Zusammenfassung
Trotz verfassungsrechtlicher Treuegrundsätze („Respektierung der Verfassung“ als „Grundpflicht für alle Griechen“ gemäß Artikel 120 Absatz 2 und „Grundpflicht des Beamten“ gemäß Artikel 103 Absatz 1 der griechischen Verfassung) und starker Unabänderlichkeitsprämissen in Bezug auf einen „Verfassungskern“ (Artikel 110 Absatz 1 der griechischen Verfassung, vergleichbar mit Artikel 79 Absatz 3 GG) besitzen extremistische Parteien in Griechenland in gesetzlicher Hinsicht einen relativ großen Bewegungsspielraum. Gemäß Abänderungsgesetz 3033/2002 muss ein Antrag auf Parteigründung, nebst 200 für die Genehmigung beizubringenden Unterschriften wahlberechtigter Bürger, nur noch den Wortlaut des Artikel 29 (1) der griechischen Verfassung wiederholen: „Die Organisation und Tätigkeit der Parteien hat dem freien Funktionieren der demokratischen Staatsordnung zu dienen.“ Materielle Überprüfungs- und Kontrollbefugnisse diesbezüglich existieren weder auf der Seite der Exekutive noch auf der Seite der Gerichte. Ein Parteiengesetz existiert nicht. Die einzige Einschränkung der Gründungs- und Betätigungsfreiheit im „Parteienartikel“ 29 der Verfassung besteht im Betätigungsverbot für Beamte (gemäß Absatz 3), das in Praxis und Rechtsprechung als relativ offenes „Neutralitätsgebot“ ausgelegt wird und als Gegengewicht zur traditionell einflussreichen Staatsbürokratie in Griechenland zu verstehen ist. Im Falle der Vereinigungen ist die Gesetzeslage zwar restriktiver, doch wird sie in der Praxis kaum angewandt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
About this chapter
Cite this chapter
Miliopoulos, L. (2011). Extremismus in Griechenland. In: Jesse, E., Thieme, T. (eds) Extremismus in den EU-Staaten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92746-6_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92746-6_9
Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Print ISBN: 978-3-531-17065-7
Online ISBN: 978-3-531-92746-6
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)