spezialisten mit der Microsoft Imagine Academy https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2486&db=zim 2486 Fri, 21 Dec 2018 14:39:49 +0100 <![CDATA[ Im Februar starten wir mit einem von insgesamt zwei je fünftägige Kursen, die auf eine Microsoft Zertifizierung zum Desktop-Administrator vorbereiten.
Ein Einstieg in unseren laufenden CISCO-Kurs zu Netzwerkgrundlagen ist ebenfalls noch möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Kursseiten

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
Version 2019 – Ein neues Jahr und ein neues Office https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2485&db=zim 2485 Fri, 21 Dec 2018 14:35:21 +0100 <![CDATA[ Auch im ersten Quartal 2019 bieten wir wieder Kurse zu den Microsoft Office-Programmen an – natürlich in der aktuellen Version 2019!

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Kursseiten

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
SHK für die Servicezentrale für Medientechnik am Campus Essen gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2428&db=zim 2428 Mon, 19 Nov 2018 12:00:04 +0100 <![CDATA[ Das Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen ist auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft, die unser Team der Servicezentrale für Medientechnik im Kundenservice am Campus Essen 16 Stunden die Woche unterstützen möchte.

Hier finden Sie die vollständige Stellenausschreibung
]]>
Aktualisierung: Umstellung des eduroam Wurzelzertifikates und dadurch erforderliche Neukonfiguration des WLAN Zuganges https://cat.eduroam.org/ 2457 Fri, 09 Nov 2018 15:08:53 +0100 <![CDATA[ Das „Telekom Root CA2"-Zerifikat, mit dem sich unser eduroam Radius-Server ausweist, läuft nur noch bis zum 09.07.2019. Unser Radius-Server-Zertifikat ist nur noch bis zum 31.5. 2019 um 14:28 gültig und eine Verlängerung für nur zwei Monate lohnt nicht. Deshalb wird bei uns an der UDE der 31.5.2019 der spannende Termin für den Zertifikatsablauf werden.
Sie müssen all Ihre WLAN Geräte bis dahin einmal mit dem eduroam-CAT-Tool unter

https://cat.eduroam.org

neu konfigurieren. Wenn Sie das nicht tun, wird eduroam auf Ihren Geräten ab dem 31.05.2019 nicht mehr funktionieren!

Bitte warten Sie nicht unnötig bis zu diesem Zeitpunkt ab, sondern konfigurieren Sie am besten zeitnah Ihre Geräte neu.

Dabei kann Sie auch der e-Point des ZIM unterstützen.

Anleitungen zur Konfiguration sind auf den ZIM-Seiten Konfiguration von eduroam zu finden.
Auch in den FAQs des ZIM finden Sie Hilfestellungen.

Informationen zum Zertifikatswechsel finden Sie unter Informationen zum Zertifikatswechsel bei eduroam

Weiterführende Hintergrundinformationen hierzu finden Sie im ZIM Blog
]]>
Umstellung des eduroam Wurzelzertifikates und dadurch erforderliche Neukonfiguration des WLAN Zuganges https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2456&db=zim 2456 Tue, 06 Nov 2018 08:41:49 +0100 <![CDATA[ Das „Telekom Root CA2"-Zerifikat, mit dem sich unser eduroam Radius-Server ausweist, läuft nur noch bis zum 09.06.2019. Sie müssen all Ihre WLAN Geräte bis dahin einmal mit dem eduroam-CAT-Tool unter

https://cat.eduroam.org

neu konfigurieren. Wenn Sie das nicht tun, wird eduroam auf Ihren Geräten ab dem 09.06.2019 nicht mehr funktionieren!

Bitte warten Sie nicht unnötig bis zu diesem Zeitpunkt ab, sondern konfigurieren Sie am besten zeitnah Ihre Geräte neu.

Dabei kann Sie auch der e-Point des ZIM unterstützen.

Anleitungen zur Konfiguration sind auf den ZIM-Seiten Konfiguration von eduroam zu finden.
Auch in den FAQs des ZIM finden Sie Hilfestellungen.

Weiterführende Hintergrundinformationen hierzu finden Sie im ZIM Blog

]]>
Erweiterte OCE-Funktion Löschen aktiviert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2454&db=zim 2454 Mon, 29 Oct 2018 16:35:34 +0100 <![CDATA[ Das Löschen von mit Imperia generierten Webseiten ist jetzt per OCE (One-Click-Edit-Plugin) über die Option "Löschen" möglich. Dadurch entfällt der Aufwand, die zu löschende Datei im Dokumenten-Brower zu suchen und dort zu entfernen. Diese Option besteht allerdings weiterhin.
]]>
Video-Einbindungen EU-DSGVO-konform geändert https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2451&db=zim 2451 Thu, 25 Oct 2018 18:09:02 +0200 <![CDATA[ DIE EU-DSGVO sieht vor, dass Benutzer vor Nutzung eines Dienstes über die dabei erhobenen Daten informiert werden und diesen zustimmen müssen.
Um dies zu realisieren, haben wir innerhalb des Imperia CMS das Video-Modul angepasst. Weitere Informationen finden Sie unter https://imperia.uni-due.de/imperia-hilfe/flex/medienmodul.php#youtube (interner Link für Redakteure).


]]>
CISCO Routing and Switching – Introduction to Networks https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2449&db=zim 2449 Thu, 25 Oct 2018 08:20:31 +0200 <![CDATA[ Neuer CISCO-Academy Kurs im WS 18/19 - Es gibt noch freie Kursplätze!
Ein erstes Treffen findet am 05.11.2018 um 17:30 Uhr in Raum SG 193 auf der Geibelstraße in Duisburg statt.

Bei weiteren Fragen zu diesem Kurs, den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
WLAN-Ausbau: moderne Infrastruktur jetzt auch in V15 R01 und in der Brücke https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2448&db=zim 2448 Wed, 24 Oct 2018 12:20:02 +0200 <![CDATA[ In V15 R01 wurde die bestehende WLAN-Infrastruktur auf moderne Komponenten umgerüstet.
Auch in der Brücke steht nun WLAN über eduroam zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum WLAN Ausbau
]]>
Neue Kurse im Cisco Networking Academy Programm https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2426&db=zim 2426 Wed, 26 Sep 2018 17:17:46 +0200 <![CDATA[ Am Montag, dem 22.10.18, findet um 17:00 Uhr im SG 193 eine unverbindliche Informationsveranstaltung zur den von uns angebotenen Kursen im Rahmen unseres CISCO-Networking Academy Programms statt!

Bei ausreichendem Interesse wird im November eine neue Kursstaffel beginnen.

Folgende Kurse sind geplant (Kursgebühr jew. 100,- €):

CCNA Routing and Switching – Introduction to Networks

1. Kurs zur Zertifizierung zum CISCO Certified Network Associate

PCAP: Programming Essentials in Python

Ein Einstieg in die Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Python (insbesondere für Personen ohne Programmiererfahrung geeignet)

Weitere Infos finden Sie auf unseren Kursseiten.

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.
]]>
ECSM (European Cyber Security Month) https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2420&db=zim 2420 Fri, 07 Sep 2018 14:28:43 +0200 <![CDATA[ Im Oktober findet wieder der European Cyber Security Month statt, an dem sich das ZIM dieses mal in Zusammenarbeit mit der Ruhr Universität Bochum beteiligt. Durch die Veranstaltungen soll ein Verständnis für IT-Sicherheit geschaffen und darüber informiert werden, wie jede/r einzelne an der digitalen Gesellschaft Teilnehmende zu mehr Sicherheit beitragen kann.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle Hochschulangehörigen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu einigen Veranstaltungen anmelden müssen!

Weitere Informationen finden Sie unter ECSM - European Cyber Security Month
]]>
Probleme mit der neuen TK-Anlage behoben https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2410&db=zim 2410 Wed, 29 Aug 2018 10:29:35 +0200 <![CDATA[ Mit der Verlegung des Amtsanschlusses der Essener Anlage konnten folgende Probleme behoben werden:
  • Falsche Rufweiterleitung bei interner Umleitung
  • Filter bei Chef - Sekretär/innen Funktion
  • Fehlerhafte Anzeige bei externer Umleitung
Aktuelle Informationen zur Umstellung finden Sie unter Informationen zur Umstellung der Telefonanlage
]]>
WLAN-Ausbau: weitere moderne Infrastruktur auch im BB https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2405&db=zim 2405 Tue, 28 Aug 2018 11:21:01 +0200 <![CDATA[ Seit Juli 2018 ist im Gebäude BB auf der Bismarckstraße eine weitere moderne WLAN-Infrastruktur mit Komponenten des Herstellers Cisco in Betrieb gegangen.
Zum Einsatz kommen mehr als 20 Access-Points auf 11 Etagen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Informationen zum WLAN-Ausbau

]]>
Umstellung der ZIM-PC-Pools im M-Bereich und der öffentlichen PCs in der UB auf Virtuelle Desktops https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2403&db=zim 2403 Mon, 27 Aug 2018 11:52:18 +0200 <![CDATA[ Auch die ZIM-PC-Pools MA 425, MB 142 und MC 327 am Campus Duisburg und alle öffentlichen PCs in der UB sind nun auf den Betrieb mittels virtueller Windows10 Desktops umgestellt. Damit steht Ihnen auch hier eine große Auswahl an Software direkt zur Verfügung. Eine Übersicht über die Software finden Sie unter Softwarecenter

Welche PC-Pools es gibt und wie diese ausgestattet sind, finden Sie für den Campus Duisburg unter PC-Pools Campus Duisburg
für den Campus Essen unter PC-Pools Campus Essen
]]>
WLAN-Ausbau: moderne Infrastruktur jetzt auch im KWI https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2402&db=zim 2402 Fri, 24 Aug 2018 07:55:06 +0200 <![CDATA[ Im Zuge der Einbindung der IT-Infrastruktur des KWI in das Netzwerk der UDE ist dort nun auch eine moderne WLAN-Infrastruktur mit Komponenten des Herstellers Aerohive in Betrieb gegangen.
Zum Einsatz kommen mehr als 10 Access-Points in 4 Etagen.

]]>
Neue Versionen von PaintShop Pro 2019 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2398&db=zim 2398 Mon, 20 Aug 2018 08:04:04 +0200 <![CDATA[ Im Rahmen des verlängerten Corel-Vertrages steht nun auch die neue Versionen PaintShop Pro 2019 zur Verfügung. Nutzungsberechtigt sind alle Mitarbeiter und Institute. Sie können die Software downloaden unter:
Download

Weitere Informationen zu den Corel-Produkten finden Sie unter:
Corel-Produkte
]]>
Neue Version von Endnote https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2397&db=zim 2397 Mon, 20 Aug 2018 08:00:52 +0200 <![CDATA[ Die neue Version von ENDNOTE X9 für MACOS liegt jetzt im Downloadbereich
]]>
Informationen zur Umstellung der Telefonanlage https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2393&db=zim 2393 Fri, 10 Aug 2018 12:47:08 +0200 <![CDATA[ Bekannte Probleme am Campus Essen Bedingt durch die Umstellung der unterschiedlichen Technik der alten Siemens Anlagen in Essen auf die neue Alcatel Telefonanlage und das Bestreben, die Ausfallzeiten für jeden einzelnen Nutzer möglichst kurz zu halten, konnten leider noch nicht alle Funktionen sofort wieder hergestellt werden. Folgende Probleme werden behoben, sobald der Amtsanschluß der Essener Anlage verlegt wurde. Das wird bis Ende August erfolgen:
  • Falsche Rufweiterleitung bei interner Umleitung Übergangslösung: Bitte leiten Sie über die externe Rufnummer, also 0183 xxxx um.
  • Filter bei Chef - Sekretär/innen Funktion Übergangslösung: Bitte leiten Sie über die externe Rufnummer, also 0183 xxxx um und deaktivieren Sie die Filterfunktion am Apparat.
  • Fehlerhafte Anzeige bei externer Umleitung Leider gibt es dafür keine Übergangslösung.
Weitere bekannte Probleme:
  • Keine Voicemail-Funktion Wir arbeiten mit der Firma an einer Lösung des Problems.
  • Altes DECT-Netz wird abgeschaltet / umgebaut Lösung: Umleitung auf ein Diensthandy. Bitte setzen Sie sich für einen Umtausch mit unserem TK-Team in Verbindung



]]>
Betrieb des Forenservers eingestellt https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2363&db=zim 2363 Tue, 03 Jul 2018 16:30:36 +0200 <![CDATA[ Wie am 25.5.2018 angekündigt, wurde heute (etwas verspätet) der langjährige Forenserver außer Betrieb genommen.
]]>
Betriebsausflug am 05.07.2018 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2356&db=zim 2356 Tue, 03 Jul 2018 07:26:13 +0200 <![CDATA[ Am Donnerstag den 05.07.2018 findet der diesjährige Betriebsausflug des ZIM statt. Der e-Point am Campus Duisburg steht an diesem Tag nur bis 16 Uhr zur Verfügung. Bei Problemen können Sie sich jederzeit bei der Hotline melden.
]]>
Neue Version Corel Painter 2019 verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2354&db=zim 2354 Wed, 27 Jun 2018 14:12:48 +0200 <![CDATA[ Im Rahmen des verlängerten Corel-Vertrages steht nun auch die neue Versionen Corel Painter 2019 zur Verfügung. Nutzungsberechtigt sind alle Mitarbeiter/innen und Institute. Sie können die Software downloaden unter:
Download Corel

Weitere Informationen zu den Corel-Produkten finden Sie hier.

]]>
Neue Version von LABVIEW verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2352&db=zim 2352 Wed, 27 Jun 2018 14:10:13 +0200 <![CDATA[ Die neue Version von LABVIEW „Spring 2018“ liegt jetzt im Downloadbereich. Dort finden Sie die Web-Based Installer sowie die Labview-Versionen für Windows, MACOS und LINUX.

Download Labview

]]>
Microsoft Imagine-Academy – Neue Kurse ab Anfang August https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2351&db=zim 2351 Tue, 26 Jun 2018 13:47:05 +0200 <![CDATA[ Mit drei Kursen zu Windows Server 2016 bieten wir erneut die Möglichkeit, einen umfangreichen Einblick in die Funktion des Microsoft-Serverbetriebssystem zu bekommen und sich ggf. auf die Zertifizierung zum MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): Windows Server 2016 vorzubereiten.

Ein weiterer Kurs bietet einen Einstieg in die Datenbanksprache T-SQL, die m Microsoft SQL-Server Verwendung findet.
Weitere Infos finden Sie auf unseren Kursseiten

Bei weiteren Fragen zu den Zertifizierungen und zu unserem Kursangebot gibt [email protected] (+49 203 379 4243) gerne weitere Auskünfte.

]]>
Mischbetrieb der Telefonanlagen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2341&db=zim 2341 Wed, 06 Jun 2018 10:52:08 +0200 <![CDATA[ Bis zur endgültigen Umstellung aller Bereiche der Universität auf die neue Telefonanlage, kann es vorkommen, dass einzelne Bereiche zeitweise nicht über die internen Rufnummern erreichbar sind. Bitte wählen Sie in diesen Fällen die Bereiche über die Amtsnummer an.
]]>
Reparse-Vorgang verschoben https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2333&db=zim 2333 Mon, 28 May 2018 15:45:24 +0200 <![CDATA[ Aus organisatorischen Gründen muss das für heute geplante Neuveröffentlichen (Reparsen) aller mit Imperia erstellten Webseiten zum Zwecke der Einbindung eines erstellten Datenschutz-Links in alle Seiten einer Rubrik um mindestens eine Woche verschoben werden. Im Beitrag vom 18.5.2018 finden Sie innerhalb dieses Feeds eine Erläuterung, wie dieser Link angelegt werden kann.
]]>
Forenserver stellt zum 30.6.2018 den Betrieb ein. https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2331&db=zim 2331 Fri, 25 May 2018 17:12:44 +0200 <![CDATA[ Zum 30.6.2018 wird das ZIM den Forenserver außer Betrieb nehmen.

Der Pflegeaufwand für Moderation und Administration sowie des überfälligen Updates steht leider angesichts sinkender hochschulrelevanter Inhalte in keinem vertretbaren Aufwand mehr zum Nutzen.
Zunehmend haben sich hochschulrelevante Themen in soziale Medien (Facebook, Twitter etc.) verlagert.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und die langjährige Nutzung.
Bedanken möchten wir uns insbesondere für die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Moderatoren und Gruppenleitern über all die Jahre hinweg.
]]>
Uni-WLAN ist jetzt auch in der Innenstadt verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2329&db=zim 2329 Fri, 25 May 2018 12:15:06 +0200 <![CDATA[ Von der vorhandenen Infrastruktur des Stadtwerke-Duisburg-WLAN in der Innenstadt und an viel frequentierten Plätzen profitieren jetzt auch die Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität Duisburg-Essen: Sie können sich ab sofort an den Hotspots in das Hochschulnetzwerk „eduroam“ einwählen. Damit wird unser Campus bis in die Innenstadt ausgedehnt.

Den vollständigen Artikel finden Sie unter https://www.duisburg.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Duisburg/102010100000067584.php
]]>
Weitere Schulungen zur neuen Telefonanlage https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2327&db=zim 2327 Thu, 24 May 2018 08:43:09 +0200 <![CDATA[ Am 29. und 30.05. finden wieder Anwenderschulungen und Intensivschulungen für Sekretariate statt.
Die Anmeldung erfolgt ab sofort unter folgendem Link: https://sisonline.uni-due.de/default.aspx?pid=2090317252

Bitte wählen Sie einen konkreten Schulungstermin (Uhrzeit) aus.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail zur Bestätigung mit Angabe des fest gebuchten Termins. Wie bei allen Anmeldungen zu internen Fort- und Weiterbildung erhält Ihr/e Vorgesetzte/r ebenfalls eine Mail mit Ihrer Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass keine separate Einladung
erfolgt.

]]>
DSGVO-Link in Imperia-Dokumenten https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2326&db=zim 2326 Fri, 18 May 2018 15:26:03 +0200 <![CDATA[ Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25.5.2018 in Kraft. Eine wichtige neue Anforderung ist die, dass die Nutzerinnen und Nutzer von Webseiten künftig über einen Link zu Ihrer Datenschutzerklärung gelangen können müssen. Wir haben dazu die technischen Voraussetzungen geschaffen, so dass Sie in Imperia eine Datei mit einem Verweis (Link) zu Ihrer Datenschutzerklärung anlegen können. Dazu gibt es ab sofort die neue Dokumentenart Datenschutz-Link. Der darin angegebene Link wird dann automatisch in alle Ihre Webseiten im Webseiten-Fuß (Footer) rechts neben dem Impressum als DATENSCHUTZ eingefügt. Unabhängig davon muss es in Ihrem Bereich eine Datenschutzerklärung geben, die Sie als normales Inhaltsdokument erstellen können. Um diesen Link in alle Webseiten automatisch einfügbar zu machen, müssen wir allerdings zeitnah alle veröffentlichten Webseiten einmal neu in Imperia freischalten. Dies ist zunächst für Sie nicht mit Arbeit verbunden, führt jedoch bei evtl. Fehlern in Webseiten dazu, dass diese nicht automatisch freigeschaltet werden konnten, sondern in der Freischaltliste verbleiben. Fehler, die dazu führen sind z.B.
  • fehlerhafte Links auf andere Imperia-Webseiten auf der Seite selbst
  • fehlerhafte Links in der eingebundenen Navigation
  • gelöschte Bilder und (PDF-)Downloads
Bitte prüfen Sie daher nach dem 28.5.2018 Ihre Freischaltliste https://imperia.uni-due.de/imp/document/publisher/queue und beheben Sie nach Möglichkeit Fehler in den dort aufgeführten Seiten. Dabei hilft es, die Webseiten einmal von Hand freizuschalten, durch einen Klick auf das Weltkugel-Symbol. In dem daraufhin erscheinenden Bericht sind die fehlenden Webseiten, Bilder oder Downloads aufgezählt. Durch einen Klick auf "QuickEdit" in der OCE-Leiste können Sie dann die Seite zum Bearbeiten öffnen und die Fehler beheben. Noch nicht freigeschaltete Seiten werden nicht automatisch neu veröffentlicht. Ein vorhandener Datenschutz-Link wird dann erst mit Ihrer manuellen Freischaltung eingefügt. In Einzelfällen leisten wir im Rahmen unserer Kapazitäten Hilfestellung, sollten Sie Fehler nicht finden.
]]>
Version 1803 von Windows 10 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2310&db=zim 2310 Wed, 09 May 2018 12:47:59 +0200 <![CDATA[ Das April-Update für Windows 10, auch als Version 1803 bezeichnet, steht nun allen Mitarbeitern/innen im Rahmen des Microsoft Bundesvertrags zur Verfügung.
Die Image-Dateien finden Sie unter https://www.uni-due.de/campussoftware/MS_LL/"

]]>
Umstellung der Exchange-Server auf eine aktuelle Version https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2298&db=zim 2298 Fri, 27 Apr 2018 11:41:23 +0200 <![CDATA[ Am 09.05.2018 um 09:00 Uhr werden die Exchange-Server der Universität auf die neue Version 2016 umgestellt. Die Probleme vom ersten Umstellungstermin im Februar sind nun behoben.

Während der Arbeiten wird Exchange zeitweise nicht erreichbar sein. Nach erfolgreicher Umstellung, werden die Postfächer nach und nach von Exchange 2010 nach Exchange 2016 verschoben. Wenn ein Verschiebevorgang abgeschlossen ist, bekommen Sie eine Meldung, dass Outlook neu gestartet werden soll.

Nach der Umstellung wird zunächst nur der Anmeldebildschirm von OWA anders aussehen. Erst wenn später Ihr Konto umgezogen wird, ändert sich auch die OWA-Benutzeroberfläche.

Wenn Sie über eine aktuelle Outlook-Version (mindestens Outlook 2010 mit aktivierten Microsoft Updates) verfügen, ändert sich für Sie nach der Unterbrechung nichts, auch Smartphone und aktuelle Apple-Clienten sollten problemlos funktionieren.


]]>
Das ZIM sucht ein neues Logo für die Campusapp myUDE https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2272&db=zim 2272 Thu, 26 Apr 2018 07:46:50 +0200 <![CDATA[ Jeder kennt sie, jeder hat sie: die App myUDE ist für Studierende zu einem täglichen Begleiter im Studium geworden. Mit einem vielseitigen Funktionsumfang - von Suchfunktionen über den persönlichen Stundenplan bis hin zur Campus-Navigation - deckt die App die wichtigsten Angebote an und aus der UDE ab.

Das ZIM veranstaltet dieses Semester den Ideenwettbewerb „Re-Design myuDE“, bei welchem Studierende bis zum 24.06.2018 die Möglichkeit haben, sich mit innovativen und kreativen Impulsen an der Weiterentwicklung zu beteiligen, indem sie Konzepte und Gestaltungsideen für das neue Logo der App myUDE entwickeln.

An diesem Wettbewerb können alle Studierenden der UDE teilnehmen und haben außerdem die Chance, u.a. ein iPad pro zu gewinnen. Alle Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden sich im zugehörigen Moodle-Kurs: https://moodle.uni-due.de/ideenwettbewerb
Wir freuen uns auf die Einreichungen!

]]>
SHK für die Veranstaltungstechnik am Campus Duisburg gesucht https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2265&db=zim 2265 Fri, 20 Apr 2018 12:22:33 +0200 <![CDATA[ Das ZIM sucht zum 01.06.2018 eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung des Teams der Veranstaltungstechnik. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/2018-3-du-aushang-shk-suche.pdf
]]>
Ab sofort geht die Umstellung der Telefone weiter! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2263&db=zim 2263 Thu, 19 Apr 2018 09:49:52 +0200 <![CDATA[ Das ZIM und die Fa. Computer Stamm führen in den nächsten Tagen den Umbau der Telefonanlage in den Gebäudebereichen B, L und M fort. Während der Umschaltung der einzelnen Bereiche wird es zu Einschränkungen im Betrieb der Telefonanlage kommen.
Aufgrund der Masse an zu tauschenden Anschlüssen und Endgeräten, wird sich die Umschaltung in jedem Bereich auf mehrere Tage verteilen. Somit können wir zu Beginn der Umschaltung nicht sicherstellen, dass auch alle Telefonanschlüsse am selben Tag wieder in Betrieb gehen werden.

Den genauen Zeitplan finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/tk-services/umstellung-zeitplan.php.
]]>
Neue MATLAB Version verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2246&db=zim 2246 Tue, 20 Mar 2018 15:27:18 +0100 <![CDATA[ Die neue Version R2018a von MATLAB steht jetzt allen Hochschulangehörigen kostenlos zur Verfügung.
Den Download-Link finden Sie auf der Seite https://www.uni-due.de/zim/services/software/matlab.php.
]]>
Veranstaltung Vision - LAN am 08.05.2018 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2240&db=zim 2240 Wed, 14 Mar 2018 08:25:29 +0100 <![CDATA[ Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan netzwerke GmbH am 08.05.2018 zu einer Veranstaltung ein, auf der verschiedene Firmen Ihre Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorstellen. Diese Veranstaltung richtet sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/vision-lan.php. ]]>
Geänderte Anmeldemaske für Shibboleth https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2236&db=zim 2236 Fri, 09 Mar 2018 12:12:43 +0100 <![CDATA[ Seite dem 08.03.2018 hat sich die Anmeldemaske der UDE für Shibboleth geändert.Sie werden nun auch drüber informiert, welche Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und müssen diese bestätigen. Informationen mit Screenshots finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/identity_management/shibboleth-anmeldemaske.php
]]>
Telefontausch startet in Duisburg https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2231&db=zim 2231 Mon, 05 Mar 2018 10:36:56 +0100 <![CDATA[ Im Rahmen des Wechsels der Telefonanlage auf einen neuen Hersteller startet heute (05.03.2018) der Wechsel der Telefone. Begonnen wird am Campus Duisburg und dort mit dem Gebäude ST. Am Dienstag folgt dann das Gebäude LG. Gleichzeitig starten die Schulungen am Campus Essen.

Weitere Informationen und Zeitpläne, sowie Videos und eine Kurzanleitung haben wir auf der folgenden Seite für Sie zusammengestellt:

https://udue.de/9und3

]]>
Umstellung der Exchange-Server auf eine aktuelle Version https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2223&db=zim 2223 Mon, 05 Feb 2018 16:11:53 +0100 <![CDATA[ Die zentralen Exchange-Server werden am 9.2.2018 auf die aktuelle Version Exchange 2016 umgestellt.
Nach der Umstellung werden sehr alte Outlook-Versionen (vor Outlook 2010) und veraltete E-Mail-Clients auf Mac-Betriebssystemen, die ein DAV-Protokoll erfordern (CardDAV, CalDAV, GroupDAV, z. B. Entourage 2008 für Mac RTM und Entourage 2004), nicht mehr unterstützt. D.h. diese über 10 Jahre alten E-Mail-Klienten werden dann nicht mehr funktionieren.

Bitte überprüfen Sie Ihre Outlook-Version und aktualisieren diese bitte umgehend.

In jedem Fall wird die Verwendung der Webschnittstellen https://https://owa2010.uni-due.de und https://webmailer.uni-due.de auch weiterhin wie gewohnt funktionieren, so dass Sie Ihre Mail auch dort abrufen können. Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldeseite von OWA ändert.



]]>
Umstellung des Listenservers am 07.02.2018 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2222&db=zim 2222 Mon, 05 Feb 2018 12:33:25 +0100 <![CDATA[ Wie bereits im Dezember angekündigt wird der Listenserver der UDE, der seit 2006 im Betrieb ist, von einem neuen, bereinigten System abgelöst.
In der neuen Version Mailman 2.1.15 ändert sich für den Nutzer nichts. Die Weboberfläche ist im gewohnten Design und unter gleicher Adresse zu erreichen.

Alle Daten, Archive sowie Passwörter werden am Mittwoch Morgen, 07.02.2018 auf das neue System synchronisiert.

Bitte beachten Sie, dass es dadurch in wenigen Fällen zu doppelten Moderator Anforderungen kommen kann.

]]>
Umstellung des Imperia-Logins am 7. Februar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2214&db=zim 2214 Wed, 24 Jan 2018 11:42:36 +0100 <![CDATA[ Am Mittwoch, den 7. Februar 2018 werden wir die Anmeldung in Imperia auf das Uni-Passwort umstellen. Eventuell abweichende Imperia-Passworte verlieren ihre Gültigkeit. Sie werden sich dann am Shibboleth-Login für Imperia anmelden, das Sie evtl. bereits z.B. von SAP kennen. Um die IT-Landschaft der Universität zu konsolidieren und Ihnen das Notieren und ggf. Ändern eines separaten Imperia-Passwortes zu ersparen, werden wir die Imperia-Passwortverwaltung ablösen, so dass dann auch bei Imperia Ihr Uni-Passwort gelten wird. Ab dem Umstellungstermin werden Sie bei Aufruf von https://imperia.uni-due.de zunächst auf eine Hinweisseite und dann auf das Shibboleth-Login https://idp.uni-duisburg-essen.de/idp/Authn/UserPassword geleitet, wo Sie sich mit Ihrer Unikennung und Ihrem Passwort anmelden. Durch diese Art der Anmeldung ergeben sich folgende Änderungen:
  • Sie sind zentral angemeldet und können SAP ohne erneute Anmeldung nutzen.
  • Das Ausloggen aus Imperia hat keine Funktion mehr. Sollten Sie an einem gemeinsam genutzten Computer gearbeitet haben, schließen Sie bitte das Browserfenster, in dem Sie mit Imperia gearbeitet haben, um sich endgültig abzumelden.

]]>
Modifizierte RSS-Feeds https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2211&db=zim 2211 Tue, 23 Jan 2018 13:47:12 +0100 <![CDATA[ Um die Kompatibilität des verwendeten RSS-2.0-Standard zu erreichen, wurde sowohl die Erzeugung von RSS-Feeds über die vom ZIM angebotene Datenhaltung optimiert, als auch der innerhalb des Imperia-CMS verwendete RSS-Feed-Agent.

Um ab sofort alle relevanten Inhalte innerhalb der erzeugten Feeds auszugeben, werden die zusätzlichen Inhalte aus der Datenhaltung jetzt direkt in den Feed geschrieben. Da sich dadurch die Textmenge einer Meldung deutlich erhöhen kann, wurde die Ausgabe über den RSS-Feed-Agent derart verändert, dass diese nach 150 Zeichen (zzgl. max 150 Zeichen Puffer) abgeschnitten wird und optional einblendbar ist. Die Ausgabe über ein weiteres PHP-Skript entfällt damit. Innerhalb der Datenhaltung sollten die Inhalte des Feldes ITEM_BODY im Feld ITEM_ABSTRACT angefügt werden. Langfristig soll das Feld ITEM_BODY entfallen.

Ebenfalls verändert hat sich die Artikelüberschrift. Diese wird nur noch dann verlinkt, wenn ein weiterführender Link in der Datenhaltung angegeben wurde.

Sollten Inhalte in Ihren Feeds fehlen, reicht es, diese einmal über das dafür vorgesehene Backend (rssadmin.php) neu zu erzeugen. Dabei werden dann die Inhalte zusammengeführt.
]]>
Umstellung der Telefonanlage https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2210&db=zim 2210 Tue, 23 Jan 2018 12:17:43 +0100 <![CDATA[ Die Universität Duisburg-Essen (UDE) erhält eine neue Telefonanlage. Die beiden Altanlagen sind Jahrzehnte alt, kaum mehr zu warten und bieten nicht die Vorteile eines abgestimmten, einheitlichen Systems.

Um eine möglichst unterbrechungsfreie Kommunikation sicherzustellen, werden in den nächsten Wochen Schulungen zur Nutzung der neuen Telefonanlage und der Endgeräte durchgeführt. Außerdem wird der neue Rufnummernplan vermittelt.

Die Schulungen unterteilen sich in Anwenderschulungen für Mitarbeiter/innen und Intensivschulungen für Sekretariate, welche zusätzlich die speziellen Chef-Sekretariats-Funktionen vermitteln.

Sie können sich ab sofort zu den Schulungen über folgenden Link direkt anmelden:
https://sisonline.uni-due.de/default.aspx?pid=2090317252

Bitte wählen Sie einen konkreten Schulungstermin (Uhrzeit) aus. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail zur Bestätigung mit Angabe des fest gebuchten Termins. Wie bei allen Anmeldungen zu internen Fort- und Weiterbildung erhält Ihr/e Vorgesetzte/r ebenfalls eine Mail mit Ihrer Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass keine separate Einladung erfolgt.

Nähere Informationen zum Ablauf der Umstellung und zu den Neuerungen erhalten Sie unter:
https://www.uni-due.de/zim/tk-services/umstellung.php
Dort finden Sie auch regelmäßig aktuelle Informationen zum Projektstatus.
]]>
Umstellung der Authentifizierung bei Outlook https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2204&db=zim 2204 Thu, 18 Jan 2018 11:56:46 +0100 <![CDATA[ Am 17.01.2018 wurde die Authentifizierung für den Exchange Server umgestellt. Bei einigen älteren Outlook Versionen kommt es zu Problemen. Falls Sie sich nicht mehr anmelden können, überprüfen Sie bitte Ihre Kontoeinstellung.

Dazu wählen Sie
Datei - Kontoeinstellungen - Ändern - Weitere Einstellungen - Verbindung - Exchange Proxyeinstellungen

Die Proxyauthentifizierungseinstellungen (letzter Punkt) müssen auf 'NTLM-Authentifizierung' stehen.
]]>
Deaktivierung von ausgewählten Imperia-Zugängen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2201&db=zim 2201 Wed, 17 Jan 2018 14:12:36 +0100 <![CDATA[ In Vorbereitung eines neuen Login-Verfahrens werden schrittweise alle Anmeldenamen innerhalb des Imperia CMS deaktiviert, die keiner UDE-Benutzerkennung entsprechen, die also frei vergeben wurden.
Redakteure, die davon betroffen sind, wurden bereits angeschrieben und zum größten Teil auf Benutzerkennungen umgestellt.
Wer sich zukünftig nicht mehr anmelden kann, sollte sich an die ZIM-Hotline wenden und dort als Stichwort seinen Anmeldenamen angeben.
]]>
Kein Office unterwegs dabei? Sciebo ermöglicht nun simultanes Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit im Web mit mehreren Autoren (ähnlich wie Google Docs) https://sciebo.de/anleitung/editor.html 2194 Fri, 12 Jan 2018 12:54:00 +0100 <![CDATA[ Die im Sciebo-Webinterface integrierte OpenOffice Version ermöglicht die einfache Bearbeitung von Office-Dokumenten im Browser (Siehe Anleitung dazu: https://sciebo.de/anleitung/editor.html ). Wenn Sie simultan mit mehreren Personen an einem Dokument arbeiten möchten, ist das nun ähnlich wie in Google Docs auch in Echtzeit mit mehreren Autoren im Sciebo-Webinterface möglich.

Diese Funktionalität ist z.B. für die schnelle und einfache gemeinsame Bearbeitung von Veröffentlichungen und Projektanträgen sehr nützlich. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie auf den Sciebo-Seiten: https://sciebo.de/anleitung/simultan.html

Alle Bearbeiter müssen im Web in Ihrem Sciebo-Account angemeldet sein, damit das funktionieren kann. Wichtig ist für die gemeinsame Bearbeitung das richtige "Teilen" im Sciebo Webinterface: Siehe auch: https://www.sciebo.de/anleitung/teilen-web.html

"Mit externen Teilen" funktioniert für eine gemeinsame Bearbeitung natürlich nicht, da alle Bearbeiter immer im Sciebo Webinterface angemeldet sein müssen und der einfache Zugriff auf die Datei nicht ausreicht. Es ist aber sehr leicht möglich Externe als Sciebo-Gäste einzuladen, die dann auch angemeldet mitarbeiten können: Siehe http://www.sciebo.de/de/hilfe/gaeste.html

Viel Spaß mit der gemeinsamen Dokumentenbearbeitung wünscht das ZIM!


]]>
Praxisbuch Moodle ist online verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2193&db=zim 2193 Thu, 11 Jan 2018 17:23:07 +0100 <![CDATA[ Seit 12 Jahren ist das Learning-Management-System Moodle an der UDE ein wesentlicher Bestandteil zur Abbildung digitaler Lehre. Das Moodle-Kompetenzzentrum hat zum Jahresende ein Praxisbuch veröffentlicht, in welchem die breite Verwendung von Moodle in der Hochschullehre sowie UDE-spezifische Lehr- und Lernszenarien von Hochschullehrenden dargestellt werden.

Sowohl komplexe mit Moodle-Bordmitteln realisierte Lehr- und Lernszenarien, als auch didaktisch einfachere Lösungen werden aus unterschiedlichen Fakultäten und Einrichtungen präsentiert, um die Bandbreite an e-basierten Szenarien abzudecken.

Das Buch ist als Online-Veröffentlichung konzipiert und frei zugänglich: http://dx.doi.org/10.17185/duepublico/38585
Das ZIM wünscht viel Freude beim Lesen!

]]>
Umstrukturierung DFN Gatekeeper https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2190&db=zim 2190 Thu, 04 Jan 2018 11:23:02 +0100 <![CDATA[ Die bisherige Trennung von DFN- und Public-Gatekeeper wird aufgehoben. Es wird für alle Teilnehmer nur noch einen DFN-Gatekeeper geben.
Der Public Gatekeeper wird Anfang 2018 abgeschaltet.

Nähere Informationen finden Sie unter
https://www.vc.dfn.de/aktuelles/newsansicht/archive/2017/11/23/article//umstrukturierung-dfn-gatekeeper-122//print.html

]]>
Olaf Hasemann ist verstorben https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2189&db=zim 2189 Fri, 29 Dec 2017 13:03:44 +0100 <![CDATA[ Das ZIM trauert um einen freundlichen und immer hilfsbereiten Kollegen. Wir haben ihn sehr geschätzt und sind
traurig und erschüttert von dieser Nachricht.

]]>
vSphere-Client zur Verwaltung gehosteten VMs funktioniert nicht mehr https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2188&db=zim 2188 Fri, 29 Dec 2017 10:01:06 +0100 <![CDATA[ Für die virtuellen Server, die im Rahmen von VSI.UAR bereitgestellt werden, haben die Bochumer Kollegen den Update auf vCenter Server 6.5 erfolgreich durchgeführt. Mit dem neuen System funktioniert allerdings der lokal installierte vSphere-Client nicht mehr. Die Verwaltung kann nun nur noch über den flash-basierten Web-Client erfolgen oder alternativ über den neuen HTML5-Web-Client. Beide Versionen sind unter der Adresse https://vcm.uaruhr.de zu erreichen.

]]>
Imperia-OCE-Add-on auch für Android verfügbar https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2181&db=zim 2181 Mon, 11 Dec 2017 12:28:12 +0100 <![CDATA[ Seit heute ist es möglich, Imperia auch auf Android-Geräten mit dem praktischen Firefox-Add-on zu benutzen. Installieren Sie es wie gewohnt über die Imperia-Oberfläche, über den Menüpunkt Benutzerkonto - Profil - One-Click-Edit (Firefox 3.6+).

Da Tablets mit einer externen Tastatur mehr und mehr klassische Notebooks verdrängen, bieten wir Ihnen auch auf diesen Geräten das Add-on für Firefox an.

Sie finden das Add-on unter dem Menüpunkt Benutzerkonto - Profil - One-Click-Edit (Firefox 3.6+) siehe https://imperia-dev.zim.uni-due.de/imp/roles/user bzw. https://imperia-dev.zim.uni-due.de/imperia/oce.xpi.

Für weitere Informationen sehen Sie sich unsere Installationsanleitung https://imperia-dev.zim.uni-due.de/imperia-hilfe/oce.php#installieren_ff in unserer Imperia-Hilfe an.

]]>
Umstellung der Exchange-Server - alte Outlook Versionen werden nicht mehr unterstützt! https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=2083&db=zim 2083 Wed, 18 Oct 2017 08:23:19 +0200 <![CDATA[ Die zentralen Exchange-Server werden in nächster Zeit auf eine aktuelle Version umgestellt. Nach der Umstellung werden alte Outlook Versionen (vor Outlook 2010) und E-Mail-Clients auf Mac-Betriebssystemen, die DAV erfordern nicht mehr unterstützt, d.h. diese werden nicht mehr funktionieren! Bitte überprüfen Sie Ihre Outlook Version und aktualisieren diese ggf. schon im Vorfeld.

Von der neuen Exchange Version 2016 werden folgende Clienten unterstützt:

- Outlook 2016
- Outlook 2013
- Outlook 2010 mit KB2965295
- Outlook für Mac für Office 365
- Outlook für Mac 2011

Eine Liste der Outlook-Versionen, die von Exchange unterstützt werden, finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=513459

Die obigen Informationen umfassen die für einen Client erforderlichen Mindestversionen, um eine Verbindung mit Exchange und Exchange Online herzustellen. Es wird dringend empfohlen, die aktuellen Service Packs und Updates zu installieren, um eine maximale Benutzerfreundlichkeit beim Herstellen einer Verbindung mit Exchange und Exchange Online sicherzustellen.

Outlook-Clients vor Outlook 2010 werden nicht unterstützt. E-Mail-Clients auf Mac-Betriebssystemen, die DAV erfordern (z. B. Entourage 2008 für Mac RTM und Entourage 2004) werden nicht unterstützt.

]]>
3. E-Learning-Netzwerktag 2017 am 09.05.2017 https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1935&db=zim 1935 Tue, 04 Apr 2017 13:47:29 +0200 <![CDATA[ Die Veranstaltung richtet sich hochschulweit an alle E-Learning-Interessierten und steht dieses Jahr unter dem Motto „Digitales Lehren und Lernen“. Vorgestellt werden innovative Beispiele aus der Lehre sowie interaktive Tools zur Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien.

Am Nachmittag präsentieren die vier Preisträgerinnen und Preisträger des studentischen Ideenwettbewerbs „Scroll to future“ ihre Ideen für e-gestütztes Studieren an der UDE.

Datum: 09.05.2017, 10:00-16:00 Uhr,
Glaspavillon (R12 S00 H12), Campus Essen

Weitere Informationen: https://www.uni-due.de/e-learning/netzwerktag.php
Anmeldung: https://www.uni-due.de/e-learning/anmeldung_nwt

]]>
Virtuelle Desktops in den PC-Pools des ZIM https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1934&db=zim 1934 Mon, 03 Apr 2017 13:58:35 +0200 <![CDATA[ Die ZIM-PC-Pools LC036, LB239 und LB249 am Campus Duisburg und der Pool S06 S00 B08 am Campus Essen wurden auf den Betrieb mittels virtueller Desktops umgestellt. Bitte überprüfen Sie, ob die Softwareausstattung für die Nutzung im kommenden Semester ausreicht.

Informationen zur Ausstattung der PC-Pools finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/oeffentliche_arbeitsplaetze/

Falls Sie weitere Software benötigen, melden Sie uns diese bitte über [email protected]

]]>
Inbetriebnahme des neuen Drucksystems der UDE https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1933&db=zim 1933 Mon, 03 Apr 2017 13:55:33 +0200 <![CDATA[ Das ZIM hat in Kooperation mit UB, ZV und Studierenden Werk endgültig das seit 2007 in Betrieb befindliche alte Drucksystem durch ein neues System ersetzt. Mit diesem System können nun fast alle (ca. 50) öffentlichen Kopiersysteme der UDE als Ausgabesystem
für Drucke, die an den Rechnern in der UB oder in den PC-Pools des ZIM erzeugt wurden, genutzt werden.

Weitere Informationen finden sie auf den ZIM Seiten unter https://www.uni-due.de/zim/services/oeffentliche_arbeitsplaetze/drucken.shtml und bei der UB unter https://www.uni-due.de/ub/abisz/drucken_kopieren_scannen.php


]]>
Möbel und mehr in den UDE Kleinanzeigen https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1932&db=zim 1932 Fri, 31 Mar 2017 11:56:03 +0200 <![CDATA[ Ab dem 03. April 2017 haben Hochschulangehörige die Möglichkeit, im Vermittlungsportal „UDE Kleinanzeigen“ nicht mehr benötigte Büromöbel, wissenschaftliche Geräte, Bücher oder andere Gegenstände hochschulintern zu vermitteln oder selbst nach benötigten Dingen für ihren Aufgabenbereich zu suchen.

Mit der durch Kooperation von ZIM und Verwaltung neu eingerichteten Anwendung soll ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit an der Hochschule geleistet werden. Die Vermittlung erfolgt grundsätzlich „4free“ und nur zur dienstlichen Verwendung.
https://www.uni-due.de/kleinanzeigen/

Eine Vermittlung von privaten Gegenständen ist jedoch nicht vorgesehen. Dazu steht den Mitarbeiter/innen und den Studierenden die Seite www.campuskram.de zur Verfügung.

]]>
Vorbereitung der Webserver-Erneuerung https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1928&db=zim 1928 Fri, 24 Mar 2017 14:53:45 +0100 <![CDATA[ Die in Kürze geplante Erneuerung des Webservers wird notwendigerweise einige Veränderungen mit sich bringen. Eine davon betrifft die Authentifizierung via Radius. Auf dem neuen Server wird mod_auth_radius nicht mehr verfügbar sein und daher müssen .htaccess Dateien, die entsprechende Direktiven enthalten, angepasst und ggfs. von Radius auf LDAP Authentifizierung umgestellt werden. Zugriffsbeschränkte Verzeichnisse sollten genauso funktionieren wie zuvor, außer dass Kennungen und Passwörter dann intern direkt, statt indirekt über Radius, gegen LDAP verifiziert werden.

Am 11. April wird auf dem aktuellen Webserver das Radius-Modul entfernt werden. Ab diesem Zeitpunkt werden alle .htaccess Dateien, die dann noch Radius-Direktiven enthalten, zu einem "internal server error" führen.

Betroffene Nutzer, die selbst .htaccess Dateien pflegen, werden wir gesondert per E-Mail informieren.

Falls es trotz der Vorbereitung Probleme mit dem Webserver geben sollte, melden Sie diese bitte bei der Hotline des ZIM.


]]>
Campuslizenz für Mindmanager verlängert / neue Version von Matlab https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1927&db=zim 1927 Wed, 22 Mar 2017 09:05:43 +0100 <![CDATA[ Wir haben die Campuslizenz für den Mindmanager um ein weiteres Jahr bis 31.3.2018 verlängert.
Die neue Version R2017a von Matlab steht jetzt ebenfalls allen Hochschulangehörigen kostenlos zur Verfügung: https://www.uni-due.de/zim/services/software/softwareliste.php

]]>
Vision Security: Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur https://www.uni-due.de/zim/vision-security.php 1922 Mon, 13 Mar 2017 13:26:29 +0100 <![CDATA[ Das ZIM lädt in Zusammenarbeit mit der Firma magellan-net am 09.05.2017 zu einer Veranstaltung ein, auf der verschiedene Firmen Ihre Ideen für eine zukunftssichere Infrastruktur an Hochschulen und Universitäten vorstellen. Diese Veranstaltung richtet sich an IT-Verantwortliche, Planer und Betreiber von Netzwerk-Infrastrukturen in Hochschulen und Universitäten.
]]>
Betrieb der Telefonanlage https://www.uni-due.de/zim/tk-services/ 1919 Tue, 07 Mar 2017 11:22:31 +0100 <![CDATA[ Seit dem 01.01.2017 liegt die Betriebsverantwortung für die Telefonanlage der Universität beim ZIM. Ein motiviertes, freundliches und serviceorientiertes Team steht hierfür im Geschäftsbereich IT-Infrastruktur zur Verfügung. Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen Informationen zur Technik, Bedienungsanleitungen und Telefonanträge zur Verfügung. ....
]]>
Datenbank-Migration https://www.uni-due.de/zim/services/homepages/mysql.shtml 1911 Tue, 28 Feb 2017 08:45:27 +0100 <![CDATA[ Der Datenbank-Dienst db.uni-duisburg-essen.de der UDE wird auf eine modernere Plattform umgestellt, die leistungsfähiger ist und eine höhere Stabilität aufweist. Hierzu ist es erforderlich, die Datenbanken aus dem Alt-System in die neuen Systeme zu migrieren. Um die Migration zu vereinfachen stellen wir ab sofort ein Formular bereit über das die Migration beauftragt werden kann. Die eigentliche Umstellung erfolgt ab dem 06.03.2017. Am 01.05.2017 wird der alte Datenbankserver db.uni-due.de (alternativer Name db10) abgeschaltet!
]]>
ZKI-AK Supercomputing Frühjahrstreffen 2017 https://www.uni-due.de/zim/services/wissenschaftliches_rechnen/zki-ak_supercomputing_2017 1910 Tue, 28 Feb 2017 07:48:14 +0100 <![CDATA[ Das Frühjahrstreffen 2017 des ZKI-Arbeitskreises Supercomputing findet am 16. und 17.03.2017 an der Universität Duisburg-Essen am Campus Duisburg statt.
]]>
ZIM Talk 'Künstliche Intelligenz - aktueller Stand' https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1906&db=zim 1906 Wed, 15 Feb 2017 18:09:56 +0100 <![CDATA[ Dienstag 21.02.2017, 14:00 Uhr am Campus Duisburg LB 237 und am Campus Essen, SH 312

Die ZIM-Talk Reihe zu künstlicher Intelligenz (KI) wird fortgesetzt mit einem Vortrag von Dr. Marius Mertens und Dr. habil. Burkhard Wald.

Was ist Data-Science, wie kann man sich Lernen bei Maschinen vorstellen und welche Art von Mathematik steckt in künstlichen neuronalen Netzen?
Wo begegnet uns künstliche Intelligenz heute im Alltag und ist die Bezeichnung KI wirklich immer gerechtfertigt? Haben sich unsere Ansprüche an eine KI mit der Zeit nicht auch schon verändert?

Diese Fragen beantworten Marius Mertens und Burkhard Wald im ZIM-Talk am nächsten Dienstag den 21.02.2017 ab 14:00 Uhr in Essen (SH 312) und Duisburg (LB 237).
Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: https://www.uni-due.de/zim/zim-talk
]]>
Neue Druckmöglichkeiten https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1901&db=zim 1901 Wed, 01 Feb 2017 11:28:28 +0100 <![CDATA[ Ab sofort können am PC erzeugte Druckaufträge auch an den Kopierern in der UB ausgegeben werden. Alle gängigen Formate können hier gedruckt werden (html, pdf, docx, xlsx, pptx, odt, doc, xls, txt, jpg).

Weitere Informationen finden Sie bei der Universitätsbibliothek unter https://blogs.uni-due.de/bibblog/2017/01/31/drucken-ohne-langes-warten/
]]>
Aktuell kein Download-Zugriff auf das Imagine (früher DreamSpark) - Portal https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1900&db=zim 1900 Wed, 01 Feb 2017 10:00:45 +0100 <![CDATA[ Zur Zeit ist auf Grund vertraglicher Neuregelungen kein Zugriff auf unser Imagine-Softwareportal möglich.
Wir beabsichtigen aber auch zukünftig eine Bereitstellung dieses Angebotes.
Bis zur Neuregelung können z.B. auch über das Microsoft-Evaluierungscenter ( https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter ) Testversionen bezogen werden (was natürlich nicht dem vollen Imagine-Angebot entspricht, aber eine Übergangslösung darstellt. Die Imagine-Produkte sind ja auch primär als temporäre Testversionen zu betrachten und nicht für den kommerziellen Einsatz bestimmt.)

]]>
Neue IT-Handbücher als PDF-Dokumente https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1879&db=zim 1879 Mon, 16 Jan 2017 10:18:11 +0100 <![CDATA[ Über die Online-Plattform HERDTCampus des HERDT-Verlags können Mitarbeiter/innen und Studierende über 120 digitale Skripte als IT-Lehr- und Lernunterlagen in Form personalisierter PDFs kostenlos! herunterladen. Neu sind folgende Handbücher:

Photoshop CC 2017 Grundlagen der effizienten Bildbearbeitung
AutoCAD 2017 3D-Konstruktion
Zeitmanagement mit Outlook 2016
PowerShell 5 Grundlagen und Verwaltung des Active Directory
Office 365 (mit Office 2016) Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud - Effizient im Team arbeiten und kommunizieren
Office 365 (mit Office-Online-Apps) Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud

Sie finden die Handbücher über das Portal http://www.herdt-campus.com

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung/edv_broschueren.shtml
]]>
ZIM-Talk am 31.01.2017: Workshop 3D-Druck https://www.uni-due.de/apps/rss.php?id=1880&db=zim 1880 Fri, 13 Jan 2017 11:15:23 +0100 <![CDATA[ Der nächste ZIM-Talk wird in dem neuen Format eines Hands-on Workshops zum Thema 3D-Druck angeboten.
Das Hands-On wendet sich sowohl an blutige Anfänger, als auch an erfahrene 3D-Drucker/innen, die von einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren können.

Der Workshop umfasst auch eine einfache Einführung in 3D-Konstuktion (3D-Modelling) mit der Software TinkerCAD. Die Software TinkerCAD läuft übrigens im Browser. Wer also neugierig ist, kann schon sofort loslegen!

Als Arbeitsumgebung werden mehrere Ultimaker 3D-Drucker und ein Notebook-Cluster des ZIM zur Verfügung gestellt werden, so dass nichts außer Neugier und Interesse mitgebracht werden muss.

Achtung:
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich formlos an, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Sollte die Zahl der Anmeldungen 10 übersteigen, denken wir darüber nach, einen oder mehrere Zusatztermine anzubieten.

Die Veranstaltung findet von 13:00 - 16:00 Uhr in SH312 (Schützenbahn in Essen) statt.

Weitere Informationen zum ZIM-Talk finden Sie unter https://www.uni-due.de/zim/zim-talk.shtml
]]>