Portal:Altertum
![]() ![]() Portal Altertum
Ur- und Frühgeschichte · Alter Orient · Altertum · Ägyptologie · Griechische Antike · Römisches Reich · Byzanz · Mittelalter · Heiliges Römisches Reich · Frühe Neuzeit · Britisches Weltreich · Preussen · Österreich-Ungarn · Deutsches Kaiserreich · 19. Jahrhundert · Sezessionskrieg · Wilder Westen · 20. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege · Sowjetunion · Nationalsozialismus · DDR Das Portal Altertum befasst sich in 53.373 Artikeln mit dem historischen Zeitraum der mediterran-vorderasiatischen Zivilisationen zwischen Urgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v. Chr.) und Mittelalter (ab 6./7. Jahrhundert). Der Begriff (klassische) Antike bezeichnet hingegen ausschließlich das griechisch-römische Altertum (ab 12./8. Jahrhundert v. Chr.). Am Anfang des Altertums steht die Ausbildung der Schrift und der altorientalischen Reiche Vorderasiens – Mesopotamien (Sumer, Akkad, Babylonien, Mittani, Assyrien), Iranisches Hochland (Elam, Meder, Persien), Levante (Ugarit) und Kleinasien (Hethiterreich, Phrygien, Lydien, Luwien) – sowie Ägyptens. In die Endzeit des Altertums (Spätantike) fällt der Zerfall des römischen und sassanidischen Staatengefüges während der Völkerwanderung und der arabischen Expansion. Weiterlesen… | ||
Übersicht
Hauptartikel: Altertum · Alter Orient · Altes Ägypten · Antike · Germanen Altertumswissenschaftler
Altertumswissenschaftler und Archäologen |
Ausgezeichnete Artikel
Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich). Er bestieg am 4. Schemu I 1479 v. Chr. den Thron und regierte bis zum 30. Peret III 1425 v. Chr. Thutmosis III. stammte aus der Ehe des Königs Thutmosis II. mit einer Nebenfrau namens Isis. Hauptgemahlin des Thutmosis II. war Hatschepsut. Da Thutmosis III. bei der Thronbesteigung offensichtlich noch ein Kind war, führte seine Stiefmutter Hatschepsut, die gleichzeitig seine Tante war, die Regierungsgeschäfte. Vermutlich übernahm Hatschepsut zwischen dem 2. und 7. Jahr der gemeinsamen Regierung den Thron, indem sie sich zur Alleinherrscherin machte. Zeitpunkt und Ausmaß der Zurückdrängung Thutmosis III. sind in der Forschung umstritten. Verschieden datierte Texte weisen darauf hin, dass die Herrschaft der Hatschepsut spätestens im 22. Regierungsjahr endete und Thutmosis III. danach die Alleinherrschaft übernahm. – Zum Artikel … |
Mitmachen
Die Redaktion Altertum, wo auch eine Überblicksliste mit neuen Artikeln zu finden ist, freut sich über sachkundige neue Mitarbeiter. Wenn du Spaß am Schreiben hast, schau dich dort einmal um. Dort ist auch Platz für Anregungen und Kommentare. Eine Übersicht über neue und überarbeitungsbedürftige Artikel des Fachbereichs findet sich hier. Verwandte Portale
Rom und Römisches Reich · Griechische Antike · Ägyptologie · Alter Orient · Mythologie · Archäologie · Latein · Byzanz · Numismatik · alle Portale WikiProjekte
WikiProjekte dienen dem gezielten Ausbau einzelner Themenbereiche in der Wikipedia: |
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |