uni'kon #80: begegnen

Wissenschaft trifft Gesellschaft, Biologie trifft Informatik, Quantität trifft Qualität, Chemie trifft KI oder Lehre trifft Praxis – die Zahl der möglichen Begegnungen an einer Universität ist nahezu unendlich. Im neuen uni’kon werden einige von ihnen in den Fokus gerückt.

Zur aktuellen Ausgabe

Vorlesungen entdecken

Vom 27. bis 31. Oktober 2025 lädt die Universität Konstanz Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte ein, reguläre Vorlesungen zu besuchen und so den Studienalltag hautnah kennenzulernen. Ein umfangreiches Vorlesungsprogramm aus allen Studienfächern steht zur Verfügung – ohne Anmeldung: einfach Vorlesung auswählen und reinschnuppern! Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei einer studentisch geführten Campustour den Universitätsalltag aus nächster Nähe zu erleben.

Programm aller Schnupper-Vorlesungen
Campusführungen und weitere Termine

Exzellenzuniversität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Exzellenzuniversität zu sein bedeutet für uns, unsere Universitätsmitglieder bestmöglich darin zu unterstützen, ihre Ideen zu verwirklichen. Dafür steht unser Konzept „creative.together“ zur Förderung von Spitzenforschung, hervorragender Lehre und innovativen Ideen – für eine Kultur der Kreativität.

Unsere beiden Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ stehen für eine interdisziplinäre und international ausgerichtete Spitzenforschung.

Universität Konstanz
International

Internationalisierung ist eines der großen strategischen Handlungsfelder der Universität Konstanz. Dazu zählen die Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und der Studierendenmobilität, Gewinnung hervorragender (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Steigerung der internationalen Sichtbarkeit.

Einen großen Schritt hin zum gemeinsamen Europäischen Hochschulraum hat die Universität Konstanz durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der European Universities Initiative unternommen: Im Rahmen der European University for Well-Being (EUniWell) entsteht ein Hochschulnetzwerk, in dem Lernen, Lehren und Forschen über Ländergrenzen hinweg zur Realität wird.

Aktuelles aus der Universität

exist-Forschungstransfer für InnoZell

Tierversuchsfreie Qualitätskontrolle auf dem Weg zur Anwendung: Das Gründungsteam InnoZell der Universität Konstanz erhält Förderung im Programm exist-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Weiterlesen
Ein Vogelschwarm vor blauem Himmel

Synchron im Geiste: Die neuronale Grundlage des Schwarmverhaltens

Wenn Tiere in Schwärmen, Herden oder Gruppen gemeinsam unterwegs sind, passiert etwas im Gehirn der Tiere: Ihre Gehirn-Aktivitäten synchronisieren sich in Form einer geteilten mentalen Repräsentation des Raums. Dies legt eine neue Studie von Forschenden der Universität Konstanz nahe. Die Ergebnisse stellen gängige Theorien darüber infrage, wie kollektive Bewegung in der Natur entsteht.

Weiterlesen
Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Weitere Termine