Zum Hauptinhalt
  • EN
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mensa
  • Wohnen
  • BAföG
  • Beratung
  • Kultur
  • Über uns
Logo des Studierendenwerks Dortmund
Alle Themen
    • Übersicht
      • Hauptmensa
      • Archeteria
      • Café C
      • food fakultät
      • Galerie
      • Mensa Süd
      • Mensa kostBar
      • Max-Ophuels-Platz
      • Sonnenstraße
      • Hagen
      • Iserlohn
      • Meschede
      • Soest
      • Kontakt und FAQs
      • Mehrweg to go
      • Bezahlung
      • Unser Anspruch
      • Zusatzstoffe
      • Werbung
      • Kinderteller
      • Catering und Events
      • Campus-Treff
      • Automaten
      • Begleitservice
    • Übersicht
    • Aktuelle Wohnangebote
    • FAQs zur Bewerbung
      • Übersicht
      • Am Gardenkamp 43, 45
      • Am Gardenkamp 51
      • Am Gardenkamp 53, 55
      • Baroper Straße 331, 335
      • Emil-Figge-Straße 3, 7, 9
      • Emil-Figge-Straße 15-39
      • Meitnerweg 3-16
      • Ostenbergstrasse 97, 99, 101
      • Ostenbergstrasse 109
      • Vogelpothsweg 82-104, 106-122
      • Hagen, Im Alten Holz 133-135
      • Iserlohn, Ludorffstraße 43, 45
      • Iserlohn, Steubenstraße 14, 18
      • Soest, Kasernenweg 7
    • Tipps für die Wohnungssuche
    • Kontakt
    • Sprechstunde
    • Einzug und Auszug
    • Das Miet-Portal
    • Schadensmeldung, Notdienst
    • Gästeapartments
    • Barrierefreies Wohnen
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Ihr BAföG-Antrag
    • BAföG-Sachstand
    • BAföG-Reminder
    • BAföG-FAQs
    • Studienstarthilfe
    • Übersicht
      • PSBE: Wir stellen uns vor
      • Termin buchen
    • Sozialberatung
      • BAföG
      • Daka-Darlehen
      • Weitere Geldquellen
      • Versicherungen
      • Sozialbeitrag
      • Notfallhilfen und Freitische
      • Kita: Kontakt, Konzept, Anmeldung
      • Kinderteller
      • Ein Studium mit Kind organisieren
    • Termine und Veranstaltungen
    • Übersicht
      • Organisation
      • Selbstverständnis
      • Nachhaltigkeit
      • Unsere Geschichte
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Teamintern
      • Ansprechpartner*innen
      • Anfahrt
      • InfoPoint
      • Presse
      • Lob + Kritik
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Einfache Sprache
  • Hinweisgeberschutz
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Barrierefreiheit
Austausch ohne Grenzen

Barrierefreiheit

See More

Das Studierendenwerk ist bemüht, in unseren Leistungsbereichen und in unseren Gebäuden Barrieren abzubauen. Auf dieser Seite erklären wir anhand einiger Beispiele unser Vorgehen. Haben Sie weitere Verbesserungen, scheuen Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Das Mensagebäude des Studierendenwerks in der Nacht.
© Stwdo

Hier ein kurzer Auszug unserer Maßnahmen

Besteckkästen und Tabletwagen
In der Hauptmensa wurden einzelne Besteckkästen niedrig positioniert. So können sich auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen, bedienen. Damit das Tablet sicher zum Tisch gelangt, stehen Tabletwagen zur Verfügung.

Bauliche Maßnahmen
In den Wohnanlagen und im Mensagebäude helfen bauliche Maßnahmen bei der Orientierung, zum Beispiel mit dem taktilen Leitsystem im Mensa-Foyer. In unseren Wohnanlagen stehen Plätze für Menschen mit Handicap zur Verfügung.

Akkustische Aufrufanlage
In den Wartebereichen für Studentisches Wohnen und Studienfinanzierung/BAföG erhalten Sie ein akkustisches Signal, wenn ihr Termin aufgerufen wird.

Unsere Dienstleistungen einfach erklärt
Das Studierendenwerk informiert über die einzelnen Dienstleistungen auf dieser Internetseite in Einfacher Sprache.
 

Erklärung zur Barrierefreiheit für diese Internetseite

Wir möchten auch diese Webseiten möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. So wollen wir unser Informationsangebot in Einklang bringen mit dem Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITVNRW) im Sinne des Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2102.

Stand der Vereinbarkeit

Diese Website ist mit der EU-Richtlinie 2016/2102 teilweise konform.
Methodik der Prüfung: Selbstbewertung
Erstellt am: 11.04.2017, zuletzt geprüft am: 04.07.2024

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • In den Webauftritt eingebundene PDF-Dokumente
    Aufgrund der großen Anzahl bereitgestellter PDF-Dokumente, konnten diese bislang nicht in ein barrierefreies Format überführt werden. Sie werden sukzessive angepasst.
  • In den Webauftritt eingebundene Videos
    Die Bereitstellung der Videos mit einer Audiodeskription konnte bislang nicht realisiert werden.
  • Karten
    Zu Online-Kartenanwendungen gibt es derzeit leider keine uns bekannte barrierefreie Alternative.
  • Beschreibung
    Es ist nicht auszuschließen, dass Alternativtexte für einige visuelle Elemente fehlen oder aussagekräftiger sein könnten.
    Bei Hinweis auf Optimierungsmöglichkeiten wird der betreffende Alternativtext angepasst.

Barrierefreie Alternativen

Im Falle von nicht bar­ri­e­re­frei­en Unterlagen wenden Sie sich bitte an den InfoPoint. Bei den eingebundenen Videos handelt es sich um Youtube-Dateien. Hier besteht die Möglichkeit, automatische Untertitel einzublenden. Für sämtliche im Rahmen von Kartenanwendungen angebotenen Informationen gibt es stets eine Alternative in Textform bzw. stellt die Darstellungsform mithilfe einer solchen Anwendung ein zusätzliches Angebot bereits in barrierefreier Form hinterlegter Inhalte dar.

Feedback und Kontakt

Fragen oder Hinweise zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit nehmen wir gerne an unter:

Studierendenwerk Dortmund AöR
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 231 20649-133

Bitte teilen uns in den Zusammenhang möglichst genau mit, auf welche Inhalte (z.B. URL) Sie sich beziehen.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie In­for­ma­ti­ons­tech­nik einschalten. Sie ist der oder dem Beauftragten für die Belange der Men­schen mit Be­hin­derung nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen zugeordnet.

Ombudsstelle
für barrierefreie In­for­ma­ti­ons­tech­nik NRW bei der
Landesbeauftragten für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen
Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf

Logo des Studierendenwerks Dortmund
Studierendenwerk Dortmund AöR

Vogelpothsweg 85
44227 Dortmund

Infopoint: 0231-20649-0
E-Mail schreiben

Aktuelle News
  1. 14. Mai 2025
    Nicht vergessen: Folgeantrag fürs BAföG stellen!
  2. 12. Mai 2025
    Aktionstage der Psychologischen Beratungsstellen
  3. 09. Mai 2025
    Nachhaltigkeitswoche 2025: Gemeinsam für Morgen
Informationen
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Einfache Sprache
  • Hinweisgeberschutz
  • Datenschutz
Nutzung von Cookies
Datenschutz ist uns wichtig

Deshalb verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Mehr Informationen

schließen