Zum Inhalt springen

Portal:Architektur und Bauwesen

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Architektur und Bauwesen
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Architektur und Bauwesen
Portal Architektur und Bauwesen
Dieses Portal dient als Einstieg und Übersicht für die 257.947 Artikel zum Thema Architektur und die 309.370 Artikel zum Bauwesen. Dabei werden sowohl kulturelle und ästhetische als auch technische und baupraktische Aspekte berücksichtigt.

Berlin


Geschäftsgebäude Gericht Berlin

   Übersicht

Bereiche: Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Traditionelle Architektur
Theorie: A-stil (Kat), A-theorie (Kat), A-theoretiker,
Geschichte: Geschichte (Kat), Disziplin A-geschichte, A-historiker;
Architekten (Kat): A-büro (Kat), A-gruppe, A-kammer, A-recht, HOAI
Phasen: Wettbewerb, Entwurf, Bauplanung, Bauantrag, Ausschreibung, Bauleitung, Projektsteuerung
Architekturdarstellung: Skizze, Zeichnung, Modell, Bauzeichnung, Bemaßung, CAD
Dokumentation: Architekturzeitschrift, Architekturausstellung (Kat), Architekturpreis, (Kat)

Bereiche: (Kat) Tiefbau: Erdbau, Grundbau (Kat), Garten- und Landschaftsbau; Hochbau; Wasserbau, Tunnelbau, Geotechnik (Kat), Brückenbau (Kat), Straßenbau (Kat),
Fachdisziplinen: Baustatik, Baukonstruktion, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutz, Bauforschung, Baudenkmalpflege
Beteiligte: Bauherr, Baumeister (Kat), Bauingenieur (Kat), Bauzeichner, Bautechniker, Sigeko, Bauunternehmen (Kat), Polier, Handwerker (Kat), Organisationen und Verbände
Bauwirtschaft (Kat): Wertermittlung (Kat)
Regeln: Normung (Kat) und Regeln, Öffentliches Baurecht und Privates Baurecht (Kat)
Bauprozess: Bauplanung, Bauausführung (Kat) (Rohbau und Innenausbau)

Einzelne Bauwerke findet man in der Kategorie:Bauwerk, herausragende im Artikel Architekturikone. Die Themenkategorien Architektur nach Architekt und A-büro listen Bauwerke bestimmter Architekten.
Baustoffe, Baumaterialien (Kat), Baukonstruktionen (Kat), Bauteile (Kat), Gebäudeteile, -flügel (Kat)
Funktionen (Kat), Nutzung
Bauformen (Kat), (Kubatur)
Ökologisches Bauen, Energiestandard (Kat)

   Zitat

„Die Baukunst ist auch eine Kunst. [..] Verglichen mit zeitgenössischer Musik oder Malerei hat Architektur ein viel größeres Potential, normale Leute abzuholen, weil etwas einfach sehr gut funktioniert, etwas praktisch ist und schön.“ (Peter Zumthor)

nominierungen | aktuell | archiv | Mehr Zitate im Artikel Architektur und bei Wikiquote

   Artikel

Ausgezeichnete Artikel


Neue Artikel:
18.05. Landrentamtspretiosen · Bahnhof Grenzau · Bahnhof Kißlegg · Bahnhof Wallmerod · Bahnstrecke Cividale-Kobarid · Dorfkirche Mösenthin · Ernest Gillick · Etzenhausen (Dachau) · Geschichte der Telegrafie in Australien · Grenzgraben (Holzbuckau) · Hans Spiegel (Architekt) · Ilberstedter Wippermühle · Johannes der Täufer (Ołdrzychowice Kłodzkie) · Mariä Himmelfahrt (Riedering) · Meilenstein (Dorfgastein) · Model Context Protocol · Neulinger Dorfstraße 19 · St. Johannes der Täufer (Röhrmoos) · St. Katharina (Rohrbach) · St. Margaretha (Roggersdorf) · St. Marien (Brake) · St. Stephanus (Rohr) · Uganda-Airlines-Flug 775 · Wallhöfener Mühle · William Goscombe John17.05. Akhüyük · Mata-Hari-Passage · Neodymmonoxid · Seaman-Drake-Bogen · Tetrachloroaurate · Ausrufezeichen (Tastatur) · Bahnhof Bad Marienberg (Westerwald) · Bahnhof Fehl-Ritzhausen · Dade-Collier Training and Transition Airport · Dorfkirche Reinhardtsdorf · Erdwerk am Wasserkamp · Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie · James Salmon · Jan A. Wolff · Mary Gillick · Mühlengebäude Giehlermühlen 1D · Rafic Hariri Stadium · Ricarda-Huch-Gymnasium (Hagen) · Samsung Galaxy A02 · Schriftstellerhaus am Sewansee · Sera (Stausee) · St. Georg (Rieden am Ammersee) · St. Peter (Rieden) · Zur Uel16.05. Ernst Lindig (Konservator) · GNNS-Testfeld Osterhofen · ActionCenter · Lofttür · Paul-Heyse-Straße · Retracker · Rutherford-Kabel · Weltkunstzimmer · Alte Lokhalle Mainz · Altes Kreishaus Minden · Bahnhof Rennerod · Bishan Stadium · Broch von Levenwick · Christuskirche (Hof) · East-West Telegraph · Ernst Lindig · Fjord Explorer · Flughafen Krefeld-Bockum · Flugplatz Dagverðará · Heartland Motorsports Park · James Hamilton (Politiker, 1918) · PIE 61 · St. Georg (Riding) · St. Nikolaus (Rettenbach) · St. Peter und Paul (Seehausen am Staffelsee) · The A.V. Club · U-Bahnhof Conceição · U-Bahnhof Jabaquara · U-Bahnhof Praça da Árvore · U-Bahnhof Saúde · U-Bahnhof São Judas · U-Bahnhof Vila Mariana · Villa Visocchi · Wohn- und Wirtschaftsgebäude Bornreiher Straße 18 · Wohn- und Wirtschaftsgebäude Bornreiher Straße 5 · Wohn- und Wirtschaftsgebäude Verlüßmoorer Straße 21
Ergänzen


Automatisch erstellte Liste

Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland reicht von den hölzernen christlichen Sakralbauten des 10. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in der kreisfreien Stadt Emden sind etwa 250 Kirchen unterschiedlicher architektonischer Stile erhalten. Eine Besonderheit sind die Kirchen der Romano-Gotik, eines über die Grenzen von Teilen der Niederlande und Ostfrieslands hinaus kaum verbreiteten Übergangsstils. Über alle Stilepochen hinweg dominieren auf Warften errichtete Saalkirchen aus Backstein und getrennt stehende Glockentürme. mehr..


Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. 2006 gab die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung bekannt, einen Neubau zu finanzieren. Nach zwei Jahren Bauarbeiten wurde der von David Chipperfield entworfene Neubau im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 am 28. Januar 2010 offiziell eröffnet.mehr..

nominierungen | aktuell | archiv

   Abbildungen

Ausgezeichnete Abbildungen


Weitere Abbildungen (Commons):

Abbildung des Monats

Das Geschäftsgebäude für die Zivilabteilungen des Landgerichts Berlin I und des Amtsgerichts Berlin I ist ein im Berliner Ortsteil Mitte gelegener Justizgebäudekomplex, der von 1896 bis 1904 in mehreren Bauabschnitten errichtet wurde. Die erhaltenen Gebäudeteile sind Sitz des Amtsgerichts Mitte sowie der Berufungskammern des Landgerichts Berlin.


nominierungen | aktuell | archiv

   Mach mit! Das WikiProjekt Planen und Bauen freut sich über deine Hilfe
bei den fehlenden und zu überarbeitenden Artikeln.

Architektur in Schwesterprojekten: Commons Bilder  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News 

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen