Zum Inhalt springen

Portal:Schwimmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Nachschlagen < Themenportale < Sport < Schwimmen
Themenbereich Schwimmen: Projekt | Portal

Willkommen im Portal Schwimmen!

Hier findet sich ein Einstieg zu allen Informationen in der Wikipedia über die vier olympischen Sportarten
SchwimmenSynchronschwimmenWasserspringenWasserball
sowie zum Schwimmen als Breiten- und Freizeitsport.

Schwimmsportarten

bearbeiten

Schnorcheln bezeichnet das Schwimmen und Tauchen ohne Atemgerät unter Verwendung eines Schnorchels. Häufig wird zur Beobachtung der Unterwasserwelt oder bei der Wasserrettung geschnorchelt. Das Schnorcheln wird in der Regel mit einer ABC-Ausrüstung praktiziert. In kälteren Gewässern ist auch ein entsprechender Tauchanzug Teil der Ausrüstung. Für das Gerätetauchen wird das Schwimmen an der Wasseroberfläche zum oder vom Tauchplatz als schnorcheln bezeichnet. Ein Schnorchel als Teil der ABC-Ausrüstung dient hierbei der Luftversorgung... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsportart: Aquaball, Aquathlon, Flossenschwimmen, Hindernisschwimmen, Kanalschwimmen, Kunst- und Turmspringen, Langstreckenschwimmen, Nippers, Rettungssport, Schnorcheln, Synchronschwimmen, Synchronspringen, Wasserball... mehr

Schwimmstile

bearbeiten

Das Lagenschwimmen ist eine Kombination von vier Schwimmstilen. Dabei wird jeweils ein Viertel der Strecke (meistens 50 m oder 100 m) in einem Stil geschwommen. Im Einzelwettbewerb ist die Reihenfolge Schmetterling, Rücken, Brust und schließlich Freistil. In der so genannten Lagenstaffel treten vier Schwimmer an, die jeweils einen der vier Schwimmstile absolvieren. Hierbei ändert sich jedoch die Reihenfolge: es beginnt der Rückenschwimmer, um den Start korrekt im Wasser befindlich zu vollziehen, gefolgt von Brust, Schmetterling und Freistil... weiterlesen

Weitere Schwimmstile im Hauptartikel Schwimmsport: Altdeutsch-Rücken, Brustschwimmen, Freistilschwimmen, Kraulschwimmen, Lagenschwimmen, Rückenschwimmen, Schmetterlingschwimmen... mehr

Wassersportler

bearbeiten

Michael Fred Phelps II (* 30. Juni 1985 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schwimmer, welcher seit Anfang des 21. Jahrhunderts auf den Freistil-, Schmetterling-, Rücken- und Lagenwettbewerben zur Weltspitze gehört. Mit 15 Jahren nahm Michael Phelps bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney als der jüngste männliche Schwimmer im US-Team seit 68 Jahren teil... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsportler: Franziska van Almsick, Antje Buschschulte, Michael Groß, Dagmar Hase, Grant Hackett, Duke Kahanamoku, Laure Manaudou, Kristin Otto, Michael Phelps, Markus Rogan, Mark Spitz, Ian Thorpe, Johnny Weissmüller... mehr

Schwimmvereine

bearbeiten

Die Herrenmannschaft des VfL Sindelfingen startet in der 1. Bundesliga Schwimmen. Die Damenmannschaft schwimmt in der 2. Bundesliga Süd.

Die wichtigsten Bundesligaschwimmer der Sindelfinger Mannschaft sind Dominique Lendjel (aktueller deutscher Meister über 200 m Lagen), Paul Kutscher (Olympia-Teilnehmer 2004 für Uruguay) und Reiner Schneider (dritter der deutschen Meisterschaften 2006 über 200 m Brust und Teilnehmer der Schwimmweltmeisterschaften 2003)... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmverein: SG Neukölln Berlin, SV Wasserfreunde 1898 Hannover, SV Nikar Heidelberg, Hellas 1899 Hildesheim, SC Magdeburg, 1. FCN Schwimmen, Wasserfreunde Spandau 04, SV Würzburg 05, SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen... mehr

Schwimmbäder

bearbeiten

Das Stadtbad Dornbirn (eigene Schreibweise das stadtbad) ist ein Hallenbad in der österreichischen Stadt Dornbirn. Das Bad entstand nach 2-jähriger Bauzeit Ende 2005 aus der Generalsanierung des alten städtischen Hallenbads. Das neue Bad befindet sich im Besitz der Dornbirner Sport- und Freizeitbetriebe GmbH, einem Unternehmen der Stadt Dornbirn. Das Gebäude mit etwa 250 m² Grundfläche befindet sich an der Stadtstraße L190 im Stadtbezirk Markt... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Sportbad: Alsterschwimmhalle, Merkel’sches Schwimmbad, Olympia-Schwimmstadion Berlin, Rebstockbad, Schwimmoper (Wuppertal), SSE Berlin, Stadtbad (Krefeld), Stadtbad Dornbirn, Stadtbad Neukölln, Waschmühle... mehr

Rund ums Schwimmen

bearbeiten

Eine Schwimmbrille ist eine Sportbrille, die verhindert, dass Wasser die Augen erreicht. Somit werden Augenreizungen zum Beispiel durch gechlortes Schwimmbadwasser verhindert. Auch das Sehen unter Wasser wird so komfortabler. Verwendbar sind sie beim Schwimmen, Canoyning, Schnorcheln, für Surfanfänger etc. – allgemein bei Wassersportarten. Auch für Brillenträger gibt es in vielen Dioptrienstärken vorgefertigte Schwimmbrillen, die wieder eine optimale Orientierung im Schwimmbad und am See bzw. Meer ermöglichen... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsport: Arschbombe, Babyschwimmen, Badekappe, Badebekleidung, Freibad, Kopfsprung, Rettungsschwimmer, Schwimmbad, Schwimmbecken, Schwimmbrille, Schwimmflossen, Schwimmflügel, Schwimmmeister, Sprungturm, Sprungbrett, Startblock (Schwimmsport), Startsprung, Wende... mehr

Verstorbene

bearbeiten

Die letzten Verstorbenen unter den Schwimmsportlern werden hier aufgeführt.

Schwimmrekorde

bearbeiten

Aktuell finden sich hier die deutschen Rekorde, die Europarekorde und die Weltrekorde im Schwimmen. Die weltweit erfolgreichsten Sportler werden in die internationale Ruhmeshalle des Schwimmsports aufgenommen.

Weitere Artikel in der Kategorie Liste (Schwimmen): Schwimmer des Jahres, Liste der deutschen Wasserballmeister, Liste der DDR-Wasserballmeister... mehr

Schwimmligen

bearbeiten

Die Ligenwettkämpfe im deutschen Schwimmsport sind die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS). Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) ist die höchste deutsche Spielklasse für den Mannschaftssport Wasserball.

Kategorie: Deutsche Schwimmeisterschaften

Schwimmabzeichen

bearbeiten

Der Deutsche Leistungsschwimmpass ist eine 3-stufige Schwimmprüfung des Deutschen Schwimm-Verbandes, abnahmeberechtigt sind aber auch die Übungsleiter der anderen Verbände im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmabzeichen: Schwimmabzeichen, Deutscher Leistungsschwimmpass, Deutscher Jugendschwimmpass, Deutscher Schwimmpass, Frühschwimmer, Österreichische Schwimmerabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen... mehr

Mitarbeit

bearbeiten

Mach mit im WikiProjekt Schwimmen und hilf mit die Artikel im Bereich Schwimmen zu verbessern!

Schwesterprojekte:Commons Bilder  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Neue Artikel

bearbeiten

30-Tage CatScan18.05. István Udvardi - András Katona - Teijiro Tanikawa - Olympische Sommerspiele 1952/Schwimmen – 4 × 200 m Freistil (Männer)17.05. Troy Nisbett - Francesco Postiglione - Alberto Angelini - Kennice Greene - Alex Joachim16.05. Patty Cardenas - Alison Gregorka - Brittany Hayes - Moriah van Norman - Nomi Stomphorst - Dagmar Genee13.05. Lise Seidel11.05. Willi Sturm (Wasserballspieler) - Ludwig Ott (Wasserballspieler) - Dietmar Seiz - Dieter Seiz10.05. Sandra Dahlmann03.05. Miloš Milošević - Miroslav Vučetić - Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 200 m Lagen (Frauen)02.05. José Tati01.05. Deutsche Schwimmmeisterschaften 202528.04. Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 200 m Schmetterling (Männer)22.04. Igor Gočanin - José María Abarca - Jayla Pina21.04. Božo Vuletić19.04. Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 200 m Schmetterling (Frauen) - Erkin Schagajew - Zoran Petrović (Wasserballspieler) - Andrija Popović17.04. Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 100 m Schmetterling (Männer)16.04. Sebastien Kouma - Christian Nassif - Tracy Andet - Terence Tengué - Alexien Kouma - Aïchata Diabaté - György Vízvári15.04. Maesha Saadi - Hadji Hassane - Oumar Touré (Schwimmer)13.04. Boško Lozica - Slobodan Trifunović - Damir Polić12.04. Ognjen Kržić - Joško Kreković - Anđelo Šetka - Konstantinos Giouvetsis11.04. Ratko Štritof - Fatoumata Samassekou - Renato Vrbičić - Zdeslav Vrdoljak - Rik Toonen - Katarína Filová - Mamadou Soumare10.04. Mohamed Coulibaly (Schwimmer)09.04. Sonia Aktar - Roger Kong - Samiul Islam Rafi - Sonia Khatun - David Keita08.04. Ivan Buljubašić - Giwi Tschikwanaia - Juri Nikolajewitsch Grigorowski - Mariam Keita - Bakary Sereme05.04. Samir Barać - Petar Muslim04.04. Igor Hinić - Frano Vićan02.04. Jenna Santoromito - Mia Santoromito - Fran Paškvalin22.03. Mark Versfeld19.03. Bar Rahav08.03. Alexandra Hänel06.03. Lars Sørensen (Schwimmer)05.03. Noel Keane04.03. Olga Šplíchalová03.03. Paula Ramírez - Guylaine Cloutier02.03. Roylin Akiwo - Yuri Hosei - Jion Hosei - Marina García Polo01.03. Galyah Mikel - Lilou Lluís Valette28.02. Pawlo Chnykin - Txell Ferré Gaset25.02. Andrea Spendolini-Sirieix20.02. Helen Plaschinski19.02. Mohammed Al-Habsi18.02. Christophe Bordeau17.02. Khalid al-Kulaibi14.02. David van der Colff - Adrian Todd - Alessandro Terrin13.02. Frank Leskaj12.02. Cristina Chiuso - Anita Alvarez10.02. Wassili Nikolajewitsch Iwanow - Wladimir Wassiljewitsch Pyschnenko05.02. Jaime Czarkowski04.02. Louise Karlsson - Ellenor Svensson03.02. Daniella Ramirez02.02. Mike Fibbens - Joakim Holmquist - Pär Lindström01.02. Ruby Remati - Chiara Pellacani30.01. Terrie Miller - Elin Austevoll - Axel Hickmann -Susanne Müller (Schwimmerin) - René Gusperti29.01. Chang Hao (Synchronschwimmerin) - Alicja Pęczak - Krzysztof Cwalina28.01. Xiang Binxuan - Isabelle Thorpe - Joachim Rother - Karin Tülling - Sabine Kahle - Wang Ciyue27.01. Wang Liuyi - Franck Schott - Cédric Pénicaud - Royce Sharp - Lars Merseburg - Zhang Yayi - Kate Shortman26.01. Hana Černá - Edsard Schlingemann - Patrick Dybiona - Ron Dekker25.01. Andrei Nikolajewitsch Kornejew - Matjaž Koželj - Ian Wilson (Schwimmer)24.01. Dmitri Arkadewitsch Wolkow - Leigh Ann Fetter23.01. Bruno Gutzeit21.01. Marien Michel Ngouabi - Berit Puggaard - Cristina Sossi20.01. Andreas Weber (Schwimmer)18.01. Mariusz Podkościelny - Gary O’Toole - Manuela Melchiorri17.01. Frank Drost - Hans Kroes16.01. Deutsche Wasserball-Liga - Schwimmweltmeisterschaften 2025 - Mahfizur Rahman Sagor - Emile Bakale - Clara Monika Bakale14.01. Karar Samedul Islam - Ahmed Mohamed Jewel - Luminița Dobrescu - Doli Akhter - Mohammed Rana13.01. Fantine Lesaffre - Viktória Mihályvári-Farkas - Marie-Thérèse Armentero - Poul Zellmann - Scarlett Mew Jensen12.01. Szebasztián Szabó11.01. Manon Masseurs - Minouche Smit - Angela Postma10.01. Karar Rahman - Katie Shanahan - Honey Osrin - Medi Harris09.01. Jans Koster - Claude Mandonnaud - Betty Heukels08.01. Kees Hoving - Joris Tjebbes06.01. Sam Williamson (Schwimmer) - Alexianne Castel05.01. Kim Rhodenbaugh - Kathy Treible - John Moffet (Schwimmer) - Stela Pura - Alexander Mayer (Schwimmer) - Wasserball- und Schwimmverband Montenegros04.01. Katrin Zipperling - Suki Brownsdon - Per Wikström - Susan Walsh03.01. Rainer Jacob - Paul Marshall (Schwimmer) - Mark Taylor (Schwimmer) - Jackie Willmott02.01. Bregje de Brouwer - Noortje de Brouwer01.01. Carla Geurts