Gemeinsam Suizide verhindern

Suizidprävention muss in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ansetzen – darunter auch im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen. Ein neues CAS am ZHAW-Departement Gesundheit befähigt Fachpersonen aus diesen Bereichen, Menschen in Krisensituationen zu unterstützen.


Interprofessionell gegen Bluthochdruck: Ärzt:innen und Apotheken gemeinsam für ein besseres Hypertonie-Management 

Von Irene Kobler Bluthochdruck, sogenannte arterielle Hypertonie, stellt weltweit eine der grössten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit dar. Unkontrollierte Hypertonie, wenn der Blutdruck nicht auf ein adäquates Mass gesenkt werden kann, kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Hypertonie ist die führende Ursache kardiovaskulärer Erkrankungen und vorzeitiger Todesfälle weltweit (Mills et al., 2020). In der Schweiz […]





Alumna Saskia im Gespräch: Sprachliche Integration als Karriereweg

Ein Social-Media-Video brachte Saskia zum Studium Sprachliche Integration. Heute begleitet die Absolventin des ersten Jahrgangs Jugendliche mit Deutsch, Alltagsmathematik und kulturellen Themen in ein Leben in der Schweiz und zeigt, wie praxisnah der Studiengang auf den Beruf vorbereitet. Autorin: Kyra Jetzer Als Saskia die kaufmännische Lehre und die anschliessende BMS abgeschlossen hatte, wusste sie: Wirtschaft […]


«Super Shoes» und digitale Transformation in der Hochschulbildung – eine sportliche Betrachtung

Treibt Sie auch die Frage um, wie wir die disruptive Kraft der Digitalisierung an Hochschulen nicht nur verwalten, sondern für unsere Kernmission nutzbar machen können? Eine ungewöhnliche, aber erhellende Parallele finden wir in der Welt des Laufsports mit ihren Hightech-Schuhen. Tauchen Sie mit uns ein in eine sportliche Betrachtung der digitalen Transformation und entdecken Sie […]


ZHAW-Studierende mit SDG-Thesis-Award ausgezeichnet

Am diesjährigen Swiss Green Economy Symposium wurden drei ZHAW-Studierende für ihre hervorragende Abschlussarbeiten im Rahmen des ZHAW SDG Thesis Award ausgezeichnet. Das diesjährige Symposium stand ganz unter dem Motto ‘Leinen los für Nachhaltigkeit’. Unter allen anwesenden Wirtschaftsvertreter:innen herrschte der Konsens, dass wichtige Entwicklungen an Fahrt aufgenommen haben und nun zusammen daran gearbeitet werden muss, nachhaltige […]




Weiterbildungskurs «Digital Health Essentials»: Fundament für die digitale Zukunft im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung prägt das Gesundheitswesen zunehmend, von der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) über smarte Geräte bis hin zu datengetriebenen Entscheidungsprozessen. Doch während Technologien immer schneller Einzug halten, fehlt es vielen Fachkräften an den nötigen Grundlagen. Hier setzt der neue Weiterbildungskurs (WBK) «Digital Health Essentials» an. In nur drei Tagen vermittelt er praxisnahes Basiswissen für den […]





Chris Künzle & Mirjana Wojtal

ZHAW Wealth Management Podcast #13: Mirjana Wojtal (CFA Society Switzerland)

Join Chris Künzle, senior lecturer at ZHAW School of Management and Law and Conference Chair of WealthSummit, for an inspiring conversation with Mirjana Wojtal, PhD, CEO of CFA Society Switzerland. Dieses Video auf YouTube ansehen In this exclusive interview, Mirjana shares her fascinating journey from life sciences to leading Switzerland’s largest investment professionals’ network. She […]


Psychisch belastet – und jetzt? Unterstützung im Studien- und Arbeitsalltag

Psychische Belastungen wie Stress, Leistungsdruck und private Sorgen sind für viele Menschen alltäglich – etwa ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung ist davon betroffen, bei Studierenden liegt der Anteil sogar noch höher. Besonders im Arbeits- und Studienalltag zeigt sich: Viele fühlen sich überarbeitet oder ausgebrannt – Tendenz steigend. Gleichzeitig wächst aber das Bewusstsein für die Bedeutung […]


Translating Ethical Principles to Practical Risk Management in Health-oriented AI-systems

How can we integrate abstract ethical concerns into an operational AI risk assessment methodology? During the workshop run by the Responsible AI (RAI) group at Digital Health Lab Day on 3 September in Winterthur, we presented a value-driven risk assessment methodology. Using the dimensions defined in the EU Ethical Guidelines for trustworthy AI as grounding values, participants analysed a […]









Haben Sie Ihr Netzwerk segmentiert? Und heute schon ein Backup erstellt?

Blogautor: Thomas Herrmann Eindrucksvolle Vorträge und wertvolles Networking an der Cyber-Security Konferenz im Rahmen der Konferenzreihe „Perspektiven mit Industrie 4.0“ Die Cyber-Security-Konferenz war ein voller Erfolg! Die Vorträge waren sehr vielfältig und spannend, und die Referenten haben es geschafft, die Gefahren der Cyberkriminalität auf eindrückliche Weise zu verdeutlichen. Die breite Palette von Themen boten diverse […]


Werkzeugkasten mit Werkzeugen und Konfetti

KI-Tool-Party #1 am Toni: Eintauchen in die Welt des Prompt Designs mit Text-, Bild und Videogeneratoren

Von Sarah Franke Anfang April 2024 erlebte das Toni-Areal eine Premiere: die erste KI-Tool-Party, organisiert von den E-Learning-Teams der beiden Departemente Psychologie und Soziale Arbeit. Die Veranstaltung war ein Startpunkt in die Welt des Prompt-Designs und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen KI-Tools zu experimentieren. Prompt-Design und Tools-Check Die Veranstaltung begann mit einer 30-minütigen […]



Online-Prüfungen am Departement LSFM: Tipps für Studierende

In Wädenswil werden seit der Pandemie vermehrt Online-Prüfungen durchgeführt. Ungefähr 40% aller Prüfungen während der Prüfungsphase werden am Notebook durchgeführt, Tendenz steigend. In diesem Beitrag gehen wir auf die Entwicklungen ein und geben Tipps zur Handhabung. Online-Prüfungen sind verbreitet und beliebt. Sie sind meistens automatisch auswertbar und lassen sich leicht anpassen. Verfügen Dozierende über eine […]