Hochschule Fulda I Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel Hochschule Fulda I Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel

Willkommen in der
Hochschul-, Landes- und
Stadtbibliothek Fulda

HS Fulda Logo in header
HLSB Startseite

Aktuelles aus der HLSB

`; } document.getElementById("bibliothek-status").innerHTML = html; } async function checkFeiertagUndRendern() { const now = new Date(); const jahr = now.getFullYear(); const heute = now.toISOString().split("T")[0]; try { const res = await fetch(`https://feiertage-api.de/api/?jahr=${jahr}&nur_land=HE`); const data = await res.json(); istFeiertag = Object.keys(data).includes(heute); } catch (e) { console.error("Feiertagsabfrage fehlgeschlagen:", e); istFeiertag = false; } renderStatus(); setInterval(renderStatus, 60 * 1000); } checkFeiertagUndRendern();

Termine

ab

10

Okt

Ausstellung

"200 Jahre Emanzipation der Juden in Fulda und Region"

28

Okt

ABGESAGT Workshop: Little Wizards

Herbstferienprogramm an der HLSB

29

Okt

Einstieg in die Bibliothek (Präsenz)

Einführung

29

Okt

Recherche mit System (Präsenz)

Einführung

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Veranstaltungen und Angebote

am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Raumreservierung

In der HLSB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Service für Forschung

Wir unterstützen Sie, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen.

345000

Bibliotheksbesuche

509

Veranstaltungen

773000

gedruckte Bände

1350000

Anfragen im
Suchportal FILIP

1134000

Lizenzierte E-Books

59500

Lizenzierte elektronische
Zeitschriften

1250000

digitalisierte Seiten

3953

Handschriften

Zahlen gerundet. Stand: 2025

Manuscript "Nur ein Hundeleben" von Adam Joseph Schwank HLSB

Fundstück des Monats

Nur ein Hundeleben – A.J. Schwank und Sitta

Der Monat Oktober steht in der HLSB ganz im Zeichen des Hundes. So fällt nicht nur der Tag des Hundes auf den 10. Oktober, sondern die Bibliothek startet unter dem Titel „Nur ein Hundeleben“ auch ein neues Citizen-Science-Projekt. Dieses Projekt nimmt Bezug auf die gleichnamigen Aufzeichnungen des Fuldaer Autors und Juristen Adam Joseph Schwank aus dem Jahr 1889, die wir zugleich als Fundstück des Monats vorstellen möchten. Das in deutscher Kurrentschrift verfasste Werk berichtet, wie Schwank in Kassel auf eine Hündin stieß, wie er sie bei sich aufnahm und ihr den Namen Sitta gab. Weiterhin beschreibt er, wie sich der Lebensalltag mit Sitta gestaltete. Seine große Hundeliebe hielt Schwank nach dem Tod seines Hundes fest: „Sitta, die seit 14 Jahren, treu mir ein Gefährte war, die in gut‘ wie schlimmen Stunden, Freud und Leid mit mir empfunden, meine Sitta ist nicht mehr!“

Das Manuskript ist Bestandteil der sogenannten Schwank’schen Stiftung, also der 7328 Bände sowie der handschriftlichen Unterlagen, die Adam Joseph Schwank mittels eines Schenkungsvertrags der Fuldaer Landesbibliothek vermachte. Das Digitalisat des Originalmanuskripts sowie Werke der Schwank’schen Stiftung finden Sie auf unserem Digitalisierungsportal „FulDig“.

Schon gewusst ...?

Passwort - einfach selbst vergeben

Sie starten Ihr Studium an der Hochschule Fulda und wollen die Bibliothek nutzen?

Ihr Studienausweis ist gleichzeitig auch Ihr Bibliotheksausweis. Die zwölfstellige Nummer auf der Rückseite ist Ihre Leseausweisnummer.  
Ein Passwort können Sie online unter „Mein Konto“ mit der Funktion „Passwort vergessen?“ festlegen. 

Bei Fragen besuchen Sie uns gerne an unseren Service-Theken.

Ein Rucksack voller Medien

Ihr Kind möchte ein neues Thema kennenlernen? Dann ist unser Medienrucksack zur Ausleihe im Kinder- und Jugendbereich genau das Richtige. Jeder Rucksack ist mit einer Vielfalt an Medien ausgestattet, darunter Spiele, Hörbücher, Geschichten und Sachbücher, die sich einem speziellen Thema widmen, wie etwa Forscherkids, Polizei oder Erstlesebücher. Das Ausleihen eines Medienrucksacks zählt als eine einzelne Ausleihe!

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel

Forschungsnaher Service des Monats

Beratungstage zu Open Access