CS Lebowski
Centro Storico Lebowski ist ein italienischer Fußballverein aus Florenz. Der Verein spielt in der Promozione-Gruppe B, der sechsthöchsten Spielklasse des Landes.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 26. November 2004 begann eine kleine Gruppe italienischer Gymnasiasten, die das Missmanagement des ACF Fiorentina und die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs satt hatten, den lokalen Amateurverein AC Lebowski zu unterstützen. Beim Spiel gegen Laurenziana, in dem Lebowski bereits 0:3 zurücklag, entschieden sie sich, diesem Verein treu zu bleiben. AC Lebowski war bekannt für seine Erfolglosigkeit und kassierte in einer Saison 1:99 Gegentore. Trotz anfänglicher Skepsis akzeptierte die Mannschaft die neue Ultra-Gruppe „The Ultras Lebowski“.[1]
Nach dem finanziellen Zusammenbruch des AC Lebowski im Juli 2010 gründeten die ehemaligen Ultras ihren eigenen Verein: USD Centro Storico Lebowski. 2018 wurde der Club in eine Genossenschaft umgewandelt, bei der alle Fans Mitglied werden und Anteile erwerben können. Die Mitgliedschaft kostet 25 Euro und umfasst das Mitspracherecht bei allen wichtigen Entscheidungen. Pro Person können zwar bis zu 400 Anteile erworben werden, doch jede Person hat nur eine Stimme. Die Entscheidungen des Vereins werden durch demokratische Online-Abstimmungen getroffen – mit Ausnahme von Kader- und Aufstellungsfragen, die weiterhin dem Trainer obliegen.[2] Bis 2015 traten dem Verein über 390 Mitglieder aus 20 Nationen und mehr als 70 Städten bei.[3][4]
2021 verpflichtete der Verein den ehemaligen Serie-A-Spieler Borja Valero, nachdem dessen Vertrag beim ACF Fiorentina nicht verlängert worden war. Valero, einst spanischer Nationalspieler und zuvor aktiv bei Real Madrid, FC Villarreal, Inter Mailand und Fiorentina, brachte dem Club einen enormen Mitgliederzuwachs von 800 auf 1400.[5]
Seit 2012 betreibt CS Lebowski eine Fußballschule mit mehr als 150 Jungen und Mädchen. Der Verein stellt zudem Junioren- und Kleinfeldmannschaften sowie ein Frauenteam (S.C.S.D. Centro Storico Lebowski), das in der Serie C, der dritthöchsten Liga des italienischen Frauenfußballs, spielt. In der Saison 2023/24 verzichtete das Frauenteam freiwillig auf die Teilnahme am Ligabetrieb.[6]
Die erste Herrenmannschaft begann 2010/11 in der neunten Liga und schaffte bis 2014/15 den Aufstieg in die Prima Categoria, die siebte Liga. 2018 gelang der Sprung in die Promozione, in der der Verein bis heute aktiv ist. Die beste Platzierung war der dritte Rang. 2023/24 erreichte CS Lebowski das Finale der Promozione Coppa Italia, unterlag jedoch USD Antella '99 mit 0:1.
Vereinsname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Vereinsname stammt vom Film der Coen-Brüder „The Big Lebowski“. Der Charakter „The Dude“, der irrtümlich für den reichen Geschäftsmann Big Lebowski gehalten wird, ziert auch das Emblem des Teams. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Grau.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Finalist der Promozione Coppa Italia: 2023/24
- Sieger der Terza Categoria Coppa Italia: 2012/13
- Meister der italienischen neunten Liga: 2012/13
- Meister der italienischen achten Liga: 2014/15
- Meister der italienischen siebten Liga: 2018/19
Ligazugehörigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Historische Ligaplatzierung des CS Lebowski
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Stufe | Rang | Pokal[7] |
---|---|---|---|
2010/11 | 9 | 7. | Erste Runde |
2011/12 | 9 | 8. | Erste Runde |
2012/13 | 9 | 1. | Sieger |
2013/14 | 8 | 1. | Runde der letzten 32 |
2014/15 | 7 | 5. | Runde der letzten 32 |
2015/16 | 7 | 6. | Runde der letzten 32 |
2016/17 | 7 | 7. | Erste Runde |
2017/18 | 7 | 1. | Erste Runde |
2018/19 | 6 | 7. | |
2019/20 | 6 | 3. | |
2020/21 | Nicht teilgenommen | ||
2021/22 | 6 | 10. | Erste Runde |
2022/23 | 6 | 7. | Erste Runde |
2023/24 | 6 | 6. | Finale |
Historische Ligaplatzierung des CS Lebowski Femminile
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saison | Liga | Stufe | Rang |
---|---|---|---|
2017/18 | Serie D | 4 | 3 von 11 |
2018/19 | Promozione | 6 | 1 von 10 |
2019/20 | Eccellenza | 5 | 5 von 10 |
2020/21 | Eccellenza | 5 | 10 von 11 |
2021/22 | Eccellenza | 5 | 1 von 11 |
2022/23 | Playout Serie C[8] | 3 | 1 von 2 |
2023/24 | Eccellenza | 5 | - |
Quelle:[9]
Bekannte Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spieler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Borja Valero (2021–2023)
- Alessandro Vinci (2021–2022)
- Giulio Mulas (2023–heute)
- Lorenzo Emili (seit Oktober 2024)
Trainer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Simone Gori (Juni 2022 bis Dezember 2023)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- CS Lebowski in der Datenbank von Transfermarkt.de
- CS Lebowski in der Datenbank von Playmakerstats
- Vereinswebseite
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Chloe Beresford: How CS Lebowski fans set up their own football club ... and honoured The Dude. In: The Guardian. 18. November 2015, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 3. Mai 2025]).
- ↑ CS Lebowski Is A Club Inspired By The Dude. For $21, You Can Be An Owner. Abgerufen am 3. Mai 2025.
- ↑ Centro Storico Lebowski - der ganz andere Fußball-Klub in Florenz. Abgerufen am 3. Mai 2025.
- ↑ Calcio für alle: Die besondere Geschichte des CS Lebowski. Abgerufen am 3. Mai 2025 (deutsch).
- ↑ Trevor Stynes: Italy’s Small Lebowski aims to make a big statement for fan power. 21. September 2021, abgerufen am 3. Mai 2025 (englisch).
- ↑ https://calciofemminile.lnd.it/it/calciofemminile-comunicati/stagione-sportiva-2023-24/11195-cu-4-stagione-sportiva-2023-2024-decisioni-della-lnd-comunicazione-del-dcf-organico-delle-societa/file. Abgerufen am 3. Mai 2025.
- ↑ CS Lebowski nahm noch nie an der "richtigen" Coppa Italia teil, sondern nur an der Amateurversion der jeweiligen Spielklassen.
- ↑ Nahm mit Portogruaro Calcio Femminile als einzige Mannschaft an der Serie C Playout teil und verweigerte freiwillig die Teilnahme an der Meisterschaft.
- ↑ C.S. Lebowski Femminile. Abgerufen am 3. Mai 2025 (italienisch).