Portal:Vögel
|
|
Willkommen im Portal Vögel. Hier gibt es einen Überblick über alle Artikel aus dem Bereich Ornithologie, zu Vogelarten aus Europa und aller Welt. Die Arbeit im Portal organisieren wir in der Redaktion Biologie und im Portal Lebewesen. Neue Autoren, die sich für die Themen interessieren, sind immer willkommen, wir bieten gern Hilfe und Beratung beim Erstellen von Artikeln an. Mach mit! |
|
![]() Vögel Europas
Mehr als 500 Vogelarten brüten in Europa. Viele davon sind Zugvögel, die auf dem afrikanischen Kontinent überwintern. Europa erstreckt sich über drei Klimazonen: die boreale, die gemäßigte und die subtropische Zone. Wir stellen einige Arten aus diesen Zonen vor. Häufige europäische Arten: Amsel · Bachstelze · Blaumeise · Buchfink · Buntspecht · Eichelhäher · Goldammer · Grünling · Grünspecht · Haubentaucher · Hausrotschwanz · Kohlmeise · Mauersegler · Mäusebussard · Rabenkrähe · Rauchschwalbe · Ringeltaube · Schwanzmeise · Singdrossel · Turmfalke · Waldkauz
Weitere Arten in Mitteleuropa : Bekassine · Flußseeschwalbe · Habicht · Habichtskauz · Kiebitz · Kolbenente · Neuntöter · Ortolan · Saatkrähe · Wasserralle · Wespenbussard · mehr … Nordeuropa: Bergfink · Bartkauz · Blauschwanz · Falkenraubmöwe · Gerfalke · Grünschenkel · Gryllteiste · Hakengimpel · Moorschneehuhn · Lapplandmeise · Mornellregenpfeifer · Odinshühnchen · Ohrenlerche · Ohrentaucher · Prachttaucher · Raufußbussard · Rotdrossel · Rotkehlpieper · Saatgans · Schellente · Singschwan · Sperbereule · Strandpieper · Spornammer · Sumpfläufer · Temminckstrandläufer · Unglückshäher · Zwergsäger Südeuropa: Alpensegler · Bienenfresser · Einfarbstar · Eleonorenfalke · Gänsegeier · Häherkuckuck · Kalanderlerche · Mittelmeermöwe · Heckensänger · Rosaflamingo · Rothuhn · Rotkopfwürger · Wiedehopf · Zippammer · Zwergohreule |
Im Fokus ![]() Der Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus) ist wegen seines langen Schnabels mit dem kescherartigen Kehlsack und einer Flügelspannweite von über drei Meter eine beeindruckende Erscheinung. Er brütet in Südosteuropa, Westasien und vor allem in Afrika. Dort gibt es noch Kolonien mit 10.000 oder 40.000 Brutpaaren. Da für die Ernährung derart vieler Vögel riesige Mengen an Fisch nötig sind, brütet die Art nur dort, wo sie ein entsprechend großes Nahrungsangebot vorfindet. Die Kolonien liegen daher sehr zerstreut. In Europa brüten zahlreiche Rosapelikane im Donaudelta in Rumänien und am Prespasee in Griechenland. Die nördlichen Populationen ziehen im Herbst südwestwärts und überwintern in Afrika. Wo die Überwinterungsgebiete liegen ist nicht bekannt. Rosapelikane fischen meist in Gruppen im flachen Wasser und treiben sich bisweilen gegenseitig die Beute zu. Sie nutzen zum Fangen der Fische den Schnabel wie einen Kehlsack. Der tägliche Nahrungsbedarf liegt im Schnitt bei 900 bis 1200 g. Verwandte Arten Vogel des Jahres 2025 ![]() Die Feldlerche (Alauda arvensis) ist die häufigste Lerchenart in Mitteleuropa und ein typischer Vogel der Agrarlandschaft, in der sie vor allem durch ihre markanten Singflüge auffällt. Durch eine immer intensivere industrielle Bewirtschaftung ist sie jedoch – obwohl derzeit noch häufig – zunehmend im Bestand gefährdet. Früher war sie ein typischer Vogel in Grünlandgebieten. Dort ist sie jedoch durch Überdüngung und intensive Bewirtschaftung mit mehrmaliger Mahd im Jahr stark zurückgegangen. In der Ackerlandschaft macht ihr vor allem der zunehmende Anbau von Energiepflanzen und der Einsatz von Pestiziden zu schaffen. Seit ein Flächenstilllegungsprogramm der EU 2007 ausgelaufen ist, sind viele Brachen dem Raps- und Maisanbau gewichen und die Feldlerche ist in Deutschland um etwa 38 Prozent zurückgegangen.[1] Stellvertretend für die zunehmend gefährdete Gruppe der Vögel in der Ackerlandschaft wurde sie vom NABU zum Vogel der Jahres 2019 ernannt (Aktionsseite des NABU). |
![]() Vögel der Welt
Etwa 10.350 Vogelarten gibt es auf den sieben Kontinenten und den Ozeanen der Welt, die meisten von ihnen in den Tropen. Die artenreichste Region ist die Neotropis, die mit 3.370 Arten 36 % der landbewohnenden Vogelarten beherbergt. Die meisten inselbewohnenden Vögel gibt es mit über 660 Arten in Australasien. In der Größe reichen die Vögel vom insektengroßen Hummelkolibri bis zum Andenkondor, einem der größten flugfähigen Vögel der Welt, oder gar dem Afrikanischen Strauß, der der größte lebende Vogel der Erde ist. Manche Arten sind äußerst farbenprächtig wie der Gelbbrustara, andere wie die Zwergschnepfe setzen eher auf eine gute Tarnung. Ausgewählte Arten (bzw. Gattungen oder Familien)
Asien: Amurfalke · Bambushühner · Bindenschwanzfasanen · Brahminenweih · Feenvögel · Hinduracke · Hühnerfasanen · Kragenfasanen · Mandarinente · Ohrfasanen · Philippinenadler · Riesenfroschmaul · Riesenkleiber · Riesenseeadler · Schwarzkehl-Schwanzmeise · Scharlachgimpel · Schuppensäger · Schwarznestsalangane · Temmincktragopan · Thuragimpel · Wachtelfrankolin Afrika: Bunt-Goldschnepfe · Decken-Toko · Graukopfsperling · Hammerkopf · Höhlenweihe · Hornraben · Kaffernadler · Kampfadler · Kapstelze · Kronenkranich · Lappenpittas · Madenhacker · Marabu · Maronensperling · Mohrenklaffschnabel · Nacktkehl-Lärmvogel · Ohrfleck-Bartvogel · Palmgeier · Peposakaente · Perlhühner · Riesentrappe · Schreiseeadler · Schuhschnabel · Eigentliche Glanzstare · Sekretär · Silberwangenhornvogel · Starweber · Stelzenrallen · Turakos · Webervögel · Witwenstelze · Zwergflamingo Nordamerika: Brautente · Büffelkopfente · Buntfalke · Carolinasumpfhuhn · Carolinataube · Cassingimpel · Dunenspecht · Gartentyrann · Goldspecht · Gürtelfischer · Haarspecht · Hausgimpel · Helmspecht · Hüttensänger · Kanadagans · Kanadakranich · Kappensäger · Keilschwanz-Regenpfeifer · Rabengeier · Renntaucher · Ringschnabelmöwe · Rotkopfspecht · Rotschwanzbussard · Rubinkehlkolibri · Saftlecker · Schreikranich · Schornsteinsegler · Schweifhuhn · Streifenkauz · Trompeterschwan · Truthuhn · Virginia-Uhu · Virginiawachtel · Wanderdrossel · Wegekuckuck · Weißkopfseeadler · Wilsonbekassine Südamerika: Andenklippenvogel · Andenkondor · Brillenkauz · Chileflamingo · Dickschnabelorganist · Guirakuckuck · Hoatzin · Hokkohühner · Höhenläufer · Königsgeier · Magellanregenpfeifer · Nandu · Quetzal · Riesenani · Schopfkarakara · Schwarzzügelibis · Sonnenralle · Tukane Australien: Buschhuhn · Flötenvogel · Graurücken-Krähenwürger · Helmkasuar · Höhlenschwalme · Jägerliest · Kagu · Keilschwanzadler · Lärmlederkopf · Leierschwänze · Maorischlüpfer · Maorischnäpper · Panthervögel · Rosakakadu · Rosellasittich · Seidenlaubenvogel · Steppenläufer · Sumpfweihe · Thermometerhuhn |
|
![]() ![]() Bedrohte Vogelarten Viele Arten sind heute aufgrund des Verschwindens ihrer Lebensräume oder anderer Ursachen bedroht. Und wenn auch Vogelschutzbemühungen in Deutschland und Europa manchen negativen Trend in den letzten Jahrzehnten umkehren konnten, so ist weltweit die Lage für viele Vögel durchaus ernst. Rote Listen die von den Ländern oder weltweit von der IUCN herausgegeben werden geben Einblick in den Gefährdungsstatus der Arten. Gefährdete Arten in Deutschland: Weißstorch · Rothalstaucher · Wachtelkönig · Tüpfelsumpfhuhn · Schreiadler · Wiesenweihe · Seggenrohrsänger · Nördlicher Raubwürger Stark gefährdete Arten weltweit (Auswahl): Araripepipra · Aucklandente · Barttrappe · Bengalgeier · Bernsteinseeschwalbe · Blauaugentäubchen · Blaulatzara · Campbellente · Caatingaspecht · Diademzierlori · Dunkelsäger · Gelbstirn-Waldsänger · Gelbwangenkakadu · Graufußtölpel · Haiti-Bussard · Hawaii-Rohrsänger · Honduras-Amazilie · Javakiebitz · Juan-Fernandez-Kolibri · Kahlkopfgeier · Kakapo · Kuba-Schneckenweihe · Kurzschnabelalk · Kurzschwanzalbatros · Löffelstrandläufer · Madagaskarseeadler · Madagaskar-Moorente · Mindorokuckuck · Nonnenkranich · Panayhornvogel · Puerto-Rico-Amazone · Rothöschen · Rotsteißkakadu · Rubinkrönchen · Sangihe-Brillenvogel · Santa-Marta-Degenflügel · Schopfkasarka · Schwarzrückenschwalm · Seychellen-Paradiesschnäpper · Steppenkiebitz · Südinseltakahe · Suluhornvogel · Taita-Drossel · Trinidadguan · Türkisara · Zwergolivenibis Moas · Schwarzer Emu · Wake-Ralle · Amsterdamente · Riesenalk · Kanaren-Austernfischer · Mauritius-Fruchttaube · Rotkopf-Ara · Türkisara · Dodo · Wandertaube
Mesozoische Vögel: Archaeopteryx · Jeholornis · Confuciusornis · Enantiornithes · Hesperornithiformes · Patagopteryx · Ichthyornis · Yanornis Vögel des Känozoikums: Lithornithidae · Gastornis/ Diatryma · Terrorvögel · Donnervögel · Pelagornithidae · Plotopteridae · Teratornithidae |
![]() ![]() Körperbau der Vögel Leichter Knochenbau, Federn, zu Flügeln umgebildete vordere Extremitäten: die meisten Vögel sind optimal an die Fortbewegung in der Luft angepasst. Stichworte: Vogelskelett – Vogelfuß – Luftsacksystem der Vögel – Schnabel – Kropf – Bürzel – Magnetsinn – Supraorbitalschild – Wachshaut – Sexualdimorphismus – Falkenzahn – Seihschnabel
Stichworte: Fliegen (Fortbewegung) – Feder – Flugbild – Vogelflügel – Bionik – Thermiksegler – Rüttelflug – Schlagflug – Wellenflug – Gaukelflug
Jede Wissenschaft hat ihre Fachsprache und in der Ornithologie macht die Beschreibung der einzelnen Federn und Gefiederpartien einen großen Teil davon aus. Stichworte: Alula – Armschwinge – Bartstreif – Daune – Flügelspiegel – Konturfeder – Mauser – Occipitalgesicht – Steuerfeder – Schirmfeder – Prachtkleid – Saisondimorphismus – Schlichtkleid – Überaugenstreif – Handflügelindex
|
![]() Zu den faszinierendsten Naturphänomenen gehört der Vogelzug, auf den sich Jahr für Jahr eine unermessliche Anzahl von Individuen begibt. Manche Arten wie die Küstenseeschwalbe ziehen tausende von Kilometern, andere nur wenige Kilometer. Wieder andere Arten neigen zu unregelmäßigen Evasionen. Stichworte: Breitfrontzug · Dismigration · Schleifenzug · Überspringzug · Standvogel · Langstreckenzieher · Magnetsinn · Strichvogel · Zugunruhe Ausgewählte Arten: Weißstorch · Küstenseeschwalbe · Schreiadler · Wespenbussard · Mauersegler · Neuntöter ![]() Aus dem Wissen über die Verbreitung einzelner Vogelarten lassen sich oft interessante Rückschlüsse auf Entstehungs- und Ausbreitungsgeschichten ziehen. Mitnichten sind diese Prozesse jedoch heute abgeschlossen – so breiten sich Arten innerhalb weniger Jahre stark aus, werden von anderen verdrängt oder vom Menschen in fremden Gebieten angesiedelt. Stichworte: Allopatrische Artbildung · Autochthone Art · Disjunktion · Geographische Isolation · Parapatrie · Neozoen · Ringspezies · Wallace-Linie Kosmopoliten (Auswahl): Brauner Sichler · Fischadler · Gelbe Pfeifgans · Kuhreiher · Mangrovereiher · Nachtreiher · Schleiereule · Seeregenpfeifer · Silberreiher · Teichralle · Wanderfalke Endemiten (Auswahl): Darwinfinken · Einfarbgimpel · Kagu · Kleidervögel · Kubaralle · Laysanente · Mekongstelze · Sokotragimpel · Teydefink Neozooen (Auswahl): Fasan · Königsfasan · Mönchssittich · Nandu · Star · Tigerfink Ausgewählte Beispiele: Hausgimpel · Türkentaube (Ausbreitungsgeschichte) · Blauelster (Disjunktion) |
![]() ![]() Ornithologische Themen Avifauna · Vogelbeobachtung · Vogelberingung · Oologie · Vogelgesang · Paläornithologie · Klangattrappe · Japannetz Ornithologen Historisch (Auswahl): John James Audubon · Christian Ludwig Brehm · Sergei Alexandrowitsch Buturlin · Jean Théodore Delacour · William MacGillivray · John Gould · Oskar Heinroth · Allan Octavian Hume · Richard Meinertzhagen · William Robert Ogilvie-Grant · Émile Oustalet · Johann Friedrich Naumann · Nikolai Alexejewitsch Sarudny · Coenraad Jacob Temminck Zeitgenössisch (Auswahl): Erwin Stresemann · L. A. Portenko · Nagamichi Kuroda · James Bond · Urs N. Glutz von Blotzheim · Günther Niethammer · Roland Prinzinger · Wolfgang Makatsch · Peter Berthold · Einhard Bezzel · Gerhard Thielcke Veröffentlichungen Zeitschriften: The Auk · IBIS · Journal of Ornithology · Notornis · Die Vogelwelt Standardwerke: Handbuch der Vögel Mitteleuropas · Handbook of the Birds of the World Vereinigungen Deutsche Ornithologische Gesellschaft · Dachverband Deutscher Avifaunisten · British Ornithologists’ Union · American Ornithologists’ Union |
![]() Vogelschutz Ausgewählte Vereinigungen und Aktionen: BUND · Naturschutzbund Deutschland · Landesbund für Vogelschutz in Bayern · BirdLife International · RSPB · Komitee gegen den Vogelmord · Vogel des Jahres · International Crane Foundation · Wildfowl and Wetlands Trust Ausgewählte Schutzrichtkategorien: Naturschutzgebiet (Deutschland) · Landschaftsschutzgebiet · Nationalpark · Biosphärenreservat · FFH-Gebiet · Natura 2000 · Important Bird Area · Europareservat Ausgewählte Schutzgebiete in Deutschland: Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe · Müritz-Nationalpark · Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin · Trischen · Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft · NABU Wasservogelreservat Wallnau · Wollmatinger Ried Gefährdungsursachen (Auswahl): DDT · Diclofenac · Entwässerung · Flächenversiegelung · Flurbereinigung · Gewässerverschmutzung · Intensive Landnutzung · Lichtverschmutzung · Rodung · Umweltgefährliche Stoffe · Vogelfang · Wilderei · Windkraftanlagen Schutzmaßnahmen (Auswahl): Artenschutz · Biotopschutz · Extensive Landnutzung · Horstschutzzone · Nisthilfe · Vogelwarte · Winterfütterung Naturschützer (Auswahl): Hans Freiherr von Berlepsch · Wilhelm Bode · Rachel Carson · Lina Hähnle · Otto Henze · Niels Krabbe · Frank Neuschulz · Gerd Oetken · Horst Stern · Heinz Sielmann · Michael Succow · Gerhard Thielcke · Jens Sörensen Wand · Hubert Weber · David Balcombe Wingate · Amotz Zahavi Siehe auch: Der stumme Frühling · Dinosaurier des Jahres · Portal:Umwelt- und Naturschutz |
![]() Ökologie und Lebensraum Vögel stehen in ihrer Umwelt nicht alleine da, sondern mit ihr und den darin lebenden Pflanzen und Tieren in einer oft sehr komplexen Beziehung. Viele Arten haben sehr spezielle Ansprüche an ihren Lebensraum und reagieren entsprechend empfindlich auf dessen Veränderungen. Sie stellen damit wichtige Bioindikatoren für die Qualität eines Ökosystems dar. Ausgewählte Fachbegriffe: Euryökie · Habitat · Kulturfolger · Ökologische Nische · Ökozone · Stadtökologie · Stenökie
Vögel und ihre Lebensräume in Mitteleuropa (Beispiele)
Vögel und ihre Lebensräume weltweit (Beispiele)
|
Schon seit der Antike hat man sich bemüht, die Vielfalt der Lebewesen aufgrund von deren Ähnlichkeiten und Unterschieden in ein System zu fassen. Im 18. Jahrhundert legte dann Carl von Linné den Grundstein für die noch heute verbindliche Taxonomie, die verschiedenen Lebewesengruppen in Taxa wie Arten, Familien oder Ordnungen einteilt. Die Vögel bilden dabei eine Klasse der Wirbeltiere. Das resultierende System soll möglichst genau die stammesgeschichtliche Entwicklungen (Phylogenese) dieser Gruppe widerspiegeln. Dabei ergeben sich immer wieder Ungereimtheiten und Irrtümer, die erst durch neuere Forschungen ausgeräumt werden können. In der Forschung werden daher u. a. Gestalt und Körperbau (Morphologie), Verhalten, Biogeografie und andere Eigenarten der Vögel genau verglichen. Heute kommen Erkenntnisse aus der Genetik, vor allem durch molekulargenetische Vergleiche der mitochondrialen DNA hinzu und stellen nicht selten die althergebrachten Ansichten auf den Kopf.
|
![]() Vogel und Mensch Zahlreiche Aspekte verbinden Vögel mit dem Menschen und umgekehrt. Zum einen wurden viele Arten ausgiebig bejagt, gegessen, gezüchtet oder anderweitig genutzt, zum anderen wurde vielen Vögeln ein Stellenwert in Symbolik, Mythologie, Religion oder verschiedenen Künsten zuteil. Dabei wird einigen Arten Positives nachgesagt, anderen regelrechter Hass entgegengebracht. Mythologie: Anzu · Ba-Vogel · Fenghuang · Harpyie · Horus · Hugin und Munin · Nechbet · Phönix · Prokne · Quetzalcoatl · Roch · Stymphalische Vögel · Thot · Thunderbird · Vogelmann · Ziz Kulturgeschichte: Aquila · Beizjagd · Dohne · Fasanerie · Federkiel · Federschmuck · Häre · Pfauenthron · Reichsadler · Tirass · Vogelherd · Vogelfreiheit · Vogelkoje · Vogelleim Bildende Kunst: Nazca-Linien · Cui Bai · De arte venandi cum avibus · Der Garten der Lüste · Meister des Papageis · Albert Eckhout · Jean-Baptiste Oudry · Die schwimmende Feder · Toter Uhu · Le pigeon aux petits pois · Ustad Mansur Film: Der Gefangene von Alcatraz · Die Geierwally · Die Vögel · Birdy · Die Reise der Pinguine Literatur: Die Vögel · Gockel, Hinkel und Gackeleia · Krabat · Nils Holgerson · Der Rabe · Die Rabe · The Rime of the Ancient Mariner · Des Kaisers Nachtigall Musik: Der Feuervogel · La gazza ladra · Schwanensee · Die Vogelhochzeit · Kommt ein Vogel geflogen · Alle Vögel sind schon da Sonstiges: Donald Duck · Dagobert Duck · Gartenflamingo · Looney Tunes |
Ausgezeichnete Artikel
![]() |
|
![]() Qualitätsprädikat: ![]() ![]() |