| GW/GSW | 1 | - Universitätsbibliothek <Duisburg; Essen>
| Wissenschaftliches Arbeiten |
| GW/GSW | 2 | - Böwering-Möllenkamp, Claudia
| Grundlagen der Sozialmedizin für Soziale Arbeit |
| GW/GSW | 4 | | Exemplarische Textanalyse I |
| GW/GSW | 5 | | Black Atlantic (BAM, Basquiat etc) |
| GW/GSW | 6 | | Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch (DaZ-Modul BA, Seminargruppen Kania) |
| GW/GSW | 7 | | Soziologie |
| GW/GSW | 8 | - Loleit, Simone
- Schüller, Liane
| Grimmwelt - Wörter, Märchen und mediale Adaptionen |
| GW/GSW | 9 | | Wissenschaftliches Arbeiten_NEU |
| GW/GSW | 11 | | Dantos Philosophie der Kunst |
| GW/GSW | 12 | | Germaine Krull: Text und Bild |
| GW/GSW | 13 | | KI und Kunst |
| GW/GSW | 14 | | Goodmans Kunstphilosophie |
| GW/GSW | 15 | | Das bürgerliche Trauerspiel |
| GW/GSW | 16 | | Adoleszenz um 1900 |
| GW/GSW | 17 | | Deutsch-jüdische Literatur im Mittelalter |
| GW/GSW | 18 | | Gesellschaftsrecht |
| GW/GSW | 19 | - Kampmann, Dr. Sabine
- Schüller, Liane
| Mutterbilder |
| GW/GSW | 22 | | Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm - Kontexte einer Märchensammlung |
| GW/GSW | 23 | - Schrader, Tina-Berith
- Gottuck, Susanne
| MethodenLab |
| GW/GSW | 24 | | Lightart Landscape |
| GW/GSW | 26 | | Willensfreiheit |
| GW/GSW | 27 | - Reinhardt-Becker, Elke
- Jeromin, Friederike
| Lyrik und Lyrikdidaktik |
| GW/GSW | 29 | | Erinnerungskultur |
| GW/GSW | 31 | | Geschichte(n) von Migration und Mobilität im Mittelalter |
| GW/GSW | 32 | | Fotografie als Medium der Kunstwissenschaft und Kunst |
| GW/GSW | 35 | | Wege ins Mittelalter |
| GW/GSW | 37 | | Konflikte um öffentliche Räume |
| GW/GSW | 39 | | (Sehn)sucht: Rausch in der Popkultur |
| GW/GSW | 41 | | A Survey of American Literature |
| GW/GSW | 45 | | Filmwissenschaft |
| GW/GSW | 47 | | Till Eulenspiegel original, intermedial und interkulturell |
| GW/GSW | 48 | - Loleit, Simone
- Schüller, Liane
- Ellenbruch, Peter
| Märchenhaft, wunderbar, phantastisch - Grenzgänge zwischen Literatur und Film |
| GW/GSW | 50 | | Interkulturalität, Mobilität und Migration in "Der gute Gerhard" von Rudolf von Ems |
| GW/GSW | 51 | | Wertepluralismus |
| GW/GSW | 52 | | Kant |
| GW/GSW | 56 | | "Der Pfaffe Amis" des Stricker |
| GW/GSW | 57 | | Vom Lernfrust zur Lernlust |
| GW/GSW | 58 | | Reisen, Reiseberichte und Kulturkontakt im Spätmittelalter |
| GW/GSW | 59 | | Modul Literatur I |
| GW/GSW | 61 | | Landeskunde D-A-CH |
| GW/GSW | 62 | | Jüdische Geschichte in der Region |
| GW/GSW | 63 | | Exemplarische Textanalyse: Novellen des Realismus |
| GW/GSW | 64 | | Iwein - Der Löwenritter macht Schule |
| GW/GSW | 65 | - Meincke, Kerstin
- Kampmann, Dr. Sabine
| Grundlagen Kunstwissenschaft |
| GW/GSW | 68 | | Was ist ein Künstler? Reflexionen künstlerischer Autorschaft in Text und Bild |
| GW/GSW | 71 | | ExTA II, Gr. 5: Drama und Prosa der Empfindamkeit |
| GW/GSW | 73 | - Schäfer, Sabrina
- Stockhausen, Elisabeth von
| Einführung in die Grundlagen der Allgemeinen Psychologie I |
| GW/GSW | 75 | - Schäfer, Sabrina
- Stockhausen, Elisabeth von
| Ausgewählte Forschungsbereiche der Allgemeinen Psychologie I |
| GW/GSW | 79 | | Theorie und Praxis Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste |
| GW/GSW | 82 | | Moralische Dilemmas |
| GW/GSW | 91 | | Gender-Kunst-Wissenschaft. Grundlegende Fragen einer kunstwissenschaftlichen Geschlechterforschung |
| GW/GSW | 94 | | VL Kunst der Gegenwart SoSe 2025 |
| GW/GSW | 95 | | Tiere in der Literatur des Mittelalters |
| GW/GSW | 103 | - Dinkel, Jürgen
- Schneider, Ute
| Hauptseminar: Gekidnappt: Entführungen, Sicherheitsdynamiken und Ungleichheiten im langen 20. Jahrhundert |
| GW/GSW | 116 | | Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen SS19 |
| GW/GSW | 122 | | Einführung in die Historische Theologie |
| GW/GSW | 123 | | Johannes Calvin - Leben und Denken |
| GW/GSW | 130 | | Dramendidaktik |
| GW/GSW | 133 | | Ambivalenzen der Gewalt |
| GW/GSW | 138 | - Merse, Thorsten
- Wilden, Eva
| Merse / Wilden EFL Education |
| GW/GSW | 140 | | Semesterapparat Prof. Ingensiep |
| GW/GSW | 147 | | Volleyball VERTIEFUNG Chung |
| GW/GSW | 163 | | Empirische Methoden, Theorie- und Modellbildung in der Linguistik |
| GW/GSW | 166 | | Der Ausdruck des Unsagbaren - Der Holocaust in Literatur, Film und Printmedien |
| GW/GSW | 179 | | Schreibt sie anders, als er liest? |
| GW/GSW | 196 | | Liebessemantik |
| GW/GSW | 200 | - Mollenhauer, Rafael
- Kolb, Karin
| Standardisierte Befragung und Qualitatives Interview |
| GW/GSW | 216 | - Hertlein, Saskia
- Engel, Wiebke
- Furlanetto, Elena
| A Survey of American Literature |
| GW/GSW | 217 | | Japan in der deutschsprachigen Literatur |
| GW/GSW | 230 | | Semesterapparat Französischunterricht |
| GW/GSW | 252 | | Überwachungsnarrative |
| GW/GSW | 263 | | Janne Teller - Romane und Kurzprosa |
| GW/GSW | 270 | | Flucht und Exil - Irmgard Keun |
| GW/GSW | 276 | | Fachdidaktische Grundlagen Spanisch & Französisch |
| GW/GSW | 286 | - Kolb, Karin
- Loenhoff, Jens
| Kommunikations- und Handlungstheorie |
| GW/GSW | 287 | - Kolb, Karin
- Loenhoff, Jens
| Systemische Ansätze der Kommunikationstheorie |
| GW/GSW | 291 | - Olbering, Lisa
- Dinkel, Jürgen
- Schneider, Ute
| Hauptseminar "Gedenkstätten in Deutschland. Orte interkultureller Praxis?" |
| GW/GSW | 292 | - Dinkel, Jürgen
- Schneider, Ute
| Hauptseminar "Die Nürnberger Prozesse 1945-1949" |
| GW/GSW | 301 | | Ein- und mehrsprachiger Spracherwerb |
| GW/GSW | 307 | | Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |
| GW/GSW | 309 | | Spracherwerb WS 19/20 |
| GW/GSW | 349 | | Grundkurs Mediävistik II: Übersetzungskurs |
| GW/GSW | 359 | | Grundkurs Mediävistik, Teil I |
| GW/GSW | 367 | | Konzepte sozialräumlicher Arbeit |
| GW/GSW | 438 | - Institut für Optionale Studien / Sprachkompetenz
| IwiS Sprachkurse |
| GW/GSW | 600 | | Forschungsseminar: Jugend zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsräumen: Jugend zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsräumen |
| GW/GSW | 603 | | Filmbildung |
| GW/GSW | 605 | | Soziologie I, Mikrosoziologie |
| GW/GSW | 607 | | Kreuzzugsliteratur |
| GW/GSW | 612 | | Introduction to Literary Studies Gr.8&Gr.9 |
| GW/GSW | 615 | | Eduard Mörike |
| GW/GSW | 618 | | Grundzüge der Literaturgeschichte II: Komische Typen. Narren- und Schelmenliteratur vom 16.-18. Jahrhundert |
| GW/GSW | 619 | | Systematische Theologie |
| GW/GSW | 622 | | E3-Jura |
| GW/GSW | 624 | - Chlosta, Christoph
- Kania, Thomas M.
| Mehrsprachigkeit als Thema des Deutschunterrichts der Sekundarstufe II |
| GW/GSW | 629 | | Studierzimmer |
| GW/GSW | 630 | | Über die Verachtung der Pädagogik |
| GW/GSW | 631 | | Lernräume |
| GW/GSW | 632 | | Jugend zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsräumen |
| GW/GSW | 633 | | Einführung in die Geragogik/ Altersbildung |