Zum Inhalt springen

Portal:Rugby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Überblick   Rugby Union   Rugby League   Mitarbeiten  
Gedränge Gasse Penaltykick
Rugby in der Wikipedia

Das Portal Rugby bietet einen Überblick der Informationen, die zu dieser Sportart mit ihren Varianten in der Wikipedia zu finden sind. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die bedeutendsten Varianten Rugby Union und Rugby League. Das Portal enthält Wissenswertes über Wettbewerbe, Mannschaften und Personen, sowohl historisch als auch aktuell. Die Kategorien ermöglichen einen direkten Zugang zu den Artikeln. Wenn du die Wikipedia mit deinem eigenen Wissen zum Rugby bereichern möchtest, besuche einfach unsere Mitarbeiterseite.

Allgemein

Rugby ist eine Familie von Mannschaftssportarten, die in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gemeinsam mit dem Fußball in Großbritannien entstanden ist. Allen Rugbyvarianten gemeinsam ist die Verwendung eines Balls in Form eines verlängerten Rotationsellipsoids. Ziel ist es, den Ball am Gegner vorbei zu tragen oder zu kicken und dadurch Punkte zu erzielen.

Varianten
Südafrika gegen England bei der WM 2007
Südafrika gegen England bei der WM 2007
Rugby Union (15er-Rugby) ist die bekannteste Rugby-Variante und wird mit Teams zu je 15 Spielern ausgetragen. Sie ist weltweit am weitesten verbreitet und ist vor allem in Großbritannien, Irland, Frankreich, Australien, Neuseeland, Südafrika, Fidschi, Samoa, Tonga und Georgien beliebt. Nach modifizierten Union-Regeln gespielt wird Siebener-Rugby mit je sieben Spielern.
Meisterschaftsspiel in England
Meisterschaftsspiel in England
Rugby League (13er-Rugby) entstand 1895, als nordenglische Vereine Rugby als Profisport zu betreiben begannen und veränderte Regeln einführten. Wichtigste Unterschiede zu Rugby Union sind 13 Spieler je Team, schmalere Spielfelder und eine härtere Spielweise. Heute ist Rugby League vor allem in Australien, England und Papua-Neuguinea verbreitet.
Beachrugby-Spielszene
Beachrugby-Spielszene

Bei dem auf Sand gespielten Beachrugby konnte sich kein einheitliches Regelwerk durchsetzen, gespielt wird wahlweise nach Union- oder League-Regeln. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Rugbyvarianten wird Touchrugby ohne harten Körperkontakt gespielt, ebenso das daraus entstandene Hallen-Rugby. Weitgehend kontaktlos ist auch Tagrugby. Für Behindertensportler entwickelt wurde die Sportart Rollstuhlrugby. Auch mit dem Rugby verwandt ist Unterwasser-Rugby, dieser Sport wird mit viel Körperkontakt gespielt und ist keiner Sportart ähnlich. Außerdem ist es der einzige Sport, der im dreidimensionalen Raum gespielt wird.

Schwesterprojekte

Commons Bilder  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Neue Artikel

Neue Artikel

18.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 202517.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 202116.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2017 · Nyon RC15.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 200214.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1998 · Liste der Test Matches der ivorischen Rugby-Union-Nationalmannschaft13.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1994 · RC Yverdon12.05. Frauen-Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 · Grasshopper Club Zürich (Rugby Union) · RC Genève Plan-les-Ouates09.05. Hermance RRC05.05. Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 1972/7330.04. RC Avusy27.04. Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2000/01 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2001 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2002 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2003 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2004 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2005 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 200625.04. Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2006/07 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2007/08 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2008/09 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2009/10 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2010/11 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2011/12 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2012/13 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2013/14 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2014/15 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2015/1624.04. Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2016/17 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2017/1823.04. Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2018/19 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2019/20 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2020/21 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2021/22 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2022/2322.04. Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2023/24 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft 2024/25 · Schweizer Rugby-Union-Meisterschaft

Mitarbeiten
  • Kennst du dich mit Rugby aus?
  • Hast du Informationen zu Wettbewerben, Spielern oder Trainern?
  • Bist du Sportfotograf?

Dann freuen wir uns auf deine Unterstützung. Weitere Informationen gibt es auf der Mitarbeiterseite.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen