Zusammenfassung
Die quantenmechanische Wahrscheinlichkeit dafür, daß ein Proton in einen Atomkern eindringt, wird nach der Methode von Gamow berechnet. Dabei zeigt sich, daß unter den Temperatur- und Dichteverhältnissen im Innern der Sterne die Eindringung von Protonen, nicht aber vonα-Teilchen, in leichtere Elemente genügend häufig vorkommt, um dort einen Aufbau dieser Elemente wahrscheinlich erscheinen zu lassen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Energieentwicklung der Sterne aus den Massendefekten der Elemente zu erklären, wobei die Annahme von Sechserstößen für den He-Aufbau vermieden wird. Hieran schließen sich einige weitere hypothetische Betrachtungen über den Aufbau der schwereren Elemente.
Explore related subjects
Discover the latest articles and news from researchers in related subjects, suggested using machine learning.Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Zum Schlusse möchten wir Herrn G. Gamow für zahlreiche Diskussionen, durch die wir sehr gefördert wurden, auch an dieser Stelle herzlichst danken.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Atkinson, R.d.E., Houtermans, F.G. Zur Frage der Aufbaumöglichkeit der Elemente in Sternen. Z. Physik 54, 656–665 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01341595
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01341595