Der bisherige Backup- und Archivierungsservice TSM / IBM Spectrum Protect wird zukünftig durch die Datensicherungsplattform Commvault abgelöst.
Der Wechsel auf das neue Backupprodukt ist ein logischer Schritt im Rahmen des Projektes Datensicherung.nrw, an dem das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) stellvertretend für die Universität Duisburg-Essen beteiligt ist.
Ziel ist das Angebot eines Datensicherungsservices von NRW-Hochschulen für NRW-Hochschulen. Die Universität ist bereits seit einiger Zeit als einer von zwei Dienstleistungsstandorten für andere NRW-Hochschulen beteiligt und wird nun selbst zum Dienstnehmer.
Nach einer zweijährigen Ausschreibungs-, Aufbau- und Testphase geht die Backupsoftware Commvault am Montag, 27.10.2025 in den Regelbetrieb an der UDE über.
Mit dem neuen Backupprodukt wird die langjährig im Einsatz befindliche Backupsoftware TSM / IBM Spectrum Protect abgelöst.
Im ersten Schritt werden die mit TSM / IBM Spectrum Protect genutzten Sicherungsarten von klassischen Fileserver-Sicherungen zur Verfügung gestellt, um einen nahtlosen Übergang in die neue Backupsoftware Commvault zu ermöglichen. Hinzu gekommen sind neue Sicherungsmethoden, beispielsweise für die kompatible Endgeräte-Sicherung von Laptops und Workstation mit Windows und Linux-basierten Betriebssystemen sowie die Sicherung von NAS-Systemen.
In weiteren Schritten werden zusätzliche Sicherungsmethoden angeboten werden, z. B. Datenbanken, spezielle Dateisysteme, Hypervisoren und Endgeräte mit macOS.
Sie gehören zum Nutzendenkreis der bisher eingesetzten Software TSM / IBM Spectrum Protect?
Bitte beachten Sie, dass ab dem 28.11.2025 keine Sicherungen mit TSM / IBM Spectrum Protect mehr möglich sind und das System in den "Restore-only" Modus versetzt wird.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, eine Rücksicherung bis zum Ende der zugesicherten Backup Aufbewahrungszeit von 120 Tagen ab dem Start des Regelbetriebs von Commvault an der UDE durchzuführen.
Alle notwendigen Informationen zur Ablösung von TSM-Archiven finden Sie auf folgender Webseite:
https://zim-iti.gitpages.uni-due.de/dasi.nrw/userdoku/web_content/archive.html.
Sie gehören bisher nicht zum Nutzendenkreis und interessieren sich für eine Datensicherung mit Commvault?
Die neue Software Commvault ist für alle Beschäftigten der Universität nutzbar und wie sein Vorgänger kostenfrei. Commvault ist neben IT-Administrator:innen auch für Endnutzer:innen u. a. zur Absicherung des eigenen Endgerätes (z. B. Laptops, PCs oder Workstations) geeignet. Bei Interesse empfiehlt das ZIM, Rücksprache mit den Administrator:innen der eigenen Fakultät / des Fachbereichs zu halten.
Alle Informationen rund um das Onboarding der zu sichernden Systeme und Informationen über Konfigurationsmöglichkeiten und Best Practices von Commvault an der UDE sind auf der folgenden Webseite zu finden:
https://zim-iti.gitpages.uni-due.de/dasi.nrw/userdoku/.
Weitere Informationen aus dem Projekt Datensicherung.NRW finden Sie unter den folgenden Links:
https://datensicherung.dh.nrw/de/
https://doku.dasi.nrw/
https://dasireport.itc.rwth-aachen.de/ui.
...