© Universität Bielefeld Kultur / News 24. Oktober 2025 19. Bielefelder Hörsaalslam im Audimax See More Am 30. Oktober findet der 19. Hörsaalslam im Audimax der Universität statt – mit preisgekrönten Poetry-Slammer*innen aus dem deutschsprachigen Raum. © Bildarchiv des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach Campus / Forschung / Menschen / News 23. Oktober 2025 Mathematik trifft Poesie: Ars Mathematica startet Mathematik ist mehr als Zahlen. Sie beschreibt Strukturen, entdeckt Muster und sucht nach Schönheit im Denken. Die neue Vorlesungsreihe Ars Mathematica der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld will diese kreative Seite der Wissenschaft sichtbar machen. © ZEN SUMR Forschung / Menschen / News 22. Oktober 2025 Bevölkerung uneins über Wehrdienst Eine aktuelle Sonderauswertung des Konfliktmonitors der Konfliktakademie an der Universität Bielefeld ergibt: Jüngere setzen auf Freiwilligkeit, Ältere fordern Pflicht. Veranstaltungen 27. Oktober Ist KI zu doof für die Schule? (GENIALE-Veranstaltung) 27. Oktober Herbert Dawid (Bielefeld): The Effect of Algorithmic Decision Making in Markets © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / Studium und Lehre 21. Oktober 2025 Personalnachrichten aus der Universität Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld übernehmen international, national und regional Aufgaben in Gremien. © Alex Photo/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2025 Polio-Impfung bleibt unverzichtbar Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Die Impfung gegen Kinderlähmung gilt als eine der größten Errungenschaften der Prävention. Eine aktuelle Studie, die im Deutschen Ärzteblatt erschienen ist, zeigt nun: Trotz dieser beispiellosen Erfolge darf die Impfbereitschaft nicht nachlassen. © Kristian Müller Forschung / News / Studium und Lehre 20. Oktober 2025 Studierende entwickeln Therapieansatz gegen Brustkrebs Elf Studierende der Universität Bielefeld nehmen mit ihrer Forschung zu Brustkrebs am iGEM-Wettbewerb teil, dem weltgrößten Wettbewerb für synthetische Biologie. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Bildarchiv des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach Campus / Forschung / Menschen / News 23. Oktober 2025 Mathematik trifft Poesie: Ars Mathematica startet Mathematik ist mehr als Zahlen. Sie beschreibt Strukturen, entdeckt Muster und sucht nach Schönheit im Denken. Die neue Vorlesungsreihe Ars Mathematica der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld will diese kreative Seite der Wissenschaft sichtbar machen. © ZEN SUMR Forschung / Menschen / News 22. Oktober 2025 Bevölkerung uneins über Wehrdienst Eine aktuelle Sonderauswertung des Konfliktmonitors der Konfliktakademie an der Universität Bielefeld ergibt: Jüngere setzen auf Freiwilligkeit, Ältere fordern Pflicht. Veranstaltungen 27. Oktober Ist KI zu doof für die Schule? (GENIALE-Veranstaltung) 27. Oktober Herbert Dawid (Bielefeld): The Effect of Algorithmic Decision Making in Markets © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / Studium und Lehre 21. Oktober 2025 Personalnachrichten aus der Universität Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld übernehmen international, national und regional Aufgaben in Gremien. © Alex Photo/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2025 Polio-Impfung bleibt unverzichtbar Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Die Impfung gegen Kinderlähmung gilt als eine der größten Errungenschaften der Prävention. Eine aktuelle Studie, die im Deutschen Ärzteblatt erschienen ist, zeigt nun: Trotz dieser beispiellosen Erfolge darf die Impfbereitschaft nicht nachlassen. © Kristian Müller Forschung / News / Studium und Lehre 20. Oktober 2025 Studierende entwickeln Therapieansatz gegen Brustkrebs Elf Studierende der Universität Bielefeld nehmen mit ihrer Forschung zu Brustkrebs am iGEM-Wettbewerb teil, dem weltgrößten Wettbewerb für synthetische Biologie. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© ZEN SUMR Forschung / Menschen / News 22. Oktober 2025 Bevölkerung uneins über Wehrdienst Eine aktuelle Sonderauswertung des Konfliktmonitors der Konfliktakademie an der Universität Bielefeld ergibt: Jüngere setzen auf Freiwilligkeit, Ältere fordern Pflicht. Veranstaltungen 27. Oktober Ist KI zu doof für die Schule? (GENIALE-Veranstaltung) 27. Oktober Herbert Dawid (Bielefeld): The Effect of Algorithmic Decision Making in Markets © Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / Studium und Lehre 21. Oktober 2025 Personalnachrichten aus der Universität Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld übernehmen international, national und regional Aufgaben in Gremien. © Alex Photo/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2025 Polio-Impfung bleibt unverzichtbar Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Die Impfung gegen Kinderlähmung gilt als eine der größten Errungenschaften der Prävention. Eine aktuelle Studie, die im Deutschen Ärzteblatt erschienen ist, zeigt nun: Trotz dieser beispiellosen Erfolge darf die Impfbereitschaft nicht nachlassen. © Kristian Müller Forschung / News / Studium und Lehre 20. Oktober 2025 Studierende entwickeln Therapieansatz gegen Brustkrebs Elf Studierende der Universität Bielefeld nehmen mit ihrer Forschung zu Brustkrebs am iGEM-Wettbewerb teil, dem weltgrößten Wettbewerb für synthetische Biologie. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
Veranstaltungen 27. Oktober Ist KI zu doof für die Schule? (GENIALE-Veranstaltung) 27. Oktober Herbert Dawid (Bielefeld): The Effect of Algorithmic Decision Making in Markets
© Universität Bielefeld Campus / Forschung / Menschen / Studium und Lehre 21. Oktober 2025 Personalnachrichten aus der Universität Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld übernehmen international, national und regional Aufgaben in Gremien. © Alex Photo/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2025 Polio-Impfung bleibt unverzichtbar Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Die Impfung gegen Kinderlähmung gilt als eine der größten Errungenschaften der Prävention. Eine aktuelle Studie, die im Deutschen Ärzteblatt erschienen ist, zeigt nun: Trotz dieser beispiellosen Erfolge darf die Impfbereitschaft nicht nachlassen. © Kristian Müller Forschung / News / Studium und Lehre 20. Oktober 2025 Studierende entwickeln Therapieansatz gegen Brustkrebs Elf Studierende der Universität Bielefeld nehmen mit ihrer Forschung zu Brustkrebs am iGEM-Wettbewerb teil, dem weltgrößten Wettbewerb für synthetische Biologie. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Alex Photo/stock.adobe.com Forschung / Menschen / News 21. Oktober 2025 Polio-Impfung bleibt unverzichtbar Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Die Impfung gegen Kinderlähmung gilt als eine der größten Errungenschaften der Prävention. Eine aktuelle Studie, die im Deutschen Ärzteblatt erschienen ist, zeigt nun: Trotz dieser beispiellosen Erfolge darf die Impfbereitschaft nicht nachlassen. © Kristian Müller Forschung / News / Studium und Lehre 20. Oktober 2025 Studierende entwickeln Therapieansatz gegen Brustkrebs Elf Studierende der Universität Bielefeld nehmen mit ihrer Forschung zu Brustkrebs am iGEM-Wettbewerb teil, dem weltgrößten Wettbewerb für synthetische Biologie. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Kristian Müller Forschung / News / Studium und Lehre 20. Oktober 2025 Studierende entwickeln Therapieansatz gegen Brustkrebs Elf Studierende der Universität Bielefeld nehmen mit ihrer Forschung zu Brustkrebs am iGEM-Wettbewerb teil, dem weltgrößten Wettbewerb für synthetische Biologie. © Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Wissenswerkstadt/Sarah Jonek Forschung / Kultur / News 20. Oktober 2025 Schlaue Ferien mit der GENIALE Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich. © Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld Campus / News 17. Oktober 2025 Gebäude Z nach Brand wieder freigegeben Im Gebäude Z an der Konsequenz hat es am Donnerstag, 16. Oktober, in der Mittagszeit einen Brand mit Rauchentwicklung gegeben. Es gab keine Verletzten. Mittlerweile läuft der Regelbetrieb im Gebäude Z und im benachbarten Hörsaalgebäude Y wieder. © Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Andreas Zobe Campus / Kultur 17. Oktober 2025 Universitätschor präsentiert Mozarts Requiem Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet. © Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Holly Patch Forschung / News 16. Oktober 2025 Tagung: Konzepte für ein Institut der Geschlechterforschung Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld diskutieren, warum eine zentrale Anlaufstelle für die Geschlechterforschung in Deutschland gebraucht wird. Zu ihnen gehört die Soziologin Prof’in Dr. Tomke König. © Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld / Mike-Dennis Müller Menschen / News 16. Oktober 2025 Andreas Zick erhält Verdienstkreuz am Bande Der Konflikt- und Gewaltforscher erhält die Auszeichnung im Bielefelder Rathaus für sein jahrzehntelanges Engagement in der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. © Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Dimitrie Harder Campus / News / Uni-Leben 14. Oktober 2025 Ausgezeichnet Familienfreundlich Das Engagement der Universität Bielefeld zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium hat die Jury überzeugt. Die Universität erhielt das Prädikat „Ausgezeichnet Familienfreundlich 2025“ der Stadt Bielefeld. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre / Uni-Leben 13. Oktober 2025 Das Wintersemester beginnt an der Universität Rektorin Professorin Dr. Angelika Epple hat heute (13.10.2025) die neuen Studierenden der Universität Bielefeld zur Erstsemesterbegrüßung in den Audimax eingeladen, den größten Hörsaal der Universität. Rund 4.300 Erstsemesterstudierende nehmen in diesem Wintersemester ihr Studium an der Universität auf. Heute beginnt zugleich die Vorlesungszeit. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / News 10. Oktober 2025 Leitlinien als Hebel für gerechtere Gesundheitsversorgung Wie können klinische Leitlinien so gestaltet werden, dass sie gerechte und inklusive Gesundheitsversorgung ermöglichen – und zugleich Forschung und Innovation voranbringen? Diese Fragen diskutieren Professorin Dr. Sabine Oertelt-Prigione und ihre Kolleg*innen in ihrem Beitrag zur aktuellen Sonderedition des British Medical Journals. © Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld Campus 10. Oktober 2025 Trauer um Gründungsprofessor der Fakultät für Chemie Professor Dr. Hans-Friedrich Grützmacher ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er kam 1973 an die junge Bielefelder Universität und hat die Fakultät für Chemie gemeinsam mit Kollegen entwickelt und aufgebaut. © Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Ute Langkafel / MAIFOTO Campus / Forschung / Menschen 9. Oktober 2025 Neue Gastprofessur zu Antisemitismus- und Rassismuskritik Mit Dr. Sina Arnold setzt die Universität Bielefeld ab dem Wintersemester 2025/26 neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus. © Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld/Ralf E. Ulrich Forschung / News 9. Oktober 2025 Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt Forschungsteam veröffentlicht dritte bundesweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland. Geleitet wurde sie von Prof’in Dr. Doris Schaeffer von der Universität Bielefeld. © Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Deborah Fallis Forschung / Menschen / News 9. Oktober 2025 Mitgefühl mit den Schuldigen? Was Empathie leisten kann Warum erzählen wir Geschichten über Täter*innen und was verrät das über Empathie und Moral? Der Workshop „A Case for Empathy?“ am ZiF (16.–18. Oktober) geht diesen Fragen auf den Grund. Drei Fragen an Workshopleiterin Dr. Saskia Fischer. © Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld/Mike-Dennis Müller Forschung / Kultur / News 8. Oktober 2025 Erste Bourdieu-Lectures der Universität Bielefeld Mit dem Symposium im November wird der französische Soziologe Pierre Bourdieu geehrt, der für seine Theorien zu sozialer Ungleichheit bekannt ist. Der Bielefelder Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ullrich Bauer gehört zu den Initiatoren. © Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld Campus 8. Oktober 2025 Neue Professor*innen an der Universität Bielefeld Im Sommersemester 2025 sind sieben Professorinnen und neun Professoren an die Universität Bielefeld berufen worden. © Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld News / Studium und Lehre 8. Oktober 2025 Studieren probieren: Schnupperwoche an der Universität In der zweiten Herbstferienwoche (20. bis 24. Oktober) können Schüler*innen ab der 10. Klasse unverbindlich Lehrveranstaltungen der Universität Bielefeld besuchen und einen ersten Eindruck vom Uni-Alltag gewinnen. © Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More... {{{data.formatted.post_title}}} {{data.formatted.sliced_content}}
© Universität Bielefeld/ Patrick Pollmeier Forschung / Menschen / News / Story 7. Oktober 2025 Neue Wege in der Mathematik Der Fokusbereich ESyMath will verschiedene Bereiche der Mathematik und angrenzende Wissenschaften zusammenbringen, um Synergien zu nutzen und weiterzuentwickeln. © Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More...
© Universität Bielefeld /Sarah Jonek Forschung / Menschen / News 6. Oktober 2025 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Ein Forschungsteam der Uni Bielefeld untersucht, wie inklusiv wissenschaftliche Konferenzen wirklich sind und gibt konkrete Empfehlungen für mehr Teilhabe und Diversität. © Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›» <# } #> <# if(data._highlightResult.permalink !== undefined ) { #> {{{data.formatted.post_title}}} <# } #> <# if( data.post_type === 'post' ) { #> By {{data.post_author}} {{data.formatted.postedDate}} <# if ( Object.keys(data.formatted.cats).length > 0 ) { #> <# for ( let key in data.formatted.cats ) { #> {{{key}}}, <# } #> <# } #> <# } #> {{{data.formatted.post_content}}} Read More...
© Universität Bielefeld News 2. Oktober 2025 Senate von zehn NRW-Universitäten warnen vor massiven Folgen Die Senate von zehn großen Universitäten in Nordrhein-Westfalen warnen in einer gemeinsamen Resolution vor den Folgen der geplanten Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung. Auch der Senat der Universität Bielefeld hat die Resolution verabschiedet. © Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Bundesregierung / Guido Bergmann Forschung / News 1. Oktober 2025 Verdienstorden der Bundesrepublik für Wilhelm Heitmeyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet den Bielefelder Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld (IKG) Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer aus. © Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Sebastian Seibel Campus / News / Uni-Leben 30. September 2025 Bielefelder Philharmoniker spielen zum Semesterstart Zum Start des Wintersemesters spielen am 13. Oktober um 20 Uhr die Bielefelder Philharmoniker im Audimax der Universität Bielefeld. Generalmusikdirektor Robin Davis entführt das Publikum auf eine Reise durch Epochen, Stile und Klangfarben. © Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld Campus / Menschen / News 26. September 2025 Personalnachrichten aus der Universität Preise und Auszeichnungen sowie Wahlen in Gremien der Bundesregierung und wissenschaftlicher Gesellschaften. © Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“. SeitennavigationAktuelle Seite 1Seite 2Seite 3›»
© Universität Bielefeld/Nils Ukley Campus / Menschen / Studium und Lehre 24. September 2025 Knapp 200 Sportlehrkräfte beim Tag des Schulsports Knapp 200 Sportlehrer*innen aller Schulformen aus dem Regierungsbezirk Detmold treffen sich heute (24. September) zum Tag des Schulsports in der Universität Bielefeld. Das Rahmenthema der Weiterbildungsveranstaltung lautet „Mehrperspektivischer Sportunterricht“.