Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Doppelpartner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
28. Oktober 1973
|
Tschechoslowakei Prag
|
Sand
|
Ungarn 1957 Róbert Machán
|
Tschechoslowakei Jan Kodeš Tschechoslowakei Vladimír Zedník
|
3:6, 6:7
|
2.
|
12. Mai 1974
|
Italien Florenz (1)
|
Sand
|
Ungarn 1957 Róbert Machán
|
Italien Paolo Bertolucci Italien Adriano Panatta
|
3:6, 6:3, 4:6
|
3.
|
21. Juli 1974
|
Osterreich Kitzbühel
|
Sand
|
Tschechoslowakei František Pála
|
Kolumbien Iván Molina Kolumbien Jairo Velasco Sr.
|
6:2, 6:7, 4:6, 4:6
|
4.
|
2. März 1975
|
Niederlande Rotterdam
|
Teppich (i)
|
Spanien 1945 José Higueras
|
Sudafrika 1961 Bob Hewitt Sudafrika 1961 Frew McMillan
|
2:6, 2:6
|
5.
|
2. März 1976
|
Italien Florenz (2)
|
Sand
|
Ungarn 1957 Péter Szőke
|
Australien Colin Dibley Brasilien 1968 Carlos Kirmayr
|
7:5, 5:7, 5:7
|
6.
|
18. Juli 1976
|
Niederlande Hilversum (1)
|
Sand
|
Polen Wojciech Fibak
|
Argentinien Ricardo Cano Chile Belus Prajoux
|
4:6, 3:6
|
7.
|
12. Juni 1977
|
Belgien Brüssel (1)
|
Sand
|
Tschechoslowakei František Pála
|
Tschechoslowakei Jiří Hřebec Osterreich Hans Kary
|
|
8.
|
23. Juli 1978
|
Schweden Båstad
|
Sand
|
Ungarn 1957 Péter Szőke
|
Australien Bob Carmichael Australien Mark Edmondson
|
5:7, 4:6
|
9.
|
15. April 1979
|
Monaco Monte Carlo
|
Sand
|
Paraguay Víctor Pecci
|
Rumänien 1965 Ilie Năstase Mexiko Raúl Ramírez
|
3:6, 4:6
|
10.
|
17. Juni 1979
|
Belgien Brüssel (2)
|
Sand
|
Brasilien Carlos Kirmayr
|
Vereinigte Staaten Billy Martin Australien Peter McNamara
|
7:5, 5:7, 4:6
|
11.
|
25. Mai 1980
|
Italien Rom
|
Sand
|
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
|
Australien Mark Edmondson Australien Kim Warwick
|
6:7, 6:7
|
12.
|
14. September 1980
|
Italien Palermo
|
Sand
|
Paraguay Víctor Pecci
|
Italien Gianni Ocleppo Ecuador Ricardo Ycaza
|
2:6, 2:6
|
13.
|
5. Oktober 1980
|
Spanien 1945 Madrid (1)
|
Sand
|
Tschechoslowakei Jan Kodeš
|
Chile Hans Gildemeister Ecuador Andrés Gómez
|
6:3, 3:6, 8:10
|
14.
|
12. Oktober 1980
|
Spanien 1945 Barcelona
|
Sand
|
Tschechoslowakei Pavel Složil
|
Vereinigte Staaten Steve Denton Tschechoslowakei Ivan Lendl
|
2:6, 7:6, 3:6
|
15.
|
19. Oktober 1981
|
Japan Tokio Indoor
|
Teppich (i)
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Vereinigte Staaten Victor Amaya Vereinigte Staaten Hank Pfister
|
4:6, 2:6
|
16.
|
29. November 1981
|
Italien Bologna
|
Teppich (i)
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva Frankreich Henri Leconte
|
6:7, 4:6
|
17.
|
24. Januar 1982
|
Mexiko Mexiko-Stadt
|
Teppich (i)
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
4:6, 5:7
|
18.
|
31. Januar 1982
|
Vereinigte Staaten Delray Beach
|
Teppich (i)
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Vereinigte Staaten Mel Purcell Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
|
4:6, 6:7
|
19.
|
4. April 1982
|
Frankreich Nizza (1)
|
Sand
|
Australien Paul McNamee
|
Frankreich Henri Leconte Frankreich Yannick Noah
|
7:5, 4:6, 3:6
|
20.
|
2. Mai 1982
|
Spanien 1945 Madrid (2)
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Tschechoslowakei Pavel Složil Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
1:6, 6:3, 7:9
|
21.
|
25. Juli 1982
|
Niederlande Hilversum (2)
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Tschechoslowakei Jan Kodeš Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
6:7, 4:6
|
22.
|
20. März 1983
|
Deutschland Bundesrepublik München
|
Teppich (i)
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Vereinigte Staaten Kevin Curren Vereinigte Staaten Steve Denton
|
5:7, 6:2, 1:6
|
23.
|
24. April 1983
|
Vereinigtes Konigreich Bournemouth
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:7, 5:7
|
24.
|
13. Mai 1984
|
Deutschland Bundesrepublik Hamburg (1)
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Schweden Stefan Edberg Schweden Anders Järryd
|
3:6, 1:6
|
25.
|
12. August 1984
|
Vereinigte Staaten Indianapolis
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
6:7, 5:7
|
26.
|
26. August 1984
|
Vereinigte Staaten Cincinnati
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
|
Paraguay Francisco González Vereinigte Staaten Matt Mitchell
|
6:4, 3:6, 6:7
|
27.
|
28. Oktober 1984
|
Osterreich Wien
|
Hartplatz (i)
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Polen Wojciech Fibak Vereinigte Staaten Sandy Mayer
|
4:6, 4:6
|
28.
|
7. Januar 1985
|
Vereinigtes Konigreich WCT Doubles Finals (London)
|
Teppich (i)
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
3:6, 6:3, 3:6, 0:6
|
29.
|
5. Mai 1985
|
Deutschland Bundesrepublik Hamburg (2)
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Chile Hans Gildemeister Ecuador Andrés Gómez
|
6:1, 6:7, 4:6
|
30.
|
21. Juli 1985
|
Vereinigte Staaten Washington
|
Sand
|
Australien David Graham
|
Chile Hans Gildemeister Paraguay Víctor Pecci
|
3:6, 6:1, 4:6
|
31.
|
14. August 1988
|
Italien St. Vincent
|
Sand
|
Italien Paolo Canè
|
Argentinien Alberto Mancini Argentinien Christian Miniussi
|
4:6, 7:5, 3:6
|
32.
|
19. Februar 1989
|
Italien Mailand
|
Teppich (i)
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Schweiz Jakob Hlasek Vereinigte Staaten John McEnroe
|
3:6, 4:6
|
33.
|
23. April 1989
|
Frankreich Nizza (2)
|
Sand
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Deutschland Bundesrepublik Ricki Osterthun Deutschland Bundesrepublik Udo Riglewski
|
6:7, 7:6, 1:6
|
34.
|
18. Februar 1990
|
Belgien Brüssel (3)
|
Sand
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran Ivanišević
|
Spanien Emilio Vicario Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
|
5:7, 3:6
|