Fakultät Humanwissenschaften
Der Masterstudiengang Psychologie integriert klinisch-psychologische und je nach Schwerpunkt sexualpsychologische oder pädagogisch- und schulpsychologische Inhalte. Er qualifiziert Studierende somit für Tätigkeiten in einem von zwei Praxisfeldern der Psychologie: Sexualpsychologie oder Pädagogische und Schulpsychologie. Er bereitet Studierende auch für Beratungstätigkeiten, Tätigkeiten im Bereich der psychologischen Diagnostik und Mitwirkung an konzeptionellen Arbeiten in breiteren klinisch-psychologischen Kontexten vor. Der Masterstudiengang berechtigt ferner zur Promotion und bereitet auch auf eine mögliche wissenschaftliche Laufbahn vor.
Hinweis zum Thema Psychotherapie-Ausbildung: Für Studierende, die ihr Bachelorstudium der Psychologie vor dem 01.09.2020 nach altem Psychotherapeutengesetz begonnen haben, besteht im Rahmen der Übergangsfrist bis 2032 die Möglichkeit, mit dem Masterstudiengang Psychologie im Anschluss die postgraduale Psychotherapieausbildung nach altem Recht zu absolvieren. Der Masterstudiengang Psychologie qualifiziert nicht für die psychotherapeutische Approbationsprüfung oder eine Ausübung des psychotherapeutischen Berufs nach neuem Recht (Gesetz über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten, PsychThG2019).
Der Studiengang wird an der universitären Fakultät Humanwissenschaften in Vollzeit angeboten und kann zum Winter- und zum Sommersemester begonnen werden. Der Studiengang wurde kürzlich überarbeitet.