Portal:Raumfahrt
| |||||||||||||
Aktuelles
![]() 30. April 2025: Nach der Ablösung auf der Chinesischen Raumstation durch die Mannschaft von Shenzhou 20 kehrt das Raumschiff Shenzhou 19 mit drei Raumfahrern zur Erde zurück.[1] |
Artikel der Woche
Die PGM-19 Jupiter war eine im Auftrag der US-Army entwickelte Mittelstreckenrakete. Sie basierte auf der PGM-11 Redstone, besaß aber gegenüber dieser eine auf 2410 km vergrößerte Reichweite. Die Rakete wurde wie die Redstone mit der Treibstoffkombination Sauerstoff und RP-1 angetrieben. Die Arbeiten an der Rakete begannen im Jahre 1956 als Gemeinschaftsprojekt der Army und der Navy. Ein Jahr zuvor bezeichnete Präsident Eisenhower die Entwicklung einer modernen Mittelstreckenrakete als eines der wichtigsten Rüstungsprojekte des Landes. Die US-Navy stieg jedoch aus dem Projekt aus und setzte für ihre U-Boote auf die Feststoffrakete Polaris. Die Jupiter-Raketen wurden in Italien und in der Türkei stationiert, kamen aber in ihrer ursprünglichen Rolle als Träger von Nuklearwaffen nie zum Einsatz. Im Nachgang der Kubakrise wurden sie dort abgezogen.
| ||||||||||||
Raketenstarts
![]() |
Systematische Übersicht der Artikel
Einen Einstieg in die Vielfalt der Artikel aus dem Bereich Raumfahrt bietet sowohl der alphabetische Index als auch die hierarchische Gliederung, deren oberste Ebene hier erläutert wird. Die vollständige Übersicht der hierarchischen Gliederung enthält auch Hinweise zur Kategorisierung neuer Artikel. | ||||||||||||
Neue oder stark überarbeitete Artikel
![]() 13.05.: Eris (Rakete) (n), Astra 1P (n); 11.05.: Skipper (Satellit) (n); 05.05.: Juno V (n); 30.04.: Venera 7 (n); 27.04.: Polarimeter to Unify the Corona and Heliosphere (n); 20.04.: Liste von Milliardären im Weltraum (n); 18.04.: Europäische Raketenkrise (n); 14.04.: Masten Space Systems (n); 06.04.: Sorusch (n), Eric Philips (n); 05.04.: Jannicke Mikkelsen (n); 02.04.: Chun Wang (n); 31.03.: Alexei Witaljewitsch Subrizki (n); 27.03.: Sojus MS-27 (n), Jonny Kim (n); 19.03.: Ororatech-Konstellation (n); 18.03.: Astra 19,2°E (n); 15.03.: Hauptstromverfahren (n), Rocketdyne E-1 (n); 09.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1987) (n); 08.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1988) (n); 05.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1989) (n); 04.03.: Liste der orbitalen Raketenstarts (1990) (n); 25.02.: Hades-R (n); 24.02.: NASA Earth Observatory (n); 17.02.: Propellant crossfeed (n); 14.02.: Soldschanah (n); Letzte Änderungen | |||||||||||||
Verwandte Themen
|
Bild des Tages
Mercury-Atlas 9 startete am 15. Mai 1963, heute vor 62 Jahren, als letzter bemannter Weltraumflug im Rahmen des Mercury-Programms mit Gordon Cooper an Bord. Das Bild zeigt die Rakete tags zuvor auf dem Startkomplex LC-14 der Cape Canaveral AFS.
|
Was sind Portale? | Weitere Portale unter Wikipedia nach Themen