
Die wichtigsten Nachrichten


Live USA:„Genozid“-Vorwurf: Trump führt Südafrikas Präsidenten vor

Bundeswehr:Henning Otte ist neuer Wehrbeauftragter des Bundestags

Rechtsextremismus:Mutmaßliche rechte Terrorzelle: Fünf Teenager festgenommen

Live Krieg in der Ukraine:Pistorius wirft Trump schlechte Verhandlungstaktik mit Putin vor
Was heute wichtig war
SZ am Abend Das Beste aus der SZ

Berlin:„Du Schwuler, geh weg von hier. Der Islam ist hier der Chef“
Berlin, Moabit: In der Carl-Bolle-Grundschule gibt es von streng muslimischen Eltern schon Beschwerden, wenn Lehrerinnen zu kurze Röcke tragen. Und dann sagt Oziel Inácio-Stech seinen Schülern, dass er schwul ist. Die Geschichte eines Albtraums.

Jugendgesundheit:Eine Generation verliert den Halt
Mentale Probleme nehmen bei Jugendlichen weltweit zu, zugleich werden deren Sorgen nicht ernst genommen, legt ein Bericht zur Jugendgesundheit nahe. Doch es gibt auch Verbesserungen.

Erinnerungskultur:„Als hätte mir jemand eine Ohrfeige verpasst“
Gerhard Richter, der teuerste lebende Künstler der Welt, hat nach Ansicht von Leon Kahane etwas grundsätzlich falsch verstanden im Umgang mit Auschwitz. Ein Gespräch mit dem Berliner Kunstschaffenden über den erbitterten Kampf darum, wie wir uns die Geschichte erzählen.

SZ Jetzt Liebe und Beziehung:„Sex darf kein weiterer Pflichttermin werden“
Stress kann die Intimität in einer Beziehung belasten. Sexualtherapeutin Judith Gleixner erklärt, wie man in solchen Phasen wieder zueinander findet.
Aktuelle Hintergründe
Einfach leben
- SZ Magazin:„Absolute Ehrlichkeit kann Paare massiv überfordern“
Liebe und Gesellschaft - :Welche elektrische Kaffeemühle ist am besten?
Test - SZ Magazin:„Schon zwei Wochen Abstinenz helfen, das Belohnungszentrum zu rebooten“
Gesundheit - Meinung:Ist es okay, Kinder von der Hochzeit auszuladen?
Pro und Contra - :„Eine gute Nachricht für alle Patienten mit genetischen Erkrankungen“
Gentherapie - :Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen
Wissenschaft - SZ Magazin:„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“
Familie - :Ist es schon Zeit für eine Pause?
Medizin - :Wo es in Wien den besten Kaiserschmarrn gibt
Küche - SZ Magazin:So halten Freundschaften ein Leben lang
Leben und Gesellschaft
Rätsel
- :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?
Sudoku - :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?
Kreuzworträtsel - :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer
Str8ts - :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser
Buchstabenring - :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt
Futoshiki - :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister
Schach-Rätsel - :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?
Quartett
Für Sie ausgewählt

Corona-Spätfolgen:Und dann kam wieder der Crash
Unsere Autorin wurde durch Post-Covid zur chronisch Kranken und musste lernen, mit einer Krankheit zu leben, die noch keiner richtig versteht. Über Symptome aus der Hölle und das Prinzip Hoffnung.

Moderne Arbeitswelt:Die KIs kommen – macht euch bereit
Künstliche Intelligenz wird Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen und Hunderte Millionen vernichten. Die Gesellschaft ist darauf nicht eingestellt.

Physik:Herr Lehners, was ist eigentlich Zeit?
Jeder kennt sie, niemand versteht sie wirklich. Kosmologe Jean-Luc Lehners über Zeitreisen und die Frage, wie man in einem Raumschiff 50 000 Jahre auf der Erde überspringen kann.

SZ Magazin Familie:„Selbst erwachsene Töchter können oft nicht zwischen ihren und den Gefühlen der Mutter unterscheiden“
Kaum eine Beziehung ist so kompliziert wie jene zwischen Mutter und Tochter. Psychologin Sarah Trentzsch erklärt, warum zu viel Nähe problematisch ist, und wie eine gesunde Mutter-Tochter-Beziehung gelingt.
Die besten SZ-Plus Podcasts
Produkttests von SZ und SZ-Magazin
- :„Das ist die Formel-1-Powerbank im Testfeld“
Powerbanks im Test - SZ Magazin:Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?
Gut getestet - :„Das Schälen geht wie von selbst“
Sparschäler im Test - SZ Magazin:Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?
Gut getestet - SZ Magazin:Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter
Gut getestet - SZ Magazin:Brüh im Glanze: Filterkaffeemaschinen im Test
Gut getestet - :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?
Test - :„Ein Wasserkocher, der top aussieht und richtig was kann“
Test - :Welcher Koffer ist am besten?
Rollkoffer im Test - SZ Magazin:Heiter bis wolkig: Zehn Wetter-Apps im Test
Gut getestet
SZ Stellenmarkt:Entdecken Sie attraktive Jobs
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
dpa-Nachrichten
- :Mouth Taping: Studie warnt vor Risiken von zugeklebtem Mund
Mund zu - :Nächster Rückschlag: Kranker Zverev in Hamburg früh raus
Tennis - :HSV-Präsidiumswahl: Kühne wünscht „faire Chance“ für Magath
Fußball-Bundesliga - :Eine Tote nach Hausbrand in Duisburg entdeckt
Feuerwehreinsatz - :Ramelow erklärt leeren Plenarsaal
Bundestag - :USA nehmen geschenkten Jumbojet von Katar offiziell an
Künftige „Air Force One“ - :Europaminister: Keine Einigung über Verteilung der EU-Mittel
Treffen in Brüssel - :Messer entpuppt sich als Zauberstab
Kriminalität - Alle dpa-Nachrichten
Große Geschichten

SZ Magazin Erinnerungskultur:Der Leid-Tragende
Vor 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?

Exklusiv Wildtierhandel:Die weite Reise des Inlandtaipans
Mehrere Exemplare der giftigsten Schlangenart und Hunderte weitere, teils geschützte Reptilien wurden aus Österreich nach Indien geliefert: wie sich eine Milliardärsfamilie für den größten Zoo der Welt in der Alpenrepublik bedient.

Psychiatrie:Warum die Muster der Kindheit wichtig sind
Von wegen Ödipus-Komplex und Penisneid: Die Psychoanalyse hat sich weiterentwickelt. Wann es Patienten helfen kann, in den Tiefen der Seele zu graben.

Jungs:Sie fühlen nichts. Sie fühlen alles.
Luca, Jonas und Tim sind noch nicht erwachsen, aber Kinder sind sie auch nicht mehr. Sie kennen die Debatten über toxische Männlichkeit, Incels, Kiffen. Und haben nicht nur dazu viel zu sagen. Ein Jahr mit drei Jungs, die gerade zu Männern werden.
Städtereisen
- :Bildschön und kaputt, wild und voller Wärme
Neapels Kontraste - :Klassisch, kreativ, futuristisch
Mailand - :Nichts wie raus aus der Altstadt
Prag - :Die besten Aussichtsorte, um die Stadt zu genießen
Barcelona - :Wie ein Einheimischer es liebt
London - :Wie die Pop-Up-Kultur Lust auf die Zukunft der Innenstädte macht
Hamburg - :Was man verpasst, wenn man hier nur die Fähre nimmt
Genua - :Blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher
Zürich - :Essen, trinken und tanzen wie die Einheimischen
Lissabon - :Radeln, rennen, runterkommen
Edinburgh - :Eine Zeitreise durch die Stadt
Istanbul - :Klassisch, jung und kreativ
Weimar - :Spielwiese für Erwachsene
Utrecht - :Zur Ruhe kommen mit Stil
Brügge - :Viel mehr als die Grachten
Amsterdam
Ratgeber
- :Wie Sie gesund Gewicht verlieren
Abnehmen - :Ratgeber Erziehung
Tipps für das Leben mit Kindern - :Den Nachlass so regeln, wie man will
Testament - :So bekommen Sie mehr Gehalt
Gehaltsverhandlung - :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?
Einbürgerungstest - :Tipps für das Leben an der Universität
Studium - :Der Grippe entkommen
Ratgeber Influenza - :Wege aus der Melancholie
Ratgeber Depression